Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.


KLINGBEIL IM GESPRÄCH I mit Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip in Brandenburg an der Havel

Das war ein mitreißender Abend voller Gespräche und Impressionen in Brandenburg an der Havel. Gemeinsam mit dem SPD-Bundesvorsitzenden und Vizekanzler Lars Klingbeil, unserem OB-Kandidaten Daniel Keip und vielen Gästen. Bei großem Andrang der Bundespresse wurde im übervollen Saal des Concerthaus Kinos viel diskutiert und sich ausgetauscht. Über richtungsweisende Investitionen in Infrastruktur und Sport, die Sicherung von Rente und Pflege – und Visionen für Brandenburg an der Havel. Der Bundesfinanzminister machte deutlich, dass das Sondervermögen für Länder und Kommunen über 40 Millionen Euro in die Stadt bringt. Angestoßen und möglich gemacht durch die SPD, während die AfD im Bundestag dagegen stimmte. In der „Stadtbild-Debatte“ lag es mir als Brandenburger Bundestagsabgeordnete am Herzen, an unseren Zusammenhalt zu appellieren. Und Daniel Keip machte nicht zuletzt das lokale Engagement stark: „Wir brauchen das Ehrenamt und jemanden an der Spitze der Verwaltung, der das Ehrenamt unterstützt!“ Auch dafür tritt er am 9. November zur Oberbürgermeisterwahl an.


DIE SPORTMILLIARDE KOMMT

Die Sportmilliarde startet – Anträge ab dem 10. November möglich

Der Bund unterstützt mit dem neuen Programm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ die dringend nötige Modernisierung unserer Sportinfrastruktur – auch bei uns in der Region zwischen Havel und Fläming.

Wir setzen uns dafür ein, denn intakte Sportstätten sorgen für Bewegung, Begegnung und Zusammenhalt. Sie halten gesund und sind das Fundament für das Engagement unzähliger Ehrenamtlicher in unseren Vereinen.

Kommunen können bis zum 15. Januar 2026 digital Anträge stellen. Mit einer Milliarde Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur setzt die Bundesregierung ein starkes Signal für den Breitensport.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Fördersumme: 250.000 € – 8 Mio. €
  • Förderquote: 45 % (75 % bei Nothaushalt)
  • Förderfähig: Sanierungen von Hallenbädern, Freibädern, Sporthallen und Sportplätzen – in Ausnahmefällen auch Neubauten
  • Auch vereinseigene Anlagen können mit kommunaler Abstimmung profitieren

Lasst uns gemeinsam unsere Sportstätten fit für die Zukunft machen! Bei Fragen können sich Interessierte gerne an mich wenden.


JUGEND UND PARLAMENT I Lilly Altenkrich im Deutschen Bundestag

Politik erleben statt nur darüber reden. Das geht beim Planspiel „Jugend und Parlament“ im Deutschen Bundestag! Drei Tage lang durften Jugendliche diese Woche im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes tagen, Debatten führen und in die Rolle einer Bundestagsabgeordneten oder eines Bundestagsabgeordneten schlüpfen. Eine einmalige Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben.

Ich freue mich sehr, dass in diesem Jahr Lilly Altenkirch aus Brandenburg an der Havel vom von Saldern Gymnasium dabei war. Lilly hat bereits mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm ein Jahr in den USA an einer Schule in South Dakota verbracht. Sie erzählte mir, wie spannend es ist, Anträge zu beraten und Kompromisse unter den Parteien zu finden.

Für mich zeigen solche Momente: Unsere Demokratie lebt von jungen Menschen, die mitgestalten wollen. Ein besonderes Highlight: Lilly wurde am Montag 18 Jahre alt – und durfte ihren Geburtstag im Plenarsaal des Deutschen Bundestages verbringen! Alles Gute, Lilly! 


40 Jahre I Golzower Kleintierzuchtverein

Heute feiern wir nicht nur 40 Jahre Vereinsgeschichte des Golzower Kleintierzuchtvereins, sondern auch den wertvollen Beitrag für unsere Region und den Erhalt der Artenvielfalt! Gemeinsam mit dem Bad Belziger Rassegeflügelzüchterverein und Fanfarenzug Belzig .

Mit Stolz als Schirmherrin an eurer Seite: Ein riesiges Dankeschön an alle Züchter, Ehrenamtlichen und die engagierten jungen Talente, die das Erbe bewahren und Wissen weitergeben.

Gerade in Zeiten, in denen mehr als die Hälfte aller einheimischen Nutztierrassen bedroht ist, seid ihr Helden der Artenvielfalt!


MDB trifft THW

Bei MdB trifft THW kamen Vertreter des THW aus dem ganzen Land zu uns in den Bundestag – aus unserer Region waren Sebastian Lodwig, Ortsbeauftragter vom THW Rathenow und Christiane Gartemann, Gruppenführerin Bergungsgruppe vom THW Bad Belzig mit dabei.

Wir Abgeordnete durften selbst mal mit anpacken, wenn auch nur symbolisch, denn wir haben einen Mini-Deich aus kleinen Sandsäcken bauen und sogar die Stromversorgung anschließen dürfen. Aus nächster Nähe konnten wir erleben, wie beeindruckend die technische Ausstattung des THW ist – und wie viel Know-how und Engagement hinter jedem Einsatz steckt.

Der direkte Dialog zwischen Politik und Ehrenamt ist dabei entscheidend, um die Arbeit der Helferinnen und Helfer weiter zu stärken und den Zivil- und Katastrophenschutz zukunftsfest zu machen.


GEDENKEN an den 7. Oktober

Zwei Jahre ist es her, dass der barbarische Terrorangriff der Hamas Israel und die ganze Welt erschütterte. Unsere Solidarität gilt den Opfern, ihren Angehörigen und den Geiseln, die sich noch immer in der Gewalt der Hamas befinden.

Antisemitismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz – niemals. Als Deutsche tragen wir eine besondere Verantwortung, Jüdinnen und Juden zu schützen und jeder Form von Hass entschieden entgegenzutreten. Unser Rechtsstaat muss hier klare Haltung zeigen.

Zugleich leiden auch viele Palästinenserinnen und Palästinenser unter den Folgen des Krieges – die humanitäre Lage in Gaza ist unerträglich.

Zwei Jahre nach dem 7. Oktober 2023 ist das Leid auf beiden Seiten unerträglich – es braucht endlich Frieden. Die Chance dafür ist jetzt.


KLINGBEIL IM GESPRÄCH I mit Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip in Brandenburg an der Havel

Das war ein mitreißender Abend voller Gespräche und Impressionen in Brandenburg an der Havel. Gemeinsam mit dem SPD-Bundesvorsitzenden und Vizekanzler Lars Klingbeil, unserem OB-Kandidaten Daniel Keip und vielen Gästen. Bei großem Andrang der Bundespresse wurde im übervollen Saal des Concerthaus Kinos viel diskutiert und sich ausgetauscht. Über richtungsweisende Investitionen in Infrastruktur und Sport, die Sicherung von Rente und Pflege – und Visionen für Brandenburg an der Havel. Der Bundesfinanzminister machte deutlich, dass das Sondervermögen für Länder und Kommunen über 40 Millionen Euro in die Stadt bringt. Angestoßen und möglich gemacht durch die SPD, während die AfD im Bundestag dagegen stimmte. In der „Stadtbild-Debatte“ lag es mir als Brandenburger Bundestagsabgeordnete am Herzen, an unseren Zusammenhalt zu appellieren. Und Daniel Keip machte nicht zuletzt das lokale Engagement stark: „Wir brauchen das Ehrenamt und jemanden an der Spitze der Verwaltung, der das Ehrenamt unterstützt!“ Auch dafür tritt er am 9. November zur Oberbürgermeisterwahl an.


DIE SPORTMILLIARDE KOMMT

Die Sportmilliarde startet – Anträge ab dem 10. November möglich

Der Bund unterstützt mit dem neuen Programm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ die dringend nötige Modernisierung unserer Sportinfrastruktur – auch bei uns in der Region zwischen Havel und Fläming.

Wir setzen uns dafür ein, denn intakte Sportstätten sorgen für Bewegung, Begegnung und Zusammenhalt. Sie halten gesund und sind das Fundament für das Engagement unzähliger Ehrenamtlicher in unseren Vereinen.

Kommunen können bis zum 15. Januar 2026 digital Anträge stellen. Mit einer Milliarde Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur setzt die Bundesregierung ein starkes Signal für den Breitensport.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Fördersumme: 250.000 € – 8 Mio. €
  • Förderquote: 45 % (75 % bei Nothaushalt)
  • Förderfähig: Sanierungen von Hallenbädern, Freibädern, Sporthallen und Sportplätzen – in Ausnahmefällen auch Neubauten
  • Auch vereinseigene Anlagen können mit kommunaler Abstimmung profitieren

Lasst uns gemeinsam unsere Sportstätten fit für die Zukunft machen! Bei Fragen können sich Interessierte gerne an mich wenden.


JUGEND UND PARLAMENT I Lilly Altenkrich im Deutschen Bundestag

Politik erleben statt nur darüber reden. Das geht beim Planspiel „Jugend und Parlament“ im Deutschen Bundestag! Drei Tage lang durften Jugendliche diese Woche im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes tagen, Debatten führen und in die Rolle einer Bundestagsabgeordneten oder eines Bundestagsabgeordneten schlüpfen. Eine einmalige Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben.

Ich freue mich sehr, dass in diesem Jahr Lilly Altenkirch aus Brandenburg an der Havel vom von Saldern Gymnasium dabei war. Lilly hat bereits mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm ein Jahr in den USA an einer Schule in South Dakota verbracht. Sie erzählte mir, wie spannend es ist, Anträge zu beraten und Kompromisse unter den Parteien zu finden.

Für mich zeigen solche Momente: Unsere Demokratie lebt von jungen Menschen, die mitgestalten wollen. Ein besonderes Highlight: Lilly wurde am Montag 18 Jahre alt – und durfte ihren Geburtstag im Plenarsaal des Deutschen Bundestages verbringen! Alles Gute, Lilly! 


40 Jahre I Golzower Kleintierzuchtverein

Heute feiern wir nicht nur 40 Jahre Vereinsgeschichte des Golzower Kleintierzuchtvereins, sondern auch den wertvollen Beitrag für unsere Region und den Erhalt der Artenvielfalt! Gemeinsam mit dem Bad Belziger Rassegeflügelzüchterverein und Fanfarenzug Belzig .

Mit Stolz als Schirmherrin an eurer Seite: Ein riesiges Dankeschön an alle Züchter, Ehrenamtlichen und die engagierten jungen Talente, die das Erbe bewahren und Wissen weitergeben.

Gerade in Zeiten, in denen mehr als die Hälfte aller einheimischen Nutztierrassen bedroht ist, seid ihr Helden der Artenvielfalt!


MDB trifft THW

Bei MdB trifft THW kamen Vertreter des THW aus dem ganzen Land zu uns in den Bundestag – aus unserer Region waren Sebastian Lodwig, Ortsbeauftragter vom THW Rathenow und Christiane Gartemann, Gruppenführerin Bergungsgruppe vom THW Bad Belzig mit dabei.

Wir Abgeordnete durften selbst mal mit anpacken, wenn auch nur symbolisch, denn wir haben einen Mini-Deich aus kleinen Sandsäcken bauen und sogar die Stromversorgung anschließen dürfen. Aus nächster Nähe konnten wir erleben, wie beeindruckend die technische Ausstattung des THW ist – und wie viel Know-how und Engagement hinter jedem Einsatz steckt.

Der direkte Dialog zwischen Politik und Ehrenamt ist dabei entscheidend, um die Arbeit der Helferinnen und Helfer weiter zu stärken und den Zivil- und Katastrophenschutz zukunftsfest zu machen.


GEDENKEN an den 7. Oktober

Zwei Jahre ist es her, dass der barbarische Terrorangriff der Hamas Israel und die ganze Welt erschütterte. Unsere Solidarität gilt den Opfern, ihren Angehörigen und den Geiseln, die sich noch immer in der Gewalt der Hamas befinden.

Antisemitismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz – niemals. Als Deutsche tragen wir eine besondere Verantwortung, Jüdinnen und Juden zu schützen und jeder Form von Hass entschieden entgegenzutreten. Unser Rechtsstaat muss hier klare Haltung zeigen.

Zugleich leiden auch viele Palästinenserinnen und Palästinenser unter den Folgen des Krieges – die humanitäre Lage in Gaza ist unerträglich.

Zwei Jahre nach dem 7. Oktober 2023 ist das Leid auf beiden Seiten unerträglich – es braucht endlich Frieden. Die Chance dafür ist jetzt.


KLINGBEIL IM GESPRÄCH I mit Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip in Brandenburg an der Havel

Das war ein mitreißender Abend voller Gespräche und Impressionen in Brandenburg an der Havel. Gemeinsam mit dem SPD-Bundesvorsitzenden und Vizekanzler Lars Klingbeil, unserem OB-Kandidaten Daniel Keip und vielen Gästen. Bei großem Andrang der Bundespresse wurde im übervollen Saal des Concerthaus Kinos viel diskutiert und sich ausgetauscht. Über richtungsweisende Investitionen in Infrastruktur und Sport, die Sicherung von Rente und Pflege – und Visionen für Brandenburg an der Havel. Der Bundesfinanzminister machte deutlich, dass das Sondervermögen für Länder und Kommunen über 40 Millionen Euro in die Stadt bringt. Angestoßen und möglich gemacht durch die SPD, während die AfD im Bundestag dagegen stimmte. In der „Stadtbild-Debatte“ lag es mir als Brandenburger Bundestagsabgeordnete am Herzen, an unseren Zusammenhalt zu appellieren. Und Daniel Keip machte nicht zuletzt das lokale Engagement stark: „Wir brauchen das Ehrenamt und jemanden an der Spitze der Verwaltung, der das Ehrenamt unterstützt!“ Auch dafür tritt er am 9. November zur Oberbürgermeisterwahl an.


DIE SPORTMILLIARDE KOMMT

Die Sportmilliarde startet – Anträge ab dem 10. November möglich

Der Bund unterstützt mit dem neuen Programm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ die dringend nötige Modernisierung unserer Sportinfrastruktur – auch bei uns in der Region zwischen Havel und Fläming.

Wir setzen uns dafür ein, denn intakte Sportstätten sorgen für Bewegung, Begegnung und Zusammenhalt. Sie halten gesund und sind das Fundament für das Engagement unzähliger Ehrenamtlicher in unseren Vereinen.

Kommunen können bis zum 15. Januar 2026 digital Anträge stellen. Mit einer Milliarde Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur setzt die Bundesregierung ein starkes Signal für den Breitensport.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Fördersumme: 250.000 € – 8 Mio. €
  • Förderquote: 45 % (75 % bei Nothaushalt)
  • Förderfähig: Sanierungen von Hallenbädern, Freibädern, Sporthallen und Sportplätzen – in Ausnahmefällen auch Neubauten
  • Auch vereinseigene Anlagen können mit kommunaler Abstimmung profitieren

Lasst uns gemeinsam unsere Sportstätten fit für die Zukunft machen! Bei Fragen können sich Interessierte gerne an mich wenden.


JUGEND UND PARLAMENT I Lilly Altenkrich im Deutschen Bundestag

Politik erleben statt nur darüber reden. Das geht beim Planspiel „Jugend und Parlament“ im Deutschen Bundestag! Drei Tage lang durften Jugendliche diese Woche im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes tagen, Debatten führen und in die Rolle einer Bundestagsabgeordneten oder eines Bundestagsabgeordneten schlüpfen. Eine einmalige Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben.

Ich freue mich sehr, dass in diesem Jahr Lilly Altenkirch aus Brandenburg an der Havel vom von Saldern Gymnasium dabei war. Lilly hat bereits mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm ein Jahr in den USA an einer Schule in South Dakota verbracht. Sie erzählte mir, wie spannend es ist, Anträge zu beraten und Kompromisse unter den Parteien zu finden.

Für mich zeigen solche Momente: Unsere Demokratie lebt von jungen Menschen, die mitgestalten wollen. Ein besonderes Highlight: Lilly wurde am Montag 18 Jahre alt – und durfte ihren Geburtstag im Plenarsaal des Deutschen Bundestages verbringen! Alles Gute, Lilly! 


40 Jahre I Golzower Kleintierzuchtverein

Heute feiern wir nicht nur 40 Jahre Vereinsgeschichte des Golzower Kleintierzuchtvereins, sondern auch den wertvollen Beitrag für unsere Region und den Erhalt der Artenvielfalt! Gemeinsam mit dem Bad Belziger Rassegeflügelzüchterverein und Fanfarenzug Belzig .

Mit Stolz als Schirmherrin an eurer Seite: Ein riesiges Dankeschön an alle Züchter, Ehrenamtlichen und die engagierten jungen Talente, die das Erbe bewahren und Wissen weitergeben.

Gerade in Zeiten, in denen mehr als die Hälfte aller einheimischen Nutztierrassen bedroht ist, seid ihr Helden der Artenvielfalt!


MDB trifft THW

Bei MdB trifft THW kamen Vertreter des THW aus dem ganzen Land zu uns in den Bundestag – aus unserer Region waren Sebastian Lodwig, Ortsbeauftragter vom THW Rathenow und Christiane Gartemann, Gruppenführerin Bergungsgruppe vom THW Bad Belzig mit dabei.

Wir Abgeordnete durften selbst mal mit anpacken, wenn auch nur symbolisch, denn wir haben einen Mini-Deich aus kleinen Sandsäcken bauen und sogar die Stromversorgung anschließen dürfen. Aus nächster Nähe konnten wir erleben, wie beeindruckend die technische Ausstattung des THW ist – und wie viel Know-how und Engagement hinter jedem Einsatz steckt.

Der direkte Dialog zwischen Politik und Ehrenamt ist dabei entscheidend, um die Arbeit der Helferinnen und Helfer weiter zu stärken und den Zivil- und Katastrophenschutz zukunftsfest zu machen.


GEDENKEN an den 7. Oktober

Zwei Jahre ist es her, dass der barbarische Terrorangriff der Hamas Israel und die ganze Welt erschütterte. Unsere Solidarität gilt den Opfern, ihren Angehörigen und den Geiseln, die sich noch immer in der Gewalt der Hamas befinden.

Antisemitismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz – niemals. Als Deutsche tragen wir eine besondere Verantwortung, Jüdinnen und Juden zu schützen und jeder Form von Hass entschieden entgegenzutreten. Unser Rechtsstaat muss hier klare Haltung zeigen.

Zugleich leiden auch viele Palästinenserinnen und Palästinenser unter den Folgen des Krieges – die humanitäre Lage in Gaza ist unerträglich.

Zwei Jahre nach dem 7. Oktober 2023 ist das Leid auf beiden Seiten unerträglich – es braucht endlich Frieden. Die Chance dafür ist jetzt.


KLINGBEIL IM GESPRÄCH I mit Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip in Brandenburg an der Havel

Das war ein mitreißender Abend voller Gespräche und Impressionen in Brandenburg an der Havel. Gemeinsam mit dem SPD-Bundesvorsitzenden und Vizekanzler Lars Klingbeil, unserem OB-Kandidaten Daniel Keip und vielen Gästen. Bei großem Andrang der Bundespresse wurde im übervollen Saal des Concerthaus Kinos viel diskutiert und sich ausgetauscht. Über richtungsweisende Investitionen in Infrastruktur und Sport, die Sicherung von Rente und Pflege – und Visionen für Brandenburg an der Havel. Der Bundesfinanzminister machte deutlich, dass das Sondervermögen für Länder und Kommunen über 40 Millionen Euro in die Stadt bringt. Angestoßen und möglich gemacht durch die SPD, während die AfD im Bundestag dagegen stimmte. In der „Stadtbild-Debatte“ lag es mir als Brandenburger Bundestagsabgeordnete am Herzen, an unseren Zusammenhalt zu appellieren. Und Daniel Keip machte nicht zuletzt das lokale Engagement stark: „Wir brauchen das Ehrenamt und jemanden an der Spitze der Verwaltung, der das Ehrenamt unterstützt!“ Auch dafür tritt er am 9. November zur Oberbürgermeisterwahl an.


DIE SPORTMILLIARDE KOMMT

Die Sportmilliarde startet – Anträge ab dem 10. November möglich

Der Bund unterstützt mit dem neuen Programm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ die dringend nötige Modernisierung unserer Sportinfrastruktur – auch bei uns in der Region zwischen Havel und Fläming.

Wir setzen uns dafür ein, denn intakte Sportstätten sorgen für Bewegung, Begegnung und Zusammenhalt. Sie halten gesund und sind das Fundament für das Engagement unzähliger Ehrenamtlicher in unseren Vereinen.

Kommunen können bis zum 15. Januar 2026 digital Anträge stellen. Mit einer Milliarde Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur setzt die Bundesregierung ein starkes Signal für den Breitensport.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Fördersumme: 250.000 € – 8 Mio. €
  • Förderquote: 45 % (75 % bei Nothaushalt)
  • Förderfähig: Sanierungen von Hallenbädern, Freibädern, Sporthallen und Sportplätzen – in Ausnahmefällen auch Neubauten
  • Auch vereinseigene Anlagen können mit kommunaler Abstimmung profitieren

Lasst uns gemeinsam unsere Sportstätten fit für die Zukunft machen! Bei Fragen können sich Interessierte gerne an mich wenden.


JUGEND UND PARLAMENT I Lilly Altenkrich im Deutschen Bundestag

Politik erleben statt nur darüber reden. Das geht beim Planspiel „Jugend und Parlament“ im Deutschen Bundestag! Drei Tage lang durften Jugendliche diese Woche im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes tagen, Debatten führen und in die Rolle einer Bundestagsabgeordneten oder eines Bundestagsabgeordneten schlüpfen. Eine einmalige Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben.

Ich freue mich sehr, dass in diesem Jahr Lilly Altenkirch aus Brandenburg an der Havel vom von Saldern Gymnasium dabei war. Lilly hat bereits mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm ein Jahr in den USA an einer Schule in South Dakota verbracht. Sie erzählte mir, wie spannend es ist, Anträge zu beraten und Kompromisse unter den Parteien zu finden.

Für mich zeigen solche Momente: Unsere Demokratie lebt von jungen Menschen, die mitgestalten wollen. Ein besonderes Highlight: Lilly wurde am Montag 18 Jahre alt – und durfte ihren Geburtstag im Plenarsaal des Deutschen Bundestages verbringen! Alles Gute, Lilly! 


40 Jahre I Golzower Kleintierzuchtverein

Heute feiern wir nicht nur 40 Jahre Vereinsgeschichte des Golzower Kleintierzuchtvereins, sondern auch den wertvollen Beitrag für unsere Region und den Erhalt der Artenvielfalt! Gemeinsam mit dem Bad Belziger Rassegeflügelzüchterverein und Fanfarenzug Belzig .

Mit Stolz als Schirmherrin an eurer Seite: Ein riesiges Dankeschön an alle Züchter, Ehrenamtlichen und die engagierten jungen Talente, die das Erbe bewahren und Wissen weitergeben.

Gerade in Zeiten, in denen mehr als die Hälfte aller einheimischen Nutztierrassen bedroht ist, seid ihr Helden der Artenvielfalt!


MDB trifft THW

Bei MdB trifft THW kamen Vertreter des THW aus dem ganzen Land zu uns in den Bundestag – aus unserer Region waren Sebastian Lodwig, Ortsbeauftragter vom THW Rathenow und Christiane Gartemann, Gruppenführerin Bergungsgruppe vom THW Bad Belzig mit dabei.

Wir Abgeordnete durften selbst mal mit anpacken, wenn auch nur symbolisch, denn wir haben einen Mini-Deich aus kleinen Sandsäcken bauen und sogar die Stromversorgung anschließen dürfen. Aus nächster Nähe konnten wir erleben, wie beeindruckend die technische Ausstattung des THW ist – und wie viel Know-how und Engagement hinter jedem Einsatz steckt.

Der direkte Dialog zwischen Politik und Ehrenamt ist dabei entscheidend, um die Arbeit der Helferinnen und Helfer weiter zu stärken und den Zivil- und Katastrophenschutz zukunftsfest zu machen.


GEDENKEN an den 7. Oktober

Zwei Jahre ist es her, dass der barbarische Terrorangriff der Hamas Israel und die ganze Welt erschütterte. Unsere Solidarität gilt den Opfern, ihren Angehörigen und den Geiseln, die sich noch immer in der Gewalt der Hamas befinden.

Antisemitismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz – niemals. Als Deutsche tragen wir eine besondere Verantwortung, Jüdinnen und Juden zu schützen und jeder Form von Hass entschieden entgegenzutreten. Unser Rechtsstaat muss hier klare Haltung zeigen.

Zugleich leiden auch viele Palästinenserinnen und Palästinenser unter den Folgen des Krieges – die humanitäre Lage in Gaza ist unerträglich.

Zwei Jahre nach dem 7. Oktober 2023 ist das Leid auf beiden Seiten unerträglich – es braucht endlich Frieden. Die Chance dafür ist jetzt.


KLINGBEIL IM GESPRÄCH I mit Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip in Brandenburg an der Havel

Das war ein mitreißender Abend voller Gespräche und Impressionen in Brandenburg an der Havel. Gemeinsam mit dem SPD-Bundesvorsitzenden und Vizekanzler Lars Klingbeil, unserem OB-Kandidaten Daniel Keip und vielen Gästen. Bei großem Andrang der Bundespresse wurde im übervollen Saal des Concerthaus Kinos viel diskutiert und sich ausgetauscht. Über richtungsweisende Investitionen in Infrastruktur und Sport, die Sicherung von Rente und Pflege – und Visionen für Brandenburg an der Havel. Der Bundesfinanzminister machte deutlich, dass das Sondervermögen für Länder und Kommunen über 40 Millionen Euro in die Stadt bringt. Angestoßen und möglich gemacht durch die SPD, während die AfD im Bundestag dagegen stimmte. In der „Stadtbild-Debatte“ lag es mir als Brandenburger Bundestagsabgeordnete am Herzen, an unseren Zusammenhalt zu appellieren. Und Daniel Keip machte nicht zuletzt das lokale Engagement stark: „Wir brauchen das Ehrenamt und jemanden an der Spitze der Verwaltung, der das Ehrenamt unterstützt!“ Auch dafür tritt er am 9. November zur Oberbürgermeisterwahl an.


DIE SPORTMILLIARDE KOMMT

Die Sportmilliarde startet – Anträge ab dem 10. November möglich

Der Bund unterstützt mit dem neuen Programm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ die dringend nötige Modernisierung unserer Sportinfrastruktur – auch bei uns in der Region zwischen Havel und Fläming.

Wir setzen uns dafür ein, denn intakte Sportstätten sorgen für Bewegung, Begegnung und Zusammenhalt. Sie halten gesund und sind das Fundament für das Engagement unzähliger Ehrenamtlicher in unseren Vereinen.

Kommunen können bis zum 15. Januar 2026 digital Anträge stellen. Mit einer Milliarde Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur setzt die Bundesregierung ein starkes Signal für den Breitensport.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Fördersumme: 250.000 € – 8 Mio. €
  • Förderquote: 45 % (75 % bei Nothaushalt)
  • Förderfähig: Sanierungen von Hallenbädern, Freibädern, Sporthallen und Sportplätzen – in Ausnahmefällen auch Neubauten
  • Auch vereinseigene Anlagen können mit kommunaler Abstimmung profitieren

Lasst uns gemeinsam unsere Sportstätten fit für die Zukunft machen! Bei Fragen können sich Interessierte gerne an mich wenden.


JUGEND UND PARLAMENT I Lilly Altenkrich im Deutschen Bundestag

Politik erleben statt nur darüber reden. Das geht beim Planspiel „Jugend und Parlament“ im Deutschen Bundestag! Drei Tage lang durften Jugendliche diese Woche im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes tagen, Debatten führen und in die Rolle einer Bundestagsabgeordneten oder eines Bundestagsabgeordneten schlüpfen. Eine einmalige Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben.

Ich freue mich sehr, dass in diesem Jahr Lilly Altenkirch aus Brandenburg an der Havel vom von Saldern Gymnasium dabei war. Lilly hat bereits mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm ein Jahr in den USA an einer Schule in South Dakota verbracht. Sie erzählte mir, wie spannend es ist, Anträge zu beraten und Kompromisse unter den Parteien zu finden.

Für mich zeigen solche Momente: Unsere Demokratie lebt von jungen Menschen, die mitgestalten wollen. Ein besonderes Highlight: Lilly wurde am Montag 18 Jahre alt – und durfte ihren Geburtstag im Plenarsaal des Deutschen Bundestages verbringen! Alles Gute, Lilly! 


40 Jahre I Golzower Kleintierzuchtverein

Heute feiern wir nicht nur 40 Jahre Vereinsgeschichte des Golzower Kleintierzuchtvereins, sondern auch den wertvollen Beitrag für unsere Region und den Erhalt der Artenvielfalt! Gemeinsam mit dem Bad Belziger Rassegeflügelzüchterverein und Fanfarenzug Belzig .

Mit Stolz als Schirmherrin an eurer Seite: Ein riesiges Dankeschön an alle Züchter, Ehrenamtlichen und die engagierten jungen Talente, die das Erbe bewahren und Wissen weitergeben.

Gerade in Zeiten, in denen mehr als die Hälfte aller einheimischen Nutztierrassen bedroht ist, seid ihr Helden der Artenvielfalt!


MDB trifft THW

Bei MdB trifft THW kamen Vertreter des THW aus dem ganzen Land zu uns in den Bundestag – aus unserer Region waren Sebastian Lodwig, Ortsbeauftragter vom THW Rathenow und Christiane Gartemann, Gruppenführerin Bergungsgruppe vom THW Bad Belzig mit dabei.

Wir Abgeordnete durften selbst mal mit anpacken, wenn auch nur symbolisch, denn wir haben einen Mini-Deich aus kleinen Sandsäcken bauen und sogar die Stromversorgung anschließen dürfen. Aus nächster Nähe konnten wir erleben, wie beeindruckend die technische Ausstattung des THW ist – und wie viel Know-how und Engagement hinter jedem Einsatz steckt.

Der direkte Dialog zwischen Politik und Ehrenamt ist dabei entscheidend, um die Arbeit der Helferinnen und Helfer weiter zu stärken und den Zivil- und Katastrophenschutz zukunftsfest zu machen.


GEDENKEN an den 7. Oktober

Zwei Jahre ist es her, dass der barbarische Terrorangriff der Hamas Israel und die ganze Welt erschütterte. Unsere Solidarität gilt den Opfern, ihren Angehörigen und den Geiseln, die sich noch immer in der Gewalt der Hamas befinden.

Antisemitismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz – niemals. Als Deutsche tragen wir eine besondere Verantwortung, Jüdinnen und Juden zu schützen und jeder Form von Hass entschieden entgegenzutreten. Unser Rechtsstaat muss hier klare Haltung zeigen.

Zugleich leiden auch viele Palästinenserinnen und Palästinenser unter den Folgen des Krieges – die humanitäre Lage in Gaza ist unerträglich.

Zwei Jahre nach dem 7. Oktober 2023 ist das Leid auf beiden Seiten unerträglich – es braucht endlich Frieden. Die Chance dafür ist jetzt.


KLINGBEIL IM GESPRÄCH I mit Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip in Brandenburg an der Havel

Das war ein mitreißender Abend voller Gespräche und Impressionen in Brandenburg an der Havel. Gemeinsam mit dem SPD-Bundesvorsitzenden und Vizekanzler Lars Klingbeil, unserem OB-Kandidaten Daniel Keip und vielen Gästen. Bei großem Andrang der Bundespresse wurde im übervollen Saal des Concerthaus Kinos viel diskutiert und sich ausgetauscht. Über richtungsweisende Investitionen in Infrastruktur und Sport, die Sicherung von Rente und Pflege – und Visionen für Brandenburg an der Havel. Der Bundesfinanzminister machte deutlich, dass das Sondervermögen für Länder und Kommunen über 40 Millionen Euro in die Stadt bringt. Angestoßen und möglich gemacht durch die SPD, während die AfD im Bundestag dagegen stimmte. In der „Stadtbild-Debatte“ lag es mir als Brandenburger Bundestagsabgeordnete am Herzen, an unseren Zusammenhalt zu appellieren. Und Daniel Keip machte nicht zuletzt das lokale Engagement stark: „Wir brauchen das Ehrenamt und jemanden an der Spitze der Verwaltung, der das Ehrenamt unterstützt!“ Auch dafür tritt er am 9. November zur Oberbürgermeisterwahl an.


DIE SPORTMILLIARDE KOMMT

Die Sportmilliarde startet – Anträge ab dem 10. November möglich

Der Bund unterstützt mit dem neuen Programm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ die dringend nötige Modernisierung unserer Sportinfrastruktur – auch bei uns in der Region zwischen Havel und Fläming.

Wir setzen uns dafür ein, denn intakte Sportstätten sorgen für Bewegung, Begegnung und Zusammenhalt. Sie halten gesund und sind das Fundament für das Engagement unzähliger Ehrenamtlicher in unseren Vereinen.

Kommunen können bis zum 15. Januar 2026 digital Anträge stellen. Mit einer Milliarde Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur setzt die Bundesregierung ein starkes Signal für den Breitensport.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Fördersumme: 250.000 € – 8 Mio. €
  • Förderquote: 45 % (75 % bei Nothaushalt)
  • Förderfähig: Sanierungen von Hallenbädern, Freibädern, Sporthallen und Sportplätzen – in Ausnahmefällen auch Neubauten
  • Auch vereinseigene Anlagen können mit kommunaler Abstimmung profitieren

Lasst uns gemeinsam unsere Sportstätten fit für die Zukunft machen! Bei Fragen können sich Interessierte gerne an mich wenden.


JUGEND UND PARLAMENT I Lilly Altenkrich im Deutschen Bundestag

Politik erleben statt nur darüber reden. Das geht beim Planspiel „Jugend und Parlament“ im Deutschen Bundestag! Drei Tage lang durften Jugendliche diese Woche im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes tagen, Debatten führen und in die Rolle einer Bundestagsabgeordneten oder eines Bundestagsabgeordneten schlüpfen. Eine einmalige Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben.

Ich freue mich sehr, dass in diesem Jahr Lilly Altenkirch aus Brandenburg an der Havel vom von Saldern Gymnasium dabei war. Lilly hat bereits mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm ein Jahr in den USA an einer Schule in South Dakota verbracht. Sie erzählte mir, wie spannend es ist, Anträge zu beraten und Kompromisse unter den Parteien zu finden.

Für mich zeigen solche Momente: Unsere Demokratie lebt von jungen Menschen, die mitgestalten wollen. Ein besonderes Highlight: Lilly wurde am Montag 18 Jahre alt – und durfte ihren Geburtstag im Plenarsaal des Deutschen Bundestages verbringen! Alles Gute, Lilly! 


40 Jahre I Golzower Kleintierzuchtverein

Heute feiern wir nicht nur 40 Jahre Vereinsgeschichte des Golzower Kleintierzuchtvereins, sondern auch den wertvollen Beitrag für unsere Region und den Erhalt der Artenvielfalt! Gemeinsam mit dem Bad Belziger Rassegeflügelzüchterverein und Fanfarenzug Belzig .

Mit Stolz als Schirmherrin an eurer Seite: Ein riesiges Dankeschön an alle Züchter, Ehrenamtlichen und die engagierten jungen Talente, die das Erbe bewahren und Wissen weitergeben.

Gerade in Zeiten, in denen mehr als die Hälfte aller einheimischen Nutztierrassen bedroht ist, seid ihr Helden der Artenvielfalt!


MDB trifft THW

Bei MdB trifft THW kamen Vertreter des THW aus dem ganzen Land zu uns in den Bundestag – aus unserer Region waren Sebastian Lodwig, Ortsbeauftragter vom THW Rathenow und Christiane Gartemann, Gruppenführerin Bergungsgruppe vom THW Bad Belzig mit dabei.

Wir Abgeordnete durften selbst mal mit anpacken, wenn auch nur symbolisch, denn wir haben einen Mini-Deich aus kleinen Sandsäcken bauen und sogar die Stromversorgung anschließen dürfen. Aus nächster Nähe konnten wir erleben, wie beeindruckend die technische Ausstattung des THW ist – und wie viel Know-how und Engagement hinter jedem Einsatz steckt.

Der direkte Dialog zwischen Politik und Ehrenamt ist dabei entscheidend, um die Arbeit der Helferinnen und Helfer weiter zu stärken und den Zivil- und Katastrophenschutz zukunftsfest zu machen.


GEDENKEN an den 7. Oktober

Zwei Jahre ist es her, dass der barbarische Terrorangriff der Hamas Israel und die ganze Welt erschütterte. Unsere Solidarität gilt den Opfern, ihren Angehörigen und den Geiseln, die sich noch immer in der Gewalt der Hamas befinden.

Antisemitismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz – niemals. Als Deutsche tragen wir eine besondere Verantwortung, Jüdinnen und Juden zu schützen und jeder Form von Hass entschieden entgegenzutreten. Unser Rechtsstaat muss hier klare Haltung zeigen.

Zugleich leiden auch viele Palästinenserinnen und Palästinenser unter den Folgen des Krieges – die humanitäre Lage in Gaza ist unerträglich.

Zwei Jahre nach dem 7. Oktober 2023 ist das Leid auf beiden Seiten unerträglich – es braucht endlich Frieden. Die Chance dafür ist jetzt.


KLINGBEIL IM GESPRÄCH I mit Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip in Brandenburg an der Havel

Das war ein mitreißender Abend voller Gespräche und Impressionen in Brandenburg an der Havel. Gemeinsam mit dem SPD-Bundesvorsitzenden und Vizekanzler Lars Klingbeil, unserem OB-Kandidaten Daniel Keip und vielen Gästen. Bei großem Andrang der Bundespresse wurde im übervollen Saal des Concerthaus Kinos viel diskutiert und sich ausgetauscht. Über richtungsweisende Investitionen in Infrastruktur und Sport, die Sicherung von Rente und Pflege – und Visionen für Brandenburg an der Havel. Der Bundesfinanzminister machte deutlich, dass das Sondervermögen für Länder und Kommunen über 40 Millionen Euro in die Stadt bringt. Angestoßen und möglich gemacht durch die SPD, während die AfD im Bundestag dagegen stimmte. In der „Stadtbild-Debatte“ lag es mir als Brandenburger Bundestagsabgeordnete am Herzen, an unseren Zusammenhalt zu appellieren. Und Daniel Keip machte nicht zuletzt das lokale Engagement stark: „Wir brauchen das Ehrenamt und jemanden an der Spitze der Verwaltung, der das Ehrenamt unterstützt!“ Auch dafür tritt er am 9. November zur Oberbürgermeisterwahl an.


DIE SPORTMILLIARDE KOMMT

Die Sportmilliarde startet – Anträge ab dem 10. November möglich

Der Bund unterstützt mit dem neuen Programm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ die dringend nötige Modernisierung unserer Sportinfrastruktur – auch bei uns in der Region zwischen Havel und Fläming.

Wir setzen uns dafür ein, denn intakte Sportstätten sorgen für Bewegung, Begegnung und Zusammenhalt. Sie halten gesund und sind das Fundament für das Engagement unzähliger Ehrenamtlicher in unseren Vereinen.

Kommunen können bis zum 15. Januar 2026 digital Anträge stellen. Mit einer Milliarde Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur setzt die Bundesregierung ein starkes Signal für den Breitensport.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Fördersumme: 250.000 € – 8 Mio. €
  • Förderquote: 45 % (75 % bei Nothaushalt)
  • Förderfähig: Sanierungen von Hallenbädern, Freibädern, Sporthallen und Sportplätzen – in Ausnahmefällen auch Neubauten
  • Auch vereinseigene Anlagen können mit kommunaler Abstimmung profitieren

Lasst uns gemeinsam unsere Sportstätten fit für die Zukunft machen! Bei Fragen können sich Interessierte gerne an mich wenden.


JUGEND UND PARLAMENT I Lilly Altenkrich im Deutschen Bundestag

Politik erleben statt nur darüber reden. Das geht beim Planspiel „Jugend und Parlament“ im Deutschen Bundestag! Drei Tage lang durften Jugendliche diese Woche im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes tagen, Debatten führen und in die Rolle einer Bundestagsabgeordneten oder eines Bundestagsabgeordneten schlüpfen. Eine einmalige Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben.

Ich freue mich sehr, dass in diesem Jahr Lilly Altenkirch aus Brandenburg an der Havel vom von Saldern Gymnasium dabei war. Lilly hat bereits mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm ein Jahr in den USA an einer Schule in South Dakota verbracht. Sie erzählte mir, wie spannend es ist, Anträge zu beraten und Kompromisse unter den Parteien zu finden.

Für mich zeigen solche Momente: Unsere Demokratie lebt von jungen Menschen, die mitgestalten wollen. Ein besonderes Highlight: Lilly wurde am Montag 18 Jahre alt – und durfte ihren Geburtstag im Plenarsaal des Deutschen Bundestages verbringen! Alles Gute, Lilly! 


40 Jahre I Golzower Kleintierzuchtverein

Heute feiern wir nicht nur 40 Jahre Vereinsgeschichte des Golzower Kleintierzuchtvereins, sondern auch den wertvollen Beitrag für unsere Region und den Erhalt der Artenvielfalt! Gemeinsam mit dem Bad Belziger Rassegeflügelzüchterverein und Fanfarenzug Belzig .

Mit Stolz als Schirmherrin an eurer Seite: Ein riesiges Dankeschön an alle Züchter, Ehrenamtlichen und die engagierten jungen Talente, die das Erbe bewahren und Wissen weitergeben.

Gerade in Zeiten, in denen mehr als die Hälfte aller einheimischen Nutztierrassen bedroht ist, seid ihr Helden der Artenvielfalt!


MDB trifft THW

Bei MdB trifft THW kamen Vertreter des THW aus dem ganzen Land zu uns in den Bundestag – aus unserer Region waren Sebastian Lodwig, Ortsbeauftragter vom THW Rathenow und Christiane Gartemann, Gruppenführerin Bergungsgruppe vom THW Bad Belzig mit dabei.

Wir Abgeordnete durften selbst mal mit anpacken, wenn auch nur symbolisch, denn wir haben einen Mini-Deich aus kleinen Sandsäcken bauen und sogar die Stromversorgung anschließen dürfen. Aus nächster Nähe konnten wir erleben, wie beeindruckend die technische Ausstattung des THW ist – und wie viel Know-how und Engagement hinter jedem Einsatz steckt.

Der direkte Dialog zwischen Politik und Ehrenamt ist dabei entscheidend, um die Arbeit der Helferinnen und Helfer weiter zu stärken und den Zivil- und Katastrophenschutz zukunftsfest zu machen.


GEDENKEN an den 7. Oktober

Zwei Jahre ist es her, dass der barbarische Terrorangriff der Hamas Israel und die ganze Welt erschütterte. Unsere Solidarität gilt den Opfern, ihren Angehörigen und den Geiseln, die sich noch immer in der Gewalt der Hamas befinden.

Antisemitismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz – niemals. Als Deutsche tragen wir eine besondere Verantwortung, Jüdinnen und Juden zu schützen und jeder Form von Hass entschieden entgegenzutreten. Unser Rechtsstaat muss hier klare Haltung zeigen.

Zugleich leiden auch viele Palästinenserinnen und Palästinenser unter den Folgen des Krieges – die humanitäre Lage in Gaza ist unerträglich.

Zwei Jahre nach dem 7. Oktober 2023 ist das Leid auf beiden Seiten unerträglich – es braucht endlich Frieden. Die Chance dafür ist jetzt.


KLINGBEIL IM GESPRÄCH I mit Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip in Brandenburg an der Havel

Das war ein mitreißender Abend voller Gespräche und Impressionen in Brandenburg an der Havel. Gemeinsam mit dem SPD-Bundesvorsitzenden und Vizekanzler Lars Klingbeil, unserem OB-Kandidaten Daniel Keip und vielen Gästen. Bei großem Andrang der Bundespresse wurde im übervollen Saal des Concerthaus Kinos viel diskutiert und sich ausgetauscht. Über richtungsweisende Investitionen in Infrastruktur und Sport, die Sicherung von Rente und Pflege – und Visionen für Brandenburg an der Havel. Der Bundesfinanzminister machte deutlich, dass das Sondervermögen für Länder und Kommunen über 40 Millionen Euro in die Stadt bringt. Angestoßen und möglich gemacht durch die SPD, während die AfD im Bundestag dagegen stimmte. In der „Stadtbild-Debatte“ lag es mir als Brandenburger Bundestagsabgeordnete am Herzen, an unseren Zusammenhalt zu appellieren. Und Daniel Keip machte nicht zuletzt das lokale Engagement stark: „Wir brauchen das Ehrenamt und jemanden an der Spitze der Verwaltung, der das Ehrenamt unterstützt!“ Auch dafür tritt er am 9. November zur Oberbürgermeisterwahl an.


DIE SPORTMILLIARDE KOMMT

Die Sportmilliarde startet – Anträge ab dem 10. November möglich

Der Bund unterstützt mit dem neuen Programm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ die dringend nötige Modernisierung unserer Sportinfrastruktur – auch bei uns in der Region zwischen Havel und Fläming.

Wir setzen uns dafür ein, denn intakte Sportstätten sorgen für Bewegung, Begegnung und Zusammenhalt. Sie halten gesund und sind das Fundament für das Engagement unzähliger Ehrenamtlicher in unseren Vereinen.

Kommunen können bis zum 15. Januar 2026 digital Anträge stellen. Mit einer Milliarde Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur setzt die Bundesregierung ein starkes Signal für den Breitensport.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Fördersumme: 250.000 € – 8 Mio. €
  • Förderquote: 45 % (75 % bei Nothaushalt)
  • Förderfähig: Sanierungen von Hallenbädern, Freibädern, Sporthallen und Sportplätzen – in Ausnahmefällen auch Neubauten
  • Auch vereinseigene Anlagen können mit kommunaler Abstimmung profitieren

Lasst uns gemeinsam unsere Sportstätten fit für die Zukunft machen! Bei Fragen können sich Interessierte gerne an mich wenden.


JUGEND UND PARLAMENT I Lilly Altenkrich im Deutschen Bundestag

Politik erleben statt nur darüber reden. Das geht beim Planspiel „Jugend und Parlament“ im Deutschen Bundestag! Drei Tage lang durften Jugendliche diese Woche im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes tagen, Debatten führen und in die Rolle einer Bundestagsabgeordneten oder eines Bundestagsabgeordneten schlüpfen. Eine einmalige Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben.

Ich freue mich sehr, dass in diesem Jahr Lilly Altenkirch aus Brandenburg an der Havel vom von Saldern Gymnasium dabei war. Lilly hat bereits mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm ein Jahr in den USA an einer Schule in South Dakota verbracht. Sie erzählte mir, wie spannend es ist, Anträge zu beraten und Kompromisse unter den Parteien zu finden.

Für mich zeigen solche Momente: Unsere Demokratie lebt von jungen Menschen, die mitgestalten wollen. Ein besonderes Highlight: Lilly wurde am Montag 18 Jahre alt – und durfte ihren Geburtstag im Plenarsaal des Deutschen Bundestages verbringen! Alles Gute, Lilly! 


40 Jahre I Golzower Kleintierzuchtverein

Heute feiern wir nicht nur 40 Jahre Vereinsgeschichte des Golzower Kleintierzuchtvereins, sondern auch den wertvollen Beitrag für unsere Region und den Erhalt der Artenvielfalt! Gemeinsam mit dem Bad Belziger Rassegeflügelzüchterverein und Fanfarenzug Belzig .

Mit Stolz als Schirmherrin an eurer Seite: Ein riesiges Dankeschön an alle Züchter, Ehrenamtlichen und die engagierten jungen Talente, die das Erbe bewahren und Wissen weitergeben.

Gerade in Zeiten, in denen mehr als die Hälfte aller einheimischen Nutztierrassen bedroht ist, seid ihr Helden der Artenvielfalt!


MDB trifft THW

Bei MdB trifft THW kamen Vertreter des THW aus dem ganzen Land zu uns in den Bundestag – aus unserer Region waren Sebastian Lodwig, Ortsbeauftragter vom THW Rathenow und Christiane Gartemann, Gruppenführerin Bergungsgruppe vom THW Bad Belzig mit dabei.

Wir Abgeordnete durften selbst mal mit anpacken, wenn auch nur symbolisch, denn wir haben einen Mini-Deich aus kleinen Sandsäcken bauen und sogar die Stromversorgung anschließen dürfen. Aus nächster Nähe konnten wir erleben, wie beeindruckend die technische Ausstattung des THW ist – und wie viel Know-how und Engagement hinter jedem Einsatz steckt.

Der direkte Dialog zwischen Politik und Ehrenamt ist dabei entscheidend, um die Arbeit der Helferinnen und Helfer weiter zu stärken und den Zivil- und Katastrophenschutz zukunftsfest zu machen.


GEDENKEN an den 7. Oktober

Zwei Jahre ist es her, dass der barbarische Terrorangriff der Hamas Israel und die ganze Welt erschütterte. Unsere Solidarität gilt den Opfern, ihren Angehörigen und den Geiseln, die sich noch immer in der Gewalt der Hamas befinden.

Antisemitismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz – niemals. Als Deutsche tragen wir eine besondere Verantwortung, Jüdinnen und Juden zu schützen und jeder Form von Hass entschieden entgegenzutreten. Unser Rechtsstaat muss hier klare Haltung zeigen.

Zugleich leiden auch viele Palästinenserinnen und Palästinenser unter den Folgen des Krieges – die humanitäre Lage in Gaza ist unerträglich.

Zwei Jahre nach dem 7. Oktober 2023 ist das Leid auf beiden Seiten unerträglich – es braucht endlich Frieden. Die Chance dafür ist jetzt.


KLINGBEIL IM GESPRÄCH I mit Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip in Brandenburg an der Havel

Das war ein mitreißender Abend voller Gespräche und Impressionen in Brandenburg an der Havel. Gemeinsam mit dem SPD-Bundesvorsitzenden und Vizekanzler Lars Klingbeil, unserem OB-Kandidaten Daniel Keip und vielen Gästen. Bei großem Andrang der Bundespresse wurde im übervollen Saal des Concerthaus Kinos viel diskutiert und sich ausgetauscht. Über richtungsweisende Investitionen in Infrastruktur und Sport, die Sicherung von Rente und Pflege – und Visionen für Brandenburg an der Havel. Der Bundesfinanzminister machte deutlich, dass das Sondervermögen für Länder und Kommunen über 40 Millionen Euro in die Stadt bringt. Angestoßen und möglich gemacht durch die SPD, während die AfD im Bundestag dagegen stimmte. In der „Stadtbild-Debatte“ lag es mir als Brandenburger Bundestagsabgeordnete am Herzen, an unseren Zusammenhalt zu appellieren. Und Daniel Keip machte nicht zuletzt das lokale Engagement stark: „Wir brauchen das Ehrenamt und jemanden an der Spitze der Verwaltung, der das Ehrenamt unterstützt!“ Auch dafür tritt er am 9. November zur Oberbürgermeisterwahl an.


DIE SPORTMILLIARDE KOMMT

Die Sportmilliarde startet – Anträge ab dem 10. November möglich

Der Bund unterstützt mit dem neuen Programm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ die dringend nötige Modernisierung unserer Sportinfrastruktur – auch bei uns in der Region zwischen Havel und Fläming.

Wir setzen uns dafür ein, denn intakte Sportstätten sorgen für Bewegung, Begegnung und Zusammenhalt. Sie halten gesund und sind das Fundament für das Engagement unzähliger Ehrenamtlicher in unseren Vereinen.

Kommunen können bis zum 15. Januar 2026 digital Anträge stellen. Mit einer Milliarde Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur setzt die Bundesregierung ein starkes Signal für den Breitensport.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Fördersumme: 250.000 € – 8 Mio. €
  • Förderquote: 45 % (75 % bei Nothaushalt)
  • Förderfähig: Sanierungen von Hallenbädern, Freibädern, Sporthallen und Sportplätzen – in Ausnahmefällen auch Neubauten
  • Auch vereinseigene Anlagen können mit kommunaler Abstimmung profitieren

Lasst uns gemeinsam unsere Sportstätten fit für die Zukunft machen! Bei Fragen können sich Interessierte gerne an mich wenden.


JUGEND UND PARLAMENT I Lilly Altenkrich im Deutschen Bundestag

Politik erleben statt nur darüber reden. Das geht beim Planspiel „Jugend und Parlament“ im Deutschen Bundestag! Drei Tage lang durften Jugendliche diese Woche im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes tagen, Debatten führen und in die Rolle einer Bundestagsabgeordneten oder eines Bundestagsabgeordneten schlüpfen. Eine einmalige Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben.

Ich freue mich sehr, dass in diesem Jahr Lilly Altenkirch aus Brandenburg an der Havel vom von Saldern Gymnasium dabei war. Lilly hat bereits mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm ein Jahr in den USA an einer Schule in South Dakota verbracht. Sie erzählte mir, wie spannend es ist, Anträge zu beraten und Kompromisse unter den Parteien zu finden.

Für mich zeigen solche Momente: Unsere Demokratie lebt von jungen Menschen, die mitgestalten wollen. Ein besonderes Highlight: Lilly wurde am Montag 18 Jahre alt – und durfte ihren Geburtstag im Plenarsaal des Deutschen Bundestages verbringen! Alles Gute, Lilly! 


40 Jahre I Golzower Kleintierzuchtverein

Heute feiern wir nicht nur 40 Jahre Vereinsgeschichte des Golzower Kleintierzuchtvereins, sondern auch den wertvollen Beitrag für unsere Region und den Erhalt der Artenvielfalt! Gemeinsam mit dem Bad Belziger Rassegeflügelzüchterverein und Fanfarenzug Belzig .

Mit Stolz als Schirmherrin an eurer Seite: Ein riesiges Dankeschön an alle Züchter, Ehrenamtlichen und die engagierten jungen Talente, die das Erbe bewahren und Wissen weitergeben.

Gerade in Zeiten, in denen mehr als die Hälfte aller einheimischen Nutztierrassen bedroht ist, seid ihr Helden der Artenvielfalt!


MDB trifft THW

Bei MdB trifft THW kamen Vertreter des THW aus dem ganzen Land zu uns in den Bundestag – aus unserer Region waren Sebastian Lodwig, Ortsbeauftragter vom THW Rathenow und Christiane Gartemann, Gruppenführerin Bergungsgruppe vom THW Bad Belzig mit dabei.

Wir Abgeordnete durften selbst mal mit anpacken, wenn auch nur symbolisch, denn wir haben einen Mini-Deich aus kleinen Sandsäcken bauen und sogar die Stromversorgung anschließen dürfen. Aus nächster Nähe konnten wir erleben, wie beeindruckend die technische Ausstattung des THW ist – und wie viel Know-how und Engagement hinter jedem Einsatz steckt.

Der direkte Dialog zwischen Politik und Ehrenamt ist dabei entscheidend, um die Arbeit der Helferinnen und Helfer weiter zu stärken und den Zivil- und Katastrophenschutz zukunftsfest zu machen.


GEDENKEN an den 7. Oktober

Zwei Jahre ist es her, dass der barbarische Terrorangriff der Hamas Israel und die ganze Welt erschütterte. Unsere Solidarität gilt den Opfern, ihren Angehörigen und den Geiseln, die sich noch immer in der Gewalt der Hamas befinden.

Antisemitismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz – niemals. Als Deutsche tragen wir eine besondere Verantwortung, Jüdinnen und Juden zu schützen und jeder Form von Hass entschieden entgegenzutreten. Unser Rechtsstaat muss hier klare Haltung zeigen.

Zugleich leiden auch viele Palästinenserinnen und Palästinenser unter den Folgen des Krieges – die humanitäre Lage in Gaza ist unerträglich.

Zwei Jahre nach dem 7. Oktober 2023 ist das Leid auf beiden Seiten unerträglich – es braucht endlich Frieden. Die Chance dafür ist jetzt.


KLINGBEIL IM GESPRÄCH I mit Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip in Brandenburg an der Havel

Das war ein mitreißender Abend voller Gespräche und Impressionen in Brandenburg an der Havel. Gemeinsam mit dem SPD-Bundesvorsitzenden und Vizekanzler Lars Klingbeil, unserem OB-Kandidaten Daniel Keip und vielen Gästen. Bei großem Andrang der Bundespresse wurde im übervollen Saal des Concerthaus Kinos viel diskutiert und sich ausgetauscht. Über richtungsweisende Investitionen in Infrastruktur und Sport, die Sicherung von Rente und Pflege – und Visionen für Brandenburg an der Havel. Der Bundesfinanzminister machte deutlich, dass das Sondervermögen für Länder und Kommunen über 40 Millionen Euro in die Stadt bringt. Angestoßen und möglich gemacht durch die SPD, während die AfD im Bundestag dagegen stimmte. In der „Stadtbild-Debatte“ lag es mir als Brandenburger Bundestagsabgeordnete am Herzen, an unseren Zusammenhalt zu appellieren. Und Daniel Keip machte nicht zuletzt das lokale Engagement stark: „Wir brauchen das Ehrenamt und jemanden an der Spitze der Verwaltung, der das Ehrenamt unterstützt!“ Auch dafür tritt er am 9. November zur Oberbürgermeisterwahl an.


DIE SPORTMILLIARDE KOMMT

Die Sportmilliarde startet – Anträge ab dem 10. November möglich

Der Bund unterstützt mit dem neuen Programm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ die dringend nötige Modernisierung unserer Sportinfrastruktur – auch bei uns in der Region zwischen Havel und Fläming.

Wir setzen uns dafür ein, denn intakte Sportstätten sorgen für Bewegung, Begegnung und Zusammenhalt. Sie halten gesund und sind das Fundament für das Engagement unzähliger Ehrenamtlicher in unseren Vereinen.

Kommunen können bis zum 15. Januar 2026 digital Anträge stellen. Mit einer Milliarde Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur setzt die Bundesregierung ein starkes Signal für den Breitensport.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Fördersumme: 250.000 € – 8 Mio. €
  • Förderquote: 45 % (75 % bei Nothaushalt)
  • Förderfähig: Sanierungen von Hallenbädern, Freibädern, Sporthallen und Sportplätzen – in Ausnahmefällen auch Neubauten
  • Auch vereinseigene Anlagen können mit kommunaler Abstimmung profitieren

Lasst uns gemeinsam unsere Sportstätten fit für die Zukunft machen! Bei Fragen können sich Interessierte gerne an mich wenden.


JUGEND UND PARLAMENT I Lilly Altenkrich im Deutschen Bundestag

Politik erleben statt nur darüber reden. Das geht beim Planspiel „Jugend und Parlament“ im Deutschen Bundestag! Drei Tage lang durften Jugendliche diese Woche im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes tagen, Debatten führen und in die Rolle einer Bundestagsabgeordneten oder eines Bundestagsabgeordneten schlüpfen. Eine einmalige Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben.

Ich freue mich sehr, dass in diesem Jahr Lilly Altenkirch aus Brandenburg an der Havel vom von Saldern Gymnasium dabei war. Lilly hat bereits mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm ein Jahr in den USA an einer Schule in South Dakota verbracht. Sie erzählte mir, wie spannend es ist, Anträge zu beraten und Kompromisse unter den Parteien zu finden.

Für mich zeigen solche Momente: Unsere Demokratie lebt von jungen Menschen, die mitgestalten wollen. Ein besonderes Highlight: Lilly wurde am Montag 18 Jahre alt – und durfte ihren Geburtstag im Plenarsaal des Deutschen Bundestages verbringen! Alles Gute, Lilly! 


40 Jahre I Golzower Kleintierzuchtverein

Heute feiern wir nicht nur 40 Jahre Vereinsgeschichte des Golzower Kleintierzuchtvereins, sondern auch den wertvollen Beitrag für unsere Region und den Erhalt der Artenvielfalt! Gemeinsam mit dem Bad Belziger Rassegeflügelzüchterverein und Fanfarenzug Belzig .

Mit Stolz als Schirmherrin an eurer Seite: Ein riesiges Dankeschön an alle Züchter, Ehrenamtlichen und die engagierten jungen Talente, die das Erbe bewahren und Wissen weitergeben.

Gerade in Zeiten, in denen mehr als die Hälfte aller einheimischen Nutztierrassen bedroht ist, seid ihr Helden der Artenvielfalt!


MDB trifft THW

Bei MdB trifft THW kamen Vertreter des THW aus dem ganzen Land zu uns in den Bundestag – aus unserer Region waren Sebastian Lodwig, Ortsbeauftragter vom THW Rathenow und Christiane Gartemann, Gruppenführerin Bergungsgruppe vom THW Bad Belzig mit dabei.

Wir Abgeordnete durften selbst mal mit anpacken, wenn auch nur symbolisch, denn wir haben einen Mini-Deich aus kleinen Sandsäcken bauen und sogar die Stromversorgung anschließen dürfen. Aus nächster Nähe konnten wir erleben, wie beeindruckend die technische Ausstattung des THW ist – und wie viel Know-how und Engagement hinter jedem Einsatz steckt.

Der direkte Dialog zwischen Politik und Ehrenamt ist dabei entscheidend, um die Arbeit der Helferinnen und Helfer weiter zu stärken und den Zivil- und Katastrophenschutz zukunftsfest zu machen.


GEDENKEN an den 7. Oktober

Zwei Jahre ist es her, dass der barbarische Terrorangriff der Hamas Israel und die ganze Welt erschütterte. Unsere Solidarität gilt den Opfern, ihren Angehörigen und den Geiseln, die sich noch immer in der Gewalt der Hamas befinden.

Antisemitismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz – niemals. Als Deutsche tragen wir eine besondere Verantwortung, Jüdinnen und Juden zu schützen und jeder Form von Hass entschieden entgegenzutreten. Unser Rechtsstaat muss hier klare Haltung zeigen.

Zugleich leiden auch viele Palästinenserinnen und Palästinenser unter den Folgen des Krieges – die humanitäre Lage in Gaza ist unerträglich.

Zwei Jahre nach dem 7. Oktober 2023 ist das Leid auf beiden Seiten unerträglich – es braucht endlich Frieden. Die Chance dafür ist jetzt.