
08.05.2025

Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Heute vor 80 Jahren endete mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa – nach 2.077 Tagen Krieg und über 50 Millionen Toten. Unfassbares Leid, dass bis heute kaum begreiflich ist.
Im Plenum des Deutschen Bundestages haben wir heute mit einer Gedenkstunde an diesen Tag erinnert. Der 8. Mai steht für die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, mit Krieg, Zerstörung und dem millionenfachen Leid, das von Deutschland ausging.
Er steht aber auch für einen Neuanfang: Für Demokratie, Menschenwürde und ein friedliches Europa.
Auch bei uns vor Ort wird erinnert: Am 23. April haben wir in Treuenbrietzen den ermordeten Zwangsarbeitern vom Sebaldushof gedacht. Ihr Schicksal bleibt Mahnung und Auftrag zugleich: Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus.