Archive: News
18.11.2024

Thomas Rülicke faszinierte Klein und Groß – Jung und Alt mit seiner Dudelsack-Musik und mit Klaus, dem Spielmann aus Wittenberg sangen wir Gemeinsam bekannte Volkslieder. Das Publikum war textsicher bis zur letzten Strophe. Theos neues Wort: Dudelsack!
17.11.2024

Am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewalt weltweit. In Brandenburg an der Havel haben wir uns auf der Kriegsgräberstätte auf dem Marienberg versammelt um Blumenkränze niederzulegen.
Wir zeigen damit den Verstorbenen unsere Ehrerbietung und besinnen uns unserer Verantwortung. Besonders bewegend ist in diesen Tagen die Erinnerung an die Opfer aktueller Konflikte, durch den völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russland gegen die Ukraine ebenso wie durch die kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten. Der Volkstrauertag ist nicht nur ein Rückblick auf die Vergangenheit, sondern auch ein Mahnmal für die Gegenwart. Er erinnert uns daran, dass Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind und dann wir Erinnern müssen, um verantwortungsvoll in die Zukunft zu gehen. Möge dieser Tag ein Anstoß sein, dass wir aus der Geschichte lernen und gemeinsam für eine Zukunft ohne Krieg arbeiten.
16.11.2024

PM im Herzen. Parteitag der SPD Potsdam-Mittelmark. Mit unserem Bundeskanzler Olaf Scholz, der ganz nah dran Rede und Antwort steht. Die vergangenen Wochen in Berlin waren turbulent, die Entlassung des ehemaligen Finanzministers ein richtiger und wichtiger Schritt! Die Enthüllungen der ZEIT bestätigten wie verantwortungslos die FDP Führung gehandelt hat.
Als SPD Bandenburg kommen wir aus den Wahlkämpfen nicht mehr raus. Wir laufen einfach weiter auf Hochtouren und kämpfen für eine soziale Politik, die Probleme anpackt und den Menschen bei uns vor Ort das Leben leichter macht. Für die arbeitenden Familien, von klein bis groß, von jung bis alt.
16.11.2024

Sport schafft Zusammenhalt. Insbesondere Vereinssport bringt uns zusammen und schafft Gemeinschaft. All dies feierten wir auf der 12. Sportgala des Stadtsportbundbrandenburg (SSB) zusammen mit ca 260 Sportlern und Ehrenamtlern aus über 20 Vereinen. Mit mehr als 12.000 Vereinsmitgliedern ist Brandenburg an der Havel Sportstadt. Das Vereinsleben prägt die Stadt, ob durch Wassersport an der Regattastrecke, Fußball, Handball, Volleyball oder viele weitere Disziplinen. Wir müssen immer wieder betonen wie wichtig Sport für unsere Stadt, für unsere Region aber auch für unsere gesamte Gesellschaft ist. Durch Sport lernen wir gemeinsam das Beste rauszuholen – Teamspieler zu sein – ebenso wie individuell das Beste zu geben, wir lernen es uns Ziele zu setzen und hart für diese zu arbeiten sowie wir lernen mit Sieg und Niederlage umzugehen.
Die Sportgala ist für den SSB auch ein Ort, um sich mit Auszeichnungen für leidenschaftlichen Einsatz und Leistung zu bedanken. So hoben insbesondere der Vorsitzende des Stadtsportbundes Gerd Wartenberg ebenso wie der Geschäftsführer Sebastian Bradke die besonderen Leistungen der Preisträger hervor.
Die Cheerleader von Cheerathletics eröffneten den Abend mit einem beeindruckenden Auftritt. Für gute Stimmung sorgten auch die Auftritte von TJ-WHEELS Tillschleinitz. Vielen Dank für die großartige Arbeit und den schönen Abend!
14.11.2024

Wir entkriminalisieren Schwangerschaftsabbrüche, stärken das Selbstbestimmungsrecht der Frauen und verbessern die Gesundheitsversorgung. Die Regelungen über selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche gehören nicht ins Strafgesetzbuch. Schwangerschaftsabbrüche sollen künftig im Schwangerschaftskonfliktgesetz, nicht länger im Strafgesetzbuch geregelt werden. Das möchten wir mit einem von mehreren Abgeordneten von mehreren Fraktionen getragen Gruppenantrag erreichen:
In der Frühphase der Schwangerschaft (bis zur 12. Woche nach Empfängnis) ist der Abbruch nach Beratung und Einwilligung der Schwangeren rechtmäßig. Die gesetzliche Beratung bleibt, aber die bisherige Wartezeit von drei Tagen entfällt. Ganz wichtig: Die Schwangere bleibt immer straffrei. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Wir stärken die Rechte und die Gesundheit von Frauen!
12.11.2024

Vertreter aus Brandenburg an der Havel und 160 weitere engagierte Vertreter:innen aus ganz Deutschland zu Gast bei der Betriebs- und Personalrätekonferenz! Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – Potenziale nutzen, Rechte schützen“ diskutierten wir, wie KI die Zukunft der Arbeit beeinflusst und wie wir dabei die Rechte der Beschäftigten sichern.
Besonders gefreut habe ich mich über die Teilnahme aus meinem Wahlkreis: Britta Warsow und Jacqueline Hauschild von der Klinik Service Center GmbH sowie Oliver Kuhlmey, Betriebsrat vom Uniklinikum Brandenburg an der Havel. Danke für euren Einsatz für gute Arbeit! Als SPD bleibt für uns klar: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Gemeinsam gestalten wir die Arbeitswelt von morgen!
18.11.2024

Thomas Rülicke faszinierte Klein und Groß – Jung und Alt mit seiner Dudelsack-Musik und mit Klaus, dem Spielmann aus Wittenberg sangen wir Gemeinsam bekannte Volkslieder. Das Publikum war textsicher bis zur letzten Strophe. Theos neues Wort: Dudelsack!
17.11.2024

Am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewalt weltweit. In Brandenburg an der Havel haben wir uns auf der Kriegsgräberstätte auf dem Marienberg versammelt um Blumenkränze niederzulegen.
Wir zeigen damit den Verstorbenen unsere Ehrerbietung und besinnen uns unserer Verantwortung. Besonders bewegend ist in diesen Tagen die Erinnerung an die Opfer aktueller Konflikte, durch den völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russland gegen die Ukraine ebenso wie durch die kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten. Der Volkstrauertag ist nicht nur ein Rückblick auf die Vergangenheit, sondern auch ein Mahnmal für die Gegenwart. Er erinnert uns daran, dass Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind und dann wir Erinnern müssen, um verantwortungsvoll in die Zukunft zu gehen. Möge dieser Tag ein Anstoß sein, dass wir aus der Geschichte lernen und gemeinsam für eine Zukunft ohne Krieg arbeiten.
16.11.2024

PM im Herzen. Parteitag der SPD Potsdam-Mittelmark. Mit unserem Bundeskanzler Olaf Scholz, der ganz nah dran Rede und Antwort steht. Die vergangenen Wochen in Berlin waren turbulent, die Entlassung des ehemaligen Finanzministers ein richtiger und wichtiger Schritt! Die Enthüllungen der ZEIT bestätigten wie verantwortungslos die FDP Führung gehandelt hat.
Als SPD Bandenburg kommen wir aus den Wahlkämpfen nicht mehr raus. Wir laufen einfach weiter auf Hochtouren und kämpfen für eine soziale Politik, die Probleme anpackt und den Menschen bei uns vor Ort das Leben leichter macht. Für die arbeitenden Familien, von klein bis groß, von jung bis alt.
16.11.2024

Sport schafft Zusammenhalt. Insbesondere Vereinssport bringt uns zusammen und schafft Gemeinschaft. All dies feierten wir auf der 12. Sportgala des Stadtsportbundbrandenburg (SSB) zusammen mit ca 260 Sportlern und Ehrenamtlern aus über 20 Vereinen. Mit mehr als 12.000 Vereinsmitgliedern ist Brandenburg an der Havel Sportstadt. Das Vereinsleben prägt die Stadt, ob durch Wassersport an der Regattastrecke, Fußball, Handball, Volleyball oder viele weitere Disziplinen. Wir müssen immer wieder betonen wie wichtig Sport für unsere Stadt, für unsere Region aber auch für unsere gesamte Gesellschaft ist. Durch Sport lernen wir gemeinsam das Beste rauszuholen – Teamspieler zu sein – ebenso wie individuell das Beste zu geben, wir lernen es uns Ziele zu setzen und hart für diese zu arbeiten sowie wir lernen mit Sieg und Niederlage umzugehen.
Die Sportgala ist für den SSB auch ein Ort, um sich mit Auszeichnungen für leidenschaftlichen Einsatz und Leistung zu bedanken. So hoben insbesondere der Vorsitzende des Stadtsportbundes Gerd Wartenberg ebenso wie der Geschäftsführer Sebastian Bradke die besonderen Leistungen der Preisträger hervor.
Die Cheerleader von Cheerathletics eröffneten den Abend mit einem beeindruckenden Auftritt. Für gute Stimmung sorgten auch die Auftritte von TJ-WHEELS Tillschleinitz. Vielen Dank für die großartige Arbeit und den schönen Abend!
14.11.2024

Wir entkriminalisieren Schwangerschaftsabbrüche, stärken das Selbstbestimmungsrecht der Frauen und verbessern die Gesundheitsversorgung. Die Regelungen über selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche gehören nicht ins Strafgesetzbuch. Schwangerschaftsabbrüche sollen künftig im Schwangerschaftskonfliktgesetz, nicht länger im Strafgesetzbuch geregelt werden. Das möchten wir mit einem von mehreren Abgeordneten von mehreren Fraktionen getragen Gruppenantrag erreichen:
In der Frühphase der Schwangerschaft (bis zur 12. Woche nach Empfängnis) ist der Abbruch nach Beratung und Einwilligung der Schwangeren rechtmäßig. Die gesetzliche Beratung bleibt, aber die bisherige Wartezeit von drei Tagen entfällt. Ganz wichtig: Die Schwangere bleibt immer straffrei. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Wir stärken die Rechte und die Gesundheit von Frauen!
12.11.2024

Vertreter aus Brandenburg an der Havel und 160 weitere engagierte Vertreter:innen aus ganz Deutschland zu Gast bei der Betriebs- und Personalrätekonferenz! Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – Potenziale nutzen, Rechte schützen“ diskutierten wir, wie KI die Zukunft der Arbeit beeinflusst und wie wir dabei die Rechte der Beschäftigten sichern.
Besonders gefreut habe ich mich über die Teilnahme aus meinem Wahlkreis: Britta Warsow und Jacqueline Hauschild von der Klinik Service Center GmbH sowie Oliver Kuhlmey, Betriebsrat vom Uniklinikum Brandenburg an der Havel. Danke für euren Einsatz für gute Arbeit! Als SPD bleibt für uns klar: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Gemeinsam gestalten wir die Arbeitswelt von morgen!
18.11.2024

Thomas Rülicke faszinierte Klein und Groß – Jung und Alt mit seiner Dudelsack-Musik und mit Klaus, dem Spielmann aus Wittenberg sangen wir Gemeinsam bekannte Volkslieder. Das Publikum war textsicher bis zur letzten Strophe. Theos neues Wort: Dudelsack!
17.11.2024

Am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewalt weltweit. In Brandenburg an der Havel haben wir uns auf der Kriegsgräberstätte auf dem Marienberg versammelt um Blumenkränze niederzulegen.
Wir zeigen damit den Verstorbenen unsere Ehrerbietung und besinnen uns unserer Verantwortung. Besonders bewegend ist in diesen Tagen die Erinnerung an die Opfer aktueller Konflikte, durch den völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russland gegen die Ukraine ebenso wie durch die kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten. Der Volkstrauertag ist nicht nur ein Rückblick auf die Vergangenheit, sondern auch ein Mahnmal für die Gegenwart. Er erinnert uns daran, dass Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind und dann wir Erinnern müssen, um verantwortungsvoll in die Zukunft zu gehen. Möge dieser Tag ein Anstoß sein, dass wir aus der Geschichte lernen und gemeinsam für eine Zukunft ohne Krieg arbeiten.
16.11.2024

PM im Herzen. Parteitag der SPD Potsdam-Mittelmark. Mit unserem Bundeskanzler Olaf Scholz, der ganz nah dran Rede und Antwort steht. Die vergangenen Wochen in Berlin waren turbulent, die Entlassung des ehemaligen Finanzministers ein richtiger und wichtiger Schritt! Die Enthüllungen der ZEIT bestätigten wie verantwortungslos die FDP Führung gehandelt hat.
Als SPD Bandenburg kommen wir aus den Wahlkämpfen nicht mehr raus. Wir laufen einfach weiter auf Hochtouren und kämpfen für eine soziale Politik, die Probleme anpackt und den Menschen bei uns vor Ort das Leben leichter macht. Für die arbeitenden Familien, von klein bis groß, von jung bis alt.
16.11.2024

Sport schafft Zusammenhalt. Insbesondere Vereinssport bringt uns zusammen und schafft Gemeinschaft. All dies feierten wir auf der 12. Sportgala des Stadtsportbundbrandenburg (SSB) zusammen mit ca 260 Sportlern und Ehrenamtlern aus über 20 Vereinen. Mit mehr als 12.000 Vereinsmitgliedern ist Brandenburg an der Havel Sportstadt. Das Vereinsleben prägt die Stadt, ob durch Wassersport an der Regattastrecke, Fußball, Handball, Volleyball oder viele weitere Disziplinen. Wir müssen immer wieder betonen wie wichtig Sport für unsere Stadt, für unsere Region aber auch für unsere gesamte Gesellschaft ist. Durch Sport lernen wir gemeinsam das Beste rauszuholen – Teamspieler zu sein – ebenso wie individuell das Beste zu geben, wir lernen es uns Ziele zu setzen und hart für diese zu arbeiten sowie wir lernen mit Sieg und Niederlage umzugehen.
Die Sportgala ist für den SSB auch ein Ort, um sich mit Auszeichnungen für leidenschaftlichen Einsatz und Leistung zu bedanken. So hoben insbesondere der Vorsitzende des Stadtsportbundes Gerd Wartenberg ebenso wie der Geschäftsführer Sebastian Bradke die besonderen Leistungen der Preisträger hervor.
Die Cheerleader von Cheerathletics eröffneten den Abend mit einem beeindruckenden Auftritt. Für gute Stimmung sorgten auch die Auftritte von TJ-WHEELS Tillschleinitz. Vielen Dank für die großartige Arbeit und den schönen Abend!
14.11.2024

Wir entkriminalisieren Schwangerschaftsabbrüche, stärken das Selbstbestimmungsrecht der Frauen und verbessern die Gesundheitsversorgung. Die Regelungen über selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche gehören nicht ins Strafgesetzbuch. Schwangerschaftsabbrüche sollen künftig im Schwangerschaftskonfliktgesetz, nicht länger im Strafgesetzbuch geregelt werden. Das möchten wir mit einem von mehreren Abgeordneten von mehreren Fraktionen getragen Gruppenantrag erreichen:
In der Frühphase der Schwangerschaft (bis zur 12. Woche nach Empfängnis) ist der Abbruch nach Beratung und Einwilligung der Schwangeren rechtmäßig. Die gesetzliche Beratung bleibt, aber die bisherige Wartezeit von drei Tagen entfällt. Ganz wichtig: Die Schwangere bleibt immer straffrei. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Wir stärken die Rechte und die Gesundheit von Frauen!
12.11.2024

Vertreter aus Brandenburg an der Havel und 160 weitere engagierte Vertreter:innen aus ganz Deutschland zu Gast bei der Betriebs- und Personalrätekonferenz! Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – Potenziale nutzen, Rechte schützen“ diskutierten wir, wie KI die Zukunft der Arbeit beeinflusst und wie wir dabei die Rechte der Beschäftigten sichern.
Besonders gefreut habe ich mich über die Teilnahme aus meinem Wahlkreis: Britta Warsow und Jacqueline Hauschild von der Klinik Service Center GmbH sowie Oliver Kuhlmey, Betriebsrat vom Uniklinikum Brandenburg an der Havel. Danke für euren Einsatz für gute Arbeit! Als SPD bleibt für uns klar: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Gemeinsam gestalten wir die Arbeitswelt von morgen!
18.11.2024

Thomas Rülicke faszinierte Klein und Groß – Jung und Alt mit seiner Dudelsack-Musik und mit Klaus, dem Spielmann aus Wittenberg sangen wir Gemeinsam bekannte Volkslieder. Das Publikum war textsicher bis zur letzten Strophe. Theos neues Wort: Dudelsack!
17.11.2024

Am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewalt weltweit. In Brandenburg an der Havel haben wir uns auf der Kriegsgräberstätte auf dem Marienberg versammelt um Blumenkränze niederzulegen.
Wir zeigen damit den Verstorbenen unsere Ehrerbietung und besinnen uns unserer Verantwortung. Besonders bewegend ist in diesen Tagen die Erinnerung an die Opfer aktueller Konflikte, durch den völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russland gegen die Ukraine ebenso wie durch die kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten. Der Volkstrauertag ist nicht nur ein Rückblick auf die Vergangenheit, sondern auch ein Mahnmal für die Gegenwart. Er erinnert uns daran, dass Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind und dann wir Erinnern müssen, um verantwortungsvoll in die Zukunft zu gehen. Möge dieser Tag ein Anstoß sein, dass wir aus der Geschichte lernen und gemeinsam für eine Zukunft ohne Krieg arbeiten.
16.11.2024

PM im Herzen. Parteitag der SPD Potsdam-Mittelmark. Mit unserem Bundeskanzler Olaf Scholz, der ganz nah dran Rede und Antwort steht. Die vergangenen Wochen in Berlin waren turbulent, die Entlassung des ehemaligen Finanzministers ein richtiger und wichtiger Schritt! Die Enthüllungen der ZEIT bestätigten wie verantwortungslos die FDP Führung gehandelt hat.
Als SPD Bandenburg kommen wir aus den Wahlkämpfen nicht mehr raus. Wir laufen einfach weiter auf Hochtouren und kämpfen für eine soziale Politik, die Probleme anpackt und den Menschen bei uns vor Ort das Leben leichter macht. Für die arbeitenden Familien, von klein bis groß, von jung bis alt.
16.11.2024

Sport schafft Zusammenhalt. Insbesondere Vereinssport bringt uns zusammen und schafft Gemeinschaft. All dies feierten wir auf der 12. Sportgala des Stadtsportbundbrandenburg (SSB) zusammen mit ca 260 Sportlern und Ehrenamtlern aus über 20 Vereinen. Mit mehr als 12.000 Vereinsmitgliedern ist Brandenburg an der Havel Sportstadt. Das Vereinsleben prägt die Stadt, ob durch Wassersport an der Regattastrecke, Fußball, Handball, Volleyball oder viele weitere Disziplinen. Wir müssen immer wieder betonen wie wichtig Sport für unsere Stadt, für unsere Region aber auch für unsere gesamte Gesellschaft ist. Durch Sport lernen wir gemeinsam das Beste rauszuholen – Teamspieler zu sein – ebenso wie individuell das Beste zu geben, wir lernen es uns Ziele zu setzen und hart für diese zu arbeiten sowie wir lernen mit Sieg und Niederlage umzugehen.
Die Sportgala ist für den SSB auch ein Ort, um sich mit Auszeichnungen für leidenschaftlichen Einsatz und Leistung zu bedanken. So hoben insbesondere der Vorsitzende des Stadtsportbundes Gerd Wartenberg ebenso wie der Geschäftsführer Sebastian Bradke die besonderen Leistungen der Preisträger hervor.
Die Cheerleader von Cheerathletics eröffneten den Abend mit einem beeindruckenden Auftritt. Für gute Stimmung sorgten auch die Auftritte von TJ-WHEELS Tillschleinitz. Vielen Dank für die großartige Arbeit und den schönen Abend!
14.11.2024

Wir entkriminalisieren Schwangerschaftsabbrüche, stärken das Selbstbestimmungsrecht der Frauen und verbessern die Gesundheitsversorgung. Die Regelungen über selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche gehören nicht ins Strafgesetzbuch. Schwangerschaftsabbrüche sollen künftig im Schwangerschaftskonfliktgesetz, nicht länger im Strafgesetzbuch geregelt werden. Das möchten wir mit einem von mehreren Abgeordneten von mehreren Fraktionen getragen Gruppenantrag erreichen:
In der Frühphase der Schwangerschaft (bis zur 12. Woche nach Empfängnis) ist der Abbruch nach Beratung und Einwilligung der Schwangeren rechtmäßig. Die gesetzliche Beratung bleibt, aber die bisherige Wartezeit von drei Tagen entfällt. Ganz wichtig: Die Schwangere bleibt immer straffrei. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Wir stärken die Rechte und die Gesundheit von Frauen!
12.11.2024

Vertreter aus Brandenburg an der Havel und 160 weitere engagierte Vertreter:innen aus ganz Deutschland zu Gast bei der Betriebs- und Personalrätekonferenz! Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – Potenziale nutzen, Rechte schützen“ diskutierten wir, wie KI die Zukunft der Arbeit beeinflusst und wie wir dabei die Rechte der Beschäftigten sichern.
Besonders gefreut habe ich mich über die Teilnahme aus meinem Wahlkreis: Britta Warsow und Jacqueline Hauschild von der Klinik Service Center GmbH sowie Oliver Kuhlmey, Betriebsrat vom Uniklinikum Brandenburg an der Havel. Danke für euren Einsatz für gute Arbeit! Als SPD bleibt für uns klar: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Gemeinsam gestalten wir die Arbeitswelt von morgen!
18.11.2024

Thomas Rülicke faszinierte Klein und Groß – Jung und Alt mit seiner Dudelsack-Musik und mit Klaus, dem Spielmann aus Wittenberg sangen wir Gemeinsam bekannte Volkslieder. Das Publikum war textsicher bis zur letzten Strophe. Theos neues Wort: Dudelsack!
17.11.2024

Am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewalt weltweit. In Brandenburg an der Havel haben wir uns auf der Kriegsgräberstätte auf dem Marienberg versammelt um Blumenkränze niederzulegen.
Wir zeigen damit den Verstorbenen unsere Ehrerbietung und besinnen uns unserer Verantwortung. Besonders bewegend ist in diesen Tagen die Erinnerung an die Opfer aktueller Konflikte, durch den völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russland gegen die Ukraine ebenso wie durch die kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten. Der Volkstrauertag ist nicht nur ein Rückblick auf die Vergangenheit, sondern auch ein Mahnmal für die Gegenwart. Er erinnert uns daran, dass Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind und dann wir Erinnern müssen, um verantwortungsvoll in die Zukunft zu gehen. Möge dieser Tag ein Anstoß sein, dass wir aus der Geschichte lernen und gemeinsam für eine Zukunft ohne Krieg arbeiten.
16.11.2024

PM im Herzen. Parteitag der SPD Potsdam-Mittelmark. Mit unserem Bundeskanzler Olaf Scholz, der ganz nah dran Rede und Antwort steht. Die vergangenen Wochen in Berlin waren turbulent, die Entlassung des ehemaligen Finanzministers ein richtiger und wichtiger Schritt! Die Enthüllungen der ZEIT bestätigten wie verantwortungslos die FDP Führung gehandelt hat.
Als SPD Bandenburg kommen wir aus den Wahlkämpfen nicht mehr raus. Wir laufen einfach weiter auf Hochtouren und kämpfen für eine soziale Politik, die Probleme anpackt und den Menschen bei uns vor Ort das Leben leichter macht. Für die arbeitenden Familien, von klein bis groß, von jung bis alt.
16.11.2024

Sport schafft Zusammenhalt. Insbesondere Vereinssport bringt uns zusammen und schafft Gemeinschaft. All dies feierten wir auf der 12. Sportgala des Stadtsportbundbrandenburg (SSB) zusammen mit ca 260 Sportlern und Ehrenamtlern aus über 20 Vereinen. Mit mehr als 12.000 Vereinsmitgliedern ist Brandenburg an der Havel Sportstadt. Das Vereinsleben prägt die Stadt, ob durch Wassersport an der Regattastrecke, Fußball, Handball, Volleyball oder viele weitere Disziplinen. Wir müssen immer wieder betonen wie wichtig Sport für unsere Stadt, für unsere Region aber auch für unsere gesamte Gesellschaft ist. Durch Sport lernen wir gemeinsam das Beste rauszuholen – Teamspieler zu sein – ebenso wie individuell das Beste zu geben, wir lernen es uns Ziele zu setzen und hart für diese zu arbeiten sowie wir lernen mit Sieg und Niederlage umzugehen.
Die Sportgala ist für den SSB auch ein Ort, um sich mit Auszeichnungen für leidenschaftlichen Einsatz und Leistung zu bedanken. So hoben insbesondere der Vorsitzende des Stadtsportbundes Gerd Wartenberg ebenso wie der Geschäftsführer Sebastian Bradke die besonderen Leistungen der Preisträger hervor.
Die Cheerleader von Cheerathletics eröffneten den Abend mit einem beeindruckenden Auftritt. Für gute Stimmung sorgten auch die Auftritte von TJ-WHEELS Tillschleinitz. Vielen Dank für die großartige Arbeit und den schönen Abend!
14.11.2024

Wir entkriminalisieren Schwangerschaftsabbrüche, stärken das Selbstbestimmungsrecht der Frauen und verbessern die Gesundheitsversorgung. Die Regelungen über selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche gehören nicht ins Strafgesetzbuch. Schwangerschaftsabbrüche sollen künftig im Schwangerschaftskonfliktgesetz, nicht länger im Strafgesetzbuch geregelt werden. Das möchten wir mit einem von mehreren Abgeordneten von mehreren Fraktionen getragen Gruppenantrag erreichen:
In der Frühphase der Schwangerschaft (bis zur 12. Woche nach Empfängnis) ist der Abbruch nach Beratung und Einwilligung der Schwangeren rechtmäßig. Die gesetzliche Beratung bleibt, aber die bisherige Wartezeit von drei Tagen entfällt. Ganz wichtig: Die Schwangere bleibt immer straffrei. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Wir stärken die Rechte und die Gesundheit von Frauen!
12.11.2024

Vertreter aus Brandenburg an der Havel und 160 weitere engagierte Vertreter:innen aus ganz Deutschland zu Gast bei der Betriebs- und Personalrätekonferenz! Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – Potenziale nutzen, Rechte schützen“ diskutierten wir, wie KI die Zukunft der Arbeit beeinflusst und wie wir dabei die Rechte der Beschäftigten sichern.
Besonders gefreut habe ich mich über die Teilnahme aus meinem Wahlkreis: Britta Warsow und Jacqueline Hauschild von der Klinik Service Center GmbH sowie Oliver Kuhlmey, Betriebsrat vom Uniklinikum Brandenburg an der Havel. Danke für euren Einsatz für gute Arbeit! Als SPD bleibt für uns klar: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Gemeinsam gestalten wir die Arbeitswelt von morgen!
18.11.2024

Thomas Rülicke faszinierte Klein und Groß – Jung und Alt mit seiner Dudelsack-Musik und mit Klaus, dem Spielmann aus Wittenberg sangen wir Gemeinsam bekannte Volkslieder. Das Publikum war textsicher bis zur letzten Strophe. Theos neues Wort: Dudelsack!
17.11.2024

Am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewalt weltweit. In Brandenburg an der Havel haben wir uns auf der Kriegsgräberstätte auf dem Marienberg versammelt um Blumenkränze niederzulegen.
Wir zeigen damit den Verstorbenen unsere Ehrerbietung und besinnen uns unserer Verantwortung. Besonders bewegend ist in diesen Tagen die Erinnerung an die Opfer aktueller Konflikte, durch den völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russland gegen die Ukraine ebenso wie durch die kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten. Der Volkstrauertag ist nicht nur ein Rückblick auf die Vergangenheit, sondern auch ein Mahnmal für die Gegenwart. Er erinnert uns daran, dass Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind und dann wir Erinnern müssen, um verantwortungsvoll in die Zukunft zu gehen. Möge dieser Tag ein Anstoß sein, dass wir aus der Geschichte lernen und gemeinsam für eine Zukunft ohne Krieg arbeiten.
16.11.2024

PM im Herzen. Parteitag der SPD Potsdam-Mittelmark. Mit unserem Bundeskanzler Olaf Scholz, der ganz nah dran Rede und Antwort steht. Die vergangenen Wochen in Berlin waren turbulent, die Entlassung des ehemaligen Finanzministers ein richtiger und wichtiger Schritt! Die Enthüllungen der ZEIT bestätigten wie verantwortungslos die FDP Führung gehandelt hat.
Als SPD Bandenburg kommen wir aus den Wahlkämpfen nicht mehr raus. Wir laufen einfach weiter auf Hochtouren und kämpfen für eine soziale Politik, die Probleme anpackt und den Menschen bei uns vor Ort das Leben leichter macht. Für die arbeitenden Familien, von klein bis groß, von jung bis alt.
16.11.2024

Sport schafft Zusammenhalt. Insbesondere Vereinssport bringt uns zusammen und schafft Gemeinschaft. All dies feierten wir auf der 12. Sportgala des Stadtsportbundbrandenburg (SSB) zusammen mit ca 260 Sportlern und Ehrenamtlern aus über 20 Vereinen. Mit mehr als 12.000 Vereinsmitgliedern ist Brandenburg an der Havel Sportstadt. Das Vereinsleben prägt die Stadt, ob durch Wassersport an der Regattastrecke, Fußball, Handball, Volleyball oder viele weitere Disziplinen. Wir müssen immer wieder betonen wie wichtig Sport für unsere Stadt, für unsere Region aber auch für unsere gesamte Gesellschaft ist. Durch Sport lernen wir gemeinsam das Beste rauszuholen – Teamspieler zu sein – ebenso wie individuell das Beste zu geben, wir lernen es uns Ziele zu setzen und hart für diese zu arbeiten sowie wir lernen mit Sieg und Niederlage umzugehen.
Die Sportgala ist für den SSB auch ein Ort, um sich mit Auszeichnungen für leidenschaftlichen Einsatz und Leistung zu bedanken. So hoben insbesondere der Vorsitzende des Stadtsportbundes Gerd Wartenberg ebenso wie der Geschäftsführer Sebastian Bradke die besonderen Leistungen der Preisträger hervor.
Die Cheerleader von Cheerathletics eröffneten den Abend mit einem beeindruckenden Auftritt. Für gute Stimmung sorgten auch die Auftritte von TJ-WHEELS Tillschleinitz. Vielen Dank für die großartige Arbeit und den schönen Abend!
14.11.2024

Wir entkriminalisieren Schwangerschaftsabbrüche, stärken das Selbstbestimmungsrecht der Frauen und verbessern die Gesundheitsversorgung. Die Regelungen über selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche gehören nicht ins Strafgesetzbuch. Schwangerschaftsabbrüche sollen künftig im Schwangerschaftskonfliktgesetz, nicht länger im Strafgesetzbuch geregelt werden. Das möchten wir mit einem von mehreren Abgeordneten von mehreren Fraktionen getragen Gruppenantrag erreichen:
In der Frühphase der Schwangerschaft (bis zur 12. Woche nach Empfängnis) ist der Abbruch nach Beratung und Einwilligung der Schwangeren rechtmäßig. Die gesetzliche Beratung bleibt, aber die bisherige Wartezeit von drei Tagen entfällt. Ganz wichtig: Die Schwangere bleibt immer straffrei. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Wir stärken die Rechte und die Gesundheit von Frauen!
12.11.2024

Vertreter aus Brandenburg an der Havel und 160 weitere engagierte Vertreter:innen aus ganz Deutschland zu Gast bei der Betriebs- und Personalrätekonferenz! Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – Potenziale nutzen, Rechte schützen“ diskutierten wir, wie KI die Zukunft der Arbeit beeinflusst und wie wir dabei die Rechte der Beschäftigten sichern.
Besonders gefreut habe ich mich über die Teilnahme aus meinem Wahlkreis: Britta Warsow und Jacqueline Hauschild von der Klinik Service Center GmbH sowie Oliver Kuhlmey, Betriebsrat vom Uniklinikum Brandenburg an der Havel. Danke für euren Einsatz für gute Arbeit! Als SPD bleibt für uns klar: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Gemeinsam gestalten wir die Arbeitswelt von morgen!
18.11.2024

Thomas Rülicke faszinierte Klein und Groß – Jung und Alt mit seiner Dudelsack-Musik und mit Klaus, dem Spielmann aus Wittenberg sangen wir Gemeinsam bekannte Volkslieder. Das Publikum war textsicher bis zur letzten Strophe. Theos neues Wort: Dudelsack!
17.11.2024

Am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewalt weltweit. In Brandenburg an der Havel haben wir uns auf der Kriegsgräberstätte auf dem Marienberg versammelt um Blumenkränze niederzulegen.
Wir zeigen damit den Verstorbenen unsere Ehrerbietung und besinnen uns unserer Verantwortung. Besonders bewegend ist in diesen Tagen die Erinnerung an die Opfer aktueller Konflikte, durch den völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russland gegen die Ukraine ebenso wie durch die kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten. Der Volkstrauertag ist nicht nur ein Rückblick auf die Vergangenheit, sondern auch ein Mahnmal für die Gegenwart. Er erinnert uns daran, dass Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind und dann wir Erinnern müssen, um verantwortungsvoll in die Zukunft zu gehen. Möge dieser Tag ein Anstoß sein, dass wir aus der Geschichte lernen und gemeinsam für eine Zukunft ohne Krieg arbeiten.
16.11.2024

PM im Herzen. Parteitag der SPD Potsdam-Mittelmark. Mit unserem Bundeskanzler Olaf Scholz, der ganz nah dran Rede und Antwort steht. Die vergangenen Wochen in Berlin waren turbulent, die Entlassung des ehemaligen Finanzministers ein richtiger und wichtiger Schritt! Die Enthüllungen der ZEIT bestätigten wie verantwortungslos die FDP Führung gehandelt hat.
Als SPD Bandenburg kommen wir aus den Wahlkämpfen nicht mehr raus. Wir laufen einfach weiter auf Hochtouren und kämpfen für eine soziale Politik, die Probleme anpackt und den Menschen bei uns vor Ort das Leben leichter macht. Für die arbeitenden Familien, von klein bis groß, von jung bis alt.
16.11.2024

Sport schafft Zusammenhalt. Insbesondere Vereinssport bringt uns zusammen und schafft Gemeinschaft. All dies feierten wir auf der 12. Sportgala des Stadtsportbundbrandenburg (SSB) zusammen mit ca 260 Sportlern und Ehrenamtlern aus über 20 Vereinen. Mit mehr als 12.000 Vereinsmitgliedern ist Brandenburg an der Havel Sportstadt. Das Vereinsleben prägt die Stadt, ob durch Wassersport an der Regattastrecke, Fußball, Handball, Volleyball oder viele weitere Disziplinen. Wir müssen immer wieder betonen wie wichtig Sport für unsere Stadt, für unsere Region aber auch für unsere gesamte Gesellschaft ist. Durch Sport lernen wir gemeinsam das Beste rauszuholen – Teamspieler zu sein – ebenso wie individuell das Beste zu geben, wir lernen es uns Ziele zu setzen und hart für diese zu arbeiten sowie wir lernen mit Sieg und Niederlage umzugehen.
Die Sportgala ist für den SSB auch ein Ort, um sich mit Auszeichnungen für leidenschaftlichen Einsatz und Leistung zu bedanken. So hoben insbesondere der Vorsitzende des Stadtsportbundes Gerd Wartenberg ebenso wie der Geschäftsführer Sebastian Bradke die besonderen Leistungen der Preisträger hervor.
Die Cheerleader von Cheerathletics eröffneten den Abend mit einem beeindruckenden Auftritt. Für gute Stimmung sorgten auch die Auftritte von TJ-WHEELS Tillschleinitz. Vielen Dank für die großartige Arbeit und den schönen Abend!
14.11.2024

Wir entkriminalisieren Schwangerschaftsabbrüche, stärken das Selbstbestimmungsrecht der Frauen und verbessern die Gesundheitsversorgung. Die Regelungen über selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche gehören nicht ins Strafgesetzbuch. Schwangerschaftsabbrüche sollen künftig im Schwangerschaftskonfliktgesetz, nicht länger im Strafgesetzbuch geregelt werden. Das möchten wir mit einem von mehreren Abgeordneten von mehreren Fraktionen getragen Gruppenantrag erreichen:
In der Frühphase der Schwangerschaft (bis zur 12. Woche nach Empfängnis) ist der Abbruch nach Beratung und Einwilligung der Schwangeren rechtmäßig. Die gesetzliche Beratung bleibt, aber die bisherige Wartezeit von drei Tagen entfällt. Ganz wichtig: Die Schwangere bleibt immer straffrei. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Wir stärken die Rechte und die Gesundheit von Frauen!
12.11.2024

Vertreter aus Brandenburg an der Havel und 160 weitere engagierte Vertreter:innen aus ganz Deutschland zu Gast bei der Betriebs- und Personalrätekonferenz! Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – Potenziale nutzen, Rechte schützen“ diskutierten wir, wie KI die Zukunft der Arbeit beeinflusst und wie wir dabei die Rechte der Beschäftigten sichern.
Besonders gefreut habe ich mich über die Teilnahme aus meinem Wahlkreis: Britta Warsow und Jacqueline Hauschild von der Klinik Service Center GmbH sowie Oliver Kuhlmey, Betriebsrat vom Uniklinikum Brandenburg an der Havel. Danke für euren Einsatz für gute Arbeit! Als SPD bleibt für uns klar: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Gemeinsam gestalten wir die Arbeitswelt von morgen!
18.11.2024

Thomas Rülicke faszinierte Klein und Groß – Jung und Alt mit seiner Dudelsack-Musik und mit Klaus, dem Spielmann aus Wittenberg sangen wir Gemeinsam bekannte Volkslieder. Das Publikum war textsicher bis zur letzten Strophe. Theos neues Wort: Dudelsack!
17.11.2024

Am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewalt weltweit. In Brandenburg an der Havel haben wir uns auf der Kriegsgräberstätte auf dem Marienberg versammelt um Blumenkränze niederzulegen.
Wir zeigen damit den Verstorbenen unsere Ehrerbietung und besinnen uns unserer Verantwortung. Besonders bewegend ist in diesen Tagen die Erinnerung an die Opfer aktueller Konflikte, durch den völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russland gegen die Ukraine ebenso wie durch die kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten. Der Volkstrauertag ist nicht nur ein Rückblick auf die Vergangenheit, sondern auch ein Mahnmal für die Gegenwart. Er erinnert uns daran, dass Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind und dann wir Erinnern müssen, um verantwortungsvoll in die Zukunft zu gehen. Möge dieser Tag ein Anstoß sein, dass wir aus der Geschichte lernen und gemeinsam für eine Zukunft ohne Krieg arbeiten.
16.11.2024

PM im Herzen. Parteitag der SPD Potsdam-Mittelmark. Mit unserem Bundeskanzler Olaf Scholz, der ganz nah dran Rede und Antwort steht. Die vergangenen Wochen in Berlin waren turbulent, die Entlassung des ehemaligen Finanzministers ein richtiger und wichtiger Schritt! Die Enthüllungen der ZEIT bestätigten wie verantwortungslos die FDP Führung gehandelt hat.
Als SPD Bandenburg kommen wir aus den Wahlkämpfen nicht mehr raus. Wir laufen einfach weiter auf Hochtouren und kämpfen für eine soziale Politik, die Probleme anpackt und den Menschen bei uns vor Ort das Leben leichter macht. Für die arbeitenden Familien, von klein bis groß, von jung bis alt.
16.11.2024

Sport schafft Zusammenhalt. Insbesondere Vereinssport bringt uns zusammen und schafft Gemeinschaft. All dies feierten wir auf der 12. Sportgala des Stadtsportbundbrandenburg (SSB) zusammen mit ca 260 Sportlern und Ehrenamtlern aus über 20 Vereinen. Mit mehr als 12.000 Vereinsmitgliedern ist Brandenburg an der Havel Sportstadt. Das Vereinsleben prägt die Stadt, ob durch Wassersport an der Regattastrecke, Fußball, Handball, Volleyball oder viele weitere Disziplinen. Wir müssen immer wieder betonen wie wichtig Sport für unsere Stadt, für unsere Region aber auch für unsere gesamte Gesellschaft ist. Durch Sport lernen wir gemeinsam das Beste rauszuholen – Teamspieler zu sein – ebenso wie individuell das Beste zu geben, wir lernen es uns Ziele zu setzen und hart für diese zu arbeiten sowie wir lernen mit Sieg und Niederlage umzugehen.
Die Sportgala ist für den SSB auch ein Ort, um sich mit Auszeichnungen für leidenschaftlichen Einsatz und Leistung zu bedanken. So hoben insbesondere der Vorsitzende des Stadtsportbundes Gerd Wartenberg ebenso wie der Geschäftsführer Sebastian Bradke die besonderen Leistungen der Preisträger hervor.
Die Cheerleader von Cheerathletics eröffneten den Abend mit einem beeindruckenden Auftritt. Für gute Stimmung sorgten auch die Auftritte von TJ-WHEELS Tillschleinitz. Vielen Dank für die großartige Arbeit und den schönen Abend!
14.11.2024

Wir entkriminalisieren Schwangerschaftsabbrüche, stärken das Selbstbestimmungsrecht der Frauen und verbessern die Gesundheitsversorgung. Die Regelungen über selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche gehören nicht ins Strafgesetzbuch. Schwangerschaftsabbrüche sollen künftig im Schwangerschaftskonfliktgesetz, nicht länger im Strafgesetzbuch geregelt werden. Das möchten wir mit einem von mehreren Abgeordneten von mehreren Fraktionen getragen Gruppenantrag erreichen:
In der Frühphase der Schwangerschaft (bis zur 12. Woche nach Empfängnis) ist der Abbruch nach Beratung und Einwilligung der Schwangeren rechtmäßig. Die gesetzliche Beratung bleibt, aber die bisherige Wartezeit von drei Tagen entfällt. Ganz wichtig: Die Schwangere bleibt immer straffrei. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Wir stärken die Rechte und die Gesundheit von Frauen!
12.11.2024

Vertreter aus Brandenburg an der Havel und 160 weitere engagierte Vertreter:innen aus ganz Deutschland zu Gast bei der Betriebs- und Personalrätekonferenz! Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – Potenziale nutzen, Rechte schützen“ diskutierten wir, wie KI die Zukunft der Arbeit beeinflusst und wie wir dabei die Rechte der Beschäftigten sichern.
Besonders gefreut habe ich mich über die Teilnahme aus meinem Wahlkreis: Britta Warsow und Jacqueline Hauschild von der Klinik Service Center GmbH sowie Oliver Kuhlmey, Betriebsrat vom Uniklinikum Brandenburg an der Havel. Danke für euren Einsatz für gute Arbeit! Als SPD bleibt für uns klar: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Gemeinsam gestalten wir die Arbeitswelt von morgen!
18.11.2024

Thomas Rülicke faszinierte Klein und Groß – Jung und Alt mit seiner Dudelsack-Musik und mit Klaus, dem Spielmann aus Wittenberg sangen wir Gemeinsam bekannte Volkslieder. Das Publikum war textsicher bis zur letzten Strophe. Theos neues Wort: Dudelsack!
17.11.2024

Am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewalt weltweit. In Brandenburg an der Havel haben wir uns auf der Kriegsgräberstätte auf dem Marienberg versammelt um Blumenkränze niederzulegen.
Wir zeigen damit den Verstorbenen unsere Ehrerbietung und besinnen uns unserer Verantwortung. Besonders bewegend ist in diesen Tagen die Erinnerung an die Opfer aktueller Konflikte, durch den völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russland gegen die Ukraine ebenso wie durch die kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten. Der Volkstrauertag ist nicht nur ein Rückblick auf die Vergangenheit, sondern auch ein Mahnmal für die Gegenwart. Er erinnert uns daran, dass Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind und dann wir Erinnern müssen, um verantwortungsvoll in die Zukunft zu gehen. Möge dieser Tag ein Anstoß sein, dass wir aus der Geschichte lernen und gemeinsam für eine Zukunft ohne Krieg arbeiten.
16.11.2024

PM im Herzen. Parteitag der SPD Potsdam-Mittelmark. Mit unserem Bundeskanzler Olaf Scholz, der ganz nah dran Rede und Antwort steht. Die vergangenen Wochen in Berlin waren turbulent, die Entlassung des ehemaligen Finanzministers ein richtiger und wichtiger Schritt! Die Enthüllungen der ZEIT bestätigten wie verantwortungslos die FDP Führung gehandelt hat.
Als SPD Bandenburg kommen wir aus den Wahlkämpfen nicht mehr raus. Wir laufen einfach weiter auf Hochtouren und kämpfen für eine soziale Politik, die Probleme anpackt und den Menschen bei uns vor Ort das Leben leichter macht. Für die arbeitenden Familien, von klein bis groß, von jung bis alt.
16.11.2024

Sport schafft Zusammenhalt. Insbesondere Vereinssport bringt uns zusammen und schafft Gemeinschaft. All dies feierten wir auf der 12. Sportgala des Stadtsportbundbrandenburg (SSB) zusammen mit ca 260 Sportlern und Ehrenamtlern aus über 20 Vereinen. Mit mehr als 12.000 Vereinsmitgliedern ist Brandenburg an der Havel Sportstadt. Das Vereinsleben prägt die Stadt, ob durch Wassersport an der Regattastrecke, Fußball, Handball, Volleyball oder viele weitere Disziplinen. Wir müssen immer wieder betonen wie wichtig Sport für unsere Stadt, für unsere Region aber auch für unsere gesamte Gesellschaft ist. Durch Sport lernen wir gemeinsam das Beste rauszuholen – Teamspieler zu sein – ebenso wie individuell das Beste zu geben, wir lernen es uns Ziele zu setzen und hart für diese zu arbeiten sowie wir lernen mit Sieg und Niederlage umzugehen.
Die Sportgala ist für den SSB auch ein Ort, um sich mit Auszeichnungen für leidenschaftlichen Einsatz und Leistung zu bedanken. So hoben insbesondere der Vorsitzende des Stadtsportbundes Gerd Wartenberg ebenso wie der Geschäftsführer Sebastian Bradke die besonderen Leistungen der Preisträger hervor.
Die Cheerleader von Cheerathletics eröffneten den Abend mit einem beeindruckenden Auftritt. Für gute Stimmung sorgten auch die Auftritte von TJ-WHEELS Tillschleinitz. Vielen Dank für die großartige Arbeit und den schönen Abend!
14.11.2024

Wir entkriminalisieren Schwangerschaftsabbrüche, stärken das Selbstbestimmungsrecht der Frauen und verbessern die Gesundheitsversorgung. Die Regelungen über selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche gehören nicht ins Strafgesetzbuch. Schwangerschaftsabbrüche sollen künftig im Schwangerschaftskonfliktgesetz, nicht länger im Strafgesetzbuch geregelt werden. Das möchten wir mit einem von mehreren Abgeordneten von mehreren Fraktionen getragen Gruppenantrag erreichen:
In der Frühphase der Schwangerschaft (bis zur 12. Woche nach Empfängnis) ist der Abbruch nach Beratung und Einwilligung der Schwangeren rechtmäßig. Die gesetzliche Beratung bleibt, aber die bisherige Wartezeit von drei Tagen entfällt. Ganz wichtig: Die Schwangere bleibt immer straffrei. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Wir stärken die Rechte und die Gesundheit von Frauen!
12.11.2024

Vertreter aus Brandenburg an der Havel und 160 weitere engagierte Vertreter:innen aus ganz Deutschland zu Gast bei der Betriebs- und Personalrätekonferenz! Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – Potenziale nutzen, Rechte schützen“ diskutierten wir, wie KI die Zukunft der Arbeit beeinflusst und wie wir dabei die Rechte der Beschäftigten sichern.
Besonders gefreut habe ich mich über die Teilnahme aus meinem Wahlkreis: Britta Warsow und Jacqueline Hauschild von der Klinik Service Center GmbH sowie Oliver Kuhlmey, Betriebsrat vom Uniklinikum Brandenburg an der Havel. Danke für euren Einsatz für gute Arbeit! Als SPD bleibt für uns klar: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Gemeinsam gestalten wir die Arbeitswelt von morgen!
18.11.2024

Thomas Rülicke faszinierte Klein und Groß – Jung und Alt mit seiner Dudelsack-Musik und mit Klaus, dem Spielmann aus Wittenberg sangen wir Gemeinsam bekannte Volkslieder. Das Publikum war textsicher bis zur letzten Strophe. Theos neues Wort: Dudelsack!
17.11.2024

Am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewalt weltweit. In Brandenburg an der Havel haben wir uns auf der Kriegsgräberstätte auf dem Marienberg versammelt um Blumenkränze niederzulegen.
Wir zeigen damit den Verstorbenen unsere Ehrerbietung und besinnen uns unserer Verantwortung. Besonders bewegend ist in diesen Tagen die Erinnerung an die Opfer aktueller Konflikte, durch den völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russland gegen die Ukraine ebenso wie durch die kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten. Der Volkstrauertag ist nicht nur ein Rückblick auf die Vergangenheit, sondern auch ein Mahnmal für die Gegenwart. Er erinnert uns daran, dass Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind und dann wir Erinnern müssen, um verantwortungsvoll in die Zukunft zu gehen. Möge dieser Tag ein Anstoß sein, dass wir aus der Geschichte lernen und gemeinsam für eine Zukunft ohne Krieg arbeiten.
16.11.2024

PM im Herzen. Parteitag der SPD Potsdam-Mittelmark. Mit unserem Bundeskanzler Olaf Scholz, der ganz nah dran Rede und Antwort steht. Die vergangenen Wochen in Berlin waren turbulent, die Entlassung des ehemaligen Finanzministers ein richtiger und wichtiger Schritt! Die Enthüllungen der ZEIT bestätigten wie verantwortungslos die FDP Führung gehandelt hat.
Als SPD Bandenburg kommen wir aus den Wahlkämpfen nicht mehr raus. Wir laufen einfach weiter auf Hochtouren und kämpfen für eine soziale Politik, die Probleme anpackt und den Menschen bei uns vor Ort das Leben leichter macht. Für die arbeitenden Familien, von klein bis groß, von jung bis alt.
16.11.2024

Sport schafft Zusammenhalt. Insbesondere Vereinssport bringt uns zusammen und schafft Gemeinschaft. All dies feierten wir auf der 12. Sportgala des Stadtsportbundbrandenburg (SSB) zusammen mit ca 260 Sportlern und Ehrenamtlern aus über 20 Vereinen. Mit mehr als 12.000 Vereinsmitgliedern ist Brandenburg an der Havel Sportstadt. Das Vereinsleben prägt die Stadt, ob durch Wassersport an der Regattastrecke, Fußball, Handball, Volleyball oder viele weitere Disziplinen. Wir müssen immer wieder betonen wie wichtig Sport für unsere Stadt, für unsere Region aber auch für unsere gesamte Gesellschaft ist. Durch Sport lernen wir gemeinsam das Beste rauszuholen – Teamspieler zu sein – ebenso wie individuell das Beste zu geben, wir lernen es uns Ziele zu setzen und hart für diese zu arbeiten sowie wir lernen mit Sieg und Niederlage umzugehen.
Die Sportgala ist für den SSB auch ein Ort, um sich mit Auszeichnungen für leidenschaftlichen Einsatz und Leistung zu bedanken. So hoben insbesondere der Vorsitzende des Stadtsportbundes Gerd Wartenberg ebenso wie der Geschäftsführer Sebastian Bradke die besonderen Leistungen der Preisträger hervor.
Die Cheerleader von Cheerathletics eröffneten den Abend mit einem beeindruckenden Auftritt. Für gute Stimmung sorgten auch die Auftritte von TJ-WHEELS Tillschleinitz. Vielen Dank für die großartige Arbeit und den schönen Abend!
14.11.2024

Wir entkriminalisieren Schwangerschaftsabbrüche, stärken das Selbstbestimmungsrecht der Frauen und verbessern die Gesundheitsversorgung. Die Regelungen über selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche gehören nicht ins Strafgesetzbuch. Schwangerschaftsabbrüche sollen künftig im Schwangerschaftskonfliktgesetz, nicht länger im Strafgesetzbuch geregelt werden. Das möchten wir mit einem von mehreren Abgeordneten von mehreren Fraktionen getragen Gruppenantrag erreichen:
In der Frühphase der Schwangerschaft (bis zur 12. Woche nach Empfängnis) ist der Abbruch nach Beratung und Einwilligung der Schwangeren rechtmäßig. Die gesetzliche Beratung bleibt, aber die bisherige Wartezeit von drei Tagen entfällt. Ganz wichtig: Die Schwangere bleibt immer straffrei. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Wir stärken die Rechte und die Gesundheit von Frauen!
12.11.2024

Vertreter aus Brandenburg an der Havel und 160 weitere engagierte Vertreter:innen aus ganz Deutschland zu Gast bei der Betriebs- und Personalrätekonferenz! Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – Potenziale nutzen, Rechte schützen“ diskutierten wir, wie KI die Zukunft der Arbeit beeinflusst und wie wir dabei die Rechte der Beschäftigten sichern.
Besonders gefreut habe ich mich über die Teilnahme aus meinem Wahlkreis: Britta Warsow und Jacqueline Hauschild von der Klinik Service Center GmbH sowie Oliver Kuhlmey, Betriebsrat vom Uniklinikum Brandenburg an der Havel. Danke für euren Einsatz für gute Arbeit! Als SPD bleibt für uns klar: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Gemeinsam gestalten wir die Arbeitswelt von morgen!