Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.


PIZZA UND POLITIK I in Werder(Havel)

Politik bei Pizza und kühlen Drinks? Klingt nach der perfekten Kombi!

Ihr seid zwischen 12 und 27 Jahre alt, habt Lust auf spannende Diskussionen und wollt Uwe Adler und Anika Lorentz eure Fragen stellen? Dann kommt am 5. September von 16:00 bis 18:00 Uhr zu Pizza & Politik an die Regattastrecke in Werder (Havel).

Die Pizza und Getränke gehen natürlich auf mich – bringt gerne politisch interessierte Freundinnen und Freunde mit! 


TEAMAUSFLUG I Kanu-Tour am Klostersee

Habt ihr bei diesem schönen Wetter vielleicht noch nichts vor? Wie wäre es mit einem Kanu-Ausflug?

Mein Team und ich haben das schon ausprobiert – bei unserem Teamtag in Kloster Lehnin. Vom Strandbad Lehnin aus sind wir über den Klostersee bis an den Netzener See gepaddelt. Was für ein schöner Ausflug bei herrlichem Wetter!

Ein großes Dankeschön an das Strandbad für den tollen Bootsverleih und an mein großartiges Team – aus dem Bundestagsbüro und aus dem Wahlkreis – für diesen wunderbaren Tag!


EINSTUFUNG I der AfD in Brandenburg als „gesichert rechtsextrem“

„Gesichert rechtsextrem“ – das ist jetzt offiziell das Urteil des Brandenburgischen Verfassungsschutzes zur AfD Brandenburg.

Seit 2020 wurde sie bei uns in Brandenburg als Verdachtsfall beobachtet – nun hat der Verfassungsschutz festgestellt: Die Partei zielt darauf ab unseren demokratischen Staat und seine Institutionen zu zerstören.

Die Einstufung ist rechtlich und politisch ein Wendepunkt – und ein weiteres Alarmsignal für unsere Demokratie. Wer Menschen nach Herkunft sortiert, will und kann nicht für alle Menschen in unserem Land Politik machen. Die AfD grenzt systematisch aus, spaltet die Gesellschaft und greift demokratische Institutionen an. Damit greift sie die Rechte der Bürgerinnen und Bürger unseres Landes an.

Der Bericht ist ein weiterer Auftrag, alle Schutzmechanismen unseres Rechtsstaats zu nutzen und die freiheitliche demokratische Grundordnung zu schützen.

Für unsere Demokratie. Gegen den Rechtsextremismus.


TERMIN I Besuch der Kirche Bützer

Ein Stück Geschichte hautnah erleben – im Milower Land, im Ortsteil Bützer! Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Katja Poschmann habe ich die beeindruckende Kirche Bützer besichtigt und über die geplanten Sanierungsvorhaben gesprochen. Ein herzliches Dankeschön an Pfarrer Christoph & Hilke Seydich für den spannenden Austausch und den Blick hinter die Kulissen.

Die Kirche wurde um 1250 erbaut, 2009 statisch gesichert und beherbergt spätgotische Wandmalereien aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Solche Bauwerke sind nicht nur Orte des Glaubens, sondern auch wertvolle Zeugnisse unserer Geschichte – und es lohnt sich, sie zu erhalten.


TAG DER JUGEND I in Brandenburg an der Havel

Ein hoch auf Jugend!

Ab in die Zukunft – Auf dass es die aufregendste Zeit Eures Lebens ist! Ich arbeite daran, dass Ihr gleiche Chancen habt und Eure Träume verwirklichen könnt.

Deshalb ist es für uns wichtig in moderne Schulen und Hochschulen zu investieren. Für bezahlbares Wohnen zu sorgen gerade auch für Azubis und Studierende oder daran zu arbeiten, dass das Deutschlandticket weiter im ganzen Land gilt.

Vor Ort ist es mir wichtig mit euch ins Gespräch zu kommen wie bei Pizza und Politik oder mich für Eure Anliegen Einzusetzen wie am Rideplatz in Rathenow oder den vielen Jugendclubs in der Region.

Bei uns in Brandenburg an der Havel werdet ihr gefeiert! Tag der Jugend steht beim Festival am Salzhofufer unter dem Motto „Ich bin Jugend – Ich bin Branne“.

Die Streetworkerinnen des Humanistischen Regionalverbandes Brandenburg/Belzig e.V. und der städtische Streetworker laden ein.


STATEMENT I Rückzug von Prof. Frauke Brosius- Gersdorf

Der Schritt von Frau Professor Brosius-Gersdorf ist nach den Anfeindungen und Falschinformationen gegen sie zu respektieren, auch wenn ich ihn bedauere. Niemand sollte solch einer Hetze ausgesetzt sein. Sie ist eine exzellente und renommierte Staatsrechtslehrerin. Unzählige Stimmen haben sie mit uns darin in den letzten Wochen unterstützt.

Eine gezielte Kampagne von rechts hat dazu geführt, dass nun eine fachlich und menschlich richtige Entscheidung nicht vom Bundestag getroffen werden kann. Das ist ein gefährliches Signal für unseren Rechtsstaat.

Dass eine gemeinsame Vereinbarung nach Ausschussberatung einseitig aufgekündigt wird, ist ein beispielloser Vorgang. Dadurch ist viel Vertrauen verloren gegangen. Fake News dürfen nicht solch einen Einfluss auf politische Entscheidungsträger haben.

Wenn wir weiterhin die Besten für hohe Ämter gewinnen wollen, darf mit ihnen nicht so umgegangen werden.

Mein Appell an die Unionsfraktion: Ein solcher Vorgang darf sich nicht wiederholen! Die Unionsfraktion ist hier ihrer Staatspolitischen Verantwortung nicht gerecht geworden und hat sich zulasten unseres Rechtsstaats durch rechte Netzwerke beeinflussen lassen.

Die demokratischen Kräfte in diesem Land müssen zusammenstehen. Im Interesse unseres Rechtsstaats und unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.


PIZZA UND POLITIK I in Werder(Havel)

Politik bei Pizza und kühlen Drinks? Klingt nach der perfekten Kombi!

Ihr seid zwischen 12 und 27 Jahre alt, habt Lust auf spannende Diskussionen und wollt Uwe Adler und Anika Lorentz eure Fragen stellen? Dann kommt am 5. September von 16:00 bis 18:00 Uhr zu Pizza & Politik an die Regattastrecke in Werder (Havel).

Die Pizza und Getränke gehen natürlich auf mich – bringt gerne politisch interessierte Freundinnen und Freunde mit! 


TEAMAUSFLUG I Kanu-Tour am Klostersee

Habt ihr bei diesem schönen Wetter vielleicht noch nichts vor? Wie wäre es mit einem Kanu-Ausflug?

Mein Team und ich haben das schon ausprobiert – bei unserem Teamtag in Kloster Lehnin. Vom Strandbad Lehnin aus sind wir über den Klostersee bis an den Netzener See gepaddelt. Was für ein schöner Ausflug bei herrlichem Wetter!

Ein großes Dankeschön an das Strandbad für den tollen Bootsverleih und an mein großartiges Team – aus dem Bundestagsbüro und aus dem Wahlkreis – für diesen wunderbaren Tag!


EINSTUFUNG I der AfD in Brandenburg als „gesichert rechtsextrem“

„Gesichert rechtsextrem“ – das ist jetzt offiziell das Urteil des Brandenburgischen Verfassungsschutzes zur AfD Brandenburg.

Seit 2020 wurde sie bei uns in Brandenburg als Verdachtsfall beobachtet – nun hat der Verfassungsschutz festgestellt: Die Partei zielt darauf ab unseren demokratischen Staat und seine Institutionen zu zerstören.

Die Einstufung ist rechtlich und politisch ein Wendepunkt – und ein weiteres Alarmsignal für unsere Demokratie. Wer Menschen nach Herkunft sortiert, will und kann nicht für alle Menschen in unserem Land Politik machen. Die AfD grenzt systematisch aus, spaltet die Gesellschaft und greift demokratische Institutionen an. Damit greift sie die Rechte der Bürgerinnen und Bürger unseres Landes an.

Der Bericht ist ein weiterer Auftrag, alle Schutzmechanismen unseres Rechtsstaats zu nutzen und die freiheitliche demokratische Grundordnung zu schützen.

Für unsere Demokratie. Gegen den Rechtsextremismus.


TERMIN I Besuch der Kirche Bützer

Ein Stück Geschichte hautnah erleben – im Milower Land, im Ortsteil Bützer! Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Katja Poschmann habe ich die beeindruckende Kirche Bützer besichtigt und über die geplanten Sanierungsvorhaben gesprochen. Ein herzliches Dankeschön an Pfarrer Christoph & Hilke Seydich für den spannenden Austausch und den Blick hinter die Kulissen.

Die Kirche wurde um 1250 erbaut, 2009 statisch gesichert und beherbergt spätgotische Wandmalereien aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Solche Bauwerke sind nicht nur Orte des Glaubens, sondern auch wertvolle Zeugnisse unserer Geschichte – und es lohnt sich, sie zu erhalten.


TAG DER JUGEND I in Brandenburg an der Havel

Ein hoch auf Jugend!

Ab in die Zukunft – Auf dass es die aufregendste Zeit Eures Lebens ist! Ich arbeite daran, dass Ihr gleiche Chancen habt und Eure Träume verwirklichen könnt.

Deshalb ist es für uns wichtig in moderne Schulen und Hochschulen zu investieren. Für bezahlbares Wohnen zu sorgen gerade auch für Azubis und Studierende oder daran zu arbeiten, dass das Deutschlandticket weiter im ganzen Land gilt.

Vor Ort ist es mir wichtig mit euch ins Gespräch zu kommen wie bei Pizza und Politik oder mich für Eure Anliegen Einzusetzen wie am Rideplatz in Rathenow oder den vielen Jugendclubs in der Region.

Bei uns in Brandenburg an der Havel werdet ihr gefeiert! Tag der Jugend steht beim Festival am Salzhofufer unter dem Motto „Ich bin Jugend – Ich bin Branne“.

Die Streetworkerinnen des Humanistischen Regionalverbandes Brandenburg/Belzig e.V. und der städtische Streetworker laden ein.


STATEMENT I Rückzug von Prof. Frauke Brosius- Gersdorf

Der Schritt von Frau Professor Brosius-Gersdorf ist nach den Anfeindungen und Falschinformationen gegen sie zu respektieren, auch wenn ich ihn bedauere. Niemand sollte solch einer Hetze ausgesetzt sein. Sie ist eine exzellente und renommierte Staatsrechtslehrerin. Unzählige Stimmen haben sie mit uns darin in den letzten Wochen unterstützt.

Eine gezielte Kampagne von rechts hat dazu geführt, dass nun eine fachlich und menschlich richtige Entscheidung nicht vom Bundestag getroffen werden kann. Das ist ein gefährliches Signal für unseren Rechtsstaat.

Dass eine gemeinsame Vereinbarung nach Ausschussberatung einseitig aufgekündigt wird, ist ein beispielloser Vorgang. Dadurch ist viel Vertrauen verloren gegangen. Fake News dürfen nicht solch einen Einfluss auf politische Entscheidungsträger haben.

Wenn wir weiterhin die Besten für hohe Ämter gewinnen wollen, darf mit ihnen nicht so umgegangen werden.

Mein Appell an die Unionsfraktion: Ein solcher Vorgang darf sich nicht wiederholen! Die Unionsfraktion ist hier ihrer Staatspolitischen Verantwortung nicht gerecht geworden und hat sich zulasten unseres Rechtsstaats durch rechte Netzwerke beeinflussen lassen.

Die demokratischen Kräfte in diesem Land müssen zusammenstehen. Im Interesse unseres Rechtsstaats und unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.


PIZZA UND POLITIK I in Werder(Havel)

Politik bei Pizza und kühlen Drinks? Klingt nach der perfekten Kombi!

Ihr seid zwischen 12 und 27 Jahre alt, habt Lust auf spannende Diskussionen und wollt Uwe Adler und Anika Lorentz eure Fragen stellen? Dann kommt am 5. September von 16:00 bis 18:00 Uhr zu Pizza & Politik an die Regattastrecke in Werder (Havel).

Die Pizza und Getränke gehen natürlich auf mich – bringt gerne politisch interessierte Freundinnen und Freunde mit! 


TEAMAUSFLUG I Kanu-Tour am Klostersee

Habt ihr bei diesem schönen Wetter vielleicht noch nichts vor? Wie wäre es mit einem Kanu-Ausflug?

Mein Team und ich haben das schon ausprobiert – bei unserem Teamtag in Kloster Lehnin. Vom Strandbad Lehnin aus sind wir über den Klostersee bis an den Netzener See gepaddelt. Was für ein schöner Ausflug bei herrlichem Wetter!

Ein großes Dankeschön an das Strandbad für den tollen Bootsverleih und an mein großartiges Team – aus dem Bundestagsbüro und aus dem Wahlkreis – für diesen wunderbaren Tag!


EINSTUFUNG I der AfD in Brandenburg als „gesichert rechtsextrem“

„Gesichert rechtsextrem“ – das ist jetzt offiziell das Urteil des Brandenburgischen Verfassungsschutzes zur AfD Brandenburg.

Seit 2020 wurde sie bei uns in Brandenburg als Verdachtsfall beobachtet – nun hat der Verfassungsschutz festgestellt: Die Partei zielt darauf ab unseren demokratischen Staat und seine Institutionen zu zerstören.

Die Einstufung ist rechtlich und politisch ein Wendepunkt – und ein weiteres Alarmsignal für unsere Demokratie. Wer Menschen nach Herkunft sortiert, will und kann nicht für alle Menschen in unserem Land Politik machen. Die AfD grenzt systematisch aus, spaltet die Gesellschaft und greift demokratische Institutionen an. Damit greift sie die Rechte der Bürgerinnen und Bürger unseres Landes an.

Der Bericht ist ein weiterer Auftrag, alle Schutzmechanismen unseres Rechtsstaats zu nutzen und die freiheitliche demokratische Grundordnung zu schützen.

Für unsere Demokratie. Gegen den Rechtsextremismus.


TERMIN I Besuch der Kirche Bützer

Ein Stück Geschichte hautnah erleben – im Milower Land, im Ortsteil Bützer! Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Katja Poschmann habe ich die beeindruckende Kirche Bützer besichtigt und über die geplanten Sanierungsvorhaben gesprochen. Ein herzliches Dankeschön an Pfarrer Christoph & Hilke Seydich für den spannenden Austausch und den Blick hinter die Kulissen.

Die Kirche wurde um 1250 erbaut, 2009 statisch gesichert und beherbergt spätgotische Wandmalereien aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Solche Bauwerke sind nicht nur Orte des Glaubens, sondern auch wertvolle Zeugnisse unserer Geschichte – und es lohnt sich, sie zu erhalten.


TAG DER JUGEND I in Brandenburg an der Havel

Ein hoch auf Jugend!

Ab in die Zukunft – Auf dass es die aufregendste Zeit Eures Lebens ist! Ich arbeite daran, dass Ihr gleiche Chancen habt und Eure Träume verwirklichen könnt.

Deshalb ist es für uns wichtig in moderne Schulen und Hochschulen zu investieren. Für bezahlbares Wohnen zu sorgen gerade auch für Azubis und Studierende oder daran zu arbeiten, dass das Deutschlandticket weiter im ganzen Land gilt.

Vor Ort ist es mir wichtig mit euch ins Gespräch zu kommen wie bei Pizza und Politik oder mich für Eure Anliegen Einzusetzen wie am Rideplatz in Rathenow oder den vielen Jugendclubs in der Region.

Bei uns in Brandenburg an der Havel werdet ihr gefeiert! Tag der Jugend steht beim Festival am Salzhofufer unter dem Motto „Ich bin Jugend – Ich bin Branne“.

Die Streetworkerinnen des Humanistischen Regionalverbandes Brandenburg/Belzig e.V. und der städtische Streetworker laden ein.


STATEMENT I Rückzug von Prof. Frauke Brosius- Gersdorf

Der Schritt von Frau Professor Brosius-Gersdorf ist nach den Anfeindungen und Falschinformationen gegen sie zu respektieren, auch wenn ich ihn bedauere. Niemand sollte solch einer Hetze ausgesetzt sein. Sie ist eine exzellente und renommierte Staatsrechtslehrerin. Unzählige Stimmen haben sie mit uns darin in den letzten Wochen unterstützt.

Eine gezielte Kampagne von rechts hat dazu geführt, dass nun eine fachlich und menschlich richtige Entscheidung nicht vom Bundestag getroffen werden kann. Das ist ein gefährliches Signal für unseren Rechtsstaat.

Dass eine gemeinsame Vereinbarung nach Ausschussberatung einseitig aufgekündigt wird, ist ein beispielloser Vorgang. Dadurch ist viel Vertrauen verloren gegangen. Fake News dürfen nicht solch einen Einfluss auf politische Entscheidungsträger haben.

Wenn wir weiterhin die Besten für hohe Ämter gewinnen wollen, darf mit ihnen nicht so umgegangen werden.

Mein Appell an die Unionsfraktion: Ein solcher Vorgang darf sich nicht wiederholen! Die Unionsfraktion ist hier ihrer Staatspolitischen Verantwortung nicht gerecht geworden und hat sich zulasten unseres Rechtsstaats durch rechte Netzwerke beeinflussen lassen.

Die demokratischen Kräfte in diesem Land müssen zusammenstehen. Im Interesse unseres Rechtsstaats und unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.


PIZZA UND POLITIK I in Werder(Havel)

Politik bei Pizza und kühlen Drinks? Klingt nach der perfekten Kombi!

Ihr seid zwischen 12 und 27 Jahre alt, habt Lust auf spannende Diskussionen und wollt Uwe Adler und Anika Lorentz eure Fragen stellen? Dann kommt am 5. September von 16:00 bis 18:00 Uhr zu Pizza & Politik an die Regattastrecke in Werder (Havel).

Die Pizza und Getränke gehen natürlich auf mich – bringt gerne politisch interessierte Freundinnen und Freunde mit! 


TEAMAUSFLUG I Kanu-Tour am Klostersee

Habt ihr bei diesem schönen Wetter vielleicht noch nichts vor? Wie wäre es mit einem Kanu-Ausflug?

Mein Team und ich haben das schon ausprobiert – bei unserem Teamtag in Kloster Lehnin. Vom Strandbad Lehnin aus sind wir über den Klostersee bis an den Netzener See gepaddelt. Was für ein schöner Ausflug bei herrlichem Wetter!

Ein großes Dankeschön an das Strandbad für den tollen Bootsverleih und an mein großartiges Team – aus dem Bundestagsbüro und aus dem Wahlkreis – für diesen wunderbaren Tag!


EINSTUFUNG I der AfD in Brandenburg als „gesichert rechtsextrem“

„Gesichert rechtsextrem“ – das ist jetzt offiziell das Urteil des Brandenburgischen Verfassungsschutzes zur AfD Brandenburg.

Seit 2020 wurde sie bei uns in Brandenburg als Verdachtsfall beobachtet – nun hat der Verfassungsschutz festgestellt: Die Partei zielt darauf ab unseren demokratischen Staat und seine Institutionen zu zerstören.

Die Einstufung ist rechtlich und politisch ein Wendepunkt – und ein weiteres Alarmsignal für unsere Demokratie. Wer Menschen nach Herkunft sortiert, will und kann nicht für alle Menschen in unserem Land Politik machen. Die AfD grenzt systematisch aus, spaltet die Gesellschaft und greift demokratische Institutionen an. Damit greift sie die Rechte der Bürgerinnen und Bürger unseres Landes an.

Der Bericht ist ein weiterer Auftrag, alle Schutzmechanismen unseres Rechtsstaats zu nutzen und die freiheitliche demokratische Grundordnung zu schützen.

Für unsere Demokratie. Gegen den Rechtsextremismus.


TERMIN I Besuch der Kirche Bützer

Ein Stück Geschichte hautnah erleben – im Milower Land, im Ortsteil Bützer! Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Katja Poschmann habe ich die beeindruckende Kirche Bützer besichtigt und über die geplanten Sanierungsvorhaben gesprochen. Ein herzliches Dankeschön an Pfarrer Christoph & Hilke Seydich für den spannenden Austausch und den Blick hinter die Kulissen.

Die Kirche wurde um 1250 erbaut, 2009 statisch gesichert und beherbergt spätgotische Wandmalereien aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Solche Bauwerke sind nicht nur Orte des Glaubens, sondern auch wertvolle Zeugnisse unserer Geschichte – und es lohnt sich, sie zu erhalten.


TAG DER JUGEND I in Brandenburg an der Havel

Ein hoch auf Jugend!

Ab in die Zukunft – Auf dass es die aufregendste Zeit Eures Lebens ist! Ich arbeite daran, dass Ihr gleiche Chancen habt und Eure Träume verwirklichen könnt.

Deshalb ist es für uns wichtig in moderne Schulen und Hochschulen zu investieren. Für bezahlbares Wohnen zu sorgen gerade auch für Azubis und Studierende oder daran zu arbeiten, dass das Deutschlandticket weiter im ganzen Land gilt.

Vor Ort ist es mir wichtig mit euch ins Gespräch zu kommen wie bei Pizza und Politik oder mich für Eure Anliegen Einzusetzen wie am Rideplatz in Rathenow oder den vielen Jugendclubs in der Region.

Bei uns in Brandenburg an der Havel werdet ihr gefeiert! Tag der Jugend steht beim Festival am Salzhofufer unter dem Motto „Ich bin Jugend – Ich bin Branne“.

Die Streetworkerinnen des Humanistischen Regionalverbandes Brandenburg/Belzig e.V. und der städtische Streetworker laden ein.


STATEMENT I Rückzug von Prof. Frauke Brosius- Gersdorf

Der Schritt von Frau Professor Brosius-Gersdorf ist nach den Anfeindungen und Falschinformationen gegen sie zu respektieren, auch wenn ich ihn bedauere. Niemand sollte solch einer Hetze ausgesetzt sein. Sie ist eine exzellente und renommierte Staatsrechtslehrerin. Unzählige Stimmen haben sie mit uns darin in den letzten Wochen unterstützt.

Eine gezielte Kampagne von rechts hat dazu geführt, dass nun eine fachlich und menschlich richtige Entscheidung nicht vom Bundestag getroffen werden kann. Das ist ein gefährliches Signal für unseren Rechtsstaat.

Dass eine gemeinsame Vereinbarung nach Ausschussberatung einseitig aufgekündigt wird, ist ein beispielloser Vorgang. Dadurch ist viel Vertrauen verloren gegangen. Fake News dürfen nicht solch einen Einfluss auf politische Entscheidungsträger haben.

Wenn wir weiterhin die Besten für hohe Ämter gewinnen wollen, darf mit ihnen nicht so umgegangen werden.

Mein Appell an die Unionsfraktion: Ein solcher Vorgang darf sich nicht wiederholen! Die Unionsfraktion ist hier ihrer Staatspolitischen Verantwortung nicht gerecht geworden und hat sich zulasten unseres Rechtsstaats durch rechte Netzwerke beeinflussen lassen.

Die demokratischen Kräfte in diesem Land müssen zusammenstehen. Im Interesse unseres Rechtsstaats und unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.


PIZZA UND POLITIK I in Werder(Havel)

Politik bei Pizza und kühlen Drinks? Klingt nach der perfekten Kombi!

Ihr seid zwischen 12 und 27 Jahre alt, habt Lust auf spannende Diskussionen und wollt Uwe Adler und Anika Lorentz eure Fragen stellen? Dann kommt am 5. September von 16:00 bis 18:00 Uhr zu Pizza & Politik an die Regattastrecke in Werder (Havel).

Die Pizza und Getränke gehen natürlich auf mich – bringt gerne politisch interessierte Freundinnen und Freunde mit! 


TEAMAUSFLUG I Kanu-Tour am Klostersee

Habt ihr bei diesem schönen Wetter vielleicht noch nichts vor? Wie wäre es mit einem Kanu-Ausflug?

Mein Team und ich haben das schon ausprobiert – bei unserem Teamtag in Kloster Lehnin. Vom Strandbad Lehnin aus sind wir über den Klostersee bis an den Netzener See gepaddelt. Was für ein schöner Ausflug bei herrlichem Wetter!

Ein großes Dankeschön an das Strandbad für den tollen Bootsverleih und an mein großartiges Team – aus dem Bundestagsbüro und aus dem Wahlkreis – für diesen wunderbaren Tag!


EINSTUFUNG I der AfD in Brandenburg als „gesichert rechtsextrem“

„Gesichert rechtsextrem“ – das ist jetzt offiziell das Urteil des Brandenburgischen Verfassungsschutzes zur AfD Brandenburg.

Seit 2020 wurde sie bei uns in Brandenburg als Verdachtsfall beobachtet – nun hat der Verfassungsschutz festgestellt: Die Partei zielt darauf ab unseren demokratischen Staat und seine Institutionen zu zerstören.

Die Einstufung ist rechtlich und politisch ein Wendepunkt – und ein weiteres Alarmsignal für unsere Demokratie. Wer Menschen nach Herkunft sortiert, will und kann nicht für alle Menschen in unserem Land Politik machen. Die AfD grenzt systematisch aus, spaltet die Gesellschaft und greift demokratische Institutionen an. Damit greift sie die Rechte der Bürgerinnen und Bürger unseres Landes an.

Der Bericht ist ein weiterer Auftrag, alle Schutzmechanismen unseres Rechtsstaats zu nutzen und die freiheitliche demokratische Grundordnung zu schützen.

Für unsere Demokratie. Gegen den Rechtsextremismus.


TERMIN I Besuch der Kirche Bützer

Ein Stück Geschichte hautnah erleben – im Milower Land, im Ortsteil Bützer! Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Katja Poschmann habe ich die beeindruckende Kirche Bützer besichtigt und über die geplanten Sanierungsvorhaben gesprochen. Ein herzliches Dankeschön an Pfarrer Christoph & Hilke Seydich für den spannenden Austausch und den Blick hinter die Kulissen.

Die Kirche wurde um 1250 erbaut, 2009 statisch gesichert und beherbergt spätgotische Wandmalereien aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Solche Bauwerke sind nicht nur Orte des Glaubens, sondern auch wertvolle Zeugnisse unserer Geschichte – und es lohnt sich, sie zu erhalten.


TAG DER JUGEND I in Brandenburg an der Havel

Ein hoch auf Jugend!

Ab in die Zukunft – Auf dass es die aufregendste Zeit Eures Lebens ist! Ich arbeite daran, dass Ihr gleiche Chancen habt und Eure Träume verwirklichen könnt.

Deshalb ist es für uns wichtig in moderne Schulen und Hochschulen zu investieren. Für bezahlbares Wohnen zu sorgen gerade auch für Azubis und Studierende oder daran zu arbeiten, dass das Deutschlandticket weiter im ganzen Land gilt.

Vor Ort ist es mir wichtig mit euch ins Gespräch zu kommen wie bei Pizza und Politik oder mich für Eure Anliegen Einzusetzen wie am Rideplatz in Rathenow oder den vielen Jugendclubs in der Region.

Bei uns in Brandenburg an der Havel werdet ihr gefeiert! Tag der Jugend steht beim Festival am Salzhofufer unter dem Motto „Ich bin Jugend – Ich bin Branne“.

Die Streetworkerinnen des Humanistischen Regionalverbandes Brandenburg/Belzig e.V. und der städtische Streetworker laden ein.


STATEMENT I Rückzug von Prof. Frauke Brosius- Gersdorf

Der Schritt von Frau Professor Brosius-Gersdorf ist nach den Anfeindungen und Falschinformationen gegen sie zu respektieren, auch wenn ich ihn bedauere. Niemand sollte solch einer Hetze ausgesetzt sein. Sie ist eine exzellente und renommierte Staatsrechtslehrerin. Unzählige Stimmen haben sie mit uns darin in den letzten Wochen unterstützt.

Eine gezielte Kampagne von rechts hat dazu geführt, dass nun eine fachlich und menschlich richtige Entscheidung nicht vom Bundestag getroffen werden kann. Das ist ein gefährliches Signal für unseren Rechtsstaat.

Dass eine gemeinsame Vereinbarung nach Ausschussberatung einseitig aufgekündigt wird, ist ein beispielloser Vorgang. Dadurch ist viel Vertrauen verloren gegangen. Fake News dürfen nicht solch einen Einfluss auf politische Entscheidungsträger haben.

Wenn wir weiterhin die Besten für hohe Ämter gewinnen wollen, darf mit ihnen nicht so umgegangen werden.

Mein Appell an die Unionsfraktion: Ein solcher Vorgang darf sich nicht wiederholen! Die Unionsfraktion ist hier ihrer Staatspolitischen Verantwortung nicht gerecht geworden und hat sich zulasten unseres Rechtsstaats durch rechte Netzwerke beeinflussen lassen.

Die demokratischen Kräfte in diesem Land müssen zusammenstehen. Im Interesse unseres Rechtsstaats und unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.


PIZZA UND POLITIK I in Werder(Havel)

Politik bei Pizza und kühlen Drinks? Klingt nach der perfekten Kombi!

Ihr seid zwischen 12 und 27 Jahre alt, habt Lust auf spannende Diskussionen und wollt Uwe Adler und Anika Lorentz eure Fragen stellen? Dann kommt am 5. September von 16:00 bis 18:00 Uhr zu Pizza & Politik an die Regattastrecke in Werder (Havel).

Die Pizza und Getränke gehen natürlich auf mich – bringt gerne politisch interessierte Freundinnen und Freunde mit! 


TEAMAUSFLUG I Kanu-Tour am Klostersee

Habt ihr bei diesem schönen Wetter vielleicht noch nichts vor? Wie wäre es mit einem Kanu-Ausflug?

Mein Team und ich haben das schon ausprobiert – bei unserem Teamtag in Kloster Lehnin. Vom Strandbad Lehnin aus sind wir über den Klostersee bis an den Netzener See gepaddelt. Was für ein schöner Ausflug bei herrlichem Wetter!

Ein großes Dankeschön an das Strandbad für den tollen Bootsverleih und an mein großartiges Team – aus dem Bundestagsbüro und aus dem Wahlkreis – für diesen wunderbaren Tag!


EINSTUFUNG I der AfD in Brandenburg als „gesichert rechtsextrem“

„Gesichert rechtsextrem“ – das ist jetzt offiziell das Urteil des Brandenburgischen Verfassungsschutzes zur AfD Brandenburg.

Seit 2020 wurde sie bei uns in Brandenburg als Verdachtsfall beobachtet – nun hat der Verfassungsschutz festgestellt: Die Partei zielt darauf ab unseren demokratischen Staat und seine Institutionen zu zerstören.

Die Einstufung ist rechtlich und politisch ein Wendepunkt – und ein weiteres Alarmsignal für unsere Demokratie. Wer Menschen nach Herkunft sortiert, will und kann nicht für alle Menschen in unserem Land Politik machen. Die AfD grenzt systematisch aus, spaltet die Gesellschaft und greift demokratische Institutionen an. Damit greift sie die Rechte der Bürgerinnen und Bürger unseres Landes an.

Der Bericht ist ein weiterer Auftrag, alle Schutzmechanismen unseres Rechtsstaats zu nutzen und die freiheitliche demokratische Grundordnung zu schützen.

Für unsere Demokratie. Gegen den Rechtsextremismus.


TERMIN I Besuch der Kirche Bützer

Ein Stück Geschichte hautnah erleben – im Milower Land, im Ortsteil Bützer! Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Katja Poschmann habe ich die beeindruckende Kirche Bützer besichtigt und über die geplanten Sanierungsvorhaben gesprochen. Ein herzliches Dankeschön an Pfarrer Christoph & Hilke Seydich für den spannenden Austausch und den Blick hinter die Kulissen.

Die Kirche wurde um 1250 erbaut, 2009 statisch gesichert und beherbergt spätgotische Wandmalereien aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Solche Bauwerke sind nicht nur Orte des Glaubens, sondern auch wertvolle Zeugnisse unserer Geschichte – und es lohnt sich, sie zu erhalten.


TAG DER JUGEND I in Brandenburg an der Havel

Ein hoch auf Jugend!

Ab in die Zukunft – Auf dass es die aufregendste Zeit Eures Lebens ist! Ich arbeite daran, dass Ihr gleiche Chancen habt und Eure Träume verwirklichen könnt.

Deshalb ist es für uns wichtig in moderne Schulen und Hochschulen zu investieren. Für bezahlbares Wohnen zu sorgen gerade auch für Azubis und Studierende oder daran zu arbeiten, dass das Deutschlandticket weiter im ganzen Land gilt.

Vor Ort ist es mir wichtig mit euch ins Gespräch zu kommen wie bei Pizza und Politik oder mich für Eure Anliegen Einzusetzen wie am Rideplatz in Rathenow oder den vielen Jugendclubs in der Region.

Bei uns in Brandenburg an der Havel werdet ihr gefeiert! Tag der Jugend steht beim Festival am Salzhofufer unter dem Motto „Ich bin Jugend – Ich bin Branne“.

Die Streetworkerinnen des Humanistischen Regionalverbandes Brandenburg/Belzig e.V. und der städtische Streetworker laden ein.


STATEMENT I Rückzug von Prof. Frauke Brosius- Gersdorf

Der Schritt von Frau Professor Brosius-Gersdorf ist nach den Anfeindungen und Falschinformationen gegen sie zu respektieren, auch wenn ich ihn bedauere. Niemand sollte solch einer Hetze ausgesetzt sein. Sie ist eine exzellente und renommierte Staatsrechtslehrerin. Unzählige Stimmen haben sie mit uns darin in den letzten Wochen unterstützt.

Eine gezielte Kampagne von rechts hat dazu geführt, dass nun eine fachlich und menschlich richtige Entscheidung nicht vom Bundestag getroffen werden kann. Das ist ein gefährliches Signal für unseren Rechtsstaat.

Dass eine gemeinsame Vereinbarung nach Ausschussberatung einseitig aufgekündigt wird, ist ein beispielloser Vorgang. Dadurch ist viel Vertrauen verloren gegangen. Fake News dürfen nicht solch einen Einfluss auf politische Entscheidungsträger haben.

Wenn wir weiterhin die Besten für hohe Ämter gewinnen wollen, darf mit ihnen nicht so umgegangen werden.

Mein Appell an die Unionsfraktion: Ein solcher Vorgang darf sich nicht wiederholen! Die Unionsfraktion ist hier ihrer Staatspolitischen Verantwortung nicht gerecht geworden und hat sich zulasten unseres Rechtsstaats durch rechte Netzwerke beeinflussen lassen.

Die demokratischen Kräfte in diesem Land müssen zusammenstehen. Im Interesse unseres Rechtsstaats und unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.


PIZZA UND POLITIK I in Werder(Havel)

Politik bei Pizza und kühlen Drinks? Klingt nach der perfekten Kombi!

Ihr seid zwischen 12 und 27 Jahre alt, habt Lust auf spannende Diskussionen und wollt Uwe Adler und Anika Lorentz eure Fragen stellen? Dann kommt am 5. September von 16:00 bis 18:00 Uhr zu Pizza & Politik an die Regattastrecke in Werder (Havel).

Die Pizza und Getränke gehen natürlich auf mich – bringt gerne politisch interessierte Freundinnen und Freunde mit! 


TEAMAUSFLUG I Kanu-Tour am Klostersee

Habt ihr bei diesem schönen Wetter vielleicht noch nichts vor? Wie wäre es mit einem Kanu-Ausflug?

Mein Team und ich haben das schon ausprobiert – bei unserem Teamtag in Kloster Lehnin. Vom Strandbad Lehnin aus sind wir über den Klostersee bis an den Netzener See gepaddelt. Was für ein schöner Ausflug bei herrlichem Wetter!

Ein großes Dankeschön an das Strandbad für den tollen Bootsverleih und an mein großartiges Team – aus dem Bundestagsbüro und aus dem Wahlkreis – für diesen wunderbaren Tag!


EINSTUFUNG I der AfD in Brandenburg als „gesichert rechtsextrem“

„Gesichert rechtsextrem“ – das ist jetzt offiziell das Urteil des Brandenburgischen Verfassungsschutzes zur AfD Brandenburg.

Seit 2020 wurde sie bei uns in Brandenburg als Verdachtsfall beobachtet – nun hat der Verfassungsschutz festgestellt: Die Partei zielt darauf ab unseren demokratischen Staat und seine Institutionen zu zerstören.

Die Einstufung ist rechtlich und politisch ein Wendepunkt – und ein weiteres Alarmsignal für unsere Demokratie. Wer Menschen nach Herkunft sortiert, will und kann nicht für alle Menschen in unserem Land Politik machen. Die AfD grenzt systematisch aus, spaltet die Gesellschaft und greift demokratische Institutionen an. Damit greift sie die Rechte der Bürgerinnen und Bürger unseres Landes an.

Der Bericht ist ein weiterer Auftrag, alle Schutzmechanismen unseres Rechtsstaats zu nutzen und die freiheitliche demokratische Grundordnung zu schützen.

Für unsere Demokratie. Gegen den Rechtsextremismus.


TERMIN I Besuch der Kirche Bützer

Ein Stück Geschichte hautnah erleben – im Milower Land, im Ortsteil Bützer! Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Katja Poschmann habe ich die beeindruckende Kirche Bützer besichtigt und über die geplanten Sanierungsvorhaben gesprochen. Ein herzliches Dankeschön an Pfarrer Christoph & Hilke Seydich für den spannenden Austausch und den Blick hinter die Kulissen.

Die Kirche wurde um 1250 erbaut, 2009 statisch gesichert und beherbergt spätgotische Wandmalereien aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Solche Bauwerke sind nicht nur Orte des Glaubens, sondern auch wertvolle Zeugnisse unserer Geschichte – und es lohnt sich, sie zu erhalten.


TAG DER JUGEND I in Brandenburg an der Havel

Ein hoch auf Jugend!

Ab in die Zukunft – Auf dass es die aufregendste Zeit Eures Lebens ist! Ich arbeite daran, dass Ihr gleiche Chancen habt und Eure Träume verwirklichen könnt.

Deshalb ist es für uns wichtig in moderne Schulen und Hochschulen zu investieren. Für bezahlbares Wohnen zu sorgen gerade auch für Azubis und Studierende oder daran zu arbeiten, dass das Deutschlandticket weiter im ganzen Land gilt.

Vor Ort ist es mir wichtig mit euch ins Gespräch zu kommen wie bei Pizza und Politik oder mich für Eure Anliegen Einzusetzen wie am Rideplatz in Rathenow oder den vielen Jugendclubs in der Region.

Bei uns in Brandenburg an der Havel werdet ihr gefeiert! Tag der Jugend steht beim Festival am Salzhofufer unter dem Motto „Ich bin Jugend – Ich bin Branne“.

Die Streetworkerinnen des Humanistischen Regionalverbandes Brandenburg/Belzig e.V. und der städtische Streetworker laden ein.


STATEMENT I Rückzug von Prof. Frauke Brosius- Gersdorf

Der Schritt von Frau Professor Brosius-Gersdorf ist nach den Anfeindungen und Falschinformationen gegen sie zu respektieren, auch wenn ich ihn bedauere. Niemand sollte solch einer Hetze ausgesetzt sein. Sie ist eine exzellente und renommierte Staatsrechtslehrerin. Unzählige Stimmen haben sie mit uns darin in den letzten Wochen unterstützt.

Eine gezielte Kampagne von rechts hat dazu geführt, dass nun eine fachlich und menschlich richtige Entscheidung nicht vom Bundestag getroffen werden kann. Das ist ein gefährliches Signal für unseren Rechtsstaat.

Dass eine gemeinsame Vereinbarung nach Ausschussberatung einseitig aufgekündigt wird, ist ein beispielloser Vorgang. Dadurch ist viel Vertrauen verloren gegangen. Fake News dürfen nicht solch einen Einfluss auf politische Entscheidungsträger haben.

Wenn wir weiterhin die Besten für hohe Ämter gewinnen wollen, darf mit ihnen nicht so umgegangen werden.

Mein Appell an die Unionsfraktion: Ein solcher Vorgang darf sich nicht wiederholen! Die Unionsfraktion ist hier ihrer Staatspolitischen Verantwortung nicht gerecht geworden und hat sich zulasten unseres Rechtsstaats durch rechte Netzwerke beeinflussen lassen.

Die demokratischen Kräfte in diesem Land müssen zusammenstehen. Im Interesse unseres Rechtsstaats und unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.


PIZZA UND POLITIK I in Werder(Havel)

Politik bei Pizza und kühlen Drinks? Klingt nach der perfekten Kombi!

Ihr seid zwischen 12 und 27 Jahre alt, habt Lust auf spannende Diskussionen und wollt Uwe Adler und Anika Lorentz eure Fragen stellen? Dann kommt am 5. September von 16:00 bis 18:00 Uhr zu Pizza & Politik an die Regattastrecke in Werder (Havel).

Die Pizza und Getränke gehen natürlich auf mich – bringt gerne politisch interessierte Freundinnen und Freunde mit! 


TEAMAUSFLUG I Kanu-Tour am Klostersee

Habt ihr bei diesem schönen Wetter vielleicht noch nichts vor? Wie wäre es mit einem Kanu-Ausflug?

Mein Team und ich haben das schon ausprobiert – bei unserem Teamtag in Kloster Lehnin. Vom Strandbad Lehnin aus sind wir über den Klostersee bis an den Netzener See gepaddelt. Was für ein schöner Ausflug bei herrlichem Wetter!

Ein großes Dankeschön an das Strandbad für den tollen Bootsverleih und an mein großartiges Team – aus dem Bundestagsbüro und aus dem Wahlkreis – für diesen wunderbaren Tag!


EINSTUFUNG I der AfD in Brandenburg als „gesichert rechtsextrem“

„Gesichert rechtsextrem“ – das ist jetzt offiziell das Urteil des Brandenburgischen Verfassungsschutzes zur AfD Brandenburg.

Seit 2020 wurde sie bei uns in Brandenburg als Verdachtsfall beobachtet – nun hat der Verfassungsschutz festgestellt: Die Partei zielt darauf ab unseren demokratischen Staat und seine Institutionen zu zerstören.

Die Einstufung ist rechtlich und politisch ein Wendepunkt – und ein weiteres Alarmsignal für unsere Demokratie. Wer Menschen nach Herkunft sortiert, will und kann nicht für alle Menschen in unserem Land Politik machen. Die AfD grenzt systematisch aus, spaltet die Gesellschaft und greift demokratische Institutionen an. Damit greift sie die Rechte der Bürgerinnen und Bürger unseres Landes an.

Der Bericht ist ein weiterer Auftrag, alle Schutzmechanismen unseres Rechtsstaats zu nutzen und die freiheitliche demokratische Grundordnung zu schützen.

Für unsere Demokratie. Gegen den Rechtsextremismus.


TERMIN I Besuch der Kirche Bützer

Ein Stück Geschichte hautnah erleben – im Milower Land, im Ortsteil Bützer! Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Katja Poschmann habe ich die beeindruckende Kirche Bützer besichtigt und über die geplanten Sanierungsvorhaben gesprochen. Ein herzliches Dankeschön an Pfarrer Christoph & Hilke Seydich für den spannenden Austausch und den Blick hinter die Kulissen.

Die Kirche wurde um 1250 erbaut, 2009 statisch gesichert und beherbergt spätgotische Wandmalereien aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Solche Bauwerke sind nicht nur Orte des Glaubens, sondern auch wertvolle Zeugnisse unserer Geschichte – und es lohnt sich, sie zu erhalten.


TAG DER JUGEND I in Brandenburg an der Havel

Ein hoch auf Jugend!

Ab in die Zukunft – Auf dass es die aufregendste Zeit Eures Lebens ist! Ich arbeite daran, dass Ihr gleiche Chancen habt und Eure Träume verwirklichen könnt.

Deshalb ist es für uns wichtig in moderne Schulen und Hochschulen zu investieren. Für bezahlbares Wohnen zu sorgen gerade auch für Azubis und Studierende oder daran zu arbeiten, dass das Deutschlandticket weiter im ganzen Land gilt.

Vor Ort ist es mir wichtig mit euch ins Gespräch zu kommen wie bei Pizza und Politik oder mich für Eure Anliegen Einzusetzen wie am Rideplatz in Rathenow oder den vielen Jugendclubs in der Region.

Bei uns in Brandenburg an der Havel werdet ihr gefeiert! Tag der Jugend steht beim Festival am Salzhofufer unter dem Motto „Ich bin Jugend – Ich bin Branne“.

Die Streetworkerinnen des Humanistischen Regionalverbandes Brandenburg/Belzig e.V. und der städtische Streetworker laden ein.


STATEMENT I Rückzug von Prof. Frauke Brosius- Gersdorf

Der Schritt von Frau Professor Brosius-Gersdorf ist nach den Anfeindungen und Falschinformationen gegen sie zu respektieren, auch wenn ich ihn bedauere. Niemand sollte solch einer Hetze ausgesetzt sein. Sie ist eine exzellente und renommierte Staatsrechtslehrerin. Unzählige Stimmen haben sie mit uns darin in den letzten Wochen unterstützt.

Eine gezielte Kampagne von rechts hat dazu geführt, dass nun eine fachlich und menschlich richtige Entscheidung nicht vom Bundestag getroffen werden kann. Das ist ein gefährliches Signal für unseren Rechtsstaat.

Dass eine gemeinsame Vereinbarung nach Ausschussberatung einseitig aufgekündigt wird, ist ein beispielloser Vorgang. Dadurch ist viel Vertrauen verloren gegangen. Fake News dürfen nicht solch einen Einfluss auf politische Entscheidungsträger haben.

Wenn wir weiterhin die Besten für hohe Ämter gewinnen wollen, darf mit ihnen nicht so umgegangen werden.

Mein Appell an die Unionsfraktion: Ein solcher Vorgang darf sich nicht wiederholen! Die Unionsfraktion ist hier ihrer Staatspolitischen Verantwortung nicht gerecht geworden und hat sich zulasten unseres Rechtsstaats durch rechte Netzwerke beeinflussen lassen.

Die demokratischen Kräfte in diesem Land müssen zusammenstehen. Im Interesse unseres Rechtsstaats und unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.


PIZZA UND POLITIK I in Werder(Havel)

Politik bei Pizza und kühlen Drinks? Klingt nach der perfekten Kombi!

Ihr seid zwischen 12 und 27 Jahre alt, habt Lust auf spannende Diskussionen und wollt Uwe Adler und Anika Lorentz eure Fragen stellen? Dann kommt am 5. September von 16:00 bis 18:00 Uhr zu Pizza & Politik an die Regattastrecke in Werder (Havel).

Die Pizza und Getränke gehen natürlich auf mich – bringt gerne politisch interessierte Freundinnen und Freunde mit! 


TEAMAUSFLUG I Kanu-Tour am Klostersee

Habt ihr bei diesem schönen Wetter vielleicht noch nichts vor? Wie wäre es mit einem Kanu-Ausflug?

Mein Team und ich haben das schon ausprobiert – bei unserem Teamtag in Kloster Lehnin. Vom Strandbad Lehnin aus sind wir über den Klostersee bis an den Netzener See gepaddelt. Was für ein schöner Ausflug bei herrlichem Wetter!

Ein großes Dankeschön an das Strandbad für den tollen Bootsverleih und an mein großartiges Team – aus dem Bundestagsbüro und aus dem Wahlkreis – für diesen wunderbaren Tag!


EINSTUFUNG I der AfD in Brandenburg als „gesichert rechtsextrem“

„Gesichert rechtsextrem“ – das ist jetzt offiziell das Urteil des Brandenburgischen Verfassungsschutzes zur AfD Brandenburg.

Seit 2020 wurde sie bei uns in Brandenburg als Verdachtsfall beobachtet – nun hat der Verfassungsschutz festgestellt: Die Partei zielt darauf ab unseren demokratischen Staat und seine Institutionen zu zerstören.

Die Einstufung ist rechtlich und politisch ein Wendepunkt – und ein weiteres Alarmsignal für unsere Demokratie. Wer Menschen nach Herkunft sortiert, will und kann nicht für alle Menschen in unserem Land Politik machen. Die AfD grenzt systematisch aus, spaltet die Gesellschaft und greift demokratische Institutionen an. Damit greift sie die Rechte der Bürgerinnen und Bürger unseres Landes an.

Der Bericht ist ein weiterer Auftrag, alle Schutzmechanismen unseres Rechtsstaats zu nutzen und die freiheitliche demokratische Grundordnung zu schützen.

Für unsere Demokratie. Gegen den Rechtsextremismus.


TERMIN I Besuch der Kirche Bützer

Ein Stück Geschichte hautnah erleben – im Milower Land, im Ortsteil Bützer! Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Katja Poschmann habe ich die beeindruckende Kirche Bützer besichtigt und über die geplanten Sanierungsvorhaben gesprochen. Ein herzliches Dankeschön an Pfarrer Christoph & Hilke Seydich für den spannenden Austausch und den Blick hinter die Kulissen.

Die Kirche wurde um 1250 erbaut, 2009 statisch gesichert und beherbergt spätgotische Wandmalereien aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Solche Bauwerke sind nicht nur Orte des Glaubens, sondern auch wertvolle Zeugnisse unserer Geschichte – und es lohnt sich, sie zu erhalten.


TAG DER JUGEND I in Brandenburg an der Havel

Ein hoch auf Jugend!

Ab in die Zukunft – Auf dass es die aufregendste Zeit Eures Lebens ist! Ich arbeite daran, dass Ihr gleiche Chancen habt und Eure Träume verwirklichen könnt.

Deshalb ist es für uns wichtig in moderne Schulen und Hochschulen zu investieren. Für bezahlbares Wohnen zu sorgen gerade auch für Azubis und Studierende oder daran zu arbeiten, dass das Deutschlandticket weiter im ganzen Land gilt.

Vor Ort ist es mir wichtig mit euch ins Gespräch zu kommen wie bei Pizza und Politik oder mich für Eure Anliegen Einzusetzen wie am Rideplatz in Rathenow oder den vielen Jugendclubs in der Region.

Bei uns in Brandenburg an der Havel werdet ihr gefeiert! Tag der Jugend steht beim Festival am Salzhofufer unter dem Motto „Ich bin Jugend – Ich bin Branne“.

Die Streetworkerinnen des Humanistischen Regionalverbandes Brandenburg/Belzig e.V. und der städtische Streetworker laden ein.


STATEMENT I Rückzug von Prof. Frauke Brosius- Gersdorf

Der Schritt von Frau Professor Brosius-Gersdorf ist nach den Anfeindungen und Falschinformationen gegen sie zu respektieren, auch wenn ich ihn bedauere. Niemand sollte solch einer Hetze ausgesetzt sein. Sie ist eine exzellente und renommierte Staatsrechtslehrerin. Unzählige Stimmen haben sie mit uns darin in den letzten Wochen unterstützt.

Eine gezielte Kampagne von rechts hat dazu geführt, dass nun eine fachlich und menschlich richtige Entscheidung nicht vom Bundestag getroffen werden kann. Das ist ein gefährliches Signal für unseren Rechtsstaat.

Dass eine gemeinsame Vereinbarung nach Ausschussberatung einseitig aufgekündigt wird, ist ein beispielloser Vorgang. Dadurch ist viel Vertrauen verloren gegangen. Fake News dürfen nicht solch einen Einfluss auf politische Entscheidungsträger haben.

Wenn wir weiterhin die Besten für hohe Ämter gewinnen wollen, darf mit ihnen nicht so umgegangen werden.

Mein Appell an die Unionsfraktion: Ein solcher Vorgang darf sich nicht wiederholen! Die Unionsfraktion ist hier ihrer Staatspolitischen Verantwortung nicht gerecht geworden und hat sich zulasten unseres Rechtsstaats durch rechte Netzwerke beeinflussen lassen.

Die demokratischen Kräfte in diesem Land müssen zusammenstehen. Im Interesse unseres Rechtsstaats und unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.


PIZZA UND POLITIK I in Werder(Havel)

Politik bei Pizza und kühlen Drinks? Klingt nach der perfekten Kombi!

Ihr seid zwischen 12 und 27 Jahre alt, habt Lust auf spannende Diskussionen und wollt Uwe Adler und Anika Lorentz eure Fragen stellen? Dann kommt am 5. September von 16:00 bis 18:00 Uhr zu Pizza & Politik an die Regattastrecke in Werder (Havel).

Die Pizza und Getränke gehen natürlich auf mich – bringt gerne politisch interessierte Freundinnen und Freunde mit! 


TEAMAUSFLUG I Kanu-Tour am Klostersee

Habt ihr bei diesem schönen Wetter vielleicht noch nichts vor? Wie wäre es mit einem Kanu-Ausflug?

Mein Team und ich haben das schon ausprobiert – bei unserem Teamtag in Kloster Lehnin. Vom Strandbad Lehnin aus sind wir über den Klostersee bis an den Netzener See gepaddelt. Was für ein schöner Ausflug bei herrlichem Wetter!

Ein großes Dankeschön an das Strandbad für den tollen Bootsverleih und an mein großartiges Team – aus dem Bundestagsbüro und aus dem Wahlkreis – für diesen wunderbaren Tag!


EINSTUFUNG I der AfD in Brandenburg als „gesichert rechtsextrem“

„Gesichert rechtsextrem“ – das ist jetzt offiziell das Urteil des Brandenburgischen Verfassungsschutzes zur AfD Brandenburg.

Seit 2020 wurde sie bei uns in Brandenburg als Verdachtsfall beobachtet – nun hat der Verfassungsschutz festgestellt: Die Partei zielt darauf ab unseren demokratischen Staat und seine Institutionen zu zerstören.

Die Einstufung ist rechtlich und politisch ein Wendepunkt – und ein weiteres Alarmsignal für unsere Demokratie. Wer Menschen nach Herkunft sortiert, will und kann nicht für alle Menschen in unserem Land Politik machen. Die AfD grenzt systematisch aus, spaltet die Gesellschaft und greift demokratische Institutionen an. Damit greift sie die Rechte der Bürgerinnen und Bürger unseres Landes an.

Der Bericht ist ein weiterer Auftrag, alle Schutzmechanismen unseres Rechtsstaats zu nutzen und die freiheitliche demokratische Grundordnung zu schützen.

Für unsere Demokratie. Gegen den Rechtsextremismus.


TERMIN I Besuch der Kirche Bützer

Ein Stück Geschichte hautnah erleben – im Milower Land, im Ortsteil Bützer! Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Katja Poschmann habe ich die beeindruckende Kirche Bützer besichtigt und über die geplanten Sanierungsvorhaben gesprochen. Ein herzliches Dankeschön an Pfarrer Christoph & Hilke Seydich für den spannenden Austausch und den Blick hinter die Kulissen.

Die Kirche wurde um 1250 erbaut, 2009 statisch gesichert und beherbergt spätgotische Wandmalereien aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Solche Bauwerke sind nicht nur Orte des Glaubens, sondern auch wertvolle Zeugnisse unserer Geschichte – und es lohnt sich, sie zu erhalten.


TAG DER JUGEND I in Brandenburg an der Havel

Ein hoch auf Jugend!

Ab in die Zukunft – Auf dass es die aufregendste Zeit Eures Lebens ist! Ich arbeite daran, dass Ihr gleiche Chancen habt und Eure Träume verwirklichen könnt.

Deshalb ist es für uns wichtig in moderne Schulen und Hochschulen zu investieren. Für bezahlbares Wohnen zu sorgen gerade auch für Azubis und Studierende oder daran zu arbeiten, dass das Deutschlandticket weiter im ganzen Land gilt.

Vor Ort ist es mir wichtig mit euch ins Gespräch zu kommen wie bei Pizza und Politik oder mich für Eure Anliegen Einzusetzen wie am Rideplatz in Rathenow oder den vielen Jugendclubs in der Region.

Bei uns in Brandenburg an der Havel werdet ihr gefeiert! Tag der Jugend steht beim Festival am Salzhofufer unter dem Motto „Ich bin Jugend – Ich bin Branne“.

Die Streetworkerinnen des Humanistischen Regionalverbandes Brandenburg/Belzig e.V. und der städtische Streetworker laden ein.


STATEMENT I Rückzug von Prof. Frauke Brosius- Gersdorf

Der Schritt von Frau Professor Brosius-Gersdorf ist nach den Anfeindungen und Falschinformationen gegen sie zu respektieren, auch wenn ich ihn bedauere. Niemand sollte solch einer Hetze ausgesetzt sein. Sie ist eine exzellente und renommierte Staatsrechtslehrerin. Unzählige Stimmen haben sie mit uns darin in den letzten Wochen unterstützt.

Eine gezielte Kampagne von rechts hat dazu geführt, dass nun eine fachlich und menschlich richtige Entscheidung nicht vom Bundestag getroffen werden kann. Das ist ein gefährliches Signal für unseren Rechtsstaat.

Dass eine gemeinsame Vereinbarung nach Ausschussberatung einseitig aufgekündigt wird, ist ein beispielloser Vorgang. Dadurch ist viel Vertrauen verloren gegangen. Fake News dürfen nicht solch einen Einfluss auf politische Entscheidungsträger haben.

Wenn wir weiterhin die Besten für hohe Ämter gewinnen wollen, darf mit ihnen nicht so umgegangen werden.

Mein Appell an die Unionsfraktion: Ein solcher Vorgang darf sich nicht wiederholen! Die Unionsfraktion ist hier ihrer Staatspolitischen Verantwortung nicht gerecht geworden und hat sich zulasten unseres Rechtsstaats durch rechte Netzwerke beeinflussen lassen.

Die demokratischen Kräfte in diesem Land müssen zusammenstehen. Im Interesse unseres Rechtsstaats und unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.