Vielen Dank für Ihre Bereitschaft mich zu unterstützen.
Wir können nicht ausschließen, dass das hier hinterlegte Spendentool keine Daten sammelt.
Die Algorithmen des Anbieters werden nicht offengelegt.
Sollten Sie die Verbindung zu Spendino ablehnen, aktivieren Sie bitte das Plugin nicht.
Für eine alternative Spendenform können Sie mich gern per E-Mail oder telefonisch kontaktieren.
Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.
Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.
Mit unserem Bürgermeisterkandidaten Hendrik Hänig zog ich in der Innenstadt von Geschäft zu Geschäft, um mit den Bad Belzigerinnen und Bad Belzigern ins Gespräch zu kommen.
Danach wurden noch die Ortsteile Schwanebeck und Ragösen geflyert. Am 23.4 heißt es: Hendrik Hänig wählen! Wir machen das gemeinsam. Besser.
In Bad Belzig wird für die Zukunft geforscht! Mit unserem Bürgermeisterkandidaten Hendrik Hänig besuchte ich gestern das Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V. in Bad Belzig.
Vorstand Norbert Eggenstein zeigte uns die Labore und berichtete über die beeindruckenden Resultate. Ich finde es super, dass in unserer Region nachhaltige Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit, wie das Einsparen von Ressourcen oder klimaschonende Lebensmittelproduktion, erarbeitet werden.
Gemeinsam mit Bernd Schade vom Naturparkverein Hoher Fläming und Wiesenburgs Bürgermeister Marco Beckendorf durfte ich den neuen digitalen Abschnitt eröffnen.
Wie sieht ein digitaler Kunstwanderweg aus? Mithilfe einer App und Augmented-Reality-Technologie kann nicht nur die Schönheit der Natur und Kunstwerke vor Ort bewundert werden, sondern auch digitale Kunstwerke in die Landschaft projiziert werden.
Ich bin zurück in meiner ersten Sitzungswoche im Bundestag nach dem Mutterschutz! Und in Berlin geht es natürlich gleich wieder voll zur Sache: Sitzung der Arbeitsgruppe Recht, Rechtsauschuss, Treffen der Landesgruppe Ost, Fraktionssitzung und Plenumsdienst. Auf der Tagesordnung dieser Woche stehen rechtliche Themen wie das Sanktionenrecht und der Whistleblower-Schutz, aber auch ein Gesetz zur Förderung der Demokratie und Stärkung gesellschaftlicher Vielfalt. Am Donnerstag stimmen wir außerdem über das Gesetz ab, das den Weg für das Deutschlandticket frei macht.
Ich wünsche allen Mädchen und Frauen Frieden, Gleichberechtigung und Gesundheit zum Frauentag!
Um Danke zu sagen haben Mitarbeiter aus meinem Wahlkreisbüro zusammen mit Erik Stohn (MdL) Blumen in Beelitz, Treuenbrietzen und in Jüterbog bei der AWO und in in der Kita Glühwürmchen verteilt.
Rechtlich sind Frauen und Männer in Deutschland gleichberechtigt. An der tatsächlichen Gleichstellung müssen wir jedoch weiterhin arbeiten.
Wir haben es geschafft: Beelitz wird mit dieser Förderung bundesweit Vorbild für die Stärkung und Erhaltung von urbanen Grün- und Freiräumen gegen die Auswirkungen des Klimawandels.
Damit werden zum ersten Mal in Deutschland Methoden der regenerativen Landwirtschaft auf einer öffentlichen Grünfläche angewandt.
Die Stadt Beelitz plant in Kooperation mit Landwirten aus der Region den Park Landesgartenschau umzugestalten und um Streuobstwiesenflächen zu erweitern.
Ich habe mich auf Bundesebene für die Förderung dieses Projekts eingesetzt und bin stolz, dass der Park der Landesgartenschau in Beelitz nun auch in Zukunft nachhaltig genutzt werden kann
Heute war ich bei der Mahnwache anlässlich des ersten Jahrestages seit Beginn des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine in Brandenburg an der Havel.
Diese wurde vom Aktionsbündnis „Frieden und Freiheit für die Ukraine“ vertreten durch Andreas Erlecke, Daniel Keip, Matthias Schulz und Oberbürgermeister Steffen Scheller organisiert. Ich danke allen Beteiligten recht herzlich.
Durch eine Vielzahl an persönlichen Verbindungen in die Ukraine bin ich auch ein Jahr später noch immer tief betroffen. Es bleibt unser oberstes Ziel, den Menschen in der Ukraine mit Entschlossenheit und Beharrlichkeit Beistand zu leisten. Unsere volle Solidarität gilt weiterhin der Ukraine. Europa steht zusammen!
Für mein Bundestagsbüro suche ich ab dem 1. April 2023 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Teilzeit/Vollzeit m/w/d (32 bis 39 Stunden/Woche). Die Stelle ist befristet bis zum Ende der 20. Wahlperiode. Die Bewerbungsfrist endet am 19. Februar. Alles weitere entnehmen Sie bitte der folgenden Stellenausschreibung.
Im Bundestag ist nicht etwa schon der Karneval ausgebrochen sondern wir hatten Besuch vom Lehniner Carnevalsverein e.V. und von Schülerinnen und Schüler des Schulcampus Lehnin.
Zum Programm gehörten ein Besuch auf der Reichstagskuppel und ein Gespräch mit zwei Mitarbeitern aus meinem Bundestagsbüro, die von meiner Arbeit im Bundestag berichteten. Nach einem Informationsgespräch im Bundesministerium für Bildung und Forschung machte sich die Gruppe wieder auf den Weg zurück nach Kloster Lehnin.
In den letzten Tagen haben wir der Kälte getrotzt und in allen Teilen des Wahlkreises 1000 Weihnachtstüten mit einer kleinen Überraschung verteilt.
Gerade in diesen politisch turbulenten Zeiten ist es umso wichtiger, ins Gespräch zu kommen und neben warmen Wohnungen auch für einen guten Austausch sowie ein bisschen Schokolade zu sorgen. Unten befinden sich ein paar Fotos von den Verteilaktionen in Brandenburg an der Havel, Rathenow, Bad-Belzig, Werder (Havel) und Niedergörsdorf.