Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.


Internationaler Tag gegen Rassismus

Viele Menschen erleben täglich Ausgrenzung und Diskriminierung, mal subtil, mal offensichtlich. Am 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Für uns ist klar: Niemand darf wegen Herkunft oder Hautfarbe diskriminiert, bedroht oder verletzt werden – das ist die Grundlage unserer Demokratie.

Doch Hass und Hetze nehmen zu – in der Gesellschaft und in den Medien. Wir als SPD-Fraktion stellen uns dem entschieden entgegen, stehen an der Seite der Betroffenen und setzen ein Zeichen für Zusammenhalt.


JETZT MITMACHEN beim Engagement-Wettbewerb Ostdeutschland machen!2025

18.03.2025

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt würdigen mit dem Wettbewerb „machen!2025“ das vielfältige ehrenamtliche Engagement in Ostdeutschland und machen es sichtbarer. Engagierte und Ehrenamtliche aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen können bis zum 15. Mai 2025 ihre Ideen und Projekte für ein gutes Miteinander einreichen. Teilnehmen können gemeinnützige Organisationen, die Projekte in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern planen. Eine Jury prämiert die besten 200 Projekte in drei Kategorien: „Engagement für mehr Lebensqualität und ein gutes Miteinander“, „Engagement für und von jungen Menschen“ sowie „Engagement für die Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit“. Die Gewinner erhalten Preisgelder zwischen 2.500 und 10.000 Euro, um ihre Projekte umzusetzen – insgesamt stehen über 800.000 Euro zur Verfügung. Mehr Infos gibt es auf: https://www.machen-wettbewerb.de/


KOALITIONSVERHANDLUNGEN Ich leite den Bereich Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und Moderne Justiz

Ich darf für die SPD bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen die Themen Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und Moderne Justiz leiten und mit verhandeln. Ich fühle mich geehrt und freue mich sehr darüber. 

Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus Bund und Ländern werden wir in den kommenden Tagen daran arbeiten, unsere Behörden und die Justiz fit für die Zukunft zu machen: digital, effizient und bürgernah. Wir wollen bürokratische Hürden abbauen und unseren Rechtsstaat modern und nachhaltig ausgestalten. Ich freue mich sehr auf die intensiven Verhandlungen in den kommenden Tagen und Wochen. Das heißt aber auch, dass es hier in der nächsten Zeit etwas ruhiger wird – voller Fokus und Einsatz für einen modernen und leistungsfähigen Staat!


JETZT BEWERBEN für den Otto-Wels-Preis für Demokratie

Bis zum 15. Mai 2025 können Engagierte und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Bundesländern ihre Ideen und Projekte für ein gutes Miteinander beim Wettbewerb „machen!2025“ einreichen. Insgesamt werden 200 Projekte mit Preisgeldern zwischen 2.500 und 10.000 Euro ausgezeichnet.

Der Wettbewerb würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement in drei Kategorien:

  1. Lebensqualität und Miteinander
  2. Engagement von und für junge Menschen
  3. Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit

Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die Projekte in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern planen. Das Preisgeld von insgesamt über 800.000 Euro soll die Umsetzung der Projektideen ermöglichen.

Alle Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden sich auf der Webseite www.machen-wettbewerb.de.


JETZT BEWERBEN I für den Girls Day am 3. April 2025!

Ein Blick hinter die Kulissen der Politik! Ihr seid zwischen 14 und 18 Jahren alt, kommt aus unserer Region und interessiert euch für Politik? Dann nutzt die Chance und bewerbt euch für den Girls‘ Day im Bundestag! Erlebt den politischen Alltag hautnah: Führung durch den Bundestag, Austausch mit Sonja Eichwede, Gespräch mit den Mitarbeiterinnen.

Schickt euer kurzes Motivationsschreiben bis zum 20. März an sonja.eichwede@bundestag.de – ich freue mich auf euch! 


ALLES GUTE ZUM FRAUENTAG!

Alles Gute zum Frauentag! Wir als Sozialdemokraten setzen uns konsequent für die Gleichstellung ein. Die Rechte von Frauen verteidigen und ausbauen – das ist unser Ziel.

Wir stehen gegen Gewalt an Frauen, kämpfen für Lohngleichheit, setzen uns für die partnerschaftliche Aufteilung von Sorgearbeit ein und unterstützen die reproduktive Selbstbestimmung von Frauen.

Am Internationalen Frauentag und an jedem anderen Tag setzen wir uns für eine gerechte Gesellschaft ein. Denn wer Frauenrechte fördert, stärkt auch die Demokratie.


Internationaler Tag gegen Rassismus

Viele Menschen erleben täglich Ausgrenzung und Diskriminierung, mal subtil, mal offensichtlich. Am 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Für uns ist klar: Niemand darf wegen Herkunft oder Hautfarbe diskriminiert, bedroht oder verletzt werden – das ist die Grundlage unserer Demokratie.

Doch Hass und Hetze nehmen zu – in der Gesellschaft und in den Medien. Wir als SPD-Fraktion stellen uns dem entschieden entgegen, stehen an der Seite der Betroffenen und setzen ein Zeichen für Zusammenhalt.


JETZT MITMACHEN beim Engagement-Wettbewerb Ostdeutschland machen!2025

18.03.2025

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt würdigen mit dem Wettbewerb „machen!2025“ das vielfältige ehrenamtliche Engagement in Ostdeutschland und machen es sichtbarer. Engagierte und Ehrenamtliche aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen können bis zum 15. Mai 2025 ihre Ideen und Projekte für ein gutes Miteinander einreichen. Teilnehmen können gemeinnützige Organisationen, die Projekte in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern planen. Eine Jury prämiert die besten 200 Projekte in drei Kategorien: „Engagement für mehr Lebensqualität und ein gutes Miteinander“, „Engagement für und von jungen Menschen“ sowie „Engagement für die Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit“. Die Gewinner erhalten Preisgelder zwischen 2.500 und 10.000 Euro, um ihre Projekte umzusetzen – insgesamt stehen über 800.000 Euro zur Verfügung. Mehr Infos gibt es auf: https://www.machen-wettbewerb.de/


KOALITIONSVERHANDLUNGEN Ich leite den Bereich Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und Moderne Justiz

Ich darf für die SPD bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen die Themen Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und Moderne Justiz leiten und mit verhandeln. Ich fühle mich geehrt und freue mich sehr darüber. 

Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus Bund und Ländern werden wir in den kommenden Tagen daran arbeiten, unsere Behörden und die Justiz fit für die Zukunft zu machen: digital, effizient und bürgernah. Wir wollen bürokratische Hürden abbauen und unseren Rechtsstaat modern und nachhaltig ausgestalten. Ich freue mich sehr auf die intensiven Verhandlungen in den kommenden Tagen und Wochen. Das heißt aber auch, dass es hier in der nächsten Zeit etwas ruhiger wird – voller Fokus und Einsatz für einen modernen und leistungsfähigen Staat!


JETZT BEWERBEN für den Otto-Wels-Preis für Demokratie

Bis zum 15. Mai 2025 können Engagierte und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Bundesländern ihre Ideen und Projekte für ein gutes Miteinander beim Wettbewerb „machen!2025“ einreichen. Insgesamt werden 200 Projekte mit Preisgeldern zwischen 2.500 und 10.000 Euro ausgezeichnet.

Der Wettbewerb würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement in drei Kategorien:

  1. Lebensqualität und Miteinander
  2. Engagement von und für junge Menschen
  3. Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit

Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die Projekte in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern planen. Das Preisgeld von insgesamt über 800.000 Euro soll die Umsetzung der Projektideen ermöglichen.

Alle Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden sich auf der Webseite www.machen-wettbewerb.de.


JETZT BEWERBEN I für den Girls Day am 3. April 2025!

Ein Blick hinter die Kulissen der Politik! Ihr seid zwischen 14 und 18 Jahren alt, kommt aus unserer Region und interessiert euch für Politik? Dann nutzt die Chance und bewerbt euch für den Girls‘ Day im Bundestag! Erlebt den politischen Alltag hautnah: Führung durch den Bundestag, Austausch mit Sonja Eichwede, Gespräch mit den Mitarbeiterinnen.

Schickt euer kurzes Motivationsschreiben bis zum 20. März an sonja.eichwede@bundestag.de – ich freue mich auf euch! 


ALLES GUTE ZUM FRAUENTAG!

Alles Gute zum Frauentag! Wir als Sozialdemokraten setzen uns konsequent für die Gleichstellung ein. Die Rechte von Frauen verteidigen und ausbauen – das ist unser Ziel.

Wir stehen gegen Gewalt an Frauen, kämpfen für Lohngleichheit, setzen uns für die partnerschaftliche Aufteilung von Sorgearbeit ein und unterstützen die reproduktive Selbstbestimmung von Frauen.

Am Internationalen Frauentag und an jedem anderen Tag setzen wir uns für eine gerechte Gesellschaft ein. Denn wer Frauenrechte fördert, stärkt auch die Demokratie.


Internationaler Tag gegen Rassismus

Viele Menschen erleben täglich Ausgrenzung und Diskriminierung, mal subtil, mal offensichtlich. Am 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Für uns ist klar: Niemand darf wegen Herkunft oder Hautfarbe diskriminiert, bedroht oder verletzt werden – das ist die Grundlage unserer Demokratie.

Doch Hass und Hetze nehmen zu – in der Gesellschaft und in den Medien. Wir als SPD-Fraktion stellen uns dem entschieden entgegen, stehen an der Seite der Betroffenen und setzen ein Zeichen für Zusammenhalt.


JETZT MITMACHEN beim Engagement-Wettbewerb Ostdeutschland machen!2025

18.03.2025

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt würdigen mit dem Wettbewerb „machen!2025“ das vielfältige ehrenamtliche Engagement in Ostdeutschland und machen es sichtbarer. Engagierte und Ehrenamtliche aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen können bis zum 15. Mai 2025 ihre Ideen und Projekte für ein gutes Miteinander einreichen. Teilnehmen können gemeinnützige Organisationen, die Projekte in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern planen. Eine Jury prämiert die besten 200 Projekte in drei Kategorien: „Engagement für mehr Lebensqualität und ein gutes Miteinander“, „Engagement für und von jungen Menschen“ sowie „Engagement für die Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit“. Die Gewinner erhalten Preisgelder zwischen 2.500 und 10.000 Euro, um ihre Projekte umzusetzen – insgesamt stehen über 800.000 Euro zur Verfügung. Mehr Infos gibt es auf: https://www.machen-wettbewerb.de/


KOALITIONSVERHANDLUNGEN Ich leite den Bereich Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und Moderne Justiz

Ich darf für die SPD bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen die Themen Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und Moderne Justiz leiten und mit verhandeln. Ich fühle mich geehrt und freue mich sehr darüber. 

Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus Bund und Ländern werden wir in den kommenden Tagen daran arbeiten, unsere Behörden und die Justiz fit für die Zukunft zu machen: digital, effizient und bürgernah. Wir wollen bürokratische Hürden abbauen und unseren Rechtsstaat modern und nachhaltig ausgestalten. Ich freue mich sehr auf die intensiven Verhandlungen in den kommenden Tagen und Wochen. Das heißt aber auch, dass es hier in der nächsten Zeit etwas ruhiger wird – voller Fokus und Einsatz für einen modernen und leistungsfähigen Staat!


JETZT BEWERBEN für den Otto-Wels-Preis für Demokratie

Bis zum 15. Mai 2025 können Engagierte und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Bundesländern ihre Ideen und Projekte für ein gutes Miteinander beim Wettbewerb „machen!2025“ einreichen. Insgesamt werden 200 Projekte mit Preisgeldern zwischen 2.500 und 10.000 Euro ausgezeichnet.

Der Wettbewerb würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement in drei Kategorien:

  1. Lebensqualität und Miteinander
  2. Engagement von und für junge Menschen
  3. Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit

Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die Projekte in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern planen. Das Preisgeld von insgesamt über 800.000 Euro soll die Umsetzung der Projektideen ermöglichen.

Alle Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden sich auf der Webseite www.machen-wettbewerb.de.


JETZT BEWERBEN I für den Girls Day am 3. April 2025!

Ein Blick hinter die Kulissen der Politik! Ihr seid zwischen 14 und 18 Jahren alt, kommt aus unserer Region und interessiert euch für Politik? Dann nutzt die Chance und bewerbt euch für den Girls‘ Day im Bundestag! Erlebt den politischen Alltag hautnah: Führung durch den Bundestag, Austausch mit Sonja Eichwede, Gespräch mit den Mitarbeiterinnen.

Schickt euer kurzes Motivationsschreiben bis zum 20. März an sonja.eichwede@bundestag.de – ich freue mich auf euch! 


ALLES GUTE ZUM FRAUENTAG!

Alles Gute zum Frauentag! Wir als Sozialdemokraten setzen uns konsequent für die Gleichstellung ein. Die Rechte von Frauen verteidigen und ausbauen – das ist unser Ziel.

Wir stehen gegen Gewalt an Frauen, kämpfen für Lohngleichheit, setzen uns für die partnerschaftliche Aufteilung von Sorgearbeit ein und unterstützen die reproduktive Selbstbestimmung von Frauen.

Am Internationalen Frauentag und an jedem anderen Tag setzen wir uns für eine gerechte Gesellschaft ein. Denn wer Frauenrechte fördert, stärkt auch die Demokratie.


Internationaler Tag gegen Rassismus

Viele Menschen erleben täglich Ausgrenzung und Diskriminierung, mal subtil, mal offensichtlich. Am 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Für uns ist klar: Niemand darf wegen Herkunft oder Hautfarbe diskriminiert, bedroht oder verletzt werden – das ist die Grundlage unserer Demokratie.

Doch Hass und Hetze nehmen zu – in der Gesellschaft und in den Medien. Wir als SPD-Fraktion stellen uns dem entschieden entgegen, stehen an der Seite der Betroffenen und setzen ein Zeichen für Zusammenhalt.


JETZT MITMACHEN beim Engagement-Wettbewerb Ostdeutschland machen!2025

18.03.2025

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt würdigen mit dem Wettbewerb „machen!2025“ das vielfältige ehrenamtliche Engagement in Ostdeutschland und machen es sichtbarer. Engagierte und Ehrenamtliche aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen können bis zum 15. Mai 2025 ihre Ideen und Projekte für ein gutes Miteinander einreichen. Teilnehmen können gemeinnützige Organisationen, die Projekte in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern planen. Eine Jury prämiert die besten 200 Projekte in drei Kategorien: „Engagement für mehr Lebensqualität und ein gutes Miteinander“, „Engagement für und von jungen Menschen“ sowie „Engagement für die Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit“. Die Gewinner erhalten Preisgelder zwischen 2.500 und 10.000 Euro, um ihre Projekte umzusetzen – insgesamt stehen über 800.000 Euro zur Verfügung. Mehr Infos gibt es auf: https://www.machen-wettbewerb.de/


KOALITIONSVERHANDLUNGEN Ich leite den Bereich Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und Moderne Justiz

Ich darf für die SPD bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen die Themen Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und Moderne Justiz leiten und mit verhandeln. Ich fühle mich geehrt und freue mich sehr darüber. 

Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus Bund und Ländern werden wir in den kommenden Tagen daran arbeiten, unsere Behörden und die Justiz fit für die Zukunft zu machen: digital, effizient und bürgernah. Wir wollen bürokratische Hürden abbauen und unseren Rechtsstaat modern und nachhaltig ausgestalten. Ich freue mich sehr auf die intensiven Verhandlungen in den kommenden Tagen und Wochen. Das heißt aber auch, dass es hier in der nächsten Zeit etwas ruhiger wird – voller Fokus und Einsatz für einen modernen und leistungsfähigen Staat!


JETZT BEWERBEN für den Otto-Wels-Preis für Demokratie

Bis zum 15. Mai 2025 können Engagierte und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Bundesländern ihre Ideen und Projekte für ein gutes Miteinander beim Wettbewerb „machen!2025“ einreichen. Insgesamt werden 200 Projekte mit Preisgeldern zwischen 2.500 und 10.000 Euro ausgezeichnet.

Der Wettbewerb würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement in drei Kategorien:

  1. Lebensqualität und Miteinander
  2. Engagement von und für junge Menschen
  3. Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit

Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die Projekte in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern planen. Das Preisgeld von insgesamt über 800.000 Euro soll die Umsetzung der Projektideen ermöglichen.

Alle Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden sich auf der Webseite www.machen-wettbewerb.de.


JETZT BEWERBEN I für den Girls Day am 3. April 2025!

Ein Blick hinter die Kulissen der Politik! Ihr seid zwischen 14 und 18 Jahren alt, kommt aus unserer Region und interessiert euch für Politik? Dann nutzt die Chance und bewerbt euch für den Girls‘ Day im Bundestag! Erlebt den politischen Alltag hautnah: Führung durch den Bundestag, Austausch mit Sonja Eichwede, Gespräch mit den Mitarbeiterinnen.

Schickt euer kurzes Motivationsschreiben bis zum 20. März an sonja.eichwede@bundestag.de – ich freue mich auf euch! 


ALLES GUTE ZUM FRAUENTAG!

Alles Gute zum Frauentag! Wir als Sozialdemokraten setzen uns konsequent für die Gleichstellung ein. Die Rechte von Frauen verteidigen und ausbauen – das ist unser Ziel.

Wir stehen gegen Gewalt an Frauen, kämpfen für Lohngleichheit, setzen uns für die partnerschaftliche Aufteilung von Sorgearbeit ein und unterstützen die reproduktive Selbstbestimmung von Frauen.

Am Internationalen Frauentag und an jedem anderen Tag setzen wir uns für eine gerechte Gesellschaft ein. Denn wer Frauenrechte fördert, stärkt auch die Demokratie.


Internationaler Tag gegen Rassismus

Viele Menschen erleben täglich Ausgrenzung und Diskriminierung, mal subtil, mal offensichtlich. Am 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Für uns ist klar: Niemand darf wegen Herkunft oder Hautfarbe diskriminiert, bedroht oder verletzt werden – das ist die Grundlage unserer Demokratie.

Doch Hass und Hetze nehmen zu – in der Gesellschaft und in den Medien. Wir als SPD-Fraktion stellen uns dem entschieden entgegen, stehen an der Seite der Betroffenen und setzen ein Zeichen für Zusammenhalt.


JETZT MITMACHEN beim Engagement-Wettbewerb Ostdeutschland machen!2025

18.03.2025

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt würdigen mit dem Wettbewerb „machen!2025“ das vielfältige ehrenamtliche Engagement in Ostdeutschland und machen es sichtbarer. Engagierte und Ehrenamtliche aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen können bis zum 15. Mai 2025 ihre Ideen und Projekte für ein gutes Miteinander einreichen. Teilnehmen können gemeinnützige Organisationen, die Projekte in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern planen. Eine Jury prämiert die besten 200 Projekte in drei Kategorien: „Engagement für mehr Lebensqualität und ein gutes Miteinander“, „Engagement für und von jungen Menschen“ sowie „Engagement für die Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit“. Die Gewinner erhalten Preisgelder zwischen 2.500 und 10.000 Euro, um ihre Projekte umzusetzen – insgesamt stehen über 800.000 Euro zur Verfügung. Mehr Infos gibt es auf: https://www.machen-wettbewerb.de/


KOALITIONSVERHANDLUNGEN Ich leite den Bereich Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und Moderne Justiz

Ich darf für die SPD bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen die Themen Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und Moderne Justiz leiten und mit verhandeln. Ich fühle mich geehrt und freue mich sehr darüber. 

Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus Bund und Ländern werden wir in den kommenden Tagen daran arbeiten, unsere Behörden und die Justiz fit für die Zukunft zu machen: digital, effizient und bürgernah. Wir wollen bürokratische Hürden abbauen und unseren Rechtsstaat modern und nachhaltig ausgestalten. Ich freue mich sehr auf die intensiven Verhandlungen in den kommenden Tagen und Wochen. Das heißt aber auch, dass es hier in der nächsten Zeit etwas ruhiger wird – voller Fokus und Einsatz für einen modernen und leistungsfähigen Staat!


JETZT BEWERBEN für den Otto-Wels-Preis für Demokratie

Bis zum 15. Mai 2025 können Engagierte und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Bundesländern ihre Ideen und Projekte für ein gutes Miteinander beim Wettbewerb „machen!2025“ einreichen. Insgesamt werden 200 Projekte mit Preisgeldern zwischen 2.500 und 10.000 Euro ausgezeichnet.

Der Wettbewerb würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement in drei Kategorien:

  1. Lebensqualität und Miteinander
  2. Engagement von und für junge Menschen
  3. Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit

Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die Projekte in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern planen. Das Preisgeld von insgesamt über 800.000 Euro soll die Umsetzung der Projektideen ermöglichen.

Alle Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden sich auf der Webseite www.machen-wettbewerb.de.


JETZT BEWERBEN I für den Girls Day am 3. April 2025!

Ein Blick hinter die Kulissen der Politik! Ihr seid zwischen 14 und 18 Jahren alt, kommt aus unserer Region und interessiert euch für Politik? Dann nutzt die Chance und bewerbt euch für den Girls‘ Day im Bundestag! Erlebt den politischen Alltag hautnah: Führung durch den Bundestag, Austausch mit Sonja Eichwede, Gespräch mit den Mitarbeiterinnen.

Schickt euer kurzes Motivationsschreiben bis zum 20. März an sonja.eichwede@bundestag.de – ich freue mich auf euch! 


ALLES GUTE ZUM FRAUENTAG!

Alles Gute zum Frauentag! Wir als Sozialdemokraten setzen uns konsequent für die Gleichstellung ein. Die Rechte von Frauen verteidigen und ausbauen – das ist unser Ziel.

Wir stehen gegen Gewalt an Frauen, kämpfen für Lohngleichheit, setzen uns für die partnerschaftliche Aufteilung von Sorgearbeit ein und unterstützen die reproduktive Selbstbestimmung von Frauen.

Am Internationalen Frauentag und an jedem anderen Tag setzen wir uns für eine gerechte Gesellschaft ein. Denn wer Frauenrechte fördert, stärkt auch die Demokratie.


Internationaler Tag gegen Rassismus

Viele Menschen erleben täglich Ausgrenzung und Diskriminierung, mal subtil, mal offensichtlich. Am 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Für uns ist klar: Niemand darf wegen Herkunft oder Hautfarbe diskriminiert, bedroht oder verletzt werden – das ist die Grundlage unserer Demokratie.

Doch Hass und Hetze nehmen zu – in der Gesellschaft und in den Medien. Wir als SPD-Fraktion stellen uns dem entschieden entgegen, stehen an der Seite der Betroffenen und setzen ein Zeichen für Zusammenhalt.


JETZT MITMACHEN beim Engagement-Wettbewerb Ostdeutschland machen!2025

18.03.2025

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt würdigen mit dem Wettbewerb „machen!2025“ das vielfältige ehrenamtliche Engagement in Ostdeutschland und machen es sichtbarer. Engagierte und Ehrenamtliche aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen können bis zum 15. Mai 2025 ihre Ideen und Projekte für ein gutes Miteinander einreichen. Teilnehmen können gemeinnützige Organisationen, die Projekte in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern planen. Eine Jury prämiert die besten 200 Projekte in drei Kategorien: „Engagement für mehr Lebensqualität und ein gutes Miteinander“, „Engagement für und von jungen Menschen“ sowie „Engagement für die Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit“. Die Gewinner erhalten Preisgelder zwischen 2.500 und 10.000 Euro, um ihre Projekte umzusetzen – insgesamt stehen über 800.000 Euro zur Verfügung. Mehr Infos gibt es auf: https://www.machen-wettbewerb.de/


KOALITIONSVERHANDLUNGEN Ich leite den Bereich Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und Moderne Justiz

Ich darf für die SPD bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen die Themen Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und Moderne Justiz leiten und mit verhandeln. Ich fühle mich geehrt und freue mich sehr darüber. 

Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus Bund und Ländern werden wir in den kommenden Tagen daran arbeiten, unsere Behörden und die Justiz fit für die Zukunft zu machen: digital, effizient und bürgernah. Wir wollen bürokratische Hürden abbauen und unseren Rechtsstaat modern und nachhaltig ausgestalten. Ich freue mich sehr auf die intensiven Verhandlungen in den kommenden Tagen und Wochen. Das heißt aber auch, dass es hier in der nächsten Zeit etwas ruhiger wird – voller Fokus und Einsatz für einen modernen und leistungsfähigen Staat!


JETZT BEWERBEN für den Otto-Wels-Preis für Demokratie

Bis zum 15. Mai 2025 können Engagierte und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Bundesländern ihre Ideen und Projekte für ein gutes Miteinander beim Wettbewerb „machen!2025“ einreichen. Insgesamt werden 200 Projekte mit Preisgeldern zwischen 2.500 und 10.000 Euro ausgezeichnet.

Der Wettbewerb würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement in drei Kategorien:

  1. Lebensqualität und Miteinander
  2. Engagement von und für junge Menschen
  3. Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit

Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die Projekte in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern planen. Das Preisgeld von insgesamt über 800.000 Euro soll die Umsetzung der Projektideen ermöglichen.

Alle Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden sich auf der Webseite www.machen-wettbewerb.de.


JETZT BEWERBEN I für den Girls Day am 3. April 2025!

Ein Blick hinter die Kulissen der Politik! Ihr seid zwischen 14 und 18 Jahren alt, kommt aus unserer Region und interessiert euch für Politik? Dann nutzt die Chance und bewerbt euch für den Girls‘ Day im Bundestag! Erlebt den politischen Alltag hautnah: Führung durch den Bundestag, Austausch mit Sonja Eichwede, Gespräch mit den Mitarbeiterinnen.

Schickt euer kurzes Motivationsschreiben bis zum 20. März an sonja.eichwede@bundestag.de – ich freue mich auf euch! 


ALLES GUTE ZUM FRAUENTAG!

Alles Gute zum Frauentag! Wir als Sozialdemokraten setzen uns konsequent für die Gleichstellung ein. Die Rechte von Frauen verteidigen und ausbauen – das ist unser Ziel.

Wir stehen gegen Gewalt an Frauen, kämpfen für Lohngleichheit, setzen uns für die partnerschaftliche Aufteilung von Sorgearbeit ein und unterstützen die reproduktive Selbstbestimmung von Frauen.

Am Internationalen Frauentag und an jedem anderen Tag setzen wir uns für eine gerechte Gesellschaft ein. Denn wer Frauenrechte fördert, stärkt auch die Demokratie.


Internationaler Tag gegen Rassismus

Viele Menschen erleben täglich Ausgrenzung und Diskriminierung, mal subtil, mal offensichtlich. Am 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Für uns ist klar: Niemand darf wegen Herkunft oder Hautfarbe diskriminiert, bedroht oder verletzt werden – das ist die Grundlage unserer Demokratie.

Doch Hass und Hetze nehmen zu – in der Gesellschaft und in den Medien. Wir als SPD-Fraktion stellen uns dem entschieden entgegen, stehen an der Seite der Betroffenen und setzen ein Zeichen für Zusammenhalt.


JETZT MITMACHEN beim Engagement-Wettbewerb Ostdeutschland machen!2025

18.03.2025

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt würdigen mit dem Wettbewerb „machen!2025“ das vielfältige ehrenamtliche Engagement in Ostdeutschland und machen es sichtbarer. Engagierte und Ehrenamtliche aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen können bis zum 15. Mai 2025 ihre Ideen und Projekte für ein gutes Miteinander einreichen. Teilnehmen können gemeinnützige Organisationen, die Projekte in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern planen. Eine Jury prämiert die besten 200 Projekte in drei Kategorien: „Engagement für mehr Lebensqualität und ein gutes Miteinander“, „Engagement für und von jungen Menschen“ sowie „Engagement für die Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit“. Die Gewinner erhalten Preisgelder zwischen 2.500 und 10.000 Euro, um ihre Projekte umzusetzen – insgesamt stehen über 800.000 Euro zur Verfügung. Mehr Infos gibt es auf: https://www.machen-wettbewerb.de/


KOALITIONSVERHANDLUNGEN Ich leite den Bereich Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und Moderne Justiz

Ich darf für die SPD bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen die Themen Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und Moderne Justiz leiten und mit verhandeln. Ich fühle mich geehrt und freue mich sehr darüber. 

Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus Bund und Ländern werden wir in den kommenden Tagen daran arbeiten, unsere Behörden und die Justiz fit für die Zukunft zu machen: digital, effizient und bürgernah. Wir wollen bürokratische Hürden abbauen und unseren Rechtsstaat modern und nachhaltig ausgestalten. Ich freue mich sehr auf die intensiven Verhandlungen in den kommenden Tagen und Wochen. Das heißt aber auch, dass es hier in der nächsten Zeit etwas ruhiger wird – voller Fokus und Einsatz für einen modernen und leistungsfähigen Staat!


JETZT BEWERBEN für den Otto-Wels-Preis für Demokratie

Bis zum 15. Mai 2025 können Engagierte und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Bundesländern ihre Ideen und Projekte für ein gutes Miteinander beim Wettbewerb „machen!2025“ einreichen. Insgesamt werden 200 Projekte mit Preisgeldern zwischen 2.500 und 10.000 Euro ausgezeichnet.

Der Wettbewerb würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement in drei Kategorien:

  1. Lebensqualität und Miteinander
  2. Engagement von und für junge Menschen
  3. Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit

Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die Projekte in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern planen. Das Preisgeld von insgesamt über 800.000 Euro soll die Umsetzung der Projektideen ermöglichen.

Alle Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden sich auf der Webseite www.machen-wettbewerb.de.


JETZT BEWERBEN I für den Girls Day am 3. April 2025!

Ein Blick hinter die Kulissen der Politik! Ihr seid zwischen 14 und 18 Jahren alt, kommt aus unserer Region und interessiert euch für Politik? Dann nutzt die Chance und bewerbt euch für den Girls‘ Day im Bundestag! Erlebt den politischen Alltag hautnah: Führung durch den Bundestag, Austausch mit Sonja Eichwede, Gespräch mit den Mitarbeiterinnen.

Schickt euer kurzes Motivationsschreiben bis zum 20. März an sonja.eichwede@bundestag.de – ich freue mich auf euch! 


ALLES GUTE ZUM FRAUENTAG!

Alles Gute zum Frauentag! Wir als Sozialdemokraten setzen uns konsequent für die Gleichstellung ein. Die Rechte von Frauen verteidigen und ausbauen – das ist unser Ziel.

Wir stehen gegen Gewalt an Frauen, kämpfen für Lohngleichheit, setzen uns für die partnerschaftliche Aufteilung von Sorgearbeit ein und unterstützen die reproduktive Selbstbestimmung von Frauen.

Am Internationalen Frauentag und an jedem anderen Tag setzen wir uns für eine gerechte Gesellschaft ein. Denn wer Frauenrechte fördert, stärkt auch die Demokratie.


Internationaler Tag gegen Rassismus

Viele Menschen erleben täglich Ausgrenzung und Diskriminierung, mal subtil, mal offensichtlich. Am 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Für uns ist klar: Niemand darf wegen Herkunft oder Hautfarbe diskriminiert, bedroht oder verletzt werden – das ist die Grundlage unserer Demokratie.

Doch Hass und Hetze nehmen zu – in der Gesellschaft und in den Medien. Wir als SPD-Fraktion stellen uns dem entschieden entgegen, stehen an der Seite der Betroffenen und setzen ein Zeichen für Zusammenhalt.


JETZT MITMACHEN beim Engagement-Wettbewerb Ostdeutschland machen!2025

18.03.2025

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt würdigen mit dem Wettbewerb „machen!2025“ das vielfältige ehrenamtliche Engagement in Ostdeutschland und machen es sichtbarer. Engagierte und Ehrenamtliche aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen können bis zum 15. Mai 2025 ihre Ideen und Projekte für ein gutes Miteinander einreichen. Teilnehmen können gemeinnützige Organisationen, die Projekte in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern planen. Eine Jury prämiert die besten 200 Projekte in drei Kategorien: „Engagement für mehr Lebensqualität und ein gutes Miteinander“, „Engagement für und von jungen Menschen“ sowie „Engagement für die Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit“. Die Gewinner erhalten Preisgelder zwischen 2.500 und 10.000 Euro, um ihre Projekte umzusetzen – insgesamt stehen über 800.000 Euro zur Verfügung. Mehr Infos gibt es auf: https://www.machen-wettbewerb.de/


KOALITIONSVERHANDLUNGEN Ich leite den Bereich Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und Moderne Justiz

Ich darf für die SPD bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen die Themen Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und Moderne Justiz leiten und mit verhandeln. Ich fühle mich geehrt und freue mich sehr darüber. 

Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus Bund und Ländern werden wir in den kommenden Tagen daran arbeiten, unsere Behörden und die Justiz fit für die Zukunft zu machen: digital, effizient und bürgernah. Wir wollen bürokratische Hürden abbauen und unseren Rechtsstaat modern und nachhaltig ausgestalten. Ich freue mich sehr auf die intensiven Verhandlungen in den kommenden Tagen und Wochen. Das heißt aber auch, dass es hier in der nächsten Zeit etwas ruhiger wird – voller Fokus und Einsatz für einen modernen und leistungsfähigen Staat!


JETZT BEWERBEN für den Otto-Wels-Preis für Demokratie

Bis zum 15. Mai 2025 können Engagierte und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Bundesländern ihre Ideen und Projekte für ein gutes Miteinander beim Wettbewerb „machen!2025“ einreichen. Insgesamt werden 200 Projekte mit Preisgeldern zwischen 2.500 und 10.000 Euro ausgezeichnet.

Der Wettbewerb würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement in drei Kategorien:

  1. Lebensqualität und Miteinander
  2. Engagement von und für junge Menschen
  3. Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit

Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die Projekte in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern planen. Das Preisgeld von insgesamt über 800.000 Euro soll die Umsetzung der Projektideen ermöglichen.

Alle Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden sich auf der Webseite www.machen-wettbewerb.de.


JETZT BEWERBEN I für den Girls Day am 3. April 2025!

Ein Blick hinter die Kulissen der Politik! Ihr seid zwischen 14 und 18 Jahren alt, kommt aus unserer Region und interessiert euch für Politik? Dann nutzt die Chance und bewerbt euch für den Girls‘ Day im Bundestag! Erlebt den politischen Alltag hautnah: Führung durch den Bundestag, Austausch mit Sonja Eichwede, Gespräch mit den Mitarbeiterinnen.

Schickt euer kurzes Motivationsschreiben bis zum 20. März an sonja.eichwede@bundestag.de – ich freue mich auf euch! 


ALLES GUTE ZUM FRAUENTAG!

Alles Gute zum Frauentag! Wir als Sozialdemokraten setzen uns konsequent für die Gleichstellung ein. Die Rechte von Frauen verteidigen und ausbauen – das ist unser Ziel.

Wir stehen gegen Gewalt an Frauen, kämpfen für Lohngleichheit, setzen uns für die partnerschaftliche Aufteilung von Sorgearbeit ein und unterstützen die reproduktive Selbstbestimmung von Frauen.

Am Internationalen Frauentag und an jedem anderen Tag setzen wir uns für eine gerechte Gesellschaft ein. Denn wer Frauenrechte fördert, stärkt auch die Demokratie.


Internationaler Tag gegen Rassismus

Viele Menschen erleben täglich Ausgrenzung und Diskriminierung, mal subtil, mal offensichtlich. Am 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Für uns ist klar: Niemand darf wegen Herkunft oder Hautfarbe diskriminiert, bedroht oder verletzt werden – das ist die Grundlage unserer Demokratie.

Doch Hass und Hetze nehmen zu – in der Gesellschaft und in den Medien. Wir als SPD-Fraktion stellen uns dem entschieden entgegen, stehen an der Seite der Betroffenen und setzen ein Zeichen für Zusammenhalt.


JETZT MITMACHEN beim Engagement-Wettbewerb Ostdeutschland machen!2025

18.03.2025

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt würdigen mit dem Wettbewerb „machen!2025“ das vielfältige ehrenamtliche Engagement in Ostdeutschland und machen es sichtbarer. Engagierte und Ehrenamtliche aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen können bis zum 15. Mai 2025 ihre Ideen und Projekte für ein gutes Miteinander einreichen. Teilnehmen können gemeinnützige Organisationen, die Projekte in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern planen. Eine Jury prämiert die besten 200 Projekte in drei Kategorien: „Engagement für mehr Lebensqualität und ein gutes Miteinander“, „Engagement für und von jungen Menschen“ sowie „Engagement für die Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit“. Die Gewinner erhalten Preisgelder zwischen 2.500 und 10.000 Euro, um ihre Projekte umzusetzen – insgesamt stehen über 800.000 Euro zur Verfügung. Mehr Infos gibt es auf: https://www.machen-wettbewerb.de/


KOALITIONSVERHANDLUNGEN Ich leite den Bereich Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und Moderne Justiz

Ich darf für die SPD bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen die Themen Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und Moderne Justiz leiten und mit verhandeln. Ich fühle mich geehrt und freue mich sehr darüber. 

Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus Bund und Ländern werden wir in den kommenden Tagen daran arbeiten, unsere Behörden und die Justiz fit für die Zukunft zu machen: digital, effizient und bürgernah. Wir wollen bürokratische Hürden abbauen und unseren Rechtsstaat modern und nachhaltig ausgestalten. Ich freue mich sehr auf die intensiven Verhandlungen in den kommenden Tagen und Wochen. Das heißt aber auch, dass es hier in der nächsten Zeit etwas ruhiger wird – voller Fokus und Einsatz für einen modernen und leistungsfähigen Staat!


JETZT BEWERBEN für den Otto-Wels-Preis für Demokratie

Bis zum 15. Mai 2025 können Engagierte und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Bundesländern ihre Ideen und Projekte für ein gutes Miteinander beim Wettbewerb „machen!2025“ einreichen. Insgesamt werden 200 Projekte mit Preisgeldern zwischen 2.500 und 10.000 Euro ausgezeichnet.

Der Wettbewerb würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement in drei Kategorien:

  1. Lebensqualität und Miteinander
  2. Engagement von und für junge Menschen
  3. Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit

Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die Projekte in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern planen. Das Preisgeld von insgesamt über 800.000 Euro soll die Umsetzung der Projektideen ermöglichen.

Alle Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden sich auf der Webseite www.machen-wettbewerb.de.


JETZT BEWERBEN I für den Girls Day am 3. April 2025!

Ein Blick hinter die Kulissen der Politik! Ihr seid zwischen 14 und 18 Jahren alt, kommt aus unserer Region und interessiert euch für Politik? Dann nutzt die Chance und bewerbt euch für den Girls‘ Day im Bundestag! Erlebt den politischen Alltag hautnah: Führung durch den Bundestag, Austausch mit Sonja Eichwede, Gespräch mit den Mitarbeiterinnen.

Schickt euer kurzes Motivationsschreiben bis zum 20. März an sonja.eichwede@bundestag.de – ich freue mich auf euch! 


ALLES GUTE ZUM FRAUENTAG!

Alles Gute zum Frauentag! Wir als Sozialdemokraten setzen uns konsequent für die Gleichstellung ein. Die Rechte von Frauen verteidigen und ausbauen – das ist unser Ziel.

Wir stehen gegen Gewalt an Frauen, kämpfen für Lohngleichheit, setzen uns für die partnerschaftliche Aufteilung von Sorgearbeit ein und unterstützen die reproduktive Selbstbestimmung von Frauen.

Am Internationalen Frauentag und an jedem anderen Tag setzen wir uns für eine gerechte Gesellschaft ein. Denn wer Frauenrechte fördert, stärkt auch die Demokratie.


Internationaler Tag gegen Rassismus

Viele Menschen erleben täglich Ausgrenzung und Diskriminierung, mal subtil, mal offensichtlich. Am 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Für uns ist klar: Niemand darf wegen Herkunft oder Hautfarbe diskriminiert, bedroht oder verletzt werden – das ist die Grundlage unserer Demokratie.

Doch Hass und Hetze nehmen zu – in der Gesellschaft und in den Medien. Wir als SPD-Fraktion stellen uns dem entschieden entgegen, stehen an der Seite der Betroffenen und setzen ein Zeichen für Zusammenhalt.


JETZT MITMACHEN beim Engagement-Wettbewerb Ostdeutschland machen!2025

18.03.2025

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt würdigen mit dem Wettbewerb „machen!2025“ das vielfältige ehrenamtliche Engagement in Ostdeutschland und machen es sichtbarer. Engagierte und Ehrenamtliche aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen können bis zum 15. Mai 2025 ihre Ideen und Projekte für ein gutes Miteinander einreichen. Teilnehmen können gemeinnützige Organisationen, die Projekte in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern planen. Eine Jury prämiert die besten 200 Projekte in drei Kategorien: „Engagement für mehr Lebensqualität und ein gutes Miteinander“, „Engagement für und von jungen Menschen“ sowie „Engagement für die Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit“. Die Gewinner erhalten Preisgelder zwischen 2.500 und 10.000 Euro, um ihre Projekte umzusetzen – insgesamt stehen über 800.000 Euro zur Verfügung. Mehr Infos gibt es auf: https://www.machen-wettbewerb.de/


KOALITIONSVERHANDLUNGEN Ich leite den Bereich Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und Moderne Justiz

Ich darf für die SPD bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen die Themen Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und Moderne Justiz leiten und mit verhandeln. Ich fühle mich geehrt und freue mich sehr darüber. 

Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus Bund und Ländern werden wir in den kommenden Tagen daran arbeiten, unsere Behörden und die Justiz fit für die Zukunft zu machen: digital, effizient und bürgernah. Wir wollen bürokratische Hürden abbauen und unseren Rechtsstaat modern und nachhaltig ausgestalten. Ich freue mich sehr auf die intensiven Verhandlungen in den kommenden Tagen und Wochen. Das heißt aber auch, dass es hier in der nächsten Zeit etwas ruhiger wird – voller Fokus und Einsatz für einen modernen und leistungsfähigen Staat!


JETZT BEWERBEN für den Otto-Wels-Preis für Demokratie

Bis zum 15. Mai 2025 können Engagierte und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Bundesländern ihre Ideen und Projekte für ein gutes Miteinander beim Wettbewerb „machen!2025“ einreichen. Insgesamt werden 200 Projekte mit Preisgeldern zwischen 2.500 und 10.000 Euro ausgezeichnet.

Der Wettbewerb würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement in drei Kategorien:

  1. Lebensqualität und Miteinander
  2. Engagement von und für junge Menschen
  3. Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit

Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die Projekte in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern planen. Das Preisgeld von insgesamt über 800.000 Euro soll die Umsetzung der Projektideen ermöglichen.

Alle Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden sich auf der Webseite www.machen-wettbewerb.de.


JETZT BEWERBEN I für den Girls Day am 3. April 2025!

Ein Blick hinter die Kulissen der Politik! Ihr seid zwischen 14 und 18 Jahren alt, kommt aus unserer Region und interessiert euch für Politik? Dann nutzt die Chance und bewerbt euch für den Girls‘ Day im Bundestag! Erlebt den politischen Alltag hautnah: Führung durch den Bundestag, Austausch mit Sonja Eichwede, Gespräch mit den Mitarbeiterinnen.

Schickt euer kurzes Motivationsschreiben bis zum 20. März an sonja.eichwede@bundestag.de – ich freue mich auf euch! 


ALLES GUTE ZUM FRAUENTAG!

Alles Gute zum Frauentag! Wir als Sozialdemokraten setzen uns konsequent für die Gleichstellung ein. Die Rechte von Frauen verteidigen und ausbauen – das ist unser Ziel.

Wir stehen gegen Gewalt an Frauen, kämpfen für Lohngleichheit, setzen uns für die partnerschaftliche Aufteilung von Sorgearbeit ein und unterstützen die reproduktive Selbstbestimmung von Frauen.

Am Internationalen Frauentag und an jedem anderen Tag setzen wir uns für eine gerechte Gesellschaft ein. Denn wer Frauenrechte fördert, stärkt auch die Demokratie.