Archive: News
12.09.2023

Was für ein schönes Wochenende beim Dorffest in Dennewitz! Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter und Helfer, die das möglich gemacht haben. Ihr seid echt klasse!
Ein Highlight für mich war definitiv der Auftritt von Trommelfieber-TF – diese Rhythmen haben uns ordentlich eingeheizt!
11.09.2023

Erinnerung an einen historischen Tag vor 495 Jahren: Die Jüterboger Fürstentage von 1528!
Damals versammelten sich geistliche und weltliche Fürsten, Edle sowie weitere Ständevertreter aus dem Kurfürstentum Sachsen mit Erzbischof Albrecht IV., Markgraf von Brandenburg, um über den reformatorischen Weg zu disputieren und wichtige Entscheidungen zu treffen. Dieser Tag markiert einen entscheidenden Wendepunkt in unserer Geschichte, da er den Beginn der Reformation in unserer Region einläutete.
Wir sollten nie vergessen, wie mutig und visionär die Menschen vor fast 500 Jahren waren, als sie sich hier in Jüterbog versammelten, um für ihren Glauben und ihre Überzeugungen einzutreten. Ihre Entscheidungen haben die Kultur, die Gesellschaft und die religiöse Landschaft unserer Region nachhaltig geprägt.
31.08.2023

Der Kultur- und Heimatverein Damsdorf e.V. hat ein Stück Brandenburg, in Form von Erde aus Damsdorf, mit nach Berlin gebracht.
Diese ist für ein Kunstwerk im Reichstag bestimmt. Seit 23 Jahren können die Bundestagsabgeordneten Erde aus ihrem Wahlkreis zu einem Beet im Reichstag hinzufügen. Das Beet bleibt unangetastet und kann sich frei entwickeln. Auf dem Beet befindet sich der Schriftzug „Der Bevölkerung“.
Eine schöne Tradition! Ich freue mich sehr darüber, dass wir heute Erde aus unserem wunderschönen Wahlkreis hinzufügen konnten. So ist die Region ein weiteres Mal in Berlin vertreten.
25.08.2023

Kuchen, Tanz, Musik und Sonnenschein gab es beim Sommerfest des AWO Seniorenzentrum Jüterbog.
Es war eine Freude mitfeiern zu dürfen und vor Ort für Fragen zur Verfügung zu stehen.
25.08.2023

Unterwegs in unseren Waldparadiesen!
Gestern besuchte ich die Gemeinden Borkheide und Borkwalde. Begleitet wurde ich von Bürgermeister Egbert Eska, der stellvertretenden Ortswehrführerin Romy Zibulski und Steffi Randig, der Vorsitzenden der SPD Borkheide/Borkwalde.
Ein besonders Highlight war für mich eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto durch Borkwalde! Bei einer aufregenden Rundfahrt habe ich selbst erlebt, wie herausfordernd enge Durchfahrten in den schmalen Straßen des neuen Wohngebiets sein können. Es ist bewundernswert, mit welcher Hingabe und Professionalität unsere Feuerwehrleute ihre Aufgaben meistern. Danke für euren unermüdlichen Einsatz, Freiwillige Feuerwehr Gerätehaus Borkheide!
Auch in der Kita Regenbogen konnte ich wichtige Gespräche führen. Der Betreuungsschlüssel und der Übergang der Kinder von der Kita zur Grundschule sind zentrale Themen, die mich sehr beschäftigen. Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft unserer Kinder, und ich werde mich im Bundestag dafür einsetzen, die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen.
In Borkheide habe ich mit Bürgermeister Andreas Kreibich und Finanzausschussmitglied Uwe Schomburg über den notwendigen Neubau der Hans-Grade-Grundschule gesprochen. Es ist klar, dass die Gemeinde hier Unterstützung braucht, um den Bildungsweg unserer Kinder sicherzustellen. Die Räume in den alten Gebäuden reichen nicht mehr aus, und deshalb ist ein Neubau notwendig. Ich werde mich dafür einsetzen, dass unsere Kinder die bestmöglichen Bedingungen für ihre schulische Laufbahn bekommen.
24.08.2023

Seit fast 30 Jahren setzt sich die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Brandenburg für Menschen in Not ein. Ich habe in der Geschäftsstelle in Brandenburg an der Havel vorbeigeschaut und Einblick in ihre beeindruckende Arbeit erhalten.
Die Freiwilligen bei den Johannitern sind das Herzstück ihrer Organisation und setzen sich mit Leidenschaft und Engagement für das Wohl anderer ein. Ich bin tief beeindruckt von ihrem Einsatz, sei es in der Ersten Hilfe, im Katastrophenschutz oder in sozialen Projekten. Ihr Wirken stärkt den sozialen Zusammenhalt und trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Gemeinschaft füreinander da ist.
Es ist von größter Bedeutung, Freiwilligendienste wie die der Johanniter weiter zu fördern und zu unterstützen. Deshalb setze ich mich im Bundestag dafür ein, dass im Bundeshaushalt 2024 ausreichend Mittel zur Verfügung stehen, um diese wichtige Arbeit fortzusetzen und auszubauen. Denn nur gemeinsam können wir die Zukunft unserer Gesellschaft solidarisch gestalten.
12.09.2023

Was für ein schönes Wochenende beim Dorffest in Dennewitz! Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter und Helfer, die das möglich gemacht haben. Ihr seid echt klasse!
Ein Highlight für mich war definitiv der Auftritt von Trommelfieber-TF – diese Rhythmen haben uns ordentlich eingeheizt!
11.09.2023

Erinnerung an einen historischen Tag vor 495 Jahren: Die Jüterboger Fürstentage von 1528!
Damals versammelten sich geistliche und weltliche Fürsten, Edle sowie weitere Ständevertreter aus dem Kurfürstentum Sachsen mit Erzbischof Albrecht IV., Markgraf von Brandenburg, um über den reformatorischen Weg zu disputieren und wichtige Entscheidungen zu treffen. Dieser Tag markiert einen entscheidenden Wendepunkt in unserer Geschichte, da er den Beginn der Reformation in unserer Region einläutete.
Wir sollten nie vergessen, wie mutig und visionär die Menschen vor fast 500 Jahren waren, als sie sich hier in Jüterbog versammelten, um für ihren Glauben und ihre Überzeugungen einzutreten. Ihre Entscheidungen haben die Kultur, die Gesellschaft und die religiöse Landschaft unserer Region nachhaltig geprägt.
31.08.2023

Der Kultur- und Heimatverein Damsdorf e.V. hat ein Stück Brandenburg, in Form von Erde aus Damsdorf, mit nach Berlin gebracht.
Diese ist für ein Kunstwerk im Reichstag bestimmt. Seit 23 Jahren können die Bundestagsabgeordneten Erde aus ihrem Wahlkreis zu einem Beet im Reichstag hinzufügen. Das Beet bleibt unangetastet und kann sich frei entwickeln. Auf dem Beet befindet sich der Schriftzug „Der Bevölkerung“.
Eine schöne Tradition! Ich freue mich sehr darüber, dass wir heute Erde aus unserem wunderschönen Wahlkreis hinzufügen konnten. So ist die Region ein weiteres Mal in Berlin vertreten.
25.08.2023

Kuchen, Tanz, Musik und Sonnenschein gab es beim Sommerfest des AWO Seniorenzentrum Jüterbog.
Es war eine Freude mitfeiern zu dürfen und vor Ort für Fragen zur Verfügung zu stehen.
25.08.2023

Unterwegs in unseren Waldparadiesen!
Gestern besuchte ich die Gemeinden Borkheide und Borkwalde. Begleitet wurde ich von Bürgermeister Egbert Eska, der stellvertretenden Ortswehrführerin Romy Zibulski und Steffi Randig, der Vorsitzenden der SPD Borkheide/Borkwalde.
Ein besonders Highlight war für mich eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto durch Borkwalde! Bei einer aufregenden Rundfahrt habe ich selbst erlebt, wie herausfordernd enge Durchfahrten in den schmalen Straßen des neuen Wohngebiets sein können. Es ist bewundernswert, mit welcher Hingabe und Professionalität unsere Feuerwehrleute ihre Aufgaben meistern. Danke für euren unermüdlichen Einsatz, Freiwillige Feuerwehr Gerätehaus Borkheide!
Auch in der Kita Regenbogen konnte ich wichtige Gespräche führen. Der Betreuungsschlüssel und der Übergang der Kinder von der Kita zur Grundschule sind zentrale Themen, die mich sehr beschäftigen. Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft unserer Kinder, und ich werde mich im Bundestag dafür einsetzen, die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen.
In Borkheide habe ich mit Bürgermeister Andreas Kreibich und Finanzausschussmitglied Uwe Schomburg über den notwendigen Neubau der Hans-Grade-Grundschule gesprochen. Es ist klar, dass die Gemeinde hier Unterstützung braucht, um den Bildungsweg unserer Kinder sicherzustellen. Die Räume in den alten Gebäuden reichen nicht mehr aus, und deshalb ist ein Neubau notwendig. Ich werde mich dafür einsetzen, dass unsere Kinder die bestmöglichen Bedingungen für ihre schulische Laufbahn bekommen.
24.08.2023

Seit fast 30 Jahren setzt sich die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Brandenburg für Menschen in Not ein. Ich habe in der Geschäftsstelle in Brandenburg an der Havel vorbeigeschaut und Einblick in ihre beeindruckende Arbeit erhalten.
Die Freiwilligen bei den Johannitern sind das Herzstück ihrer Organisation und setzen sich mit Leidenschaft und Engagement für das Wohl anderer ein. Ich bin tief beeindruckt von ihrem Einsatz, sei es in der Ersten Hilfe, im Katastrophenschutz oder in sozialen Projekten. Ihr Wirken stärkt den sozialen Zusammenhalt und trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Gemeinschaft füreinander da ist.
Es ist von größter Bedeutung, Freiwilligendienste wie die der Johanniter weiter zu fördern und zu unterstützen. Deshalb setze ich mich im Bundestag dafür ein, dass im Bundeshaushalt 2024 ausreichend Mittel zur Verfügung stehen, um diese wichtige Arbeit fortzusetzen und auszubauen. Denn nur gemeinsam können wir die Zukunft unserer Gesellschaft solidarisch gestalten.
12.09.2023

Was für ein schönes Wochenende beim Dorffest in Dennewitz! Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter und Helfer, die das möglich gemacht haben. Ihr seid echt klasse!
Ein Highlight für mich war definitiv der Auftritt von Trommelfieber-TF – diese Rhythmen haben uns ordentlich eingeheizt!
11.09.2023

Erinnerung an einen historischen Tag vor 495 Jahren: Die Jüterboger Fürstentage von 1528!
Damals versammelten sich geistliche und weltliche Fürsten, Edle sowie weitere Ständevertreter aus dem Kurfürstentum Sachsen mit Erzbischof Albrecht IV., Markgraf von Brandenburg, um über den reformatorischen Weg zu disputieren und wichtige Entscheidungen zu treffen. Dieser Tag markiert einen entscheidenden Wendepunkt in unserer Geschichte, da er den Beginn der Reformation in unserer Region einläutete.
Wir sollten nie vergessen, wie mutig und visionär die Menschen vor fast 500 Jahren waren, als sie sich hier in Jüterbog versammelten, um für ihren Glauben und ihre Überzeugungen einzutreten. Ihre Entscheidungen haben die Kultur, die Gesellschaft und die religiöse Landschaft unserer Region nachhaltig geprägt.
31.08.2023

Der Kultur- und Heimatverein Damsdorf e.V. hat ein Stück Brandenburg, in Form von Erde aus Damsdorf, mit nach Berlin gebracht.
Diese ist für ein Kunstwerk im Reichstag bestimmt. Seit 23 Jahren können die Bundestagsabgeordneten Erde aus ihrem Wahlkreis zu einem Beet im Reichstag hinzufügen. Das Beet bleibt unangetastet und kann sich frei entwickeln. Auf dem Beet befindet sich der Schriftzug „Der Bevölkerung“.
Eine schöne Tradition! Ich freue mich sehr darüber, dass wir heute Erde aus unserem wunderschönen Wahlkreis hinzufügen konnten. So ist die Region ein weiteres Mal in Berlin vertreten.
25.08.2023

Kuchen, Tanz, Musik und Sonnenschein gab es beim Sommerfest des AWO Seniorenzentrum Jüterbog.
Es war eine Freude mitfeiern zu dürfen und vor Ort für Fragen zur Verfügung zu stehen.
25.08.2023

Unterwegs in unseren Waldparadiesen!
Gestern besuchte ich die Gemeinden Borkheide und Borkwalde. Begleitet wurde ich von Bürgermeister Egbert Eska, der stellvertretenden Ortswehrführerin Romy Zibulski und Steffi Randig, der Vorsitzenden der SPD Borkheide/Borkwalde.
Ein besonders Highlight war für mich eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto durch Borkwalde! Bei einer aufregenden Rundfahrt habe ich selbst erlebt, wie herausfordernd enge Durchfahrten in den schmalen Straßen des neuen Wohngebiets sein können. Es ist bewundernswert, mit welcher Hingabe und Professionalität unsere Feuerwehrleute ihre Aufgaben meistern. Danke für euren unermüdlichen Einsatz, Freiwillige Feuerwehr Gerätehaus Borkheide!
Auch in der Kita Regenbogen konnte ich wichtige Gespräche führen. Der Betreuungsschlüssel und der Übergang der Kinder von der Kita zur Grundschule sind zentrale Themen, die mich sehr beschäftigen. Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft unserer Kinder, und ich werde mich im Bundestag dafür einsetzen, die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen.
In Borkheide habe ich mit Bürgermeister Andreas Kreibich und Finanzausschussmitglied Uwe Schomburg über den notwendigen Neubau der Hans-Grade-Grundschule gesprochen. Es ist klar, dass die Gemeinde hier Unterstützung braucht, um den Bildungsweg unserer Kinder sicherzustellen. Die Räume in den alten Gebäuden reichen nicht mehr aus, und deshalb ist ein Neubau notwendig. Ich werde mich dafür einsetzen, dass unsere Kinder die bestmöglichen Bedingungen für ihre schulische Laufbahn bekommen.
24.08.2023

Seit fast 30 Jahren setzt sich die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Brandenburg für Menschen in Not ein. Ich habe in der Geschäftsstelle in Brandenburg an der Havel vorbeigeschaut und Einblick in ihre beeindruckende Arbeit erhalten.
Die Freiwilligen bei den Johannitern sind das Herzstück ihrer Organisation und setzen sich mit Leidenschaft und Engagement für das Wohl anderer ein. Ich bin tief beeindruckt von ihrem Einsatz, sei es in der Ersten Hilfe, im Katastrophenschutz oder in sozialen Projekten. Ihr Wirken stärkt den sozialen Zusammenhalt und trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Gemeinschaft füreinander da ist.
Es ist von größter Bedeutung, Freiwilligendienste wie die der Johanniter weiter zu fördern und zu unterstützen. Deshalb setze ich mich im Bundestag dafür ein, dass im Bundeshaushalt 2024 ausreichend Mittel zur Verfügung stehen, um diese wichtige Arbeit fortzusetzen und auszubauen. Denn nur gemeinsam können wir die Zukunft unserer Gesellschaft solidarisch gestalten.
12.09.2023

Was für ein schönes Wochenende beim Dorffest in Dennewitz! Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter und Helfer, die das möglich gemacht haben. Ihr seid echt klasse!
Ein Highlight für mich war definitiv der Auftritt von Trommelfieber-TF – diese Rhythmen haben uns ordentlich eingeheizt!
11.09.2023

Erinnerung an einen historischen Tag vor 495 Jahren: Die Jüterboger Fürstentage von 1528!
Damals versammelten sich geistliche und weltliche Fürsten, Edle sowie weitere Ständevertreter aus dem Kurfürstentum Sachsen mit Erzbischof Albrecht IV., Markgraf von Brandenburg, um über den reformatorischen Weg zu disputieren und wichtige Entscheidungen zu treffen. Dieser Tag markiert einen entscheidenden Wendepunkt in unserer Geschichte, da er den Beginn der Reformation in unserer Region einläutete.
Wir sollten nie vergessen, wie mutig und visionär die Menschen vor fast 500 Jahren waren, als sie sich hier in Jüterbog versammelten, um für ihren Glauben und ihre Überzeugungen einzutreten. Ihre Entscheidungen haben die Kultur, die Gesellschaft und die religiöse Landschaft unserer Region nachhaltig geprägt.
31.08.2023

Der Kultur- und Heimatverein Damsdorf e.V. hat ein Stück Brandenburg, in Form von Erde aus Damsdorf, mit nach Berlin gebracht.
Diese ist für ein Kunstwerk im Reichstag bestimmt. Seit 23 Jahren können die Bundestagsabgeordneten Erde aus ihrem Wahlkreis zu einem Beet im Reichstag hinzufügen. Das Beet bleibt unangetastet und kann sich frei entwickeln. Auf dem Beet befindet sich der Schriftzug „Der Bevölkerung“.
Eine schöne Tradition! Ich freue mich sehr darüber, dass wir heute Erde aus unserem wunderschönen Wahlkreis hinzufügen konnten. So ist die Region ein weiteres Mal in Berlin vertreten.
25.08.2023

Kuchen, Tanz, Musik und Sonnenschein gab es beim Sommerfest des AWO Seniorenzentrum Jüterbog.
Es war eine Freude mitfeiern zu dürfen und vor Ort für Fragen zur Verfügung zu stehen.
25.08.2023

Unterwegs in unseren Waldparadiesen!
Gestern besuchte ich die Gemeinden Borkheide und Borkwalde. Begleitet wurde ich von Bürgermeister Egbert Eska, der stellvertretenden Ortswehrführerin Romy Zibulski und Steffi Randig, der Vorsitzenden der SPD Borkheide/Borkwalde.
Ein besonders Highlight war für mich eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto durch Borkwalde! Bei einer aufregenden Rundfahrt habe ich selbst erlebt, wie herausfordernd enge Durchfahrten in den schmalen Straßen des neuen Wohngebiets sein können. Es ist bewundernswert, mit welcher Hingabe und Professionalität unsere Feuerwehrleute ihre Aufgaben meistern. Danke für euren unermüdlichen Einsatz, Freiwillige Feuerwehr Gerätehaus Borkheide!
Auch in der Kita Regenbogen konnte ich wichtige Gespräche führen. Der Betreuungsschlüssel und der Übergang der Kinder von der Kita zur Grundschule sind zentrale Themen, die mich sehr beschäftigen. Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft unserer Kinder, und ich werde mich im Bundestag dafür einsetzen, die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen.
In Borkheide habe ich mit Bürgermeister Andreas Kreibich und Finanzausschussmitglied Uwe Schomburg über den notwendigen Neubau der Hans-Grade-Grundschule gesprochen. Es ist klar, dass die Gemeinde hier Unterstützung braucht, um den Bildungsweg unserer Kinder sicherzustellen. Die Räume in den alten Gebäuden reichen nicht mehr aus, und deshalb ist ein Neubau notwendig. Ich werde mich dafür einsetzen, dass unsere Kinder die bestmöglichen Bedingungen für ihre schulische Laufbahn bekommen.
24.08.2023

Seit fast 30 Jahren setzt sich die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Brandenburg für Menschen in Not ein. Ich habe in der Geschäftsstelle in Brandenburg an der Havel vorbeigeschaut und Einblick in ihre beeindruckende Arbeit erhalten.
Die Freiwilligen bei den Johannitern sind das Herzstück ihrer Organisation und setzen sich mit Leidenschaft und Engagement für das Wohl anderer ein. Ich bin tief beeindruckt von ihrem Einsatz, sei es in der Ersten Hilfe, im Katastrophenschutz oder in sozialen Projekten. Ihr Wirken stärkt den sozialen Zusammenhalt und trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Gemeinschaft füreinander da ist.
Es ist von größter Bedeutung, Freiwilligendienste wie die der Johanniter weiter zu fördern und zu unterstützen. Deshalb setze ich mich im Bundestag dafür ein, dass im Bundeshaushalt 2024 ausreichend Mittel zur Verfügung stehen, um diese wichtige Arbeit fortzusetzen und auszubauen. Denn nur gemeinsam können wir die Zukunft unserer Gesellschaft solidarisch gestalten.
12.09.2023

Was für ein schönes Wochenende beim Dorffest in Dennewitz! Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter und Helfer, die das möglich gemacht haben. Ihr seid echt klasse!
Ein Highlight für mich war definitiv der Auftritt von Trommelfieber-TF – diese Rhythmen haben uns ordentlich eingeheizt!
11.09.2023

Erinnerung an einen historischen Tag vor 495 Jahren: Die Jüterboger Fürstentage von 1528!
Damals versammelten sich geistliche und weltliche Fürsten, Edle sowie weitere Ständevertreter aus dem Kurfürstentum Sachsen mit Erzbischof Albrecht IV., Markgraf von Brandenburg, um über den reformatorischen Weg zu disputieren und wichtige Entscheidungen zu treffen. Dieser Tag markiert einen entscheidenden Wendepunkt in unserer Geschichte, da er den Beginn der Reformation in unserer Region einläutete.
Wir sollten nie vergessen, wie mutig und visionär die Menschen vor fast 500 Jahren waren, als sie sich hier in Jüterbog versammelten, um für ihren Glauben und ihre Überzeugungen einzutreten. Ihre Entscheidungen haben die Kultur, die Gesellschaft und die religiöse Landschaft unserer Region nachhaltig geprägt.
31.08.2023

Der Kultur- und Heimatverein Damsdorf e.V. hat ein Stück Brandenburg, in Form von Erde aus Damsdorf, mit nach Berlin gebracht.
Diese ist für ein Kunstwerk im Reichstag bestimmt. Seit 23 Jahren können die Bundestagsabgeordneten Erde aus ihrem Wahlkreis zu einem Beet im Reichstag hinzufügen. Das Beet bleibt unangetastet und kann sich frei entwickeln. Auf dem Beet befindet sich der Schriftzug „Der Bevölkerung“.
Eine schöne Tradition! Ich freue mich sehr darüber, dass wir heute Erde aus unserem wunderschönen Wahlkreis hinzufügen konnten. So ist die Region ein weiteres Mal in Berlin vertreten.
25.08.2023

Kuchen, Tanz, Musik und Sonnenschein gab es beim Sommerfest des AWO Seniorenzentrum Jüterbog.
Es war eine Freude mitfeiern zu dürfen und vor Ort für Fragen zur Verfügung zu stehen.
25.08.2023

Unterwegs in unseren Waldparadiesen!
Gestern besuchte ich die Gemeinden Borkheide und Borkwalde. Begleitet wurde ich von Bürgermeister Egbert Eska, der stellvertretenden Ortswehrführerin Romy Zibulski und Steffi Randig, der Vorsitzenden der SPD Borkheide/Borkwalde.
Ein besonders Highlight war für mich eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto durch Borkwalde! Bei einer aufregenden Rundfahrt habe ich selbst erlebt, wie herausfordernd enge Durchfahrten in den schmalen Straßen des neuen Wohngebiets sein können. Es ist bewundernswert, mit welcher Hingabe und Professionalität unsere Feuerwehrleute ihre Aufgaben meistern. Danke für euren unermüdlichen Einsatz, Freiwillige Feuerwehr Gerätehaus Borkheide!
Auch in der Kita Regenbogen konnte ich wichtige Gespräche führen. Der Betreuungsschlüssel und der Übergang der Kinder von der Kita zur Grundschule sind zentrale Themen, die mich sehr beschäftigen. Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft unserer Kinder, und ich werde mich im Bundestag dafür einsetzen, die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen.
In Borkheide habe ich mit Bürgermeister Andreas Kreibich und Finanzausschussmitglied Uwe Schomburg über den notwendigen Neubau der Hans-Grade-Grundschule gesprochen. Es ist klar, dass die Gemeinde hier Unterstützung braucht, um den Bildungsweg unserer Kinder sicherzustellen. Die Räume in den alten Gebäuden reichen nicht mehr aus, und deshalb ist ein Neubau notwendig. Ich werde mich dafür einsetzen, dass unsere Kinder die bestmöglichen Bedingungen für ihre schulische Laufbahn bekommen.
24.08.2023

Seit fast 30 Jahren setzt sich die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Brandenburg für Menschen in Not ein. Ich habe in der Geschäftsstelle in Brandenburg an der Havel vorbeigeschaut und Einblick in ihre beeindruckende Arbeit erhalten.
Die Freiwilligen bei den Johannitern sind das Herzstück ihrer Organisation und setzen sich mit Leidenschaft und Engagement für das Wohl anderer ein. Ich bin tief beeindruckt von ihrem Einsatz, sei es in der Ersten Hilfe, im Katastrophenschutz oder in sozialen Projekten. Ihr Wirken stärkt den sozialen Zusammenhalt und trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Gemeinschaft füreinander da ist.
Es ist von größter Bedeutung, Freiwilligendienste wie die der Johanniter weiter zu fördern und zu unterstützen. Deshalb setze ich mich im Bundestag dafür ein, dass im Bundeshaushalt 2024 ausreichend Mittel zur Verfügung stehen, um diese wichtige Arbeit fortzusetzen und auszubauen. Denn nur gemeinsam können wir die Zukunft unserer Gesellschaft solidarisch gestalten.
12.09.2023

Was für ein schönes Wochenende beim Dorffest in Dennewitz! Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter und Helfer, die das möglich gemacht haben. Ihr seid echt klasse!
Ein Highlight für mich war definitiv der Auftritt von Trommelfieber-TF – diese Rhythmen haben uns ordentlich eingeheizt!
11.09.2023

Erinnerung an einen historischen Tag vor 495 Jahren: Die Jüterboger Fürstentage von 1528!
Damals versammelten sich geistliche und weltliche Fürsten, Edle sowie weitere Ständevertreter aus dem Kurfürstentum Sachsen mit Erzbischof Albrecht IV., Markgraf von Brandenburg, um über den reformatorischen Weg zu disputieren und wichtige Entscheidungen zu treffen. Dieser Tag markiert einen entscheidenden Wendepunkt in unserer Geschichte, da er den Beginn der Reformation in unserer Region einläutete.
Wir sollten nie vergessen, wie mutig und visionär die Menschen vor fast 500 Jahren waren, als sie sich hier in Jüterbog versammelten, um für ihren Glauben und ihre Überzeugungen einzutreten. Ihre Entscheidungen haben die Kultur, die Gesellschaft und die religiöse Landschaft unserer Region nachhaltig geprägt.
31.08.2023

Der Kultur- und Heimatverein Damsdorf e.V. hat ein Stück Brandenburg, in Form von Erde aus Damsdorf, mit nach Berlin gebracht.
Diese ist für ein Kunstwerk im Reichstag bestimmt. Seit 23 Jahren können die Bundestagsabgeordneten Erde aus ihrem Wahlkreis zu einem Beet im Reichstag hinzufügen. Das Beet bleibt unangetastet und kann sich frei entwickeln. Auf dem Beet befindet sich der Schriftzug „Der Bevölkerung“.
Eine schöne Tradition! Ich freue mich sehr darüber, dass wir heute Erde aus unserem wunderschönen Wahlkreis hinzufügen konnten. So ist die Region ein weiteres Mal in Berlin vertreten.
25.08.2023

Kuchen, Tanz, Musik und Sonnenschein gab es beim Sommerfest des AWO Seniorenzentrum Jüterbog.
Es war eine Freude mitfeiern zu dürfen und vor Ort für Fragen zur Verfügung zu stehen.
25.08.2023

Unterwegs in unseren Waldparadiesen!
Gestern besuchte ich die Gemeinden Borkheide und Borkwalde. Begleitet wurde ich von Bürgermeister Egbert Eska, der stellvertretenden Ortswehrführerin Romy Zibulski und Steffi Randig, der Vorsitzenden der SPD Borkheide/Borkwalde.
Ein besonders Highlight war für mich eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto durch Borkwalde! Bei einer aufregenden Rundfahrt habe ich selbst erlebt, wie herausfordernd enge Durchfahrten in den schmalen Straßen des neuen Wohngebiets sein können. Es ist bewundernswert, mit welcher Hingabe und Professionalität unsere Feuerwehrleute ihre Aufgaben meistern. Danke für euren unermüdlichen Einsatz, Freiwillige Feuerwehr Gerätehaus Borkheide!
Auch in der Kita Regenbogen konnte ich wichtige Gespräche führen. Der Betreuungsschlüssel und der Übergang der Kinder von der Kita zur Grundschule sind zentrale Themen, die mich sehr beschäftigen. Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft unserer Kinder, und ich werde mich im Bundestag dafür einsetzen, die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen.
In Borkheide habe ich mit Bürgermeister Andreas Kreibich und Finanzausschussmitglied Uwe Schomburg über den notwendigen Neubau der Hans-Grade-Grundschule gesprochen. Es ist klar, dass die Gemeinde hier Unterstützung braucht, um den Bildungsweg unserer Kinder sicherzustellen. Die Räume in den alten Gebäuden reichen nicht mehr aus, und deshalb ist ein Neubau notwendig. Ich werde mich dafür einsetzen, dass unsere Kinder die bestmöglichen Bedingungen für ihre schulische Laufbahn bekommen.
24.08.2023

Seit fast 30 Jahren setzt sich die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Brandenburg für Menschen in Not ein. Ich habe in der Geschäftsstelle in Brandenburg an der Havel vorbeigeschaut und Einblick in ihre beeindruckende Arbeit erhalten.
Die Freiwilligen bei den Johannitern sind das Herzstück ihrer Organisation und setzen sich mit Leidenschaft und Engagement für das Wohl anderer ein. Ich bin tief beeindruckt von ihrem Einsatz, sei es in der Ersten Hilfe, im Katastrophenschutz oder in sozialen Projekten. Ihr Wirken stärkt den sozialen Zusammenhalt und trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Gemeinschaft füreinander da ist.
Es ist von größter Bedeutung, Freiwilligendienste wie die der Johanniter weiter zu fördern und zu unterstützen. Deshalb setze ich mich im Bundestag dafür ein, dass im Bundeshaushalt 2024 ausreichend Mittel zur Verfügung stehen, um diese wichtige Arbeit fortzusetzen und auszubauen. Denn nur gemeinsam können wir die Zukunft unserer Gesellschaft solidarisch gestalten.
12.09.2023

Was für ein schönes Wochenende beim Dorffest in Dennewitz! Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter und Helfer, die das möglich gemacht haben. Ihr seid echt klasse!
Ein Highlight für mich war definitiv der Auftritt von Trommelfieber-TF – diese Rhythmen haben uns ordentlich eingeheizt!
11.09.2023

Erinnerung an einen historischen Tag vor 495 Jahren: Die Jüterboger Fürstentage von 1528!
Damals versammelten sich geistliche und weltliche Fürsten, Edle sowie weitere Ständevertreter aus dem Kurfürstentum Sachsen mit Erzbischof Albrecht IV., Markgraf von Brandenburg, um über den reformatorischen Weg zu disputieren und wichtige Entscheidungen zu treffen. Dieser Tag markiert einen entscheidenden Wendepunkt in unserer Geschichte, da er den Beginn der Reformation in unserer Region einläutete.
Wir sollten nie vergessen, wie mutig und visionär die Menschen vor fast 500 Jahren waren, als sie sich hier in Jüterbog versammelten, um für ihren Glauben und ihre Überzeugungen einzutreten. Ihre Entscheidungen haben die Kultur, die Gesellschaft und die religiöse Landschaft unserer Region nachhaltig geprägt.
31.08.2023

Der Kultur- und Heimatverein Damsdorf e.V. hat ein Stück Brandenburg, in Form von Erde aus Damsdorf, mit nach Berlin gebracht.
Diese ist für ein Kunstwerk im Reichstag bestimmt. Seit 23 Jahren können die Bundestagsabgeordneten Erde aus ihrem Wahlkreis zu einem Beet im Reichstag hinzufügen. Das Beet bleibt unangetastet und kann sich frei entwickeln. Auf dem Beet befindet sich der Schriftzug „Der Bevölkerung“.
Eine schöne Tradition! Ich freue mich sehr darüber, dass wir heute Erde aus unserem wunderschönen Wahlkreis hinzufügen konnten. So ist die Region ein weiteres Mal in Berlin vertreten.
25.08.2023

Kuchen, Tanz, Musik und Sonnenschein gab es beim Sommerfest des AWO Seniorenzentrum Jüterbog.
Es war eine Freude mitfeiern zu dürfen und vor Ort für Fragen zur Verfügung zu stehen.
25.08.2023

Unterwegs in unseren Waldparadiesen!
Gestern besuchte ich die Gemeinden Borkheide und Borkwalde. Begleitet wurde ich von Bürgermeister Egbert Eska, der stellvertretenden Ortswehrführerin Romy Zibulski und Steffi Randig, der Vorsitzenden der SPD Borkheide/Borkwalde.
Ein besonders Highlight war für mich eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto durch Borkwalde! Bei einer aufregenden Rundfahrt habe ich selbst erlebt, wie herausfordernd enge Durchfahrten in den schmalen Straßen des neuen Wohngebiets sein können. Es ist bewundernswert, mit welcher Hingabe und Professionalität unsere Feuerwehrleute ihre Aufgaben meistern. Danke für euren unermüdlichen Einsatz, Freiwillige Feuerwehr Gerätehaus Borkheide!
Auch in der Kita Regenbogen konnte ich wichtige Gespräche führen. Der Betreuungsschlüssel und der Übergang der Kinder von der Kita zur Grundschule sind zentrale Themen, die mich sehr beschäftigen. Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft unserer Kinder, und ich werde mich im Bundestag dafür einsetzen, die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen.
In Borkheide habe ich mit Bürgermeister Andreas Kreibich und Finanzausschussmitglied Uwe Schomburg über den notwendigen Neubau der Hans-Grade-Grundschule gesprochen. Es ist klar, dass die Gemeinde hier Unterstützung braucht, um den Bildungsweg unserer Kinder sicherzustellen. Die Räume in den alten Gebäuden reichen nicht mehr aus, und deshalb ist ein Neubau notwendig. Ich werde mich dafür einsetzen, dass unsere Kinder die bestmöglichen Bedingungen für ihre schulische Laufbahn bekommen.
24.08.2023

Seit fast 30 Jahren setzt sich die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Brandenburg für Menschen in Not ein. Ich habe in der Geschäftsstelle in Brandenburg an der Havel vorbeigeschaut und Einblick in ihre beeindruckende Arbeit erhalten.
Die Freiwilligen bei den Johannitern sind das Herzstück ihrer Organisation und setzen sich mit Leidenschaft und Engagement für das Wohl anderer ein. Ich bin tief beeindruckt von ihrem Einsatz, sei es in der Ersten Hilfe, im Katastrophenschutz oder in sozialen Projekten. Ihr Wirken stärkt den sozialen Zusammenhalt und trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Gemeinschaft füreinander da ist.
Es ist von größter Bedeutung, Freiwilligendienste wie die der Johanniter weiter zu fördern und zu unterstützen. Deshalb setze ich mich im Bundestag dafür ein, dass im Bundeshaushalt 2024 ausreichend Mittel zur Verfügung stehen, um diese wichtige Arbeit fortzusetzen und auszubauen. Denn nur gemeinsam können wir die Zukunft unserer Gesellschaft solidarisch gestalten.
12.09.2023

Was für ein schönes Wochenende beim Dorffest in Dennewitz! Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter und Helfer, die das möglich gemacht haben. Ihr seid echt klasse!
Ein Highlight für mich war definitiv der Auftritt von Trommelfieber-TF – diese Rhythmen haben uns ordentlich eingeheizt!
11.09.2023

Erinnerung an einen historischen Tag vor 495 Jahren: Die Jüterboger Fürstentage von 1528!
Damals versammelten sich geistliche und weltliche Fürsten, Edle sowie weitere Ständevertreter aus dem Kurfürstentum Sachsen mit Erzbischof Albrecht IV., Markgraf von Brandenburg, um über den reformatorischen Weg zu disputieren und wichtige Entscheidungen zu treffen. Dieser Tag markiert einen entscheidenden Wendepunkt in unserer Geschichte, da er den Beginn der Reformation in unserer Region einläutete.
Wir sollten nie vergessen, wie mutig und visionär die Menschen vor fast 500 Jahren waren, als sie sich hier in Jüterbog versammelten, um für ihren Glauben und ihre Überzeugungen einzutreten. Ihre Entscheidungen haben die Kultur, die Gesellschaft und die religiöse Landschaft unserer Region nachhaltig geprägt.
31.08.2023

Der Kultur- und Heimatverein Damsdorf e.V. hat ein Stück Brandenburg, in Form von Erde aus Damsdorf, mit nach Berlin gebracht.
Diese ist für ein Kunstwerk im Reichstag bestimmt. Seit 23 Jahren können die Bundestagsabgeordneten Erde aus ihrem Wahlkreis zu einem Beet im Reichstag hinzufügen. Das Beet bleibt unangetastet und kann sich frei entwickeln. Auf dem Beet befindet sich der Schriftzug „Der Bevölkerung“.
Eine schöne Tradition! Ich freue mich sehr darüber, dass wir heute Erde aus unserem wunderschönen Wahlkreis hinzufügen konnten. So ist die Region ein weiteres Mal in Berlin vertreten.
25.08.2023

Kuchen, Tanz, Musik und Sonnenschein gab es beim Sommerfest des AWO Seniorenzentrum Jüterbog.
Es war eine Freude mitfeiern zu dürfen und vor Ort für Fragen zur Verfügung zu stehen.
25.08.2023

Unterwegs in unseren Waldparadiesen!
Gestern besuchte ich die Gemeinden Borkheide und Borkwalde. Begleitet wurde ich von Bürgermeister Egbert Eska, der stellvertretenden Ortswehrführerin Romy Zibulski und Steffi Randig, der Vorsitzenden der SPD Borkheide/Borkwalde.
Ein besonders Highlight war für mich eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto durch Borkwalde! Bei einer aufregenden Rundfahrt habe ich selbst erlebt, wie herausfordernd enge Durchfahrten in den schmalen Straßen des neuen Wohngebiets sein können. Es ist bewundernswert, mit welcher Hingabe und Professionalität unsere Feuerwehrleute ihre Aufgaben meistern. Danke für euren unermüdlichen Einsatz, Freiwillige Feuerwehr Gerätehaus Borkheide!
Auch in der Kita Regenbogen konnte ich wichtige Gespräche führen. Der Betreuungsschlüssel und der Übergang der Kinder von der Kita zur Grundschule sind zentrale Themen, die mich sehr beschäftigen. Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft unserer Kinder, und ich werde mich im Bundestag dafür einsetzen, die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen.
In Borkheide habe ich mit Bürgermeister Andreas Kreibich und Finanzausschussmitglied Uwe Schomburg über den notwendigen Neubau der Hans-Grade-Grundschule gesprochen. Es ist klar, dass die Gemeinde hier Unterstützung braucht, um den Bildungsweg unserer Kinder sicherzustellen. Die Räume in den alten Gebäuden reichen nicht mehr aus, und deshalb ist ein Neubau notwendig. Ich werde mich dafür einsetzen, dass unsere Kinder die bestmöglichen Bedingungen für ihre schulische Laufbahn bekommen.
24.08.2023

Seit fast 30 Jahren setzt sich die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Brandenburg für Menschen in Not ein. Ich habe in der Geschäftsstelle in Brandenburg an der Havel vorbeigeschaut und Einblick in ihre beeindruckende Arbeit erhalten.
Die Freiwilligen bei den Johannitern sind das Herzstück ihrer Organisation und setzen sich mit Leidenschaft und Engagement für das Wohl anderer ein. Ich bin tief beeindruckt von ihrem Einsatz, sei es in der Ersten Hilfe, im Katastrophenschutz oder in sozialen Projekten. Ihr Wirken stärkt den sozialen Zusammenhalt und trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Gemeinschaft füreinander da ist.
Es ist von größter Bedeutung, Freiwilligendienste wie die der Johanniter weiter zu fördern und zu unterstützen. Deshalb setze ich mich im Bundestag dafür ein, dass im Bundeshaushalt 2024 ausreichend Mittel zur Verfügung stehen, um diese wichtige Arbeit fortzusetzen und auszubauen. Denn nur gemeinsam können wir die Zukunft unserer Gesellschaft solidarisch gestalten.
12.09.2023

Was für ein schönes Wochenende beim Dorffest in Dennewitz! Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter und Helfer, die das möglich gemacht haben. Ihr seid echt klasse!
Ein Highlight für mich war definitiv der Auftritt von Trommelfieber-TF – diese Rhythmen haben uns ordentlich eingeheizt!
11.09.2023

Erinnerung an einen historischen Tag vor 495 Jahren: Die Jüterboger Fürstentage von 1528!
Damals versammelten sich geistliche und weltliche Fürsten, Edle sowie weitere Ständevertreter aus dem Kurfürstentum Sachsen mit Erzbischof Albrecht IV., Markgraf von Brandenburg, um über den reformatorischen Weg zu disputieren und wichtige Entscheidungen zu treffen. Dieser Tag markiert einen entscheidenden Wendepunkt in unserer Geschichte, da er den Beginn der Reformation in unserer Region einläutete.
Wir sollten nie vergessen, wie mutig und visionär die Menschen vor fast 500 Jahren waren, als sie sich hier in Jüterbog versammelten, um für ihren Glauben und ihre Überzeugungen einzutreten. Ihre Entscheidungen haben die Kultur, die Gesellschaft und die religiöse Landschaft unserer Region nachhaltig geprägt.
31.08.2023

Der Kultur- und Heimatverein Damsdorf e.V. hat ein Stück Brandenburg, in Form von Erde aus Damsdorf, mit nach Berlin gebracht.
Diese ist für ein Kunstwerk im Reichstag bestimmt. Seit 23 Jahren können die Bundestagsabgeordneten Erde aus ihrem Wahlkreis zu einem Beet im Reichstag hinzufügen. Das Beet bleibt unangetastet und kann sich frei entwickeln. Auf dem Beet befindet sich der Schriftzug „Der Bevölkerung“.
Eine schöne Tradition! Ich freue mich sehr darüber, dass wir heute Erde aus unserem wunderschönen Wahlkreis hinzufügen konnten. So ist die Region ein weiteres Mal in Berlin vertreten.
25.08.2023

Kuchen, Tanz, Musik und Sonnenschein gab es beim Sommerfest des AWO Seniorenzentrum Jüterbog.
Es war eine Freude mitfeiern zu dürfen und vor Ort für Fragen zur Verfügung zu stehen.
25.08.2023

Unterwegs in unseren Waldparadiesen!
Gestern besuchte ich die Gemeinden Borkheide und Borkwalde. Begleitet wurde ich von Bürgermeister Egbert Eska, der stellvertretenden Ortswehrführerin Romy Zibulski und Steffi Randig, der Vorsitzenden der SPD Borkheide/Borkwalde.
Ein besonders Highlight war für mich eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto durch Borkwalde! Bei einer aufregenden Rundfahrt habe ich selbst erlebt, wie herausfordernd enge Durchfahrten in den schmalen Straßen des neuen Wohngebiets sein können. Es ist bewundernswert, mit welcher Hingabe und Professionalität unsere Feuerwehrleute ihre Aufgaben meistern. Danke für euren unermüdlichen Einsatz, Freiwillige Feuerwehr Gerätehaus Borkheide!
Auch in der Kita Regenbogen konnte ich wichtige Gespräche führen. Der Betreuungsschlüssel und der Übergang der Kinder von der Kita zur Grundschule sind zentrale Themen, die mich sehr beschäftigen. Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft unserer Kinder, und ich werde mich im Bundestag dafür einsetzen, die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen.
In Borkheide habe ich mit Bürgermeister Andreas Kreibich und Finanzausschussmitglied Uwe Schomburg über den notwendigen Neubau der Hans-Grade-Grundschule gesprochen. Es ist klar, dass die Gemeinde hier Unterstützung braucht, um den Bildungsweg unserer Kinder sicherzustellen. Die Räume in den alten Gebäuden reichen nicht mehr aus, und deshalb ist ein Neubau notwendig. Ich werde mich dafür einsetzen, dass unsere Kinder die bestmöglichen Bedingungen für ihre schulische Laufbahn bekommen.
24.08.2023

Seit fast 30 Jahren setzt sich die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Brandenburg für Menschen in Not ein. Ich habe in der Geschäftsstelle in Brandenburg an der Havel vorbeigeschaut und Einblick in ihre beeindruckende Arbeit erhalten.
Die Freiwilligen bei den Johannitern sind das Herzstück ihrer Organisation und setzen sich mit Leidenschaft und Engagement für das Wohl anderer ein. Ich bin tief beeindruckt von ihrem Einsatz, sei es in der Ersten Hilfe, im Katastrophenschutz oder in sozialen Projekten. Ihr Wirken stärkt den sozialen Zusammenhalt und trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Gemeinschaft füreinander da ist.
Es ist von größter Bedeutung, Freiwilligendienste wie die der Johanniter weiter zu fördern und zu unterstützen. Deshalb setze ich mich im Bundestag dafür ein, dass im Bundeshaushalt 2024 ausreichend Mittel zur Verfügung stehen, um diese wichtige Arbeit fortzusetzen und auszubauen. Denn nur gemeinsam können wir die Zukunft unserer Gesellschaft solidarisch gestalten.
12.09.2023

Was für ein schönes Wochenende beim Dorffest in Dennewitz! Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter und Helfer, die das möglich gemacht haben. Ihr seid echt klasse!
Ein Highlight für mich war definitiv der Auftritt von Trommelfieber-TF – diese Rhythmen haben uns ordentlich eingeheizt!
11.09.2023

Erinnerung an einen historischen Tag vor 495 Jahren: Die Jüterboger Fürstentage von 1528!
Damals versammelten sich geistliche und weltliche Fürsten, Edle sowie weitere Ständevertreter aus dem Kurfürstentum Sachsen mit Erzbischof Albrecht IV., Markgraf von Brandenburg, um über den reformatorischen Weg zu disputieren und wichtige Entscheidungen zu treffen. Dieser Tag markiert einen entscheidenden Wendepunkt in unserer Geschichte, da er den Beginn der Reformation in unserer Region einläutete.
Wir sollten nie vergessen, wie mutig und visionär die Menschen vor fast 500 Jahren waren, als sie sich hier in Jüterbog versammelten, um für ihren Glauben und ihre Überzeugungen einzutreten. Ihre Entscheidungen haben die Kultur, die Gesellschaft und die religiöse Landschaft unserer Region nachhaltig geprägt.
31.08.2023

Der Kultur- und Heimatverein Damsdorf e.V. hat ein Stück Brandenburg, in Form von Erde aus Damsdorf, mit nach Berlin gebracht.
Diese ist für ein Kunstwerk im Reichstag bestimmt. Seit 23 Jahren können die Bundestagsabgeordneten Erde aus ihrem Wahlkreis zu einem Beet im Reichstag hinzufügen. Das Beet bleibt unangetastet und kann sich frei entwickeln. Auf dem Beet befindet sich der Schriftzug „Der Bevölkerung“.
Eine schöne Tradition! Ich freue mich sehr darüber, dass wir heute Erde aus unserem wunderschönen Wahlkreis hinzufügen konnten. So ist die Region ein weiteres Mal in Berlin vertreten.
25.08.2023

Kuchen, Tanz, Musik und Sonnenschein gab es beim Sommerfest des AWO Seniorenzentrum Jüterbog.
Es war eine Freude mitfeiern zu dürfen und vor Ort für Fragen zur Verfügung zu stehen.
25.08.2023

Unterwegs in unseren Waldparadiesen!
Gestern besuchte ich die Gemeinden Borkheide und Borkwalde. Begleitet wurde ich von Bürgermeister Egbert Eska, der stellvertretenden Ortswehrführerin Romy Zibulski und Steffi Randig, der Vorsitzenden der SPD Borkheide/Borkwalde.
Ein besonders Highlight war für mich eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto durch Borkwalde! Bei einer aufregenden Rundfahrt habe ich selbst erlebt, wie herausfordernd enge Durchfahrten in den schmalen Straßen des neuen Wohngebiets sein können. Es ist bewundernswert, mit welcher Hingabe und Professionalität unsere Feuerwehrleute ihre Aufgaben meistern. Danke für euren unermüdlichen Einsatz, Freiwillige Feuerwehr Gerätehaus Borkheide!
Auch in der Kita Regenbogen konnte ich wichtige Gespräche führen. Der Betreuungsschlüssel und der Übergang der Kinder von der Kita zur Grundschule sind zentrale Themen, die mich sehr beschäftigen. Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft unserer Kinder, und ich werde mich im Bundestag dafür einsetzen, die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen.
In Borkheide habe ich mit Bürgermeister Andreas Kreibich und Finanzausschussmitglied Uwe Schomburg über den notwendigen Neubau der Hans-Grade-Grundschule gesprochen. Es ist klar, dass die Gemeinde hier Unterstützung braucht, um den Bildungsweg unserer Kinder sicherzustellen. Die Räume in den alten Gebäuden reichen nicht mehr aus, und deshalb ist ein Neubau notwendig. Ich werde mich dafür einsetzen, dass unsere Kinder die bestmöglichen Bedingungen für ihre schulische Laufbahn bekommen.
24.08.2023

Seit fast 30 Jahren setzt sich die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Brandenburg für Menschen in Not ein. Ich habe in der Geschäftsstelle in Brandenburg an der Havel vorbeigeschaut und Einblick in ihre beeindruckende Arbeit erhalten.
Die Freiwilligen bei den Johannitern sind das Herzstück ihrer Organisation und setzen sich mit Leidenschaft und Engagement für das Wohl anderer ein. Ich bin tief beeindruckt von ihrem Einsatz, sei es in der Ersten Hilfe, im Katastrophenschutz oder in sozialen Projekten. Ihr Wirken stärkt den sozialen Zusammenhalt und trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Gemeinschaft füreinander da ist.
Es ist von größter Bedeutung, Freiwilligendienste wie die der Johanniter weiter zu fördern und zu unterstützen. Deshalb setze ich mich im Bundestag dafür ein, dass im Bundeshaushalt 2024 ausreichend Mittel zur Verfügung stehen, um diese wichtige Arbeit fortzusetzen und auszubauen. Denn nur gemeinsam können wir die Zukunft unserer Gesellschaft solidarisch gestalten.