DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


TERMIN I Vorlesetag in der Kita Wellenreiter in Brandenburg an der Havel

24.11.2023

Egal ob winzige Gnome, schaurige Hexen oder zauberhafte Feen – in Kinderbüchern können Fantasien wahr werden.

Das Vorlesen solcher Kinderbücher lässt Kinder träumen und erhöht ihre Bildungschancen durch das frühe Lernen der Sprache.

Am Freitag habe ich die Kita Wellenreiter in Brandenburg an der Havel im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags besucht. Ich durfte Kindern aus verschiedensten Büchern vorlesen, die unter dem Motto “Vorlesen verbindet!” stehen.

Viele schöne Erinnerungen verbinde ich an die Zeit, in der mir meine Eltern vorlasen. Diese Erinnerungen möchte ich anderen auch schaffen.

Vorlesen gehört bei immer weniger Familien zur täglichen Routine. Diese bundesweit organisierte Aktion soll das Vorlesen wieder weiterverbreiten.