DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


GEDENKTAG – 8. Mai Tag der Befreiung

Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Heute vor 80 Jahren endete mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa – nach 2.077 Tagen Krieg und über 50 Millionen Toten. Unfassbares Leid, dass bis heute kaum begreiflich ist.

Im Plenum des Deutschen Bundestages haben wir heute mit einer Gedenkstunde an diesen Tag erinnert. Der 8. Mai steht für die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, mit Krieg, Zerstörung und dem millionenfachen Leid, das von Deutschland ausging.

Er steht aber auch für einen Neuanfang: Für Demokratie, Menschenwürde und ein friedliches Europa.

Auch bei uns vor Ort wird erinnert: Am 23. April haben wir in Treuenbrietzen den ermordeten Zwangsarbeitern vom Sebaldushof gedacht. Ihr Schicksal bleibt Mahnung und Auftrag zugleich: Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus.