DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


TERMIN I Weihnachtsessen in der Obdachlosenunterkunft Brandenburg an der Havel

12.12.2024

Weihnachtszeit bedeutet Zusammenhalt wir müssen gemeinsam hinsehen und handeln! Beim traditionellen Weihnachtsessen der SPD Brandenburg der Obdachlosen Unterkunft in Brandenburg an der Havel haben wir genau das getan.

Wir als SPD im Bundestag haben uns vorgenommen, Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030 zu überwinden das wir mit dem Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit an. 💪 Dieser wurde im April 2024 vom Bundeskabinett verabschiedet und fordert alle politischen Ebenen zur Zusammenarbeit auf. Besonders drängend: die gesundheitliche Versorgung von obdachlosen Menschen und der Umgang mit EU-Bürgern, die keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben.