Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich Willkommen auf meiner Homepage. Mein Name ist Sonja Eichwede. Ich bin die Bundestagsabgeordnete unseres wunderschönen Wahlkreises Brandenburg an der Havel – Potsdam-Mittelmark I – Havelland III – Teltow-Fläming I.

Seit der Bundestagswahl 2021 habe ich die Ehre, unsere wunderschöne Region von Havel bis Fläming im Bundestag zu vertreten und Ihnen eine starke Stimme in Berlin zu geben. Dabei ist es mein Ziel, unsere Zukunft sozial, gerecht und sicher zu gestalten.

Als ehemalige Richterin und Mutter weiß ich, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen und Lösungen zu finden, die für alle tragfähig sind.
Die hart arbeitenden Menschen, die jeden Tag einen entscheidenden Beitrag für unsere Gesellschaft leisten, stehen im Mittelpunkt meines politischen Handelns. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich Ungleichheiten abbauen, die Teilhabe stärken und den Zusammenhalt fördern.

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über mich, meine politischen Schwerpunkte und mein Engagement für unsere Region. Bei Fragen, Anliegen oder Anregungen melden Sie sich jederzeit bei mir – ich freue mich, von Ihnen zu hören!

Herzliche Grüße

Sonja Eichwede

AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


TERMIN I Jugendfeuerwehrlager in Jüterbog

Eiszeit beim Jugendfeuerwehrlager in Jüterbog!

Bei bestem Wetter habe ich mit Erik Stohn und Sabrina Dimde im Jugendfeuerwehrlager in Jüterbog für eine süße Abkühlung gesorgt – mit einer ordentlichen Portion Eis für alle vom Eiscafe Mischka!

Ein riesiges Dankeschön an die engagierten jungen Feuerwehrleute aus der ganzen Region – ihr zeigt echten Teamgeist, Zusammenhalt und Einsatzfreude und vor allem an die vielen gestandenen Feuerwehrleute, die das Lager möglich machen!

Es war schön, mit euch ins Gespräch zu kommen und eure Begeisterung für die Feuerwehr zu spüren. Solche Begegnungen machen Mut und zeigen: Der Nachwuchs ist in besten Händen!

Die Begeisterung für die Feuerwehr könnte bei uns zu Hause gerade nicht größer sein


TERMIN I Ortszeit des Bundespräsidenten in Neuruppin

Vom 1. bis 3. Juli 2025 verlegt Bundespräsident Steinmeier seinen Amtssitz nach Neuruppin. Drei Tage lang führt er seine Amtsgeschäfte vor Ort, trifft engagierte Menschen, besucht Projekte und hört zu.

Warum? Weil Demokratie vor Ort lebt – da, wo Menschen sich einbringen und gemeinsam etwas bewegen.

Es war eine große Freude ihn vor Ort zu treffen und dem literarischen Sommerabend in meinem Betreuungswahlkreis beiwohnen zu können. Herzlichen Dank an Bürgermeister Nico Ruhle für die Einladung.

Mit dem Besuch kehrte ich auch zurück an meine früheren berufliche Wirkungsstätte und besuchte meine wunderbaren Kollegen am Landgericht und am Amtsgericht. Die Verbundenheit bleibt. Mein Herz schlägt für die Justiz


AfD-Verbotsverfahren

Wir als SPD haben auf unserem Parteitag beschlossen, ein mögliches AfD-Verbotsverfahren ernsthaft zu prüfen. Das ist ein wichtiger und richtiger Schritt. Denn: Das Risiko, nichts zu tun, ist größer als das Risiko zu handeln.

Aus unserer Geschichte als älteste Partei Deutschlands und im Kampf gegen den Rechtsextremismus setzt sich die SPD aus demokratischer Pflicht für die Prüfung eines Verfahrens gegen die AfD vor dem Bundesverfassungsgericht ein. Die Indizien, dass diese Partei gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung handelt sind erdrückend.

Die AfD ist vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft – das bedeutet für uns, dass wir nicht zur Tagesordnung übergehen, sondern den Schutz den unsere Verfassung bietet in Anspruch nehmen sollen.

Unser Grundgesetz sieht ein Parteiverbot ausdrücklich vor, wenn die freiheitlich-demokratische Grundordnung bedroht ist. Als älteste demokratische Partei Deutschlands ist es unsere Pflicht, dem Schutz unserer Demokratie oberste Priorität zu geben.

Deshalb müssen alle notwendigen Informationen zusammenträgt um ordentlich zu prüfen, ob die hohen Voraussetzungen vorliegen. Wir setzen dabei auf die Zusammenarbeit von Bund und Ländern sowie der demokratischen Fraktionen im Bundestag – denn Klarheit in dieser Frage ist dringend notwendig.

Für unsere Demokratie. Gegen den Rechtsextremismus.


SPD-Bundesparteitag

Drei Tage Familientreffen. Drei Tage SPD-Bundesparteitag.

Mit vielen guten und wichtigen Debatten, Beschlüssen und Gesprächen. Mit Bärbel Bas und Lars Klingbeil haben wir ein starkes Team für den Vorsitz unserer Partei gewählt. Mit Tim Klüssendorf einen super Generalsekretär.

Nach der verlorenen Bundestagswahl, den Koalitionsverhandlungen und der Regierungsbildung war es als Partei wichtig zusammenzukommen und über die Neuaufstellung zu diskutieren und den Vorsitz zu wählen. Nun heißt es nach vorne zu schauen und das Vertrauen vieler zurückzugewinnen.

Ein sehr wichtiger Punkt war aber auch die offizielle Verabschiedung und Danksagung an Olaf Scholz der als Bundeskanzler viel für unser Land und die SPD geleistet hat. Ebenso wie an Saskia Esken, die unsere SPD in schwierigen Zeiten als Vorsitzende übernommen hat, sie geprägt und für die gekämpft hat! Ebenso wie Hubertus Heil, Nancy Faeser, Karl Lauterbach, Svenja Schulze und Wolfgang Schmidt die als Bundesminister viel für unser Land und unsere SPD getan haben. Danke! Ihr seid Vorbilder für uns alles.

Es war mir eine Ehre Teil der wunderbaren Brandenburger Delegation gewesen sein zu dürfen.