DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


DEMOS I Gegen Rechts in Brandenburg an der Havel und Kloster Lehnin

21.01.2024

Auch in unserer Region haben am 27. Januar tausende Menschen ein starkes Zeichen gegen rechte Menschenfeindlichkeit gesetzt. Gemeinsam und entschlossen sind wir auf Kundgebungen in Kloster Lehnin, Brandenburg an der Havel, Rathenow und Borkheide zusammengekommen. Damit stellen wir uns gegen verfassungsfeindliche, menschenverachtende und rassistische Pläne, die von Rechtsextremen, darunter auch AfD-Abgeordnete, unterstützt werden.

Unsere Freiheit und Vielfalt sind unsere größten Stärken. In dieser Vielfalt liegt unsere Kraft, und wir setzen ein klares Zeichen für Zusammenhalt. Wir stehen für Werte, die gegen das Vergessen und für die Demokratie sprechen. Gerade am Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus stehen wir in Brandenburg gemeinsam gegen rechte Ideologien. Unsere Städte, unsere Region, und unser Land sind bunt und divers. Es tat gut so viele Menschen auf den Straßen zu sehen, die sich für eine offene und demokratische Gesellschaft einsetzen.

Die Anwesenheit zahlreicher Menschen zeigt, dass wir als Gemeinschaft stark sind und uns gegen jegliche Form von Extremismus erheben. Dieses Engagement ist ein lebendiges Beispiel für unsere Überzeugung: Nie wieder darf rechte Menschenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft Platz greifen. Jetzt ist die Zeit zu handeln, nicht zu vergessen.