Archive: News
18.06.2025

Wirtschaft ahoi! Beim Wirtschaftsempfang des IHK-Regional Centers Brandenburg an der Havel | Havelland gingen wir gemeinsam an Bord – auf der Fritze B.
Während der Schifffahrt über die Havel mit bestem Blick auf unsere schöne Stadt konnte ich viele wertvolle Gespräche führen. Die Herausforderungen für die Wirtschaft in unserer Region sind vielfältig – ob Fachkräftesicherung, Bürokratieabbau oder nachhaltiges Wachstum. Was es dafür braucht?
Wir müssen die Wirtschaft spürbar entlasten und bessere Bedingungen für Investitionen und Arbeitsplätze in unserer Region und im ganzen Land schaffen.
Wichtig Schritt dabei sind:
– Die Senkung der Energiepreise.
– Der InvestitionsBooster mit dem wir Unternehmen eine 30-prozentige Abschreibung auf Ausrüstungsinvestitionen ermöglichen wollen.
– Bürokratie Abbau. Unser Ziel Bürokratiekosten um 25 Prozent zu senken. Zudem müssen wir unsere Verwaltung sehr viel digitaler aufstellen.
– Internationale Fachkräfte schneller ins Land und in Arbeit bringen – mit effizienteren Einwanderungsverfahren und der zügigen Anerkennung ihrer Abschlüsse. Deutschland ist Einwanderungsland. Genau das sichert auch die Stabilität und den Erfolg unserer Wirtschaft!
So bleibt unsere Wirtschaft stark – heute und morgen!
Vielen Dank für die Einladung und den spannenden Austausch – ich bin gerne wieder mit an Bord!
17.06.2025

Der 17. Juni steht für Mut, für Bürgerrechte und für das Aufbegehren gegen Unterdrückung. Was diesen Tag bei uns in Brandenburg an der Havel sowie an vielen weiteren Orten Ostdeutschlands so besonders macht: Er ging nicht von Einzelpersonen aus, sondern aus der Mitte der Gesellschaft.
Arbeiter des Stahl- und Walzwerkes, des Schlepperwerkes, Bauarbeiter und Beschäftigte der Thälmann-Werft legten die Arbeit nieder – sie gingen auf die Straße für bessere Arbeitsbedingungen, für Freiheit,
für Demokratie, für die Wiedervereinigung. Eine zentrale Rolle spielte dabei das damalige Kreisgericht in der Steinstraße 61, das von den Demonstrierenden gestürmt wurde. Ihr Ziel: die Freilassung von 42 politischen Gefangenen. Und sie hatten Erfolg.
Heute haben wir in Gedenken an den Aufstand vom 17. Juni und an das Leid der Opfer des Stalinismus Kränze im Innenhof der heutigen Generalstaatsanwaltschaft und dem damaligen Kreisgericht in der Steinstraße 61 niedergelegt. Im Anschluss an das gedenken besichtigen wie die Zellen der inhaftierten von damals.
Wir vergessen nicht, wie wichtig es ist, für Freiheit und Menschenrechte einzustehen – damals wie heute.
15.06.2025

Der Einsatz für Frieden, Freiheit und unsere Demokratie verdient Respekt – dafür feiern wir heute unsere Veteraninnen und Veteranen!
Mit einem Fest am Reichstag in Berlin und bundesweit mehr als 60 Veranstaltungen werden die Leistungen aktiver und ehemaliger Soldatinnen und Soldaten für die Gesellschaft gewürdigt. Künftig wird der Veteranentag jedes Jahr Mitte Juni gefeiert.
Auch bei uns in der Region sind viele Soldatinnen und Soldaten stationiert – im Logistikbataillon in Beelitz oder auf dem Truppenübungsplatz in Lehnin. Mit ihrem Einsatz sichern sie nicht nur unsere Sicherheit, sondern stehen auch als Zeichen für Verantwortung und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
Heute sagen wir Danke – für ihren Mut und ihren unermüdlichen Dienst zum Wohle der Gemeinschaft!
12.06.2025

Bei der Innenministerkonferenz in Bremerhaven durfte ich gemeinsam mit Sebastian Fiedler, MdB in den vergangenen zwei Tagen als Gast an wichtigen Beratungen zu zentralen Themen in der Innenpolitik teilnehmen.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern ist für uns entscheidend.
11.06.2025

Ein kleiner Stich und schon läuft’s! Anlässlich des Weltblutspendetags war ich beim Haema Blutspendezentrum in Brandenburg an der Havel und habe selbst etwas Blut gelassen.
Blutspenden ist so wichtig – besonders jetzt im Sommer, wenn viele in die Ferien fahren, werden die Vorräte oft knapp. Dabei gilt: 2/3 aller Menschen sind im Laufe ihres Lebens auf eine Blutspende angewiesen. Jede Spende zählt und kann Leben retten!
Informiert euch bei https://www.haema.de/download-myhaema-app/
Vielleicht seid ihr ja die nächste Lebensretterin oder der nächste Lebensretter!
Vielen Dank an die Zentrumsmanagerin Frau Rabe und das gesamte Team.
18.06.2025

Wirtschaft ahoi! Beim Wirtschaftsempfang des IHK-Regional Centers Brandenburg an der Havel | Havelland gingen wir gemeinsam an Bord – auf der Fritze B.
Während der Schifffahrt über die Havel mit bestem Blick auf unsere schöne Stadt konnte ich viele wertvolle Gespräche führen. Die Herausforderungen für die Wirtschaft in unserer Region sind vielfältig – ob Fachkräftesicherung, Bürokratieabbau oder nachhaltiges Wachstum. Was es dafür braucht?
Wir müssen die Wirtschaft spürbar entlasten und bessere Bedingungen für Investitionen und Arbeitsplätze in unserer Region und im ganzen Land schaffen.
Wichtig Schritt dabei sind:
– Die Senkung der Energiepreise.
– Der InvestitionsBooster mit dem wir Unternehmen eine 30-prozentige Abschreibung auf Ausrüstungsinvestitionen ermöglichen wollen.
– Bürokratie Abbau. Unser Ziel Bürokratiekosten um 25 Prozent zu senken. Zudem müssen wir unsere Verwaltung sehr viel digitaler aufstellen.
– Internationale Fachkräfte schneller ins Land und in Arbeit bringen – mit effizienteren Einwanderungsverfahren und der zügigen Anerkennung ihrer Abschlüsse. Deutschland ist Einwanderungsland. Genau das sichert auch die Stabilität und den Erfolg unserer Wirtschaft!
So bleibt unsere Wirtschaft stark – heute und morgen!
Vielen Dank für die Einladung und den spannenden Austausch – ich bin gerne wieder mit an Bord!
17.06.2025

Der 17. Juni steht für Mut, für Bürgerrechte und für das Aufbegehren gegen Unterdrückung. Was diesen Tag bei uns in Brandenburg an der Havel sowie an vielen weiteren Orten Ostdeutschlands so besonders macht: Er ging nicht von Einzelpersonen aus, sondern aus der Mitte der Gesellschaft.
Arbeiter des Stahl- und Walzwerkes, des Schlepperwerkes, Bauarbeiter und Beschäftigte der Thälmann-Werft legten die Arbeit nieder – sie gingen auf die Straße für bessere Arbeitsbedingungen, für Freiheit,
für Demokratie, für die Wiedervereinigung. Eine zentrale Rolle spielte dabei das damalige Kreisgericht in der Steinstraße 61, das von den Demonstrierenden gestürmt wurde. Ihr Ziel: die Freilassung von 42 politischen Gefangenen. Und sie hatten Erfolg.
Heute haben wir in Gedenken an den Aufstand vom 17. Juni und an das Leid der Opfer des Stalinismus Kränze im Innenhof der heutigen Generalstaatsanwaltschaft und dem damaligen Kreisgericht in der Steinstraße 61 niedergelegt. Im Anschluss an das gedenken besichtigen wie die Zellen der inhaftierten von damals.
Wir vergessen nicht, wie wichtig es ist, für Freiheit und Menschenrechte einzustehen – damals wie heute.
15.06.2025

Der Einsatz für Frieden, Freiheit und unsere Demokratie verdient Respekt – dafür feiern wir heute unsere Veteraninnen und Veteranen!
Mit einem Fest am Reichstag in Berlin und bundesweit mehr als 60 Veranstaltungen werden die Leistungen aktiver und ehemaliger Soldatinnen und Soldaten für die Gesellschaft gewürdigt. Künftig wird der Veteranentag jedes Jahr Mitte Juni gefeiert.
Auch bei uns in der Region sind viele Soldatinnen und Soldaten stationiert – im Logistikbataillon in Beelitz oder auf dem Truppenübungsplatz in Lehnin. Mit ihrem Einsatz sichern sie nicht nur unsere Sicherheit, sondern stehen auch als Zeichen für Verantwortung und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
Heute sagen wir Danke – für ihren Mut und ihren unermüdlichen Dienst zum Wohle der Gemeinschaft!
12.06.2025

Bei der Innenministerkonferenz in Bremerhaven durfte ich gemeinsam mit Sebastian Fiedler, MdB in den vergangenen zwei Tagen als Gast an wichtigen Beratungen zu zentralen Themen in der Innenpolitik teilnehmen.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern ist für uns entscheidend.
11.06.2025

Ein kleiner Stich und schon läuft’s! Anlässlich des Weltblutspendetags war ich beim Haema Blutspendezentrum in Brandenburg an der Havel und habe selbst etwas Blut gelassen.
Blutspenden ist so wichtig – besonders jetzt im Sommer, wenn viele in die Ferien fahren, werden die Vorräte oft knapp. Dabei gilt: 2/3 aller Menschen sind im Laufe ihres Lebens auf eine Blutspende angewiesen. Jede Spende zählt und kann Leben retten!
Informiert euch bei https://www.haema.de/download-myhaema-app/
Vielleicht seid ihr ja die nächste Lebensretterin oder der nächste Lebensretter!
Vielen Dank an die Zentrumsmanagerin Frau Rabe und das gesamte Team.
18.06.2025

Wirtschaft ahoi! Beim Wirtschaftsempfang des IHK-Regional Centers Brandenburg an der Havel | Havelland gingen wir gemeinsam an Bord – auf der Fritze B.
Während der Schifffahrt über die Havel mit bestem Blick auf unsere schöne Stadt konnte ich viele wertvolle Gespräche führen. Die Herausforderungen für die Wirtschaft in unserer Region sind vielfältig – ob Fachkräftesicherung, Bürokratieabbau oder nachhaltiges Wachstum. Was es dafür braucht?
Wir müssen die Wirtschaft spürbar entlasten und bessere Bedingungen für Investitionen und Arbeitsplätze in unserer Region und im ganzen Land schaffen.
Wichtig Schritt dabei sind:
– Die Senkung der Energiepreise.
– Der InvestitionsBooster mit dem wir Unternehmen eine 30-prozentige Abschreibung auf Ausrüstungsinvestitionen ermöglichen wollen.
– Bürokratie Abbau. Unser Ziel Bürokratiekosten um 25 Prozent zu senken. Zudem müssen wir unsere Verwaltung sehr viel digitaler aufstellen.
– Internationale Fachkräfte schneller ins Land und in Arbeit bringen – mit effizienteren Einwanderungsverfahren und der zügigen Anerkennung ihrer Abschlüsse. Deutschland ist Einwanderungsland. Genau das sichert auch die Stabilität und den Erfolg unserer Wirtschaft!
So bleibt unsere Wirtschaft stark – heute und morgen!
Vielen Dank für die Einladung und den spannenden Austausch – ich bin gerne wieder mit an Bord!
17.06.2025

Der 17. Juni steht für Mut, für Bürgerrechte und für das Aufbegehren gegen Unterdrückung. Was diesen Tag bei uns in Brandenburg an der Havel sowie an vielen weiteren Orten Ostdeutschlands so besonders macht: Er ging nicht von Einzelpersonen aus, sondern aus der Mitte der Gesellschaft.
Arbeiter des Stahl- und Walzwerkes, des Schlepperwerkes, Bauarbeiter und Beschäftigte der Thälmann-Werft legten die Arbeit nieder – sie gingen auf die Straße für bessere Arbeitsbedingungen, für Freiheit,
für Demokratie, für die Wiedervereinigung. Eine zentrale Rolle spielte dabei das damalige Kreisgericht in der Steinstraße 61, das von den Demonstrierenden gestürmt wurde. Ihr Ziel: die Freilassung von 42 politischen Gefangenen. Und sie hatten Erfolg.
Heute haben wir in Gedenken an den Aufstand vom 17. Juni und an das Leid der Opfer des Stalinismus Kränze im Innenhof der heutigen Generalstaatsanwaltschaft und dem damaligen Kreisgericht in der Steinstraße 61 niedergelegt. Im Anschluss an das gedenken besichtigen wie die Zellen der inhaftierten von damals.
Wir vergessen nicht, wie wichtig es ist, für Freiheit und Menschenrechte einzustehen – damals wie heute.
15.06.2025

Der Einsatz für Frieden, Freiheit und unsere Demokratie verdient Respekt – dafür feiern wir heute unsere Veteraninnen und Veteranen!
Mit einem Fest am Reichstag in Berlin und bundesweit mehr als 60 Veranstaltungen werden die Leistungen aktiver und ehemaliger Soldatinnen und Soldaten für die Gesellschaft gewürdigt. Künftig wird der Veteranentag jedes Jahr Mitte Juni gefeiert.
Auch bei uns in der Region sind viele Soldatinnen und Soldaten stationiert – im Logistikbataillon in Beelitz oder auf dem Truppenübungsplatz in Lehnin. Mit ihrem Einsatz sichern sie nicht nur unsere Sicherheit, sondern stehen auch als Zeichen für Verantwortung und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
Heute sagen wir Danke – für ihren Mut und ihren unermüdlichen Dienst zum Wohle der Gemeinschaft!
12.06.2025

Bei der Innenministerkonferenz in Bremerhaven durfte ich gemeinsam mit Sebastian Fiedler, MdB in den vergangenen zwei Tagen als Gast an wichtigen Beratungen zu zentralen Themen in der Innenpolitik teilnehmen.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern ist für uns entscheidend.
11.06.2025

Ein kleiner Stich und schon läuft’s! Anlässlich des Weltblutspendetags war ich beim Haema Blutspendezentrum in Brandenburg an der Havel und habe selbst etwas Blut gelassen.
Blutspenden ist so wichtig – besonders jetzt im Sommer, wenn viele in die Ferien fahren, werden die Vorräte oft knapp. Dabei gilt: 2/3 aller Menschen sind im Laufe ihres Lebens auf eine Blutspende angewiesen. Jede Spende zählt und kann Leben retten!
Informiert euch bei https://www.haema.de/download-myhaema-app/
Vielleicht seid ihr ja die nächste Lebensretterin oder der nächste Lebensretter!
Vielen Dank an die Zentrumsmanagerin Frau Rabe und das gesamte Team.
18.06.2025

Wirtschaft ahoi! Beim Wirtschaftsempfang des IHK-Regional Centers Brandenburg an der Havel | Havelland gingen wir gemeinsam an Bord – auf der Fritze B.
Während der Schifffahrt über die Havel mit bestem Blick auf unsere schöne Stadt konnte ich viele wertvolle Gespräche führen. Die Herausforderungen für die Wirtschaft in unserer Region sind vielfältig – ob Fachkräftesicherung, Bürokratieabbau oder nachhaltiges Wachstum. Was es dafür braucht?
Wir müssen die Wirtschaft spürbar entlasten und bessere Bedingungen für Investitionen und Arbeitsplätze in unserer Region und im ganzen Land schaffen.
Wichtig Schritt dabei sind:
– Die Senkung der Energiepreise.
– Der InvestitionsBooster mit dem wir Unternehmen eine 30-prozentige Abschreibung auf Ausrüstungsinvestitionen ermöglichen wollen.
– Bürokratie Abbau. Unser Ziel Bürokratiekosten um 25 Prozent zu senken. Zudem müssen wir unsere Verwaltung sehr viel digitaler aufstellen.
– Internationale Fachkräfte schneller ins Land und in Arbeit bringen – mit effizienteren Einwanderungsverfahren und der zügigen Anerkennung ihrer Abschlüsse. Deutschland ist Einwanderungsland. Genau das sichert auch die Stabilität und den Erfolg unserer Wirtschaft!
So bleibt unsere Wirtschaft stark – heute und morgen!
Vielen Dank für die Einladung und den spannenden Austausch – ich bin gerne wieder mit an Bord!
17.06.2025

Der 17. Juni steht für Mut, für Bürgerrechte und für das Aufbegehren gegen Unterdrückung. Was diesen Tag bei uns in Brandenburg an der Havel sowie an vielen weiteren Orten Ostdeutschlands so besonders macht: Er ging nicht von Einzelpersonen aus, sondern aus der Mitte der Gesellschaft.
Arbeiter des Stahl- und Walzwerkes, des Schlepperwerkes, Bauarbeiter und Beschäftigte der Thälmann-Werft legten die Arbeit nieder – sie gingen auf die Straße für bessere Arbeitsbedingungen, für Freiheit,
für Demokratie, für die Wiedervereinigung. Eine zentrale Rolle spielte dabei das damalige Kreisgericht in der Steinstraße 61, das von den Demonstrierenden gestürmt wurde. Ihr Ziel: die Freilassung von 42 politischen Gefangenen. Und sie hatten Erfolg.
Heute haben wir in Gedenken an den Aufstand vom 17. Juni und an das Leid der Opfer des Stalinismus Kränze im Innenhof der heutigen Generalstaatsanwaltschaft und dem damaligen Kreisgericht in der Steinstraße 61 niedergelegt. Im Anschluss an das gedenken besichtigen wie die Zellen der inhaftierten von damals.
Wir vergessen nicht, wie wichtig es ist, für Freiheit und Menschenrechte einzustehen – damals wie heute.
15.06.2025

Der Einsatz für Frieden, Freiheit und unsere Demokratie verdient Respekt – dafür feiern wir heute unsere Veteraninnen und Veteranen!
Mit einem Fest am Reichstag in Berlin und bundesweit mehr als 60 Veranstaltungen werden die Leistungen aktiver und ehemaliger Soldatinnen und Soldaten für die Gesellschaft gewürdigt. Künftig wird der Veteranentag jedes Jahr Mitte Juni gefeiert.
Auch bei uns in der Region sind viele Soldatinnen und Soldaten stationiert – im Logistikbataillon in Beelitz oder auf dem Truppenübungsplatz in Lehnin. Mit ihrem Einsatz sichern sie nicht nur unsere Sicherheit, sondern stehen auch als Zeichen für Verantwortung und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
Heute sagen wir Danke – für ihren Mut und ihren unermüdlichen Dienst zum Wohle der Gemeinschaft!
12.06.2025

Bei der Innenministerkonferenz in Bremerhaven durfte ich gemeinsam mit Sebastian Fiedler, MdB in den vergangenen zwei Tagen als Gast an wichtigen Beratungen zu zentralen Themen in der Innenpolitik teilnehmen.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern ist für uns entscheidend.
11.06.2025

Ein kleiner Stich und schon läuft’s! Anlässlich des Weltblutspendetags war ich beim Haema Blutspendezentrum in Brandenburg an der Havel und habe selbst etwas Blut gelassen.
Blutspenden ist so wichtig – besonders jetzt im Sommer, wenn viele in die Ferien fahren, werden die Vorräte oft knapp. Dabei gilt: 2/3 aller Menschen sind im Laufe ihres Lebens auf eine Blutspende angewiesen. Jede Spende zählt und kann Leben retten!
Informiert euch bei https://www.haema.de/download-myhaema-app/
Vielleicht seid ihr ja die nächste Lebensretterin oder der nächste Lebensretter!
Vielen Dank an die Zentrumsmanagerin Frau Rabe und das gesamte Team.
18.06.2025

Wirtschaft ahoi! Beim Wirtschaftsempfang des IHK-Regional Centers Brandenburg an der Havel | Havelland gingen wir gemeinsam an Bord – auf der Fritze B.
Während der Schifffahrt über die Havel mit bestem Blick auf unsere schöne Stadt konnte ich viele wertvolle Gespräche führen. Die Herausforderungen für die Wirtschaft in unserer Region sind vielfältig – ob Fachkräftesicherung, Bürokratieabbau oder nachhaltiges Wachstum. Was es dafür braucht?
Wir müssen die Wirtschaft spürbar entlasten und bessere Bedingungen für Investitionen und Arbeitsplätze in unserer Region und im ganzen Land schaffen.
Wichtig Schritt dabei sind:
– Die Senkung der Energiepreise.
– Der InvestitionsBooster mit dem wir Unternehmen eine 30-prozentige Abschreibung auf Ausrüstungsinvestitionen ermöglichen wollen.
– Bürokratie Abbau. Unser Ziel Bürokratiekosten um 25 Prozent zu senken. Zudem müssen wir unsere Verwaltung sehr viel digitaler aufstellen.
– Internationale Fachkräfte schneller ins Land und in Arbeit bringen – mit effizienteren Einwanderungsverfahren und der zügigen Anerkennung ihrer Abschlüsse. Deutschland ist Einwanderungsland. Genau das sichert auch die Stabilität und den Erfolg unserer Wirtschaft!
So bleibt unsere Wirtschaft stark – heute und morgen!
Vielen Dank für die Einladung und den spannenden Austausch – ich bin gerne wieder mit an Bord!
17.06.2025

Der 17. Juni steht für Mut, für Bürgerrechte und für das Aufbegehren gegen Unterdrückung. Was diesen Tag bei uns in Brandenburg an der Havel sowie an vielen weiteren Orten Ostdeutschlands so besonders macht: Er ging nicht von Einzelpersonen aus, sondern aus der Mitte der Gesellschaft.
Arbeiter des Stahl- und Walzwerkes, des Schlepperwerkes, Bauarbeiter und Beschäftigte der Thälmann-Werft legten die Arbeit nieder – sie gingen auf die Straße für bessere Arbeitsbedingungen, für Freiheit,
für Demokratie, für die Wiedervereinigung. Eine zentrale Rolle spielte dabei das damalige Kreisgericht in der Steinstraße 61, das von den Demonstrierenden gestürmt wurde. Ihr Ziel: die Freilassung von 42 politischen Gefangenen. Und sie hatten Erfolg.
Heute haben wir in Gedenken an den Aufstand vom 17. Juni und an das Leid der Opfer des Stalinismus Kränze im Innenhof der heutigen Generalstaatsanwaltschaft und dem damaligen Kreisgericht in der Steinstraße 61 niedergelegt. Im Anschluss an das gedenken besichtigen wie die Zellen der inhaftierten von damals.
Wir vergessen nicht, wie wichtig es ist, für Freiheit und Menschenrechte einzustehen – damals wie heute.
15.06.2025

Der Einsatz für Frieden, Freiheit und unsere Demokratie verdient Respekt – dafür feiern wir heute unsere Veteraninnen und Veteranen!
Mit einem Fest am Reichstag in Berlin und bundesweit mehr als 60 Veranstaltungen werden die Leistungen aktiver und ehemaliger Soldatinnen und Soldaten für die Gesellschaft gewürdigt. Künftig wird der Veteranentag jedes Jahr Mitte Juni gefeiert.
Auch bei uns in der Region sind viele Soldatinnen und Soldaten stationiert – im Logistikbataillon in Beelitz oder auf dem Truppenübungsplatz in Lehnin. Mit ihrem Einsatz sichern sie nicht nur unsere Sicherheit, sondern stehen auch als Zeichen für Verantwortung und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
Heute sagen wir Danke – für ihren Mut und ihren unermüdlichen Dienst zum Wohle der Gemeinschaft!
12.06.2025

Bei der Innenministerkonferenz in Bremerhaven durfte ich gemeinsam mit Sebastian Fiedler, MdB in den vergangenen zwei Tagen als Gast an wichtigen Beratungen zu zentralen Themen in der Innenpolitik teilnehmen.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern ist für uns entscheidend.
11.06.2025

Ein kleiner Stich und schon läuft’s! Anlässlich des Weltblutspendetags war ich beim Haema Blutspendezentrum in Brandenburg an der Havel und habe selbst etwas Blut gelassen.
Blutspenden ist so wichtig – besonders jetzt im Sommer, wenn viele in die Ferien fahren, werden die Vorräte oft knapp. Dabei gilt: 2/3 aller Menschen sind im Laufe ihres Lebens auf eine Blutspende angewiesen. Jede Spende zählt und kann Leben retten!
Informiert euch bei https://www.haema.de/download-myhaema-app/
Vielleicht seid ihr ja die nächste Lebensretterin oder der nächste Lebensretter!
Vielen Dank an die Zentrumsmanagerin Frau Rabe und das gesamte Team.
18.06.2025

Wirtschaft ahoi! Beim Wirtschaftsempfang des IHK-Regional Centers Brandenburg an der Havel | Havelland gingen wir gemeinsam an Bord – auf der Fritze B.
Während der Schifffahrt über die Havel mit bestem Blick auf unsere schöne Stadt konnte ich viele wertvolle Gespräche führen. Die Herausforderungen für die Wirtschaft in unserer Region sind vielfältig – ob Fachkräftesicherung, Bürokratieabbau oder nachhaltiges Wachstum. Was es dafür braucht?
Wir müssen die Wirtschaft spürbar entlasten und bessere Bedingungen für Investitionen und Arbeitsplätze in unserer Region und im ganzen Land schaffen.
Wichtig Schritt dabei sind:
– Die Senkung der Energiepreise.
– Der InvestitionsBooster mit dem wir Unternehmen eine 30-prozentige Abschreibung auf Ausrüstungsinvestitionen ermöglichen wollen.
– Bürokratie Abbau. Unser Ziel Bürokratiekosten um 25 Prozent zu senken. Zudem müssen wir unsere Verwaltung sehr viel digitaler aufstellen.
– Internationale Fachkräfte schneller ins Land und in Arbeit bringen – mit effizienteren Einwanderungsverfahren und der zügigen Anerkennung ihrer Abschlüsse. Deutschland ist Einwanderungsland. Genau das sichert auch die Stabilität und den Erfolg unserer Wirtschaft!
So bleibt unsere Wirtschaft stark – heute und morgen!
Vielen Dank für die Einladung und den spannenden Austausch – ich bin gerne wieder mit an Bord!
17.06.2025

Der 17. Juni steht für Mut, für Bürgerrechte und für das Aufbegehren gegen Unterdrückung. Was diesen Tag bei uns in Brandenburg an der Havel sowie an vielen weiteren Orten Ostdeutschlands so besonders macht: Er ging nicht von Einzelpersonen aus, sondern aus der Mitte der Gesellschaft.
Arbeiter des Stahl- und Walzwerkes, des Schlepperwerkes, Bauarbeiter und Beschäftigte der Thälmann-Werft legten die Arbeit nieder – sie gingen auf die Straße für bessere Arbeitsbedingungen, für Freiheit,
für Demokratie, für die Wiedervereinigung. Eine zentrale Rolle spielte dabei das damalige Kreisgericht in der Steinstraße 61, das von den Demonstrierenden gestürmt wurde. Ihr Ziel: die Freilassung von 42 politischen Gefangenen. Und sie hatten Erfolg.
Heute haben wir in Gedenken an den Aufstand vom 17. Juni und an das Leid der Opfer des Stalinismus Kränze im Innenhof der heutigen Generalstaatsanwaltschaft und dem damaligen Kreisgericht in der Steinstraße 61 niedergelegt. Im Anschluss an das gedenken besichtigen wie die Zellen der inhaftierten von damals.
Wir vergessen nicht, wie wichtig es ist, für Freiheit und Menschenrechte einzustehen – damals wie heute.
15.06.2025

Der Einsatz für Frieden, Freiheit und unsere Demokratie verdient Respekt – dafür feiern wir heute unsere Veteraninnen und Veteranen!
Mit einem Fest am Reichstag in Berlin und bundesweit mehr als 60 Veranstaltungen werden die Leistungen aktiver und ehemaliger Soldatinnen und Soldaten für die Gesellschaft gewürdigt. Künftig wird der Veteranentag jedes Jahr Mitte Juni gefeiert.
Auch bei uns in der Region sind viele Soldatinnen und Soldaten stationiert – im Logistikbataillon in Beelitz oder auf dem Truppenübungsplatz in Lehnin. Mit ihrem Einsatz sichern sie nicht nur unsere Sicherheit, sondern stehen auch als Zeichen für Verantwortung und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
Heute sagen wir Danke – für ihren Mut und ihren unermüdlichen Dienst zum Wohle der Gemeinschaft!
12.06.2025

Bei der Innenministerkonferenz in Bremerhaven durfte ich gemeinsam mit Sebastian Fiedler, MdB in den vergangenen zwei Tagen als Gast an wichtigen Beratungen zu zentralen Themen in der Innenpolitik teilnehmen.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern ist für uns entscheidend.
11.06.2025

Ein kleiner Stich und schon läuft’s! Anlässlich des Weltblutspendetags war ich beim Haema Blutspendezentrum in Brandenburg an der Havel und habe selbst etwas Blut gelassen.
Blutspenden ist so wichtig – besonders jetzt im Sommer, wenn viele in die Ferien fahren, werden die Vorräte oft knapp. Dabei gilt: 2/3 aller Menschen sind im Laufe ihres Lebens auf eine Blutspende angewiesen. Jede Spende zählt und kann Leben retten!
Informiert euch bei https://www.haema.de/download-myhaema-app/
Vielleicht seid ihr ja die nächste Lebensretterin oder der nächste Lebensretter!
Vielen Dank an die Zentrumsmanagerin Frau Rabe und das gesamte Team.
18.06.2025

Wirtschaft ahoi! Beim Wirtschaftsempfang des IHK-Regional Centers Brandenburg an der Havel | Havelland gingen wir gemeinsam an Bord – auf der Fritze B.
Während der Schifffahrt über die Havel mit bestem Blick auf unsere schöne Stadt konnte ich viele wertvolle Gespräche führen. Die Herausforderungen für die Wirtschaft in unserer Region sind vielfältig – ob Fachkräftesicherung, Bürokratieabbau oder nachhaltiges Wachstum. Was es dafür braucht?
Wir müssen die Wirtschaft spürbar entlasten und bessere Bedingungen für Investitionen und Arbeitsplätze in unserer Region und im ganzen Land schaffen.
Wichtig Schritt dabei sind:
– Die Senkung der Energiepreise.
– Der InvestitionsBooster mit dem wir Unternehmen eine 30-prozentige Abschreibung auf Ausrüstungsinvestitionen ermöglichen wollen.
– Bürokratie Abbau. Unser Ziel Bürokratiekosten um 25 Prozent zu senken. Zudem müssen wir unsere Verwaltung sehr viel digitaler aufstellen.
– Internationale Fachkräfte schneller ins Land und in Arbeit bringen – mit effizienteren Einwanderungsverfahren und der zügigen Anerkennung ihrer Abschlüsse. Deutschland ist Einwanderungsland. Genau das sichert auch die Stabilität und den Erfolg unserer Wirtschaft!
So bleibt unsere Wirtschaft stark – heute und morgen!
Vielen Dank für die Einladung und den spannenden Austausch – ich bin gerne wieder mit an Bord!
17.06.2025

Der 17. Juni steht für Mut, für Bürgerrechte und für das Aufbegehren gegen Unterdrückung. Was diesen Tag bei uns in Brandenburg an der Havel sowie an vielen weiteren Orten Ostdeutschlands so besonders macht: Er ging nicht von Einzelpersonen aus, sondern aus der Mitte der Gesellschaft.
Arbeiter des Stahl- und Walzwerkes, des Schlepperwerkes, Bauarbeiter und Beschäftigte der Thälmann-Werft legten die Arbeit nieder – sie gingen auf die Straße für bessere Arbeitsbedingungen, für Freiheit,
für Demokratie, für die Wiedervereinigung. Eine zentrale Rolle spielte dabei das damalige Kreisgericht in der Steinstraße 61, das von den Demonstrierenden gestürmt wurde. Ihr Ziel: die Freilassung von 42 politischen Gefangenen. Und sie hatten Erfolg.
Heute haben wir in Gedenken an den Aufstand vom 17. Juni und an das Leid der Opfer des Stalinismus Kränze im Innenhof der heutigen Generalstaatsanwaltschaft und dem damaligen Kreisgericht in der Steinstraße 61 niedergelegt. Im Anschluss an das gedenken besichtigen wie die Zellen der inhaftierten von damals.
Wir vergessen nicht, wie wichtig es ist, für Freiheit und Menschenrechte einzustehen – damals wie heute.
15.06.2025

Der Einsatz für Frieden, Freiheit und unsere Demokratie verdient Respekt – dafür feiern wir heute unsere Veteraninnen und Veteranen!
Mit einem Fest am Reichstag in Berlin und bundesweit mehr als 60 Veranstaltungen werden die Leistungen aktiver und ehemaliger Soldatinnen und Soldaten für die Gesellschaft gewürdigt. Künftig wird der Veteranentag jedes Jahr Mitte Juni gefeiert.
Auch bei uns in der Region sind viele Soldatinnen und Soldaten stationiert – im Logistikbataillon in Beelitz oder auf dem Truppenübungsplatz in Lehnin. Mit ihrem Einsatz sichern sie nicht nur unsere Sicherheit, sondern stehen auch als Zeichen für Verantwortung und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
Heute sagen wir Danke – für ihren Mut und ihren unermüdlichen Dienst zum Wohle der Gemeinschaft!
12.06.2025

Bei der Innenministerkonferenz in Bremerhaven durfte ich gemeinsam mit Sebastian Fiedler, MdB in den vergangenen zwei Tagen als Gast an wichtigen Beratungen zu zentralen Themen in der Innenpolitik teilnehmen.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern ist für uns entscheidend.
11.06.2025

Ein kleiner Stich und schon läuft’s! Anlässlich des Weltblutspendetags war ich beim Haema Blutspendezentrum in Brandenburg an der Havel und habe selbst etwas Blut gelassen.
Blutspenden ist so wichtig – besonders jetzt im Sommer, wenn viele in die Ferien fahren, werden die Vorräte oft knapp. Dabei gilt: 2/3 aller Menschen sind im Laufe ihres Lebens auf eine Blutspende angewiesen. Jede Spende zählt und kann Leben retten!
Informiert euch bei https://www.haema.de/download-myhaema-app/
Vielleicht seid ihr ja die nächste Lebensretterin oder der nächste Lebensretter!
Vielen Dank an die Zentrumsmanagerin Frau Rabe und das gesamte Team.
18.06.2025

Wirtschaft ahoi! Beim Wirtschaftsempfang des IHK-Regional Centers Brandenburg an der Havel | Havelland gingen wir gemeinsam an Bord – auf der Fritze B.
Während der Schifffahrt über die Havel mit bestem Blick auf unsere schöne Stadt konnte ich viele wertvolle Gespräche führen. Die Herausforderungen für die Wirtschaft in unserer Region sind vielfältig – ob Fachkräftesicherung, Bürokratieabbau oder nachhaltiges Wachstum. Was es dafür braucht?
Wir müssen die Wirtschaft spürbar entlasten und bessere Bedingungen für Investitionen und Arbeitsplätze in unserer Region und im ganzen Land schaffen.
Wichtig Schritt dabei sind:
– Die Senkung der Energiepreise.
– Der InvestitionsBooster mit dem wir Unternehmen eine 30-prozentige Abschreibung auf Ausrüstungsinvestitionen ermöglichen wollen.
– Bürokratie Abbau. Unser Ziel Bürokratiekosten um 25 Prozent zu senken. Zudem müssen wir unsere Verwaltung sehr viel digitaler aufstellen.
– Internationale Fachkräfte schneller ins Land und in Arbeit bringen – mit effizienteren Einwanderungsverfahren und der zügigen Anerkennung ihrer Abschlüsse. Deutschland ist Einwanderungsland. Genau das sichert auch die Stabilität und den Erfolg unserer Wirtschaft!
So bleibt unsere Wirtschaft stark – heute und morgen!
Vielen Dank für die Einladung und den spannenden Austausch – ich bin gerne wieder mit an Bord!
17.06.2025

Der 17. Juni steht für Mut, für Bürgerrechte und für das Aufbegehren gegen Unterdrückung. Was diesen Tag bei uns in Brandenburg an der Havel sowie an vielen weiteren Orten Ostdeutschlands so besonders macht: Er ging nicht von Einzelpersonen aus, sondern aus der Mitte der Gesellschaft.
Arbeiter des Stahl- und Walzwerkes, des Schlepperwerkes, Bauarbeiter und Beschäftigte der Thälmann-Werft legten die Arbeit nieder – sie gingen auf die Straße für bessere Arbeitsbedingungen, für Freiheit,
für Demokratie, für die Wiedervereinigung. Eine zentrale Rolle spielte dabei das damalige Kreisgericht in der Steinstraße 61, das von den Demonstrierenden gestürmt wurde. Ihr Ziel: die Freilassung von 42 politischen Gefangenen. Und sie hatten Erfolg.
Heute haben wir in Gedenken an den Aufstand vom 17. Juni und an das Leid der Opfer des Stalinismus Kränze im Innenhof der heutigen Generalstaatsanwaltschaft und dem damaligen Kreisgericht in der Steinstraße 61 niedergelegt. Im Anschluss an das gedenken besichtigen wie die Zellen der inhaftierten von damals.
Wir vergessen nicht, wie wichtig es ist, für Freiheit und Menschenrechte einzustehen – damals wie heute.
15.06.2025

Der Einsatz für Frieden, Freiheit und unsere Demokratie verdient Respekt – dafür feiern wir heute unsere Veteraninnen und Veteranen!
Mit einem Fest am Reichstag in Berlin und bundesweit mehr als 60 Veranstaltungen werden die Leistungen aktiver und ehemaliger Soldatinnen und Soldaten für die Gesellschaft gewürdigt. Künftig wird der Veteranentag jedes Jahr Mitte Juni gefeiert.
Auch bei uns in der Region sind viele Soldatinnen und Soldaten stationiert – im Logistikbataillon in Beelitz oder auf dem Truppenübungsplatz in Lehnin. Mit ihrem Einsatz sichern sie nicht nur unsere Sicherheit, sondern stehen auch als Zeichen für Verantwortung und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
Heute sagen wir Danke – für ihren Mut und ihren unermüdlichen Dienst zum Wohle der Gemeinschaft!
12.06.2025

Bei der Innenministerkonferenz in Bremerhaven durfte ich gemeinsam mit Sebastian Fiedler, MdB in den vergangenen zwei Tagen als Gast an wichtigen Beratungen zu zentralen Themen in der Innenpolitik teilnehmen.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern ist für uns entscheidend.
11.06.2025

Ein kleiner Stich und schon läuft’s! Anlässlich des Weltblutspendetags war ich beim Haema Blutspendezentrum in Brandenburg an der Havel und habe selbst etwas Blut gelassen.
Blutspenden ist so wichtig – besonders jetzt im Sommer, wenn viele in die Ferien fahren, werden die Vorräte oft knapp. Dabei gilt: 2/3 aller Menschen sind im Laufe ihres Lebens auf eine Blutspende angewiesen. Jede Spende zählt und kann Leben retten!
Informiert euch bei https://www.haema.de/download-myhaema-app/
Vielleicht seid ihr ja die nächste Lebensretterin oder der nächste Lebensretter!
Vielen Dank an die Zentrumsmanagerin Frau Rabe und das gesamte Team.
18.06.2025

Wirtschaft ahoi! Beim Wirtschaftsempfang des IHK-Regional Centers Brandenburg an der Havel | Havelland gingen wir gemeinsam an Bord – auf der Fritze B.
Während der Schifffahrt über die Havel mit bestem Blick auf unsere schöne Stadt konnte ich viele wertvolle Gespräche führen. Die Herausforderungen für die Wirtschaft in unserer Region sind vielfältig – ob Fachkräftesicherung, Bürokratieabbau oder nachhaltiges Wachstum. Was es dafür braucht?
Wir müssen die Wirtschaft spürbar entlasten und bessere Bedingungen für Investitionen und Arbeitsplätze in unserer Region und im ganzen Land schaffen.
Wichtig Schritt dabei sind:
– Die Senkung der Energiepreise.
– Der InvestitionsBooster mit dem wir Unternehmen eine 30-prozentige Abschreibung auf Ausrüstungsinvestitionen ermöglichen wollen.
– Bürokratie Abbau. Unser Ziel Bürokratiekosten um 25 Prozent zu senken. Zudem müssen wir unsere Verwaltung sehr viel digitaler aufstellen.
– Internationale Fachkräfte schneller ins Land und in Arbeit bringen – mit effizienteren Einwanderungsverfahren und der zügigen Anerkennung ihrer Abschlüsse. Deutschland ist Einwanderungsland. Genau das sichert auch die Stabilität und den Erfolg unserer Wirtschaft!
So bleibt unsere Wirtschaft stark – heute und morgen!
Vielen Dank für die Einladung und den spannenden Austausch – ich bin gerne wieder mit an Bord!
17.06.2025

Der 17. Juni steht für Mut, für Bürgerrechte und für das Aufbegehren gegen Unterdrückung. Was diesen Tag bei uns in Brandenburg an der Havel sowie an vielen weiteren Orten Ostdeutschlands so besonders macht: Er ging nicht von Einzelpersonen aus, sondern aus der Mitte der Gesellschaft.
Arbeiter des Stahl- und Walzwerkes, des Schlepperwerkes, Bauarbeiter und Beschäftigte der Thälmann-Werft legten die Arbeit nieder – sie gingen auf die Straße für bessere Arbeitsbedingungen, für Freiheit,
für Demokratie, für die Wiedervereinigung. Eine zentrale Rolle spielte dabei das damalige Kreisgericht in der Steinstraße 61, das von den Demonstrierenden gestürmt wurde. Ihr Ziel: die Freilassung von 42 politischen Gefangenen. Und sie hatten Erfolg.
Heute haben wir in Gedenken an den Aufstand vom 17. Juni und an das Leid der Opfer des Stalinismus Kränze im Innenhof der heutigen Generalstaatsanwaltschaft und dem damaligen Kreisgericht in der Steinstraße 61 niedergelegt. Im Anschluss an das gedenken besichtigen wie die Zellen der inhaftierten von damals.
Wir vergessen nicht, wie wichtig es ist, für Freiheit und Menschenrechte einzustehen – damals wie heute.
15.06.2025

Der Einsatz für Frieden, Freiheit und unsere Demokratie verdient Respekt – dafür feiern wir heute unsere Veteraninnen und Veteranen!
Mit einem Fest am Reichstag in Berlin und bundesweit mehr als 60 Veranstaltungen werden die Leistungen aktiver und ehemaliger Soldatinnen und Soldaten für die Gesellschaft gewürdigt. Künftig wird der Veteranentag jedes Jahr Mitte Juni gefeiert.
Auch bei uns in der Region sind viele Soldatinnen und Soldaten stationiert – im Logistikbataillon in Beelitz oder auf dem Truppenübungsplatz in Lehnin. Mit ihrem Einsatz sichern sie nicht nur unsere Sicherheit, sondern stehen auch als Zeichen für Verantwortung und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
Heute sagen wir Danke – für ihren Mut und ihren unermüdlichen Dienst zum Wohle der Gemeinschaft!
12.06.2025

Bei der Innenministerkonferenz in Bremerhaven durfte ich gemeinsam mit Sebastian Fiedler, MdB in den vergangenen zwei Tagen als Gast an wichtigen Beratungen zu zentralen Themen in der Innenpolitik teilnehmen.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern ist für uns entscheidend.
11.06.2025

Ein kleiner Stich und schon läuft’s! Anlässlich des Weltblutspendetags war ich beim Haema Blutspendezentrum in Brandenburg an der Havel und habe selbst etwas Blut gelassen.
Blutspenden ist so wichtig – besonders jetzt im Sommer, wenn viele in die Ferien fahren, werden die Vorräte oft knapp. Dabei gilt: 2/3 aller Menschen sind im Laufe ihres Lebens auf eine Blutspende angewiesen. Jede Spende zählt und kann Leben retten!
Informiert euch bei https://www.haema.de/download-myhaema-app/
Vielleicht seid ihr ja die nächste Lebensretterin oder der nächste Lebensretter!
Vielen Dank an die Zentrumsmanagerin Frau Rabe und das gesamte Team.
18.06.2025

Wirtschaft ahoi! Beim Wirtschaftsempfang des IHK-Regional Centers Brandenburg an der Havel | Havelland gingen wir gemeinsam an Bord – auf der Fritze B.
Während der Schifffahrt über die Havel mit bestem Blick auf unsere schöne Stadt konnte ich viele wertvolle Gespräche führen. Die Herausforderungen für die Wirtschaft in unserer Region sind vielfältig – ob Fachkräftesicherung, Bürokratieabbau oder nachhaltiges Wachstum. Was es dafür braucht?
Wir müssen die Wirtschaft spürbar entlasten und bessere Bedingungen für Investitionen und Arbeitsplätze in unserer Region und im ganzen Land schaffen.
Wichtig Schritt dabei sind:
– Die Senkung der Energiepreise.
– Der InvestitionsBooster mit dem wir Unternehmen eine 30-prozentige Abschreibung auf Ausrüstungsinvestitionen ermöglichen wollen.
– Bürokratie Abbau. Unser Ziel Bürokratiekosten um 25 Prozent zu senken. Zudem müssen wir unsere Verwaltung sehr viel digitaler aufstellen.
– Internationale Fachkräfte schneller ins Land und in Arbeit bringen – mit effizienteren Einwanderungsverfahren und der zügigen Anerkennung ihrer Abschlüsse. Deutschland ist Einwanderungsland. Genau das sichert auch die Stabilität und den Erfolg unserer Wirtschaft!
So bleibt unsere Wirtschaft stark – heute und morgen!
Vielen Dank für die Einladung und den spannenden Austausch – ich bin gerne wieder mit an Bord!
17.06.2025

Der 17. Juni steht für Mut, für Bürgerrechte und für das Aufbegehren gegen Unterdrückung. Was diesen Tag bei uns in Brandenburg an der Havel sowie an vielen weiteren Orten Ostdeutschlands so besonders macht: Er ging nicht von Einzelpersonen aus, sondern aus der Mitte der Gesellschaft.
Arbeiter des Stahl- und Walzwerkes, des Schlepperwerkes, Bauarbeiter und Beschäftigte der Thälmann-Werft legten die Arbeit nieder – sie gingen auf die Straße für bessere Arbeitsbedingungen, für Freiheit,
für Demokratie, für die Wiedervereinigung. Eine zentrale Rolle spielte dabei das damalige Kreisgericht in der Steinstraße 61, das von den Demonstrierenden gestürmt wurde. Ihr Ziel: die Freilassung von 42 politischen Gefangenen. Und sie hatten Erfolg.
Heute haben wir in Gedenken an den Aufstand vom 17. Juni und an das Leid der Opfer des Stalinismus Kränze im Innenhof der heutigen Generalstaatsanwaltschaft und dem damaligen Kreisgericht in der Steinstraße 61 niedergelegt. Im Anschluss an das gedenken besichtigen wie die Zellen der inhaftierten von damals.
Wir vergessen nicht, wie wichtig es ist, für Freiheit und Menschenrechte einzustehen – damals wie heute.
15.06.2025

Der Einsatz für Frieden, Freiheit und unsere Demokratie verdient Respekt – dafür feiern wir heute unsere Veteraninnen und Veteranen!
Mit einem Fest am Reichstag in Berlin und bundesweit mehr als 60 Veranstaltungen werden die Leistungen aktiver und ehemaliger Soldatinnen und Soldaten für die Gesellschaft gewürdigt. Künftig wird der Veteranentag jedes Jahr Mitte Juni gefeiert.
Auch bei uns in der Region sind viele Soldatinnen und Soldaten stationiert – im Logistikbataillon in Beelitz oder auf dem Truppenübungsplatz in Lehnin. Mit ihrem Einsatz sichern sie nicht nur unsere Sicherheit, sondern stehen auch als Zeichen für Verantwortung und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
Heute sagen wir Danke – für ihren Mut und ihren unermüdlichen Dienst zum Wohle der Gemeinschaft!
12.06.2025

Bei der Innenministerkonferenz in Bremerhaven durfte ich gemeinsam mit Sebastian Fiedler, MdB in den vergangenen zwei Tagen als Gast an wichtigen Beratungen zu zentralen Themen in der Innenpolitik teilnehmen.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern ist für uns entscheidend.
11.06.2025

Ein kleiner Stich und schon läuft’s! Anlässlich des Weltblutspendetags war ich beim Haema Blutspendezentrum in Brandenburg an der Havel und habe selbst etwas Blut gelassen.
Blutspenden ist so wichtig – besonders jetzt im Sommer, wenn viele in die Ferien fahren, werden die Vorräte oft knapp. Dabei gilt: 2/3 aller Menschen sind im Laufe ihres Lebens auf eine Blutspende angewiesen. Jede Spende zählt und kann Leben retten!
Informiert euch bei https://www.haema.de/download-myhaema-app/
Vielleicht seid ihr ja die nächste Lebensretterin oder der nächste Lebensretter!
Vielen Dank an die Zentrumsmanagerin Frau Rabe und das gesamte Team.