DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


TERMIN I Besuch des Universitätsklinikums Brandenburg

06.11.2023

Für eine starke Gesundheitsversorgung in unserer Region sorgt das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel.

Dieses habe ich am Samstag gemeinsam mit meiner Kollegin aus dem Gesundheitsausschuss Tina Rudolph besucht.

Das Uniklinikum beschäftigt mehr als 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese versorgen bis zu 48.000 ambulante und 26.000 stationäre Patientinnen und Patienten pro Jahr. Damit ist es ein wichtiger Pfeiler der Gesundheitsversorgung in unserer Region.

Zentrale Themen dieses Treffens waren die anstehende Krankenhausreform sowie die erheblichen finanziellen Belastungen, die unsere Krankenhäuser durch die Corona-Pandemie und steigende Kosten abfedern müssen. Herausforderungen bei der Personalgewinnung, die Arbeitsbelastung des Personals sowie bürokratische Hürden im Klinikalltag waren ebenfalls im Gesprächsfokus.

Wir werden im Bundestag weiterhin hart arbeiten, damit unsere Kliniken die Unterstützung und Ressourcen erhalten, die sie verdienen. Vielen Dank an das gesamte Team des Uniklinikums Brandenburg an der Havel für die herzliche Aufnahme und diesen wichtigen Austausch!