Archive: News
05.05.2025

Danke, Olaf Scholz! In stürmischen Zeiten braucht es einen kühlen Kopf und einen klaren Kompass – beides hast du, lieber Olaf Scholz, unserem Land gegeben. Mit ruhiger Hand und Weitblick hast du Deutschland durch multiple Krisen gesteuert: die Folgen der Pandemie, Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine, Energiekrise und Inflation.
Mit der Zeitenwende hast du eine historische sicherheits- und außenpolitische Weichenstellung vorgenommen. Du hast dafür gesorgt, dass Deutschland Verantwortung übernimmt – solidarisch, entschlossen und mit Blick auf unsere Freiheit und Sicherheit.
Gleichzeitig hast du die Menschen hier vor Ort aus nie dem Blick verloren. Danke für deinen unermüdlichen Einsatz – für Brandenburg, für unsere Heimat, unsere Region, unser Zuhause. Ich bin mir sicher: Du wirst dich auch weiterhin mit ganzer Kraft für die Menschen vor Ort einsetzen.
Danke, lieber Olaf!
01.05.2025

Kranzniederlegung an Jüterbogs Rathaus und am Denkmal für die Opfer des Faschismus gestern zum 1. Mai.
Im Gedenken und in der Verantwortung kommen wir zusammen. Organisiert von der SPD und der Linken setzt Jüterbog so ein klares Zeichen, denn Nie wieder ist jetzt.
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
01.05.2025

„Mach dich stark mit uns!“ unter dem Motto sind heute viele Menschen auf die Straßen gegangen. Wir erheben unsere Stimme für eine gerechte, zukunftsfähige Arbeitswelt.
Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, war ich in Brandenburg an der Havel am Heinrich-Heine-Ufer unterwegs und durfte zur Transformation unserer Wirtschaft und zu dringend nötigen Investitionen sprechen:
Mit dem Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität lösen wir endlich den Investitionsstau. Wir investieren in Schienen, Straßen, Brücken, klimaneutrale Technologien und digitale Infrastruktur. Beschäftigte und Familien stehen für uns als Sozialdemokraten immer im Mittelpunkt. Wir setzen uns ein für ordentliche Löhne, für mehr Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt, für weniger Steuern bei kleinen und mittleren Einkommen und für ein bezahlbares Leben – bei Energie, Mieten und Mobilität. Denn: Wer jeden Tag arbeiten geht, muss davon gut leben können – heute und im Alter.
28.04.2025

Bei strahlendem Wetter hat man vom Turm des Schlosses in der Gemeinde Wiesenburg/Mark einen fast grenzenlosen Ausblick über den Fläming! Dank Bundesmitteln aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm der Bundesministerin für Kultur und Medien konnte die Balustrade nach Jahren der Sperrung nun endlich wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet werden.
Das Schloss Wiesenburg, im 19. Jahrhundert umgebaut, ist von einem weitläufigen Schlosspark umgeben und über die Grenzen Brandenburgs bekannt. Jahr für Jahr lockt es zahlreiche Touristinnen und Touristen an – genauso wie der Internationale Kunstwanderweg und der Burgenwanderweg. Mit der Aussichtsplattform bietet die Gemeinde jetzt wieder den vielleicht schönsten Blick über die Region!
Heute wird das historische Gebäude nicht nur bewundert, sondern auch aktiv genutzt: Im Schloss befinden sich private Wohnungen und kreative Arbeitsräume – ein lebendiges Stück Geschichte und ein architektonisches Highlight des Flämings!
28.04.2025

Manche bauen ein Haus – in der Gemeinde Wiesenburg/Mark wird gleich ein ganzes Dorf, das KoDorf, neu gebaut!
2018 als digitale Modellregion ausgezeichnet und seit 2021 Teil des Smart-City-Programms, sprießen hier spannende Projekte aus dem Boden – wie das KoDorf:
Auf dem Gelände eines ehemaligen Sägewerks entstehen bis zu 40 kleine Häuser (25–80 m²) und ein Clusterhaus mit 26 barrierefreien Wohneinheiten. Dazu gibt es Gemeinschaftsflächen wie Coworking-Space, Werkstätten, Veranstaltungsräume und eine große Küche mit langer Tafel. Schon 91 neue Bewohnerinnen und Bewohner – 65 Erwachsene und 24 Kinder – sind Teil dieser wachsenden Community. Was ein innovatives Projekt für den ländlichen Raum!
05.05.2025

Danke, Olaf Scholz! In stürmischen Zeiten braucht es einen kühlen Kopf und einen klaren Kompass – beides hast du, lieber Olaf Scholz, unserem Land gegeben. Mit ruhiger Hand und Weitblick hast du Deutschland durch multiple Krisen gesteuert: die Folgen der Pandemie, Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine, Energiekrise und Inflation.
Mit der Zeitenwende hast du eine historische sicherheits- und außenpolitische Weichenstellung vorgenommen. Du hast dafür gesorgt, dass Deutschland Verantwortung übernimmt – solidarisch, entschlossen und mit Blick auf unsere Freiheit und Sicherheit.
Gleichzeitig hast du die Menschen hier vor Ort aus nie dem Blick verloren. Danke für deinen unermüdlichen Einsatz – für Brandenburg, für unsere Heimat, unsere Region, unser Zuhause. Ich bin mir sicher: Du wirst dich auch weiterhin mit ganzer Kraft für die Menschen vor Ort einsetzen.
Danke, lieber Olaf!
01.05.2025

Kranzniederlegung an Jüterbogs Rathaus und am Denkmal für die Opfer des Faschismus gestern zum 1. Mai.
Im Gedenken und in der Verantwortung kommen wir zusammen. Organisiert von der SPD und der Linken setzt Jüterbog so ein klares Zeichen, denn Nie wieder ist jetzt.
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
01.05.2025

„Mach dich stark mit uns!“ unter dem Motto sind heute viele Menschen auf die Straßen gegangen. Wir erheben unsere Stimme für eine gerechte, zukunftsfähige Arbeitswelt.
Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, war ich in Brandenburg an der Havel am Heinrich-Heine-Ufer unterwegs und durfte zur Transformation unserer Wirtschaft und zu dringend nötigen Investitionen sprechen:
Mit dem Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität lösen wir endlich den Investitionsstau. Wir investieren in Schienen, Straßen, Brücken, klimaneutrale Technologien und digitale Infrastruktur. Beschäftigte und Familien stehen für uns als Sozialdemokraten immer im Mittelpunkt. Wir setzen uns ein für ordentliche Löhne, für mehr Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt, für weniger Steuern bei kleinen und mittleren Einkommen und für ein bezahlbares Leben – bei Energie, Mieten und Mobilität. Denn: Wer jeden Tag arbeiten geht, muss davon gut leben können – heute und im Alter.
28.04.2025

Bei strahlendem Wetter hat man vom Turm des Schlosses in der Gemeinde Wiesenburg/Mark einen fast grenzenlosen Ausblick über den Fläming! Dank Bundesmitteln aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm der Bundesministerin für Kultur und Medien konnte die Balustrade nach Jahren der Sperrung nun endlich wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet werden.
Das Schloss Wiesenburg, im 19. Jahrhundert umgebaut, ist von einem weitläufigen Schlosspark umgeben und über die Grenzen Brandenburgs bekannt. Jahr für Jahr lockt es zahlreiche Touristinnen und Touristen an – genauso wie der Internationale Kunstwanderweg und der Burgenwanderweg. Mit der Aussichtsplattform bietet die Gemeinde jetzt wieder den vielleicht schönsten Blick über die Region!
Heute wird das historische Gebäude nicht nur bewundert, sondern auch aktiv genutzt: Im Schloss befinden sich private Wohnungen und kreative Arbeitsräume – ein lebendiges Stück Geschichte und ein architektonisches Highlight des Flämings!
28.04.2025

Manche bauen ein Haus – in der Gemeinde Wiesenburg/Mark wird gleich ein ganzes Dorf, das KoDorf, neu gebaut!
2018 als digitale Modellregion ausgezeichnet und seit 2021 Teil des Smart-City-Programms, sprießen hier spannende Projekte aus dem Boden – wie das KoDorf:
Auf dem Gelände eines ehemaligen Sägewerks entstehen bis zu 40 kleine Häuser (25–80 m²) und ein Clusterhaus mit 26 barrierefreien Wohneinheiten. Dazu gibt es Gemeinschaftsflächen wie Coworking-Space, Werkstätten, Veranstaltungsräume und eine große Küche mit langer Tafel. Schon 91 neue Bewohnerinnen und Bewohner – 65 Erwachsene und 24 Kinder – sind Teil dieser wachsenden Community. Was ein innovatives Projekt für den ländlichen Raum!
05.05.2025

Danke, Olaf Scholz! In stürmischen Zeiten braucht es einen kühlen Kopf und einen klaren Kompass – beides hast du, lieber Olaf Scholz, unserem Land gegeben. Mit ruhiger Hand und Weitblick hast du Deutschland durch multiple Krisen gesteuert: die Folgen der Pandemie, Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine, Energiekrise und Inflation.
Mit der Zeitenwende hast du eine historische sicherheits- und außenpolitische Weichenstellung vorgenommen. Du hast dafür gesorgt, dass Deutschland Verantwortung übernimmt – solidarisch, entschlossen und mit Blick auf unsere Freiheit und Sicherheit.
Gleichzeitig hast du die Menschen hier vor Ort aus nie dem Blick verloren. Danke für deinen unermüdlichen Einsatz – für Brandenburg, für unsere Heimat, unsere Region, unser Zuhause. Ich bin mir sicher: Du wirst dich auch weiterhin mit ganzer Kraft für die Menschen vor Ort einsetzen.
Danke, lieber Olaf!
01.05.2025

Kranzniederlegung an Jüterbogs Rathaus und am Denkmal für die Opfer des Faschismus gestern zum 1. Mai.
Im Gedenken und in der Verantwortung kommen wir zusammen. Organisiert von der SPD und der Linken setzt Jüterbog so ein klares Zeichen, denn Nie wieder ist jetzt.
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
01.05.2025

„Mach dich stark mit uns!“ unter dem Motto sind heute viele Menschen auf die Straßen gegangen. Wir erheben unsere Stimme für eine gerechte, zukunftsfähige Arbeitswelt.
Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, war ich in Brandenburg an der Havel am Heinrich-Heine-Ufer unterwegs und durfte zur Transformation unserer Wirtschaft und zu dringend nötigen Investitionen sprechen:
Mit dem Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität lösen wir endlich den Investitionsstau. Wir investieren in Schienen, Straßen, Brücken, klimaneutrale Technologien und digitale Infrastruktur. Beschäftigte und Familien stehen für uns als Sozialdemokraten immer im Mittelpunkt. Wir setzen uns ein für ordentliche Löhne, für mehr Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt, für weniger Steuern bei kleinen und mittleren Einkommen und für ein bezahlbares Leben – bei Energie, Mieten und Mobilität. Denn: Wer jeden Tag arbeiten geht, muss davon gut leben können – heute und im Alter.
28.04.2025

Bei strahlendem Wetter hat man vom Turm des Schlosses in der Gemeinde Wiesenburg/Mark einen fast grenzenlosen Ausblick über den Fläming! Dank Bundesmitteln aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm der Bundesministerin für Kultur und Medien konnte die Balustrade nach Jahren der Sperrung nun endlich wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet werden.
Das Schloss Wiesenburg, im 19. Jahrhundert umgebaut, ist von einem weitläufigen Schlosspark umgeben und über die Grenzen Brandenburgs bekannt. Jahr für Jahr lockt es zahlreiche Touristinnen und Touristen an – genauso wie der Internationale Kunstwanderweg und der Burgenwanderweg. Mit der Aussichtsplattform bietet die Gemeinde jetzt wieder den vielleicht schönsten Blick über die Region!
Heute wird das historische Gebäude nicht nur bewundert, sondern auch aktiv genutzt: Im Schloss befinden sich private Wohnungen und kreative Arbeitsräume – ein lebendiges Stück Geschichte und ein architektonisches Highlight des Flämings!
28.04.2025

Manche bauen ein Haus – in der Gemeinde Wiesenburg/Mark wird gleich ein ganzes Dorf, das KoDorf, neu gebaut!
2018 als digitale Modellregion ausgezeichnet und seit 2021 Teil des Smart-City-Programms, sprießen hier spannende Projekte aus dem Boden – wie das KoDorf:
Auf dem Gelände eines ehemaligen Sägewerks entstehen bis zu 40 kleine Häuser (25–80 m²) und ein Clusterhaus mit 26 barrierefreien Wohneinheiten. Dazu gibt es Gemeinschaftsflächen wie Coworking-Space, Werkstätten, Veranstaltungsräume und eine große Küche mit langer Tafel. Schon 91 neue Bewohnerinnen und Bewohner – 65 Erwachsene und 24 Kinder – sind Teil dieser wachsenden Community. Was ein innovatives Projekt für den ländlichen Raum!
05.05.2025

Danke, Olaf Scholz! In stürmischen Zeiten braucht es einen kühlen Kopf und einen klaren Kompass – beides hast du, lieber Olaf Scholz, unserem Land gegeben. Mit ruhiger Hand und Weitblick hast du Deutschland durch multiple Krisen gesteuert: die Folgen der Pandemie, Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine, Energiekrise und Inflation.
Mit der Zeitenwende hast du eine historische sicherheits- und außenpolitische Weichenstellung vorgenommen. Du hast dafür gesorgt, dass Deutschland Verantwortung übernimmt – solidarisch, entschlossen und mit Blick auf unsere Freiheit und Sicherheit.
Gleichzeitig hast du die Menschen hier vor Ort aus nie dem Blick verloren. Danke für deinen unermüdlichen Einsatz – für Brandenburg, für unsere Heimat, unsere Region, unser Zuhause. Ich bin mir sicher: Du wirst dich auch weiterhin mit ganzer Kraft für die Menschen vor Ort einsetzen.
Danke, lieber Olaf!
01.05.2025

Kranzniederlegung an Jüterbogs Rathaus und am Denkmal für die Opfer des Faschismus gestern zum 1. Mai.
Im Gedenken und in der Verantwortung kommen wir zusammen. Organisiert von der SPD und der Linken setzt Jüterbog so ein klares Zeichen, denn Nie wieder ist jetzt.
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
01.05.2025

„Mach dich stark mit uns!“ unter dem Motto sind heute viele Menschen auf die Straßen gegangen. Wir erheben unsere Stimme für eine gerechte, zukunftsfähige Arbeitswelt.
Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, war ich in Brandenburg an der Havel am Heinrich-Heine-Ufer unterwegs und durfte zur Transformation unserer Wirtschaft und zu dringend nötigen Investitionen sprechen:
Mit dem Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität lösen wir endlich den Investitionsstau. Wir investieren in Schienen, Straßen, Brücken, klimaneutrale Technologien und digitale Infrastruktur. Beschäftigte und Familien stehen für uns als Sozialdemokraten immer im Mittelpunkt. Wir setzen uns ein für ordentliche Löhne, für mehr Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt, für weniger Steuern bei kleinen und mittleren Einkommen und für ein bezahlbares Leben – bei Energie, Mieten und Mobilität. Denn: Wer jeden Tag arbeiten geht, muss davon gut leben können – heute und im Alter.
28.04.2025

Bei strahlendem Wetter hat man vom Turm des Schlosses in der Gemeinde Wiesenburg/Mark einen fast grenzenlosen Ausblick über den Fläming! Dank Bundesmitteln aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm der Bundesministerin für Kultur und Medien konnte die Balustrade nach Jahren der Sperrung nun endlich wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet werden.
Das Schloss Wiesenburg, im 19. Jahrhundert umgebaut, ist von einem weitläufigen Schlosspark umgeben und über die Grenzen Brandenburgs bekannt. Jahr für Jahr lockt es zahlreiche Touristinnen und Touristen an – genauso wie der Internationale Kunstwanderweg und der Burgenwanderweg. Mit der Aussichtsplattform bietet die Gemeinde jetzt wieder den vielleicht schönsten Blick über die Region!
Heute wird das historische Gebäude nicht nur bewundert, sondern auch aktiv genutzt: Im Schloss befinden sich private Wohnungen und kreative Arbeitsräume – ein lebendiges Stück Geschichte und ein architektonisches Highlight des Flämings!
28.04.2025

Manche bauen ein Haus – in der Gemeinde Wiesenburg/Mark wird gleich ein ganzes Dorf, das KoDorf, neu gebaut!
2018 als digitale Modellregion ausgezeichnet und seit 2021 Teil des Smart-City-Programms, sprießen hier spannende Projekte aus dem Boden – wie das KoDorf:
Auf dem Gelände eines ehemaligen Sägewerks entstehen bis zu 40 kleine Häuser (25–80 m²) und ein Clusterhaus mit 26 barrierefreien Wohneinheiten. Dazu gibt es Gemeinschaftsflächen wie Coworking-Space, Werkstätten, Veranstaltungsräume und eine große Küche mit langer Tafel. Schon 91 neue Bewohnerinnen und Bewohner – 65 Erwachsene und 24 Kinder – sind Teil dieser wachsenden Community. Was ein innovatives Projekt für den ländlichen Raum!
05.05.2025

Danke, Olaf Scholz! In stürmischen Zeiten braucht es einen kühlen Kopf und einen klaren Kompass – beides hast du, lieber Olaf Scholz, unserem Land gegeben. Mit ruhiger Hand und Weitblick hast du Deutschland durch multiple Krisen gesteuert: die Folgen der Pandemie, Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine, Energiekrise und Inflation.
Mit der Zeitenwende hast du eine historische sicherheits- und außenpolitische Weichenstellung vorgenommen. Du hast dafür gesorgt, dass Deutschland Verantwortung übernimmt – solidarisch, entschlossen und mit Blick auf unsere Freiheit und Sicherheit.
Gleichzeitig hast du die Menschen hier vor Ort aus nie dem Blick verloren. Danke für deinen unermüdlichen Einsatz – für Brandenburg, für unsere Heimat, unsere Region, unser Zuhause. Ich bin mir sicher: Du wirst dich auch weiterhin mit ganzer Kraft für die Menschen vor Ort einsetzen.
Danke, lieber Olaf!
01.05.2025

Kranzniederlegung an Jüterbogs Rathaus und am Denkmal für die Opfer des Faschismus gestern zum 1. Mai.
Im Gedenken und in der Verantwortung kommen wir zusammen. Organisiert von der SPD und der Linken setzt Jüterbog so ein klares Zeichen, denn Nie wieder ist jetzt.
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
01.05.2025

„Mach dich stark mit uns!“ unter dem Motto sind heute viele Menschen auf die Straßen gegangen. Wir erheben unsere Stimme für eine gerechte, zukunftsfähige Arbeitswelt.
Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, war ich in Brandenburg an der Havel am Heinrich-Heine-Ufer unterwegs und durfte zur Transformation unserer Wirtschaft und zu dringend nötigen Investitionen sprechen:
Mit dem Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität lösen wir endlich den Investitionsstau. Wir investieren in Schienen, Straßen, Brücken, klimaneutrale Technologien und digitale Infrastruktur. Beschäftigte und Familien stehen für uns als Sozialdemokraten immer im Mittelpunkt. Wir setzen uns ein für ordentliche Löhne, für mehr Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt, für weniger Steuern bei kleinen und mittleren Einkommen und für ein bezahlbares Leben – bei Energie, Mieten und Mobilität. Denn: Wer jeden Tag arbeiten geht, muss davon gut leben können – heute und im Alter.
28.04.2025

Bei strahlendem Wetter hat man vom Turm des Schlosses in der Gemeinde Wiesenburg/Mark einen fast grenzenlosen Ausblick über den Fläming! Dank Bundesmitteln aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm der Bundesministerin für Kultur und Medien konnte die Balustrade nach Jahren der Sperrung nun endlich wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet werden.
Das Schloss Wiesenburg, im 19. Jahrhundert umgebaut, ist von einem weitläufigen Schlosspark umgeben und über die Grenzen Brandenburgs bekannt. Jahr für Jahr lockt es zahlreiche Touristinnen und Touristen an – genauso wie der Internationale Kunstwanderweg und der Burgenwanderweg. Mit der Aussichtsplattform bietet die Gemeinde jetzt wieder den vielleicht schönsten Blick über die Region!
Heute wird das historische Gebäude nicht nur bewundert, sondern auch aktiv genutzt: Im Schloss befinden sich private Wohnungen und kreative Arbeitsräume – ein lebendiges Stück Geschichte und ein architektonisches Highlight des Flämings!
28.04.2025

Manche bauen ein Haus – in der Gemeinde Wiesenburg/Mark wird gleich ein ganzes Dorf, das KoDorf, neu gebaut!
2018 als digitale Modellregion ausgezeichnet und seit 2021 Teil des Smart-City-Programms, sprießen hier spannende Projekte aus dem Boden – wie das KoDorf:
Auf dem Gelände eines ehemaligen Sägewerks entstehen bis zu 40 kleine Häuser (25–80 m²) und ein Clusterhaus mit 26 barrierefreien Wohneinheiten. Dazu gibt es Gemeinschaftsflächen wie Coworking-Space, Werkstätten, Veranstaltungsräume und eine große Küche mit langer Tafel. Schon 91 neue Bewohnerinnen und Bewohner – 65 Erwachsene und 24 Kinder – sind Teil dieser wachsenden Community. Was ein innovatives Projekt für den ländlichen Raum!
05.05.2025

Danke, Olaf Scholz! In stürmischen Zeiten braucht es einen kühlen Kopf und einen klaren Kompass – beides hast du, lieber Olaf Scholz, unserem Land gegeben. Mit ruhiger Hand und Weitblick hast du Deutschland durch multiple Krisen gesteuert: die Folgen der Pandemie, Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine, Energiekrise und Inflation.
Mit der Zeitenwende hast du eine historische sicherheits- und außenpolitische Weichenstellung vorgenommen. Du hast dafür gesorgt, dass Deutschland Verantwortung übernimmt – solidarisch, entschlossen und mit Blick auf unsere Freiheit und Sicherheit.
Gleichzeitig hast du die Menschen hier vor Ort aus nie dem Blick verloren. Danke für deinen unermüdlichen Einsatz – für Brandenburg, für unsere Heimat, unsere Region, unser Zuhause. Ich bin mir sicher: Du wirst dich auch weiterhin mit ganzer Kraft für die Menschen vor Ort einsetzen.
Danke, lieber Olaf!
01.05.2025

Kranzniederlegung an Jüterbogs Rathaus und am Denkmal für die Opfer des Faschismus gestern zum 1. Mai.
Im Gedenken und in der Verantwortung kommen wir zusammen. Organisiert von der SPD und der Linken setzt Jüterbog so ein klares Zeichen, denn Nie wieder ist jetzt.
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
01.05.2025

„Mach dich stark mit uns!“ unter dem Motto sind heute viele Menschen auf die Straßen gegangen. Wir erheben unsere Stimme für eine gerechte, zukunftsfähige Arbeitswelt.
Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, war ich in Brandenburg an der Havel am Heinrich-Heine-Ufer unterwegs und durfte zur Transformation unserer Wirtschaft und zu dringend nötigen Investitionen sprechen:
Mit dem Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität lösen wir endlich den Investitionsstau. Wir investieren in Schienen, Straßen, Brücken, klimaneutrale Technologien und digitale Infrastruktur. Beschäftigte und Familien stehen für uns als Sozialdemokraten immer im Mittelpunkt. Wir setzen uns ein für ordentliche Löhne, für mehr Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt, für weniger Steuern bei kleinen und mittleren Einkommen und für ein bezahlbares Leben – bei Energie, Mieten und Mobilität. Denn: Wer jeden Tag arbeiten geht, muss davon gut leben können – heute und im Alter.
28.04.2025

Bei strahlendem Wetter hat man vom Turm des Schlosses in der Gemeinde Wiesenburg/Mark einen fast grenzenlosen Ausblick über den Fläming! Dank Bundesmitteln aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm der Bundesministerin für Kultur und Medien konnte die Balustrade nach Jahren der Sperrung nun endlich wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet werden.
Das Schloss Wiesenburg, im 19. Jahrhundert umgebaut, ist von einem weitläufigen Schlosspark umgeben und über die Grenzen Brandenburgs bekannt. Jahr für Jahr lockt es zahlreiche Touristinnen und Touristen an – genauso wie der Internationale Kunstwanderweg und der Burgenwanderweg. Mit der Aussichtsplattform bietet die Gemeinde jetzt wieder den vielleicht schönsten Blick über die Region!
Heute wird das historische Gebäude nicht nur bewundert, sondern auch aktiv genutzt: Im Schloss befinden sich private Wohnungen und kreative Arbeitsräume – ein lebendiges Stück Geschichte und ein architektonisches Highlight des Flämings!
28.04.2025

Manche bauen ein Haus – in der Gemeinde Wiesenburg/Mark wird gleich ein ganzes Dorf, das KoDorf, neu gebaut!
2018 als digitale Modellregion ausgezeichnet und seit 2021 Teil des Smart-City-Programms, sprießen hier spannende Projekte aus dem Boden – wie das KoDorf:
Auf dem Gelände eines ehemaligen Sägewerks entstehen bis zu 40 kleine Häuser (25–80 m²) und ein Clusterhaus mit 26 barrierefreien Wohneinheiten. Dazu gibt es Gemeinschaftsflächen wie Coworking-Space, Werkstätten, Veranstaltungsräume und eine große Küche mit langer Tafel. Schon 91 neue Bewohnerinnen und Bewohner – 65 Erwachsene und 24 Kinder – sind Teil dieser wachsenden Community. Was ein innovatives Projekt für den ländlichen Raum!
05.05.2025

Danke, Olaf Scholz! In stürmischen Zeiten braucht es einen kühlen Kopf und einen klaren Kompass – beides hast du, lieber Olaf Scholz, unserem Land gegeben. Mit ruhiger Hand und Weitblick hast du Deutschland durch multiple Krisen gesteuert: die Folgen der Pandemie, Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine, Energiekrise und Inflation.
Mit der Zeitenwende hast du eine historische sicherheits- und außenpolitische Weichenstellung vorgenommen. Du hast dafür gesorgt, dass Deutschland Verantwortung übernimmt – solidarisch, entschlossen und mit Blick auf unsere Freiheit und Sicherheit.
Gleichzeitig hast du die Menschen hier vor Ort aus nie dem Blick verloren. Danke für deinen unermüdlichen Einsatz – für Brandenburg, für unsere Heimat, unsere Region, unser Zuhause. Ich bin mir sicher: Du wirst dich auch weiterhin mit ganzer Kraft für die Menschen vor Ort einsetzen.
Danke, lieber Olaf!
01.05.2025

Kranzniederlegung an Jüterbogs Rathaus und am Denkmal für die Opfer des Faschismus gestern zum 1. Mai.
Im Gedenken und in der Verantwortung kommen wir zusammen. Organisiert von der SPD und der Linken setzt Jüterbog so ein klares Zeichen, denn Nie wieder ist jetzt.
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
01.05.2025

„Mach dich stark mit uns!“ unter dem Motto sind heute viele Menschen auf die Straßen gegangen. Wir erheben unsere Stimme für eine gerechte, zukunftsfähige Arbeitswelt.
Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, war ich in Brandenburg an der Havel am Heinrich-Heine-Ufer unterwegs und durfte zur Transformation unserer Wirtschaft und zu dringend nötigen Investitionen sprechen:
Mit dem Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität lösen wir endlich den Investitionsstau. Wir investieren in Schienen, Straßen, Brücken, klimaneutrale Technologien und digitale Infrastruktur. Beschäftigte und Familien stehen für uns als Sozialdemokraten immer im Mittelpunkt. Wir setzen uns ein für ordentliche Löhne, für mehr Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt, für weniger Steuern bei kleinen und mittleren Einkommen und für ein bezahlbares Leben – bei Energie, Mieten und Mobilität. Denn: Wer jeden Tag arbeiten geht, muss davon gut leben können – heute und im Alter.
28.04.2025

Bei strahlendem Wetter hat man vom Turm des Schlosses in der Gemeinde Wiesenburg/Mark einen fast grenzenlosen Ausblick über den Fläming! Dank Bundesmitteln aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm der Bundesministerin für Kultur und Medien konnte die Balustrade nach Jahren der Sperrung nun endlich wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet werden.
Das Schloss Wiesenburg, im 19. Jahrhundert umgebaut, ist von einem weitläufigen Schlosspark umgeben und über die Grenzen Brandenburgs bekannt. Jahr für Jahr lockt es zahlreiche Touristinnen und Touristen an – genauso wie der Internationale Kunstwanderweg und der Burgenwanderweg. Mit der Aussichtsplattform bietet die Gemeinde jetzt wieder den vielleicht schönsten Blick über die Region!
Heute wird das historische Gebäude nicht nur bewundert, sondern auch aktiv genutzt: Im Schloss befinden sich private Wohnungen und kreative Arbeitsräume – ein lebendiges Stück Geschichte und ein architektonisches Highlight des Flämings!
28.04.2025

Manche bauen ein Haus – in der Gemeinde Wiesenburg/Mark wird gleich ein ganzes Dorf, das KoDorf, neu gebaut!
2018 als digitale Modellregion ausgezeichnet und seit 2021 Teil des Smart-City-Programms, sprießen hier spannende Projekte aus dem Boden – wie das KoDorf:
Auf dem Gelände eines ehemaligen Sägewerks entstehen bis zu 40 kleine Häuser (25–80 m²) und ein Clusterhaus mit 26 barrierefreien Wohneinheiten. Dazu gibt es Gemeinschaftsflächen wie Coworking-Space, Werkstätten, Veranstaltungsräume und eine große Küche mit langer Tafel. Schon 91 neue Bewohnerinnen und Bewohner – 65 Erwachsene und 24 Kinder – sind Teil dieser wachsenden Community. Was ein innovatives Projekt für den ländlichen Raum!
05.05.2025

Danke, Olaf Scholz! In stürmischen Zeiten braucht es einen kühlen Kopf und einen klaren Kompass – beides hast du, lieber Olaf Scholz, unserem Land gegeben. Mit ruhiger Hand und Weitblick hast du Deutschland durch multiple Krisen gesteuert: die Folgen der Pandemie, Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine, Energiekrise und Inflation.
Mit der Zeitenwende hast du eine historische sicherheits- und außenpolitische Weichenstellung vorgenommen. Du hast dafür gesorgt, dass Deutschland Verantwortung übernimmt – solidarisch, entschlossen und mit Blick auf unsere Freiheit und Sicherheit.
Gleichzeitig hast du die Menschen hier vor Ort aus nie dem Blick verloren. Danke für deinen unermüdlichen Einsatz – für Brandenburg, für unsere Heimat, unsere Region, unser Zuhause. Ich bin mir sicher: Du wirst dich auch weiterhin mit ganzer Kraft für die Menschen vor Ort einsetzen.
Danke, lieber Olaf!
01.05.2025

Kranzniederlegung an Jüterbogs Rathaus und am Denkmal für die Opfer des Faschismus gestern zum 1. Mai.
Im Gedenken und in der Verantwortung kommen wir zusammen. Organisiert von der SPD und der Linken setzt Jüterbog so ein klares Zeichen, denn Nie wieder ist jetzt.
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
01.05.2025

„Mach dich stark mit uns!“ unter dem Motto sind heute viele Menschen auf die Straßen gegangen. Wir erheben unsere Stimme für eine gerechte, zukunftsfähige Arbeitswelt.
Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, war ich in Brandenburg an der Havel am Heinrich-Heine-Ufer unterwegs und durfte zur Transformation unserer Wirtschaft und zu dringend nötigen Investitionen sprechen:
Mit dem Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität lösen wir endlich den Investitionsstau. Wir investieren in Schienen, Straßen, Brücken, klimaneutrale Technologien und digitale Infrastruktur. Beschäftigte und Familien stehen für uns als Sozialdemokraten immer im Mittelpunkt. Wir setzen uns ein für ordentliche Löhne, für mehr Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt, für weniger Steuern bei kleinen und mittleren Einkommen und für ein bezahlbares Leben – bei Energie, Mieten und Mobilität. Denn: Wer jeden Tag arbeiten geht, muss davon gut leben können – heute und im Alter.
28.04.2025

Bei strahlendem Wetter hat man vom Turm des Schlosses in der Gemeinde Wiesenburg/Mark einen fast grenzenlosen Ausblick über den Fläming! Dank Bundesmitteln aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm der Bundesministerin für Kultur und Medien konnte die Balustrade nach Jahren der Sperrung nun endlich wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet werden.
Das Schloss Wiesenburg, im 19. Jahrhundert umgebaut, ist von einem weitläufigen Schlosspark umgeben und über die Grenzen Brandenburgs bekannt. Jahr für Jahr lockt es zahlreiche Touristinnen und Touristen an – genauso wie der Internationale Kunstwanderweg und der Burgenwanderweg. Mit der Aussichtsplattform bietet die Gemeinde jetzt wieder den vielleicht schönsten Blick über die Region!
Heute wird das historische Gebäude nicht nur bewundert, sondern auch aktiv genutzt: Im Schloss befinden sich private Wohnungen und kreative Arbeitsräume – ein lebendiges Stück Geschichte und ein architektonisches Highlight des Flämings!
28.04.2025

Manche bauen ein Haus – in der Gemeinde Wiesenburg/Mark wird gleich ein ganzes Dorf, das KoDorf, neu gebaut!
2018 als digitale Modellregion ausgezeichnet und seit 2021 Teil des Smart-City-Programms, sprießen hier spannende Projekte aus dem Boden – wie das KoDorf:
Auf dem Gelände eines ehemaligen Sägewerks entstehen bis zu 40 kleine Häuser (25–80 m²) und ein Clusterhaus mit 26 barrierefreien Wohneinheiten. Dazu gibt es Gemeinschaftsflächen wie Coworking-Space, Werkstätten, Veranstaltungsräume und eine große Küche mit langer Tafel. Schon 91 neue Bewohnerinnen und Bewohner – 65 Erwachsene und 24 Kinder – sind Teil dieser wachsenden Community. Was ein innovatives Projekt für den ländlichen Raum!
05.05.2025

Danke, Olaf Scholz! In stürmischen Zeiten braucht es einen kühlen Kopf und einen klaren Kompass – beides hast du, lieber Olaf Scholz, unserem Land gegeben. Mit ruhiger Hand und Weitblick hast du Deutschland durch multiple Krisen gesteuert: die Folgen der Pandemie, Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine, Energiekrise und Inflation.
Mit der Zeitenwende hast du eine historische sicherheits- und außenpolitische Weichenstellung vorgenommen. Du hast dafür gesorgt, dass Deutschland Verantwortung übernimmt – solidarisch, entschlossen und mit Blick auf unsere Freiheit und Sicherheit.
Gleichzeitig hast du die Menschen hier vor Ort aus nie dem Blick verloren. Danke für deinen unermüdlichen Einsatz – für Brandenburg, für unsere Heimat, unsere Region, unser Zuhause. Ich bin mir sicher: Du wirst dich auch weiterhin mit ganzer Kraft für die Menschen vor Ort einsetzen.
Danke, lieber Olaf!
01.05.2025

Kranzniederlegung an Jüterbogs Rathaus und am Denkmal für die Opfer des Faschismus gestern zum 1. Mai.
Im Gedenken und in der Verantwortung kommen wir zusammen. Organisiert von der SPD und der Linken setzt Jüterbog so ein klares Zeichen, denn Nie wieder ist jetzt.
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
01.05.2025

„Mach dich stark mit uns!“ unter dem Motto sind heute viele Menschen auf die Straßen gegangen. Wir erheben unsere Stimme für eine gerechte, zukunftsfähige Arbeitswelt.
Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, war ich in Brandenburg an der Havel am Heinrich-Heine-Ufer unterwegs und durfte zur Transformation unserer Wirtschaft und zu dringend nötigen Investitionen sprechen:
Mit dem Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität lösen wir endlich den Investitionsstau. Wir investieren in Schienen, Straßen, Brücken, klimaneutrale Technologien und digitale Infrastruktur. Beschäftigte und Familien stehen für uns als Sozialdemokraten immer im Mittelpunkt. Wir setzen uns ein für ordentliche Löhne, für mehr Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt, für weniger Steuern bei kleinen und mittleren Einkommen und für ein bezahlbares Leben – bei Energie, Mieten und Mobilität. Denn: Wer jeden Tag arbeiten geht, muss davon gut leben können – heute und im Alter.
28.04.2025

Bei strahlendem Wetter hat man vom Turm des Schlosses in der Gemeinde Wiesenburg/Mark einen fast grenzenlosen Ausblick über den Fläming! Dank Bundesmitteln aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm der Bundesministerin für Kultur und Medien konnte die Balustrade nach Jahren der Sperrung nun endlich wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet werden.
Das Schloss Wiesenburg, im 19. Jahrhundert umgebaut, ist von einem weitläufigen Schlosspark umgeben und über die Grenzen Brandenburgs bekannt. Jahr für Jahr lockt es zahlreiche Touristinnen und Touristen an – genauso wie der Internationale Kunstwanderweg und der Burgenwanderweg. Mit der Aussichtsplattform bietet die Gemeinde jetzt wieder den vielleicht schönsten Blick über die Region!
Heute wird das historische Gebäude nicht nur bewundert, sondern auch aktiv genutzt: Im Schloss befinden sich private Wohnungen und kreative Arbeitsräume – ein lebendiges Stück Geschichte und ein architektonisches Highlight des Flämings!
28.04.2025

Manche bauen ein Haus – in der Gemeinde Wiesenburg/Mark wird gleich ein ganzes Dorf, das KoDorf, neu gebaut!
2018 als digitale Modellregion ausgezeichnet und seit 2021 Teil des Smart-City-Programms, sprießen hier spannende Projekte aus dem Boden – wie das KoDorf:
Auf dem Gelände eines ehemaligen Sägewerks entstehen bis zu 40 kleine Häuser (25–80 m²) und ein Clusterhaus mit 26 barrierefreien Wohneinheiten. Dazu gibt es Gemeinschaftsflächen wie Coworking-Space, Werkstätten, Veranstaltungsräume und eine große Küche mit langer Tafel. Schon 91 neue Bewohnerinnen und Bewohner – 65 Erwachsene und 24 Kinder – sind Teil dieser wachsenden Community. Was ein innovatives Projekt für den ländlichen Raum!
05.05.2025

Danke, Olaf Scholz! In stürmischen Zeiten braucht es einen kühlen Kopf und einen klaren Kompass – beides hast du, lieber Olaf Scholz, unserem Land gegeben. Mit ruhiger Hand und Weitblick hast du Deutschland durch multiple Krisen gesteuert: die Folgen der Pandemie, Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine, Energiekrise und Inflation.
Mit der Zeitenwende hast du eine historische sicherheits- und außenpolitische Weichenstellung vorgenommen. Du hast dafür gesorgt, dass Deutschland Verantwortung übernimmt – solidarisch, entschlossen und mit Blick auf unsere Freiheit und Sicherheit.
Gleichzeitig hast du die Menschen hier vor Ort aus nie dem Blick verloren. Danke für deinen unermüdlichen Einsatz – für Brandenburg, für unsere Heimat, unsere Region, unser Zuhause. Ich bin mir sicher: Du wirst dich auch weiterhin mit ganzer Kraft für die Menschen vor Ort einsetzen.
Danke, lieber Olaf!
01.05.2025

Kranzniederlegung an Jüterbogs Rathaus und am Denkmal für die Opfer des Faschismus gestern zum 1. Mai.
Im Gedenken und in der Verantwortung kommen wir zusammen. Organisiert von der SPD und der Linken setzt Jüterbog so ein klares Zeichen, denn Nie wieder ist jetzt.
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
01.05.2025

„Mach dich stark mit uns!“ unter dem Motto sind heute viele Menschen auf die Straßen gegangen. Wir erheben unsere Stimme für eine gerechte, zukunftsfähige Arbeitswelt.
Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, war ich in Brandenburg an der Havel am Heinrich-Heine-Ufer unterwegs und durfte zur Transformation unserer Wirtschaft und zu dringend nötigen Investitionen sprechen:
Mit dem Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität lösen wir endlich den Investitionsstau. Wir investieren in Schienen, Straßen, Brücken, klimaneutrale Technologien und digitale Infrastruktur. Beschäftigte und Familien stehen für uns als Sozialdemokraten immer im Mittelpunkt. Wir setzen uns ein für ordentliche Löhne, für mehr Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt, für weniger Steuern bei kleinen und mittleren Einkommen und für ein bezahlbares Leben – bei Energie, Mieten und Mobilität. Denn: Wer jeden Tag arbeiten geht, muss davon gut leben können – heute und im Alter.
28.04.2025

Bei strahlendem Wetter hat man vom Turm des Schlosses in der Gemeinde Wiesenburg/Mark einen fast grenzenlosen Ausblick über den Fläming! Dank Bundesmitteln aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm der Bundesministerin für Kultur und Medien konnte die Balustrade nach Jahren der Sperrung nun endlich wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet werden.
Das Schloss Wiesenburg, im 19. Jahrhundert umgebaut, ist von einem weitläufigen Schlosspark umgeben und über die Grenzen Brandenburgs bekannt. Jahr für Jahr lockt es zahlreiche Touristinnen und Touristen an – genauso wie der Internationale Kunstwanderweg und der Burgenwanderweg. Mit der Aussichtsplattform bietet die Gemeinde jetzt wieder den vielleicht schönsten Blick über die Region!
Heute wird das historische Gebäude nicht nur bewundert, sondern auch aktiv genutzt: Im Schloss befinden sich private Wohnungen und kreative Arbeitsräume – ein lebendiges Stück Geschichte und ein architektonisches Highlight des Flämings!
28.04.2025

Manche bauen ein Haus – in der Gemeinde Wiesenburg/Mark wird gleich ein ganzes Dorf, das KoDorf, neu gebaut!
2018 als digitale Modellregion ausgezeichnet und seit 2021 Teil des Smart-City-Programms, sprießen hier spannende Projekte aus dem Boden – wie das KoDorf:
Auf dem Gelände eines ehemaligen Sägewerks entstehen bis zu 40 kleine Häuser (25–80 m²) und ein Clusterhaus mit 26 barrierefreien Wohneinheiten. Dazu gibt es Gemeinschaftsflächen wie Coworking-Space, Werkstätten, Veranstaltungsräume und eine große Küche mit langer Tafel. Schon 91 neue Bewohnerinnen und Bewohner – 65 Erwachsene und 24 Kinder – sind Teil dieser wachsenden Community. Was ein innovatives Projekt für den ländlichen Raum!