DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


TERMIN I Volkstrauertag

19.11.2023

Heute am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewalt auf der ganzen Welt.

Im Bundestag fand eine zentrale Gedenkveranstaltung statt. Ich freue mich darüber, dass Kronprinzessin Victoria von Schweden die Gedenkrede gehalten hat. Dies unterstreicht die Bedeutung der internationalen Solidarität und erinnert uns daran, dass wir gemeinsam eine friedliche Zukunft anstreben sollten. Die Kronprinzessin hat die Partnerschaft mit Schweden in einem vereinten Europa der freiheitlichen und friedlichen Demokratien dabei besonders betont. Es ist schön zu sehen, wie länderübergreifende Zusammenarbeit dazu beiträgt, die Erinnerung an die Vergangenheit zu wahren und gleichzeitig eine hoffnungsvolle Zukunft zu gestalten.

Besonders bewegend war die spezielle Erwähnung der Toten des Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Angriffs in Israel durch den Terror der Hams. Dies verdeutlicht, dass der Volkstrauertag nicht nur ein Rückblick auf vergangene Zeiten ist, sondern auch an aktuelle Konflikte erinnert. Möge diese Gedenkstunde dazu beitragen, dass wir aus der Geschichte lernen und gemeinsam eine friedliche und freie Zukunft aufbauen können.