Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.


DEMO I für Demokratie, Respekt, Vielfalt und Menschenwürde in Treuenbrietzen

16.02.2025

Gemeinsam für Demokratie, Respekt, Vielfalt und Menschenwürde versammelten sich 300 Menschen vor dem Rathaus in Treuenbrietzen. Vielen Dank für die großartigen Reden, die gute Musik und die tolle Organisation.


KARNEVAL I in Lehnin

16.02.2025

Kunterbuntverschneite und wunderschöne Kinderkarnevalsparade und Kinderfasching in Lehnin. Vielen Dank an den Lehniner Carnevals Verein 1970 für den zauberhaften Tag und das fabelhafte Programm. Das Schneetreiben während des Umzugs und der Konfettiregen in der Halle haben die Bandbreite der fünften Jahreszeit veranschaulicht. Für mich besonders schön in diesen turbulenten Zeiten einen Termin gemeinsam mit der Familie zu haben


TERMIN I Ersthelfersystem für eine noch bessere Notfallversorgung im Havelland vorgestellt

14.02.2025

Schnelle Hilfe kann Leben retten! In der Pilotgemeinde Milower Land wird das Ersthelfersystem vorgestellt – ein entscheidender Schritt für eine noch bessere Notfallversorgung im Havelland. Zusammen mit Innenministerin Katrin Lange, engagierten Feuerwehrkräften und Bürgermeister Felix Menzel sprechen wir über die Bedeutung dieses Projekts.

Was ist das Ersthelfersystem? Kamerad:innen der Feuerwehr aus dem Havelland werden als First Responder eingesetzt. Warum? Um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken. Wie? Durch schnelle Hilfsmaßnahmen kann der Zeitraum bis zur Wiederbelebung bei Herzstillständen oder anderen Notfällen entscheidend verkürzt werden. Das Projekt ist eine starke Zusammenarbeit zwischen dem Kreisfeuerwehrverband Havelland, dem Landkreis und den Havelland Kliniken. Ehrenamtliche Ersthelfer:innenübernehmen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit in unserer Region! Ein starkes Projekt für ein sicheres Havelland!


ANKÜNDIGUNG I Bürgersprechstunde mit Olaf Scholz in Brandenburg an der Havel

22.02.2025

Ich lade Euch und Sie herzlich ein, gemeinsam mit unserem Bundeskanzler Olaf Scholz über die Herausforderungen und Perspektiven für unser Land zu sprechen. Es geht um gute Bildung, faire Löhne und sichere Renten. Um innere, äußere und soziale Sicherheit zusammenzudenken und für eine gerechte Zukunft zu kämpfen – das gibt es nur mit der SPD.

🗓 Wann? 22. Februar 2025, um 11:30 Uhr
📍 Wo? Rohlandsaal des Altstädtischen Rathauses, Altstädtischer Markt 10, 14770 Brandenburg an der Havel
🕥 Einlass: ab 10:30 Uhr

👉 Anmeldung bis 19. Februar unter Angabe von Name, Geburtsdatum und Geburtsort:
🔗 Anmeldelink
📧 wahlkreis61@spd.de

Ich freue mich sehr auf Euch und darauf, mit vielen Brandenburgerinnen und Brandenburgern ins Gespräch zu kommen!


TERMIN I Werderaner Gespräche am EHG

13.02.2025

Junge Menschen, die vor Ort mitreden und mitgestalten – genau das habe ich beim Ernst-Haeckel-Gymnasium in Werder (Havel) erlebt! Bei den „Werderaner Gesprächen am EHG“ ging es um viele wichtige Themen, die die Menschen hier bewegen. Darüber haben wir intensiv gesprochen. Für mich ist klar: Der Tunnelbau braucht mehr Energie und Vorschub – das Thema steht für mich in Werder ganz oben auf der Agenda! Besonders beeindruckt hat mich, wie engagiert die Schülerinnen und Schüler das für die Werderaner organisiert haben. Solche Formate sind wichtig, weil sie den Dialog anregen und zeigen, wie Demokratie vor Ort gelebt wird.


UNTERWEGS I mit den Jusos in Beelitz und Umgebung

13.02.2025

Gemeinsam mit den Jusos Brandenburg und Juso-Chef Philipp Türmer waren wir in Beelitz und Umgebung unterwegs, um auf die Bundestagswahl am 23. Februar aufmerksam zu machen! Startpunkt war der Bahnhof in Beelitz Heilstätten – von dort ging es mit viel Motivation los. Vielen Dank an die Jusos für die tolle Unterstützung!


DEMO I für Demokratie, Respekt, Vielfalt und Menschenwürde in Treuenbrietzen

16.02.2025

Gemeinsam für Demokratie, Respekt, Vielfalt und Menschenwürde versammelten sich 300 Menschen vor dem Rathaus in Treuenbrietzen. Vielen Dank für die großartigen Reden, die gute Musik und die tolle Organisation.


KARNEVAL I in Lehnin

16.02.2025

Kunterbuntverschneite und wunderschöne Kinderkarnevalsparade und Kinderfasching in Lehnin. Vielen Dank an den Lehniner Carnevals Verein 1970 für den zauberhaften Tag und das fabelhafte Programm. Das Schneetreiben während des Umzugs und der Konfettiregen in der Halle haben die Bandbreite der fünften Jahreszeit veranschaulicht. Für mich besonders schön in diesen turbulenten Zeiten einen Termin gemeinsam mit der Familie zu haben


TERMIN I Ersthelfersystem für eine noch bessere Notfallversorgung im Havelland vorgestellt

14.02.2025

Schnelle Hilfe kann Leben retten! In der Pilotgemeinde Milower Land wird das Ersthelfersystem vorgestellt – ein entscheidender Schritt für eine noch bessere Notfallversorgung im Havelland. Zusammen mit Innenministerin Katrin Lange, engagierten Feuerwehrkräften und Bürgermeister Felix Menzel sprechen wir über die Bedeutung dieses Projekts.

Was ist das Ersthelfersystem? Kamerad:innen der Feuerwehr aus dem Havelland werden als First Responder eingesetzt. Warum? Um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken. Wie? Durch schnelle Hilfsmaßnahmen kann der Zeitraum bis zur Wiederbelebung bei Herzstillständen oder anderen Notfällen entscheidend verkürzt werden. Das Projekt ist eine starke Zusammenarbeit zwischen dem Kreisfeuerwehrverband Havelland, dem Landkreis und den Havelland Kliniken. Ehrenamtliche Ersthelfer:innenübernehmen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit in unserer Region! Ein starkes Projekt für ein sicheres Havelland!


ANKÜNDIGUNG I Bürgersprechstunde mit Olaf Scholz in Brandenburg an der Havel

22.02.2025

Ich lade Euch und Sie herzlich ein, gemeinsam mit unserem Bundeskanzler Olaf Scholz über die Herausforderungen und Perspektiven für unser Land zu sprechen. Es geht um gute Bildung, faire Löhne und sichere Renten. Um innere, äußere und soziale Sicherheit zusammenzudenken und für eine gerechte Zukunft zu kämpfen – das gibt es nur mit der SPD.

🗓 Wann? 22. Februar 2025, um 11:30 Uhr
📍 Wo? Rohlandsaal des Altstädtischen Rathauses, Altstädtischer Markt 10, 14770 Brandenburg an der Havel
🕥 Einlass: ab 10:30 Uhr

👉 Anmeldung bis 19. Februar unter Angabe von Name, Geburtsdatum und Geburtsort:
🔗 Anmeldelink
📧 wahlkreis61@spd.de

Ich freue mich sehr auf Euch und darauf, mit vielen Brandenburgerinnen und Brandenburgern ins Gespräch zu kommen!


TERMIN I Werderaner Gespräche am EHG

13.02.2025

Junge Menschen, die vor Ort mitreden und mitgestalten – genau das habe ich beim Ernst-Haeckel-Gymnasium in Werder (Havel) erlebt! Bei den „Werderaner Gesprächen am EHG“ ging es um viele wichtige Themen, die die Menschen hier bewegen. Darüber haben wir intensiv gesprochen. Für mich ist klar: Der Tunnelbau braucht mehr Energie und Vorschub – das Thema steht für mich in Werder ganz oben auf der Agenda! Besonders beeindruckt hat mich, wie engagiert die Schülerinnen und Schüler das für die Werderaner organisiert haben. Solche Formate sind wichtig, weil sie den Dialog anregen und zeigen, wie Demokratie vor Ort gelebt wird.


UNTERWEGS I mit den Jusos in Beelitz und Umgebung

13.02.2025

Gemeinsam mit den Jusos Brandenburg und Juso-Chef Philipp Türmer waren wir in Beelitz und Umgebung unterwegs, um auf die Bundestagswahl am 23. Februar aufmerksam zu machen! Startpunkt war der Bahnhof in Beelitz Heilstätten – von dort ging es mit viel Motivation los. Vielen Dank an die Jusos für die tolle Unterstützung!


DEMO I für Demokratie, Respekt, Vielfalt und Menschenwürde in Treuenbrietzen

16.02.2025

Gemeinsam für Demokratie, Respekt, Vielfalt und Menschenwürde versammelten sich 300 Menschen vor dem Rathaus in Treuenbrietzen. Vielen Dank für die großartigen Reden, die gute Musik und die tolle Organisation.


KARNEVAL I in Lehnin

16.02.2025

Kunterbuntverschneite und wunderschöne Kinderkarnevalsparade und Kinderfasching in Lehnin. Vielen Dank an den Lehniner Carnevals Verein 1970 für den zauberhaften Tag und das fabelhafte Programm. Das Schneetreiben während des Umzugs und der Konfettiregen in der Halle haben die Bandbreite der fünften Jahreszeit veranschaulicht. Für mich besonders schön in diesen turbulenten Zeiten einen Termin gemeinsam mit der Familie zu haben


TERMIN I Ersthelfersystem für eine noch bessere Notfallversorgung im Havelland vorgestellt

14.02.2025

Schnelle Hilfe kann Leben retten! In der Pilotgemeinde Milower Land wird das Ersthelfersystem vorgestellt – ein entscheidender Schritt für eine noch bessere Notfallversorgung im Havelland. Zusammen mit Innenministerin Katrin Lange, engagierten Feuerwehrkräften und Bürgermeister Felix Menzel sprechen wir über die Bedeutung dieses Projekts.

Was ist das Ersthelfersystem? Kamerad:innen der Feuerwehr aus dem Havelland werden als First Responder eingesetzt. Warum? Um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken. Wie? Durch schnelle Hilfsmaßnahmen kann der Zeitraum bis zur Wiederbelebung bei Herzstillständen oder anderen Notfällen entscheidend verkürzt werden. Das Projekt ist eine starke Zusammenarbeit zwischen dem Kreisfeuerwehrverband Havelland, dem Landkreis und den Havelland Kliniken. Ehrenamtliche Ersthelfer:innenübernehmen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit in unserer Region! Ein starkes Projekt für ein sicheres Havelland!


ANKÜNDIGUNG I Bürgersprechstunde mit Olaf Scholz in Brandenburg an der Havel

22.02.2025

Ich lade Euch und Sie herzlich ein, gemeinsam mit unserem Bundeskanzler Olaf Scholz über die Herausforderungen und Perspektiven für unser Land zu sprechen. Es geht um gute Bildung, faire Löhne und sichere Renten. Um innere, äußere und soziale Sicherheit zusammenzudenken und für eine gerechte Zukunft zu kämpfen – das gibt es nur mit der SPD.

🗓 Wann? 22. Februar 2025, um 11:30 Uhr
📍 Wo? Rohlandsaal des Altstädtischen Rathauses, Altstädtischer Markt 10, 14770 Brandenburg an der Havel
🕥 Einlass: ab 10:30 Uhr

👉 Anmeldung bis 19. Februar unter Angabe von Name, Geburtsdatum und Geburtsort:
🔗 Anmeldelink
📧 wahlkreis61@spd.de

Ich freue mich sehr auf Euch und darauf, mit vielen Brandenburgerinnen und Brandenburgern ins Gespräch zu kommen!


TERMIN I Werderaner Gespräche am EHG

13.02.2025

Junge Menschen, die vor Ort mitreden und mitgestalten – genau das habe ich beim Ernst-Haeckel-Gymnasium in Werder (Havel) erlebt! Bei den „Werderaner Gesprächen am EHG“ ging es um viele wichtige Themen, die die Menschen hier bewegen. Darüber haben wir intensiv gesprochen. Für mich ist klar: Der Tunnelbau braucht mehr Energie und Vorschub – das Thema steht für mich in Werder ganz oben auf der Agenda! Besonders beeindruckt hat mich, wie engagiert die Schülerinnen und Schüler das für die Werderaner organisiert haben. Solche Formate sind wichtig, weil sie den Dialog anregen und zeigen, wie Demokratie vor Ort gelebt wird.


UNTERWEGS I mit den Jusos in Beelitz und Umgebung

13.02.2025

Gemeinsam mit den Jusos Brandenburg und Juso-Chef Philipp Türmer waren wir in Beelitz und Umgebung unterwegs, um auf die Bundestagswahl am 23. Februar aufmerksam zu machen! Startpunkt war der Bahnhof in Beelitz Heilstätten – von dort ging es mit viel Motivation los. Vielen Dank an die Jusos für die tolle Unterstützung!


DEMO I für Demokratie, Respekt, Vielfalt und Menschenwürde in Treuenbrietzen

16.02.2025

Gemeinsam für Demokratie, Respekt, Vielfalt und Menschenwürde versammelten sich 300 Menschen vor dem Rathaus in Treuenbrietzen. Vielen Dank für die großartigen Reden, die gute Musik und die tolle Organisation.


KARNEVAL I in Lehnin

16.02.2025

Kunterbuntverschneite und wunderschöne Kinderkarnevalsparade und Kinderfasching in Lehnin. Vielen Dank an den Lehniner Carnevals Verein 1970 für den zauberhaften Tag und das fabelhafte Programm. Das Schneetreiben während des Umzugs und der Konfettiregen in der Halle haben die Bandbreite der fünften Jahreszeit veranschaulicht. Für mich besonders schön in diesen turbulenten Zeiten einen Termin gemeinsam mit der Familie zu haben


TERMIN I Ersthelfersystem für eine noch bessere Notfallversorgung im Havelland vorgestellt

14.02.2025

Schnelle Hilfe kann Leben retten! In der Pilotgemeinde Milower Land wird das Ersthelfersystem vorgestellt – ein entscheidender Schritt für eine noch bessere Notfallversorgung im Havelland. Zusammen mit Innenministerin Katrin Lange, engagierten Feuerwehrkräften und Bürgermeister Felix Menzel sprechen wir über die Bedeutung dieses Projekts.

Was ist das Ersthelfersystem? Kamerad:innen der Feuerwehr aus dem Havelland werden als First Responder eingesetzt. Warum? Um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken. Wie? Durch schnelle Hilfsmaßnahmen kann der Zeitraum bis zur Wiederbelebung bei Herzstillständen oder anderen Notfällen entscheidend verkürzt werden. Das Projekt ist eine starke Zusammenarbeit zwischen dem Kreisfeuerwehrverband Havelland, dem Landkreis und den Havelland Kliniken. Ehrenamtliche Ersthelfer:innenübernehmen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit in unserer Region! Ein starkes Projekt für ein sicheres Havelland!


ANKÜNDIGUNG I Bürgersprechstunde mit Olaf Scholz in Brandenburg an der Havel

22.02.2025

Ich lade Euch und Sie herzlich ein, gemeinsam mit unserem Bundeskanzler Olaf Scholz über die Herausforderungen und Perspektiven für unser Land zu sprechen. Es geht um gute Bildung, faire Löhne und sichere Renten. Um innere, äußere und soziale Sicherheit zusammenzudenken und für eine gerechte Zukunft zu kämpfen – das gibt es nur mit der SPD.

🗓 Wann? 22. Februar 2025, um 11:30 Uhr
📍 Wo? Rohlandsaal des Altstädtischen Rathauses, Altstädtischer Markt 10, 14770 Brandenburg an der Havel
🕥 Einlass: ab 10:30 Uhr

👉 Anmeldung bis 19. Februar unter Angabe von Name, Geburtsdatum und Geburtsort:
🔗 Anmeldelink
📧 wahlkreis61@spd.de

Ich freue mich sehr auf Euch und darauf, mit vielen Brandenburgerinnen und Brandenburgern ins Gespräch zu kommen!


TERMIN I Werderaner Gespräche am EHG

13.02.2025

Junge Menschen, die vor Ort mitreden und mitgestalten – genau das habe ich beim Ernst-Haeckel-Gymnasium in Werder (Havel) erlebt! Bei den „Werderaner Gesprächen am EHG“ ging es um viele wichtige Themen, die die Menschen hier bewegen. Darüber haben wir intensiv gesprochen. Für mich ist klar: Der Tunnelbau braucht mehr Energie und Vorschub – das Thema steht für mich in Werder ganz oben auf der Agenda! Besonders beeindruckt hat mich, wie engagiert die Schülerinnen und Schüler das für die Werderaner organisiert haben. Solche Formate sind wichtig, weil sie den Dialog anregen und zeigen, wie Demokratie vor Ort gelebt wird.


UNTERWEGS I mit den Jusos in Beelitz und Umgebung

13.02.2025

Gemeinsam mit den Jusos Brandenburg und Juso-Chef Philipp Türmer waren wir in Beelitz und Umgebung unterwegs, um auf die Bundestagswahl am 23. Februar aufmerksam zu machen! Startpunkt war der Bahnhof in Beelitz Heilstätten – von dort ging es mit viel Motivation los. Vielen Dank an die Jusos für die tolle Unterstützung!


DEMO I für Demokratie, Respekt, Vielfalt und Menschenwürde in Treuenbrietzen

16.02.2025

Gemeinsam für Demokratie, Respekt, Vielfalt und Menschenwürde versammelten sich 300 Menschen vor dem Rathaus in Treuenbrietzen. Vielen Dank für die großartigen Reden, die gute Musik und die tolle Organisation.


KARNEVAL I in Lehnin

16.02.2025

Kunterbuntverschneite und wunderschöne Kinderkarnevalsparade und Kinderfasching in Lehnin. Vielen Dank an den Lehniner Carnevals Verein 1970 für den zauberhaften Tag und das fabelhafte Programm. Das Schneetreiben während des Umzugs und der Konfettiregen in der Halle haben die Bandbreite der fünften Jahreszeit veranschaulicht. Für mich besonders schön in diesen turbulenten Zeiten einen Termin gemeinsam mit der Familie zu haben


TERMIN I Ersthelfersystem für eine noch bessere Notfallversorgung im Havelland vorgestellt

14.02.2025

Schnelle Hilfe kann Leben retten! In der Pilotgemeinde Milower Land wird das Ersthelfersystem vorgestellt – ein entscheidender Schritt für eine noch bessere Notfallversorgung im Havelland. Zusammen mit Innenministerin Katrin Lange, engagierten Feuerwehrkräften und Bürgermeister Felix Menzel sprechen wir über die Bedeutung dieses Projekts.

Was ist das Ersthelfersystem? Kamerad:innen der Feuerwehr aus dem Havelland werden als First Responder eingesetzt. Warum? Um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken. Wie? Durch schnelle Hilfsmaßnahmen kann der Zeitraum bis zur Wiederbelebung bei Herzstillständen oder anderen Notfällen entscheidend verkürzt werden. Das Projekt ist eine starke Zusammenarbeit zwischen dem Kreisfeuerwehrverband Havelland, dem Landkreis und den Havelland Kliniken. Ehrenamtliche Ersthelfer:innenübernehmen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit in unserer Region! Ein starkes Projekt für ein sicheres Havelland!


ANKÜNDIGUNG I Bürgersprechstunde mit Olaf Scholz in Brandenburg an der Havel

22.02.2025

Ich lade Euch und Sie herzlich ein, gemeinsam mit unserem Bundeskanzler Olaf Scholz über die Herausforderungen und Perspektiven für unser Land zu sprechen. Es geht um gute Bildung, faire Löhne und sichere Renten. Um innere, äußere und soziale Sicherheit zusammenzudenken und für eine gerechte Zukunft zu kämpfen – das gibt es nur mit der SPD.

🗓 Wann? 22. Februar 2025, um 11:30 Uhr
📍 Wo? Rohlandsaal des Altstädtischen Rathauses, Altstädtischer Markt 10, 14770 Brandenburg an der Havel
🕥 Einlass: ab 10:30 Uhr

👉 Anmeldung bis 19. Februar unter Angabe von Name, Geburtsdatum und Geburtsort:
🔗 Anmeldelink
📧 wahlkreis61@spd.de

Ich freue mich sehr auf Euch und darauf, mit vielen Brandenburgerinnen und Brandenburgern ins Gespräch zu kommen!


TERMIN I Werderaner Gespräche am EHG

13.02.2025

Junge Menschen, die vor Ort mitreden und mitgestalten – genau das habe ich beim Ernst-Haeckel-Gymnasium in Werder (Havel) erlebt! Bei den „Werderaner Gesprächen am EHG“ ging es um viele wichtige Themen, die die Menschen hier bewegen. Darüber haben wir intensiv gesprochen. Für mich ist klar: Der Tunnelbau braucht mehr Energie und Vorschub – das Thema steht für mich in Werder ganz oben auf der Agenda! Besonders beeindruckt hat mich, wie engagiert die Schülerinnen und Schüler das für die Werderaner organisiert haben. Solche Formate sind wichtig, weil sie den Dialog anregen und zeigen, wie Demokratie vor Ort gelebt wird.


UNTERWEGS I mit den Jusos in Beelitz und Umgebung

13.02.2025

Gemeinsam mit den Jusos Brandenburg und Juso-Chef Philipp Türmer waren wir in Beelitz und Umgebung unterwegs, um auf die Bundestagswahl am 23. Februar aufmerksam zu machen! Startpunkt war der Bahnhof in Beelitz Heilstätten – von dort ging es mit viel Motivation los. Vielen Dank an die Jusos für die tolle Unterstützung!


DEMO I für Demokratie, Respekt, Vielfalt und Menschenwürde in Treuenbrietzen

16.02.2025

Gemeinsam für Demokratie, Respekt, Vielfalt und Menschenwürde versammelten sich 300 Menschen vor dem Rathaus in Treuenbrietzen. Vielen Dank für die großartigen Reden, die gute Musik und die tolle Organisation.


KARNEVAL I in Lehnin

16.02.2025

Kunterbuntverschneite und wunderschöne Kinderkarnevalsparade und Kinderfasching in Lehnin. Vielen Dank an den Lehniner Carnevals Verein 1970 für den zauberhaften Tag und das fabelhafte Programm. Das Schneetreiben während des Umzugs und der Konfettiregen in der Halle haben die Bandbreite der fünften Jahreszeit veranschaulicht. Für mich besonders schön in diesen turbulenten Zeiten einen Termin gemeinsam mit der Familie zu haben


TERMIN I Ersthelfersystem für eine noch bessere Notfallversorgung im Havelland vorgestellt

14.02.2025

Schnelle Hilfe kann Leben retten! In der Pilotgemeinde Milower Land wird das Ersthelfersystem vorgestellt – ein entscheidender Schritt für eine noch bessere Notfallversorgung im Havelland. Zusammen mit Innenministerin Katrin Lange, engagierten Feuerwehrkräften und Bürgermeister Felix Menzel sprechen wir über die Bedeutung dieses Projekts.

Was ist das Ersthelfersystem? Kamerad:innen der Feuerwehr aus dem Havelland werden als First Responder eingesetzt. Warum? Um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken. Wie? Durch schnelle Hilfsmaßnahmen kann der Zeitraum bis zur Wiederbelebung bei Herzstillständen oder anderen Notfällen entscheidend verkürzt werden. Das Projekt ist eine starke Zusammenarbeit zwischen dem Kreisfeuerwehrverband Havelland, dem Landkreis und den Havelland Kliniken. Ehrenamtliche Ersthelfer:innenübernehmen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit in unserer Region! Ein starkes Projekt für ein sicheres Havelland!


ANKÜNDIGUNG I Bürgersprechstunde mit Olaf Scholz in Brandenburg an der Havel

22.02.2025

Ich lade Euch und Sie herzlich ein, gemeinsam mit unserem Bundeskanzler Olaf Scholz über die Herausforderungen und Perspektiven für unser Land zu sprechen. Es geht um gute Bildung, faire Löhne und sichere Renten. Um innere, äußere und soziale Sicherheit zusammenzudenken und für eine gerechte Zukunft zu kämpfen – das gibt es nur mit der SPD.

🗓 Wann? 22. Februar 2025, um 11:30 Uhr
📍 Wo? Rohlandsaal des Altstädtischen Rathauses, Altstädtischer Markt 10, 14770 Brandenburg an der Havel
🕥 Einlass: ab 10:30 Uhr

👉 Anmeldung bis 19. Februar unter Angabe von Name, Geburtsdatum und Geburtsort:
🔗 Anmeldelink
📧 wahlkreis61@spd.de

Ich freue mich sehr auf Euch und darauf, mit vielen Brandenburgerinnen und Brandenburgern ins Gespräch zu kommen!


TERMIN I Werderaner Gespräche am EHG

13.02.2025

Junge Menschen, die vor Ort mitreden und mitgestalten – genau das habe ich beim Ernst-Haeckel-Gymnasium in Werder (Havel) erlebt! Bei den „Werderaner Gesprächen am EHG“ ging es um viele wichtige Themen, die die Menschen hier bewegen. Darüber haben wir intensiv gesprochen. Für mich ist klar: Der Tunnelbau braucht mehr Energie und Vorschub – das Thema steht für mich in Werder ganz oben auf der Agenda! Besonders beeindruckt hat mich, wie engagiert die Schülerinnen und Schüler das für die Werderaner organisiert haben. Solche Formate sind wichtig, weil sie den Dialog anregen und zeigen, wie Demokratie vor Ort gelebt wird.


UNTERWEGS I mit den Jusos in Beelitz und Umgebung

13.02.2025

Gemeinsam mit den Jusos Brandenburg und Juso-Chef Philipp Türmer waren wir in Beelitz und Umgebung unterwegs, um auf die Bundestagswahl am 23. Februar aufmerksam zu machen! Startpunkt war der Bahnhof in Beelitz Heilstätten – von dort ging es mit viel Motivation los. Vielen Dank an die Jusos für die tolle Unterstützung!


DEMO I für Demokratie, Respekt, Vielfalt und Menschenwürde in Treuenbrietzen

16.02.2025

Gemeinsam für Demokratie, Respekt, Vielfalt und Menschenwürde versammelten sich 300 Menschen vor dem Rathaus in Treuenbrietzen. Vielen Dank für die großartigen Reden, die gute Musik und die tolle Organisation.


KARNEVAL I in Lehnin

16.02.2025

Kunterbuntverschneite und wunderschöne Kinderkarnevalsparade und Kinderfasching in Lehnin. Vielen Dank an den Lehniner Carnevals Verein 1970 für den zauberhaften Tag und das fabelhafte Programm. Das Schneetreiben während des Umzugs und der Konfettiregen in der Halle haben die Bandbreite der fünften Jahreszeit veranschaulicht. Für mich besonders schön in diesen turbulenten Zeiten einen Termin gemeinsam mit der Familie zu haben


TERMIN I Ersthelfersystem für eine noch bessere Notfallversorgung im Havelland vorgestellt

14.02.2025

Schnelle Hilfe kann Leben retten! In der Pilotgemeinde Milower Land wird das Ersthelfersystem vorgestellt – ein entscheidender Schritt für eine noch bessere Notfallversorgung im Havelland. Zusammen mit Innenministerin Katrin Lange, engagierten Feuerwehrkräften und Bürgermeister Felix Menzel sprechen wir über die Bedeutung dieses Projekts.

Was ist das Ersthelfersystem? Kamerad:innen der Feuerwehr aus dem Havelland werden als First Responder eingesetzt. Warum? Um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken. Wie? Durch schnelle Hilfsmaßnahmen kann der Zeitraum bis zur Wiederbelebung bei Herzstillständen oder anderen Notfällen entscheidend verkürzt werden. Das Projekt ist eine starke Zusammenarbeit zwischen dem Kreisfeuerwehrverband Havelland, dem Landkreis und den Havelland Kliniken. Ehrenamtliche Ersthelfer:innenübernehmen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit in unserer Region! Ein starkes Projekt für ein sicheres Havelland!


ANKÜNDIGUNG I Bürgersprechstunde mit Olaf Scholz in Brandenburg an der Havel

22.02.2025

Ich lade Euch und Sie herzlich ein, gemeinsam mit unserem Bundeskanzler Olaf Scholz über die Herausforderungen und Perspektiven für unser Land zu sprechen. Es geht um gute Bildung, faire Löhne und sichere Renten. Um innere, äußere und soziale Sicherheit zusammenzudenken und für eine gerechte Zukunft zu kämpfen – das gibt es nur mit der SPD.

🗓 Wann? 22. Februar 2025, um 11:30 Uhr
📍 Wo? Rohlandsaal des Altstädtischen Rathauses, Altstädtischer Markt 10, 14770 Brandenburg an der Havel
🕥 Einlass: ab 10:30 Uhr

👉 Anmeldung bis 19. Februar unter Angabe von Name, Geburtsdatum und Geburtsort:
🔗 Anmeldelink
📧 wahlkreis61@spd.de

Ich freue mich sehr auf Euch und darauf, mit vielen Brandenburgerinnen und Brandenburgern ins Gespräch zu kommen!


TERMIN I Werderaner Gespräche am EHG

13.02.2025

Junge Menschen, die vor Ort mitreden und mitgestalten – genau das habe ich beim Ernst-Haeckel-Gymnasium in Werder (Havel) erlebt! Bei den „Werderaner Gesprächen am EHG“ ging es um viele wichtige Themen, die die Menschen hier bewegen. Darüber haben wir intensiv gesprochen. Für mich ist klar: Der Tunnelbau braucht mehr Energie und Vorschub – das Thema steht für mich in Werder ganz oben auf der Agenda! Besonders beeindruckt hat mich, wie engagiert die Schülerinnen und Schüler das für die Werderaner organisiert haben. Solche Formate sind wichtig, weil sie den Dialog anregen und zeigen, wie Demokratie vor Ort gelebt wird.


UNTERWEGS I mit den Jusos in Beelitz und Umgebung

13.02.2025

Gemeinsam mit den Jusos Brandenburg und Juso-Chef Philipp Türmer waren wir in Beelitz und Umgebung unterwegs, um auf die Bundestagswahl am 23. Februar aufmerksam zu machen! Startpunkt war der Bahnhof in Beelitz Heilstätten – von dort ging es mit viel Motivation los. Vielen Dank an die Jusos für die tolle Unterstützung!


DEMO I für Demokratie, Respekt, Vielfalt und Menschenwürde in Treuenbrietzen

16.02.2025

Gemeinsam für Demokratie, Respekt, Vielfalt und Menschenwürde versammelten sich 300 Menschen vor dem Rathaus in Treuenbrietzen. Vielen Dank für die großartigen Reden, die gute Musik und die tolle Organisation.


KARNEVAL I in Lehnin

16.02.2025

Kunterbuntverschneite und wunderschöne Kinderkarnevalsparade und Kinderfasching in Lehnin. Vielen Dank an den Lehniner Carnevals Verein 1970 für den zauberhaften Tag und das fabelhafte Programm. Das Schneetreiben während des Umzugs und der Konfettiregen in der Halle haben die Bandbreite der fünften Jahreszeit veranschaulicht. Für mich besonders schön in diesen turbulenten Zeiten einen Termin gemeinsam mit der Familie zu haben


TERMIN I Ersthelfersystem für eine noch bessere Notfallversorgung im Havelland vorgestellt

14.02.2025

Schnelle Hilfe kann Leben retten! In der Pilotgemeinde Milower Land wird das Ersthelfersystem vorgestellt – ein entscheidender Schritt für eine noch bessere Notfallversorgung im Havelland. Zusammen mit Innenministerin Katrin Lange, engagierten Feuerwehrkräften und Bürgermeister Felix Menzel sprechen wir über die Bedeutung dieses Projekts.

Was ist das Ersthelfersystem? Kamerad:innen der Feuerwehr aus dem Havelland werden als First Responder eingesetzt. Warum? Um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken. Wie? Durch schnelle Hilfsmaßnahmen kann der Zeitraum bis zur Wiederbelebung bei Herzstillständen oder anderen Notfällen entscheidend verkürzt werden. Das Projekt ist eine starke Zusammenarbeit zwischen dem Kreisfeuerwehrverband Havelland, dem Landkreis und den Havelland Kliniken. Ehrenamtliche Ersthelfer:innenübernehmen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit in unserer Region! Ein starkes Projekt für ein sicheres Havelland!


ANKÜNDIGUNG I Bürgersprechstunde mit Olaf Scholz in Brandenburg an der Havel

22.02.2025

Ich lade Euch und Sie herzlich ein, gemeinsam mit unserem Bundeskanzler Olaf Scholz über die Herausforderungen und Perspektiven für unser Land zu sprechen. Es geht um gute Bildung, faire Löhne und sichere Renten. Um innere, äußere und soziale Sicherheit zusammenzudenken und für eine gerechte Zukunft zu kämpfen – das gibt es nur mit der SPD.

🗓 Wann? 22. Februar 2025, um 11:30 Uhr
📍 Wo? Rohlandsaal des Altstädtischen Rathauses, Altstädtischer Markt 10, 14770 Brandenburg an der Havel
🕥 Einlass: ab 10:30 Uhr

👉 Anmeldung bis 19. Februar unter Angabe von Name, Geburtsdatum und Geburtsort:
🔗 Anmeldelink
📧 wahlkreis61@spd.de

Ich freue mich sehr auf Euch und darauf, mit vielen Brandenburgerinnen und Brandenburgern ins Gespräch zu kommen!


TERMIN I Werderaner Gespräche am EHG

13.02.2025

Junge Menschen, die vor Ort mitreden und mitgestalten – genau das habe ich beim Ernst-Haeckel-Gymnasium in Werder (Havel) erlebt! Bei den „Werderaner Gesprächen am EHG“ ging es um viele wichtige Themen, die die Menschen hier bewegen. Darüber haben wir intensiv gesprochen. Für mich ist klar: Der Tunnelbau braucht mehr Energie und Vorschub – das Thema steht für mich in Werder ganz oben auf der Agenda! Besonders beeindruckt hat mich, wie engagiert die Schülerinnen und Schüler das für die Werderaner organisiert haben. Solche Formate sind wichtig, weil sie den Dialog anregen und zeigen, wie Demokratie vor Ort gelebt wird.


UNTERWEGS I mit den Jusos in Beelitz und Umgebung

13.02.2025

Gemeinsam mit den Jusos Brandenburg und Juso-Chef Philipp Türmer waren wir in Beelitz und Umgebung unterwegs, um auf die Bundestagswahl am 23. Februar aufmerksam zu machen! Startpunkt war der Bahnhof in Beelitz Heilstätten – von dort ging es mit viel Motivation los. Vielen Dank an die Jusos für die tolle Unterstützung!


DEMO I für Demokratie, Respekt, Vielfalt und Menschenwürde in Treuenbrietzen

16.02.2025

Gemeinsam für Demokratie, Respekt, Vielfalt und Menschenwürde versammelten sich 300 Menschen vor dem Rathaus in Treuenbrietzen. Vielen Dank für die großartigen Reden, die gute Musik und die tolle Organisation.


KARNEVAL I in Lehnin

16.02.2025

Kunterbuntverschneite und wunderschöne Kinderkarnevalsparade und Kinderfasching in Lehnin. Vielen Dank an den Lehniner Carnevals Verein 1970 für den zauberhaften Tag und das fabelhafte Programm. Das Schneetreiben während des Umzugs und der Konfettiregen in der Halle haben die Bandbreite der fünften Jahreszeit veranschaulicht. Für mich besonders schön in diesen turbulenten Zeiten einen Termin gemeinsam mit der Familie zu haben


TERMIN I Ersthelfersystem für eine noch bessere Notfallversorgung im Havelland vorgestellt

14.02.2025

Schnelle Hilfe kann Leben retten! In der Pilotgemeinde Milower Land wird das Ersthelfersystem vorgestellt – ein entscheidender Schritt für eine noch bessere Notfallversorgung im Havelland. Zusammen mit Innenministerin Katrin Lange, engagierten Feuerwehrkräften und Bürgermeister Felix Menzel sprechen wir über die Bedeutung dieses Projekts.

Was ist das Ersthelfersystem? Kamerad:innen der Feuerwehr aus dem Havelland werden als First Responder eingesetzt. Warum? Um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken. Wie? Durch schnelle Hilfsmaßnahmen kann der Zeitraum bis zur Wiederbelebung bei Herzstillständen oder anderen Notfällen entscheidend verkürzt werden. Das Projekt ist eine starke Zusammenarbeit zwischen dem Kreisfeuerwehrverband Havelland, dem Landkreis und den Havelland Kliniken. Ehrenamtliche Ersthelfer:innenübernehmen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit in unserer Region! Ein starkes Projekt für ein sicheres Havelland!


ANKÜNDIGUNG I Bürgersprechstunde mit Olaf Scholz in Brandenburg an der Havel

22.02.2025

Ich lade Euch und Sie herzlich ein, gemeinsam mit unserem Bundeskanzler Olaf Scholz über die Herausforderungen und Perspektiven für unser Land zu sprechen. Es geht um gute Bildung, faire Löhne und sichere Renten. Um innere, äußere und soziale Sicherheit zusammenzudenken und für eine gerechte Zukunft zu kämpfen – das gibt es nur mit der SPD.

🗓 Wann? 22. Februar 2025, um 11:30 Uhr
📍 Wo? Rohlandsaal des Altstädtischen Rathauses, Altstädtischer Markt 10, 14770 Brandenburg an der Havel
🕥 Einlass: ab 10:30 Uhr

👉 Anmeldung bis 19. Februar unter Angabe von Name, Geburtsdatum und Geburtsort:
🔗 Anmeldelink
📧 wahlkreis61@spd.de

Ich freue mich sehr auf Euch und darauf, mit vielen Brandenburgerinnen und Brandenburgern ins Gespräch zu kommen!


TERMIN I Werderaner Gespräche am EHG

13.02.2025

Junge Menschen, die vor Ort mitreden und mitgestalten – genau das habe ich beim Ernst-Haeckel-Gymnasium in Werder (Havel) erlebt! Bei den „Werderaner Gesprächen am EHG“ ging es um viele wichtige Themen, die die Menschen hier bewegen. Darüber haben wir intensiv gesprochen. Für mich ist klar: Der Tunnelbau braucht mehr Energie und Vorschub – das Thema steht für mich in Werder ganz oben auf der Agenda! Besonders beeindruckt hat mich, wie engagiert die Schülerinnen und Schüler das für die Werderaner organisiert haben. Solche Formate sind wichtig, weil sie den Dialog anregen und zeigen, wie Demokratie vor Ort gelebt wird.


UNTERWEGS I mit den Jusos in Beelitz und Umgebung

13.02.2025

Gemeinsam mit den Jusos Brandenburg und Juso-Chef Philipp Türmer waren wir in Beelitz und Umgebung unterwegs, um auf die Bundestagswahl am 23. Februar aufmerksam zu machen! Startpunkt war der Bahnhof in Beelitz Heilstätten – von dort ging es mit viel Motivation los. Vielen Dank an die Jusos für die tolle Unterstützung!


DEMO I für Demokratie, Respekt, Vielfalt und Menschenwürde in Treuenbrietzen

16.02.2025

Gemeinsam für Demokratie, Respekt, Vielfalt und Menschenwürde versammelten sich 300 Menschen vor dem Rathaus in Treuenbrietzen. Vielen Dank für die großartigen Reden, die gute Musik und die tolle Organisation.


KARNEVAL I in Lehnin

16.02.2025

Kunterbuntverschneite und wunderschöne Kinderkarnevalsparade und Kinderfasching in Lehnin. Vielen Dank an den Lehniner Carnevals Verein 1970 für den zauberhaften Tag und das fabelhafte Programm. Das Schneetreiben während des Umzugs und der Konfettiregen in der Halle haben die Bandbreite der fünften Jahreszeit veranschaulicht. Für mich besonders schön in diesen turbulenten Zeiten einen Termin gemeinsam mit der Familie zu haben


TERMIN I Ersthelfersystem für eine noch bessere Notfallversorgung im Havelland vorgestellt

14.02.2025

Schnelle Hilfe kann Leben retten! In der Pilotgemeinde Milower Land wird das Ersthelfersystem vorgestellt – ein entscheidender Schritt für eine noch bessere Notfallversorgung im Havelland. Zusammen mit Innenministerin Katrin Lange, engagierten Feuerwehrkräften und Bürgermeister Felix Menzel sprechen wir über die Bedeutung dieses Projekts.

Was ist das Ersthelfersystem? Kamerad:innen der Feuerwehr aus dem Havelland werden als First Responder eingesetzt. Warum? Um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken. Wie? Durch schnelle Hilfsmaßnahmen kann der Zeitraum bis zur Wiederbelebung bei Herzstillständen oder anderen Notfällen entscheidend verkürzt werden. Das Projekt ist eine starke Zusammenarbeit zwischen dem Kreisfeuerwehrverband Havelland, dem Landkreis und den Havelland Kliniken. Ehrenamtliche Ersthelfer:innenübernehmen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit in unserer Region! Ein starkes Projekt für ein sicheres Havelland!


ANKÜNDIGUNG I Bürgersprechstunde mit Olaf Scholz in Brandenburg an der Havel

22.02.2025

Ich lade Euch und Sie herzlich ein, gemeinsam mit unserem Bundeskanzler Olaf Scholz über die Herausforderungen und Perspektiven für unser Land zu sprechen. Es geht um gute Bildung, faire Löhne und sichere Renten. Um innere, äußere und soziale Sicherheit zusammenzudenken und für eine gerechte Zukunft zu kämpfen – das gibt es nur mit der SPD.

🗓 Wann? 22. Februar 2025, um 11:30 Uhr
📍 Wo? Rohlandsaal des Altstädtischen Rathauses, Altstädtischer Markt 10, 14770 Brandenburg an der Havel
🕥 Einlass: ab 10:30 Uhr

👉 Anmeldung bis 19. Februar unter Angabe von Name, Geburtsdatum und Geburtsort:
🔗 Anmeldelink
📧 wahlkreis61@spd.de

Ich freue mich sehr auf Euch und darauf, mit vielen Brandenburgerinnen und Brandenburgern ins Gespräch zu kommen!


TERMIN I Werderaner Gespräche am EHG

13.02.2025

Junge Menschen, die vor Ort mitreden und mitgestalten – genau das habe ich beim Ernst-Haeckel-Gymnasium in Werder (Havel) erlebt! Bei den „Werderaner Gesprächen am EHG“ ging es um viele wichtige Themen, die die Menschen hier bewegen. Darüber haben wir intensiv gesprochen. Für mich ist klar: Der Tunnelbau braucht mehr Energie und Vorschub – das Thema steht für mich in Werder ganz oben auf der Agenda! Besonders beeindruckt hat mich, wie engagiert die Schülerinnen und Schüler das für die Werderaner organisiert haben. Solche Formate sind wichtig, weil sie den Dialog anregen und zeigen, wie Demokratie vor Ort gelebt wird.


UNTERWEGS I mit den Jusos in Beelitz und Umgebung

13.02.2025

Gemeinsam mit den Jusos Brandenburg und Juso-Chef Philipp Türmer waren wir in Beelitz und Umgebung unterwegs, um auf die Bundestagswahl am 23. Februar aufmerksam zu machen! Startpunkt war der Bahnhof in Beelitz Heilstätten – von dort ging es mit viel Motivation los. Vielen Dank an die Jusos für die tolle Unterstützung!