Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.


GEDENKTAG I in Treuenbrietzen

Treuenbrietzen. Ein Tag des Gedenkens, der Erinnerung und der Mahnung.

Am 23. April 1945 führten deutsche Truppen ca 150 Zwangsarbeiter vom Sebaldushof in Treuenbrietzen durch den Wald von Treuenbrietzen nach Nichel. Am Rande einer Kiesgrube wurden 127 italienische Kriegsgefangene erschossen. Nur vier überlebten. Die Kiesgrube, an der dieses schreckliche Verbrechen stattfand, lag heute direkt vor den vielen Menschen, die aus Italien, von der Italienischen Botschaft und aus der Region zum 20. Mal zusammen kamen, um dem Massaker in diesem Jahr 80 Jahre nach Kriegsende zu gedenken.

Ein schreckliches Kriegsverbrechen von bewaffneten deutschen Soldaten, die wehrlosen Gefangenen gegenüberstanden in mitten unserer Region. Eine abscheuliche Tat des Nationalsozialismus. Es waren bewegende Stunden, die Bürgermeister Michael Knape gemeinsam mit der Gesamtschule Treuenbrietzen organisiert hat. Die Führung der Schülerinnen und Schüler durch die Überreste des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers und das Gedenken an dem Ort des unaussprechlichen Verbrechens mit dem verlesen der Namen der ermordeten war besonders bewegend.

Auch vielen Dank für das alljährliche Gedenken am Triftfriedhof. Dort gedachten wir den zivilen Treuenbrietzener Opfern, die am selben Tag, dem 23. April von sowjetischen Soldaten erschossen wurden. Bis zu 1.000 Treuenbrietzener wurden an diesem Tag ermordet. Das brachte der Stadt in den 1950er Jahren den Beinamen „Stadt ohne Männer“ ein. Eine ebenso unfassbar grausames Kriegsverbrechen dem ich gemeinsam mit Melanie Balzer und Jens Hinze und vielen weiteren gedachte.


BAUMBLÜTENBALL I in Werder(Havel)

Feierlich wurde das Baumblütenfest in Werder(Havel) mit dem Baumblütenball auf der Bismarckhöhe eröffnet. Höhepunkt war natürlich die Krönung der neuen Baumblütenkönigin Saskia Schwadtke! Herzlichen Glückwunsch! Und einen riesengroßen Dank an die scheidende Blaumblütenkönigin Theresa Tauchert.

Es war ein wunderschöner Abend mit vielen wundervollen Menschen. Besonders gefreut habe ich mich über das Wiedersehen von Stefan Rosemann dem Bürgermeister von Werders Parterstadt Kreisstadt Siegburg. Für beste Stimmung sorgten Lvesocietyband und DJ TOSTO. Ich freue mich auf ein sonniges und fröhliches Baumblütenfest – es läuft vom 26. April bis 4. Mai.

Die Höfe und Gärten sind in dieser Zeit geöffnet. Der Rummel samt Kinderbereich findet vom 30. April bis 4. Mai statt, das Volksfest vom 1. bis 4. Mai. Ich freue mich auf den Obstwein!


KOALITIONSVERTRAG I Das haben wir für Familien erreicht

Wir wollen Familien das Leben einfacher machen und die Vereinbarkeit von Alltag und Arbeit verbessern. Wir investieren in gute und modern ausgestattete Kitas und in die Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern. Wir unterstützen gezielt Familien mit niedrigen Einkommen sowie Alleinerziehende und entlasten pflegende Angehörige.

Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder aus Familien mit wenig Geld ein kostenloses Mittagessen in der Kita oder der Schule bekommen. Wir erhöhen den Teilhabebetrag beim Bildungs- und Teilhabepaket. Um Eltern mit kleinen und mittleren Einkommen im Alltag zu unterstützen, wollen wir ein jährliches Budget für Familien mit kleinen Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen einführen, mit dem haushaltsnahe Dienstleistungen wie etwa eine Reinigungskraft bezahlt werden können.


FROHE OSTERN!

Frohe Ostern! Ich wünsche erholsame Tage im Kreis der Liebsten, Zeit zum Durchatmen und vor allem Gesundheit. Ein besonderer Dank gilt allen, die an den Feiertagen arbeiten und dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft funktioniert – in der Pflege, bei Rettungsdiensten, Polizei oder Feuerwehr. Ihr Engagement ist unverzichtbar!


AUSTAUSCH I Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag

Was haben wir für Euch erreicht? Darüber habe ich mit vielen engagierten SPD-Mitgliedern aus der ganzen Region in Brandenburg an der Havel gesprochen. Die Fragen waren klar: Wie liefen die Verhandlungen? Was bedeutet das für Soziales, Energie oder für junge Menschen?

Als Leiterin der Verhandlungsgruppe „Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und moderne Justiz“ habe ich hautnah erlebt, wie beide Seiten verantwortungsvoll Kompromisse geschlossen haben. Unser Ziel: ein modernes, gerechtes und zukunftsfestes Land!

Jetzt seid ihr gefragt! Heute startet das Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag. Bis zum 29. April könnt ihr mitentscheiden, wie es weitergeht.

Wir tragen Verantwortung – für Investitionen in Bildung und Infrastruktur, gute Löhne und eine starke Wirtschaft, für soziale Gerechtigkeit und eine stabile Rente. Dafür haben wir als SPD verhandelt – und viel erreicht!


ERÖFFNUNG I der Spargelsaison auf dem Syringhof in Beelitz

Endlich ist sie da – meine liebste Jahreszeit: die Spargelsaison! Heute durfte ich bei strahlendem Sonnenschein an der feierlichen Eröffnung der Beelitzer Spargelsaison auf dem Syringhof in Beelitz dabei sein. Die Beelitzer Spargelkönigin Maxi Hiemann hat symbolisch den ersten Spargel gestochen. Natürlich durften wir den ersten Beelitzer Spargel auch direkt verkosten! So lecker!

Ein rundum schöner Termin mit bester Frühlingsstimmung! Habt ihr dieses Jahr schon Spargel gegessen?


GEDENKTAG I in Treuenbrietzen

Treuenbrietzen. Ein Tag des Gedenkens, der Erinnerung und der Mahnung.

Am 23. April 1945 führten deutsche Truppen ca 150 Zwangsarbeiter vom Sebaldushof in Treuenbrietzen durch den Wald von Treuenbrietzen nach Nichel. Am Rande einer Kiesgrube wurden 127 italienische Kriegsgefangene erschossen. Nur vier überlebten. Die Kiesgrube, an der dieses schreckliche Verbrechen stattfand, lag heute direkt vor den vielen Menschen, die aus Italien, von der Italienischen Botschaft und aus der Region zum 20. Mal zusammen kamen, um dem Massaker in diesem Jahr 80 Jahre nach Kriegsende zu gedenken.

Ein schreckliches Kriegsverbrechen von bewaffneten deutschen Soldaten, die wehrlosen Gefangenen gegenüberstanden in mitten unserer Region. Eine abscheuliche Tat des Nationalsozialismus. Es waren bewegende Stunden, die Bürgermeister Michael Knape gemeinsam mit der Gesamtschule Treuenbrietzen organisiert hat. Die Führung der Schülerinnen und Schüler durch die Überreste des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers und das Gedenken an dem Ort des unaussprechlichen Verbrechens mit dem verlesen der Namen der ermordeten war besonders bewegend.

Auch vielen Dank für das alljährliche Gedenken am Triftfriedhof. Dort gedachten wir den zivilen Treuenbrietzener Opfern, die am selben Tag, dem 23. April von sowjetischen Soldaten erschossen wurden. Bis zu 1.000 Treuenbrietzener wurden an diesem Tag ermordet. Das brachte der Stadt in den 1950er Jahren den Beinamen „Stadt ohne Männer“ ein. Eine ebenso unfassbar grausames Kriegsverbrechen dem ich gemeinsam mit Melanie Balzer und Jens Hinze und vielen weiteren gedachte.


BAUMBLÜTENBALL I in Werder(Havel)

Feierlich wurde das Baumblütenfest in Werder(Havel) mit dem Baumblütenball auf der Bismarckhöhe eröffnet. Höhepunkt war natürlich die Krönung der neuen Baumblütenkönigin Saskia Schwadtke! Herzlichen Glückwunsch! Und einen riesengroßen Dank an die scheidende Blaumblütenkönigin Theresa Tauchert.

Es war ein wunderschöner Abend mit vielen wundervollen Menschen. Besonders gefreut habe ich mich über das Wiedersehen von Stefan Rosemann dem Bürgermeister von Werders Parterstadt Kreisstadt Siegburg. Für beste Stimmung sorgten Lvesocietyband und DJ TOSTO. Ich freue mich auf ein sonniges und fröhliches Baumblütenfest – es läuft vom 26. April bis 4. Mai.

Die Höfe und Gärten sind in dieser Zeit geöffnet. Der Rummel samt Kinderbereich findet vom 30. April bis 4. Mai statt, das Volksfest vom 1. bis 4. Mai. Ich freue mich auf den Obstwein!


KOALITIONSVERTRAG I Das haben wir für Familien erreicht

Wir wollen Familien das Leben einfacher machen und die Vereinbarkeit von Alltag und Arbeit verbessern. Wir investieren in gute und modern ausgestattete Kitas und in die Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern. Wir unterstützen gezielt Familien mit niedrigen Einkommen sowie Alleinerziehende und entlasten pflegende Angehörige.

Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder aus Familien mit wenig Geld ein kostenloses Mittagessen in der Kita oder der Schule bekommen. Wir erhöhen den Teilhabebetrag beim Bildungs- und Teilhabepaket. Um Eltern mit kleinen und mittleren Einkommen im Alltag zu unterstützen, wollen wir ein jährliches Budget für Familien mit kleinen Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen einführen, mit dem haushaltsnahe Dienstleistungen wie etwa eine Reinigungskraft bezahlt werden können.


FROHE OSTERN!

Frohe Ostern! Ich wünsche erholsame Tage im Kreis der Liebsten, Zeit zum Durchatmen und vor allem Gesundheit. Ein besonderer Dank gilt allen, die an den Feiertagen arbeiten und dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft funktioniert – in der Pflege, bei Rettungsdiensten, Polizei oder Feuerwehr. Ihr Engagement ist unverzichtbar!


AUSTAUSCH I Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag

Was haben wir für Euch erreicht? Darüber habe ich mit vielen engagierten SPD-Mitgliedern aus der ganzen Region in Brandenburg an der Havel gesprochen. Die Fragen waren klar: Wie liefen die Verhandlungen? Was bedeutet das für Soziales, Energie oder für junge Menschen?

Als Leiterin der Verhandlungsgruppe „Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und moderne Justiz“ habe ich hautnah erlebt, wie beide Seiten verantwortungsvoll Kompromisse geschlossen haben. Unser Ziel: ein modernes, gerechtes und zukunftsfestes Land!

Jetzt seid ihr gefragt! Heute startet das Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag. Bis zum 29. April könnt ihr mitentscheiden, wie es weitergeht.

Wir tragen Verantwortung – für Investitionen in Bildung und Infrastruktur, gute Löhne und eine starke Wirtschaft, für soziale Gerechtigkeit und eine stabile Rente. Dafür haben wir als SPD verhandelt – und viel erreicht!


ERÖFFNUNG I der Spargelsaison auf dem Syringhof in Beelitz

Endlich ist sie da – meine liebste Jahreszeit: die Spargelsaison! Heute durfte ich bei strahlendem Sonnenschein an der feierlichen Eröffnung der Beelitzer Spargelsaison auf dem Syringhof in Beelitz dabei sein. Die Beelitzer Spargelkönigin Maxi Hiemann hat symbolisch den ersten Spargel gestochen. Natürlich durften wir den ersten Beelitzer Spargel auch direkt verkosten! So lecker!

Ein rundum schöner Termin mit bester Frühlingsstimmung! Habt ihr dieses Jahr schon Spargel gegessen?


GEDENKTAG I in Treuenbrietzen

Treuenbrietzen. Ein Tag des Gedenkens, der Erinnerung und der Mahnung.

Am 23. April 1945 führten deutsche Truppen ca 150 Zwangsarbeiter vom Sebaldushof in Treuenbrietzen durch den Wald von Treuenbrietzen nach Nichel. Am Rande einer Kiesgrube wurden 127 italienische Kriegsgefangene erschossen. Nur vier überlebten. Die Kiesgrube, an der dieses schreckliche Verbrechen stattfand, lag heute direkt vor den vielen Menschen, die aus Italien, von der Italienischen Botschaft und aus der Region zum 20. Mal zusammen kamen, um dem Massaker in diesem Jahr 80 Jahre nach Kriegsende zu gedenken.

Ein schreckliches Kriegsverbrechen von bewaffneten deutschen Soldaten, die wehrlosen Gefangenen gegenüberstanden in mitten unserer Region. Eine abscheuliche Tat des Nationalsozialismus. Es waren bewegende Stunden, die Bürgermeister Michael Knape gemeinsam mit der Gesamtschule Treuenbrietzen organisiert hat. Die Führung der Schülerinnen und Schüler durch die Überreste des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers und das Gedenken an dem Ort des unaussprechlichen Verbrechens mit dem verlesen der Namen der ermordeten war besonders bewegend.

Auch vielen Dank für das alljährliche Gedenken am Triftfriedhof. Dort gedachten wir den zivilen Treuenbrietzener Opfern, die am selben Tag, dem 23. April von sowjetischen Soldaten erschossen wurden. Bis zu 1.000 Treuenbrietzener wurden an diesem Tag ermordet. Das brachte der Stadt in den 1950er Jahren den Beinamen „Stadt ohne Männer“ ein. Eine ebenso unfassbar grausames Kriegsverbrechen dem ich gemeinsam mit Melanie Balzer und Jens Hinze und vielen weiteren gedachte.


BAUMBLÜTENBALL I in Werder(Havel)

Feierlich wurde das Baumblütenfest in Werder(Havel) mit dem Baumblütenball auf der Bismarckhöhe eröffnet. Höhepunkt war natürlich die Krönung der neuen Baumblütenkönigin Saskia Schwadtke! Herzlichen Glückwunsch! Und einen riesengroßen Dank an die scheidende Blaumblütenkönigin Theresa Tauchert.

Es war ein wunderschöner Abend mit vielen wundervollen Menschen. Besonders gefreut habe ich mich über das Wiedersehen von Stefan Rosemann dem Bürgermeister von Werders Parterstadt Kreisstadt Siegburg. Für beste Stimmung sorgten Lvesocietyband und DJ TOSTO. Ich freue mich auf ein sonniges und fröhliches Baumblütenfest – es läuft vom 26. April bis 4. Mai.

Die Höfe und Gärten sind in dieser Zeit geöffnet. Der Rummel samt Kinderbereich findet vom 30. April bis 4. Mai statt, das Volksfest vom 1. bis 4. Mai. Ich freue mich auf den Obstwein!


KOALITIONSVERTRAG I Das haben wir für Familien erreicht

Wir wollen Familien das Leben einfacher machen und die Vereinbarkeit von Alltag und Arbeit verbessern. Wir investieren in gute und modern ausgestattete Kitas und in die Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern. Wir unterstützen gezielt Familien mit niedrigen Einkommen sowie Alleinerziehende und entlasten pflegende Angehörige.

Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder aus Familien mit wenig Geld ein kostenloses Mittagessen in der Kita oder der Schule bekommen. Wir erhöhen den Teilhabebetrag beim Bildungs- und Teilhabepaket. Um Eltern mit kleinen und mittleren Einkommen im Alltag zu unterstützen, wollen wir ein jährliches Budget für Familien mit kleinen Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen einführen, mit dem haushaltsnahe Dienstleistungen wie etwa eine Reinigungskraft bezahlt werden können.


FROHE OSTERN!

Frohe Ostern! Ich wünsche erholsame Tage im Kreis der Liebsten, Zeit zum Durchatmen und vor allem Gesundheit. Ein besonderer Dank gilt allen, die an den Feiertagen arbeiten und dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft funktioniert – in der Pflege, bei Rettungsdiensten, Polizei oder Feuerwehr. Ihr Engagement ist unverzichtbar!


AUSTAUSCH I Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag

Was haben wir für Euch erreicht? Darüber habe ich mit vielen engagierten SPD-Mitgliedern aus der ganzen Region in Brandenburg an der Havel gesprochen. Die Fragen waren klar: Wie liefen die Verhandlungen? Was bedeutet das für Soziales, Energie oder für junge Menschen?

Als Leiterin der Verhandlungsgruppe „Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und moderne Justiz“ habe ich hautnah erlebt, wie beide Seiten verantwortungsvoll Kompromisse geschlossen haben. Unser Ziel: ein modernes, gerechtes und zukunftsfestes Land!

Jetzt seid ihr gefragt! Heute startet das Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag. Bis zum 29. April könnt ihr mitentscheiden, wie es weitergeht.

Wir tragen Verantwortung – für Investitionen in Bildung und Infrastruktur, gute Löhne und eine starke Wirtschaft, für soziale Gerechtigkeit und eine stabile Rente. Dafür haben wir als SPD verhandelt – und viel erreicht!


ERÖFFNUNG I der Spargelsaison auf dem Syringhof in Beelitz

Endlich ist sie da – meine liebste Jahreszeit: die Spargelsaison! Heute durfte ich bei strahlendem Sonnenschein an der feierlichen Eröffnung der Beelitzer Spargelsaison auf dem Syringhof in Beelitz dabei sein. Die Beelitzer Spargelkönigin Maxi Hiemann hat symbolisch den ersten Spargel gestochen. Natürlich durften wir den ersten Beelitzer Spargel auch direkt verkosten! So lecker!

Ein rundum schöner Termin mit bester Frühlingsstimmung! Habt ihr dieses Jahr schon Spargel gegessen?


GEDENKTAG I in Treuenbrietzen

Treuenbrietzen. Ein Tag des Gedenkens, der Erinnerung und der Mahnung.

Am 23. April 1945 führten deutsche Truppen ca 150 Zwangsarbeiter vom Sebaldushof in Treuenbrietzen durch den Wald von Treuenbrietzen nach Nichel. Am Rande einer Kiesgrube wurden 127 italienische Kriegsgefangene erschossen. Nur vier überlebten. Die Kiesgrube, an der dieses schreckliche Verbrechen stattfand, lag heute direkt vor den vielen Menschen, die aus Italien, von der Italienischen Botschaft und aus der Region zum 20. Mal zusammen kamen, um dem Massaker in diesem Jahr 80 Jahre nach Kriegsende zu gedenken.

Ein schreckliches Kriegsverbrechen von bewaffneten deutschen Soldaten, die wehrlosen Gefangenen gegenüberstanden in mitten unserer Region. Eine abscheuliche Tat des Nationalsozialismus. Es waren bewegende Stunden, die Bürgermeister Michael Knape gemeinsam mit der Gesamtschule Treuenbrietzen organisiert hat. Die Führung der Schülerinnen und Schüler durch die Überreste des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers und das Gedenken an dem Ort des unaussprechlichen Verbrechens mit dem verlesen der Namen der ermordeten war besonders bewegend.

Auch vielen Dank für das alljährliche Gedenken am Triftfriedhof. Dort gedachten wir den zivilen Treuenbrietzener Opfern, die am selben Tag, dem 23. April von sowjetischen Soldaten erschossen wurden. Bis zu 1.000 Treuenbrietzener wurden an diesem Tag ermordet. Das brachte der Stadt in den 1950er Jahren den Beinamen „Stadt ohne Männer“ ein. Eine ebenso unfassbar grausames Kriegsverbrechen dem ich gemeinsam mit Melanie Balzer und Jens Hinze und vielen weiteren gedachte.


BAUMBLÜTENBALL I in Werder(Havel)

Feierlich wurde das Baumblütenfest in Werder(Havel) mit dem Baumblütenball auf der Bismarckhöhe eröffnet. Höhepunkt war natürlich die Krönung der neuen Baumblütenkönigin Saskia Schwadtke! Herzlichen Glückwunsch! Und einen riesengroßen Dank an die scheidende Blaumblütenkönigin Theresa Tauchert.

Es war ein wunderschöner Abend mit vielen wundervollen Menschen. Besonders gefreut habe ich mich über das Wiedersehen von Stefan Rosemann dem Bürgermeister von Werders Parterstadt Kreisstadt Siegburg. Für beste Stimmung sorgten Lvesocietyband und DJ TOSTO. Ich freue mich auf ein sonniges und fröhliches Baumblütenfest – es läuft vom 26. April bis 4. Mai.

Die Höfe und Gärten sind in dieser Zeit geöffnet. Der Rummel samt Kinderbereich findet vom 30. April bis 4. Mai statt, das Volksfest vom 1. bis 4. Mai. Ich freue mich auf den Obstwein!


KOALITIONSVERTRAG I Das haben wir für Familien erreicht

Wir wollen Familien das Leben einfacher machen und die Vereinbarkeit von Alltag und Arbeit verbessern. Wir investieren in gute und modern ausgestattete Kitas und in die Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern. Wir unterstützen gezielt Familien mit niedrigen Einkommen sowie Alleinerziehende und entlasten pflegende Angehörige.

Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder aus Familien mit wenig Geld ein kostenloses Mittagessen in der Kita oder der Schule bekommen. Wir erhöhen den Teilhabebetrag beim Bildungs- und Teilhabepaket. Um Eltern mit kleinen und mittleren Einkommen im Alltag zu unterstützen, wollen wir ein jährliches Budget für Familien mit kleinen Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen einführen, mit dem haushaltsnahe Dienstleistungen wie etwa eine Reinigungskraft bezahlt werden können.


FROHE OSTERN!

Frohe Ostern! Ich wünsche erholsame Tage im Kreis der Liebsten, Zeit zum Durchatmen und vor allem Gesundheit. Ein besonderer Dank gilt allen, die an den Feiertagen arbeiten und dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft funktioniert – in der Pflege, bei Rettungsdiensten, Polizei oder Feuerwehr. Ihr Engagement ist unverzichtbar!


AUSTAUSCH I Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag

Was haben wir für Euch erreicht? Darüber habe ich mit vielen engagierten SPD-Mitgliedern aus der ganzen Region in Brandenburg an der Havel gesprochen. Die Fragen waren klar: Wie liefen die Verhandlungen? Was bedeutet das für Soziales, Energie oder für junge Menschen?

Als Leiterin der Verhandlungsgruppe „Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und moderne Justiz“ habe ich hautnah erlebt, wie beide Seiten verantwortungsvoll Kompromisse geschlossen haben. Unser Ziel: ein modernes, gerechtes und zukunftsfestes Land!

Jetzt seid ihr gefragt! Heute startet das Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag. Bis zum 29. April könnt ihr mitentscheiden, wie es weitergeht.

Wir tragen Verantwortung – für Investitionen in Bildung und Infrastruktur, gute Löhne und eine starke Wirtschaft, für soziale Gerechtigkeit und eine stabile Rente. Dafür haben wir als SPD verhandelt – und viel erreicht!


ERÖFFNUNG I der Spargelsaison auf dem Syringhof in Beelitz

Endlich ist sie da – meine liebste Jahreszeit: die Spargelsaison! Heute durfte ich bei strahlendem Sonnenschein an der feierlichen Eröffnung der Beelitzer Spargelsaison auf dem Syringhof in Beelitz dabei sein. Die Beelitzer Spargelkönigin Maxi Hiemann hat symbolisch den ersten Spargel gestochen. Natürlich durften wir den ersten Beelitzer Spargel auch direkt verkosten! So lecker!

Ein rundum schöner Termin mit bester Frühlingsstimmung! Habt ihr dieses Jahr schon Spargel gegessen?


GEDENKTAG I in Treuenbrietzen

Treuenbrietzen. Ein Tag des Gedenkens, der Erinnerung und der Mahnung.

Am 23. April 1945 führten deutsche Truppen ca 150 Zwangsarbeiter vom Sebaldushof in Treuenbrietzen durch den Wald von Treuenbrietzen nach Nichel. Am Rande einer Kiesgrube wurden 127 italienische Kriegsgefangene erschossen. Nur vier überlebten. Die Kiesgrube, an der dieses schreckliche Verbrechen stattfand, lag heute direkt vor den vielen Menschen, die aus Italien, von der Italienischen Botschaft und aus der Region zum 20. Mal zusammen kamen, um dem Massaker in diesem Jahr 80 Jahre nach Kriegsende zu gedenken.

Ein schreckliches Kriegsverbrechen von bewaffneten deutschen Soldaten, die wehrlosen Gefangenen gegenüberstanden in mitten unserer Region. Eine abscheuliche Tat des Nationalsozialismus. Es waren bewegende Stunden, die Bürgermeister Michael Knape gemeinsam mit der Gesamtschule Treuenbrietzen organisiert hat. Die Führung der Schülerinnen und Schüler durch die Überreste des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers und das Gedenken an dem Ort des unaussprechlichen Verbrechens mit dem verlesen der Namen der ermordeten war besonders bewegend.

Auch vielen Dank für das alljährliche Gedenken am Triftfriedhof. Dort gedachten wir den zivilen Treuenbrietzener Opfern, die am selben Tag, dem 23. April von sowjetischen Soldaten erschossen wurden. Bis zu 1.000 Treuenbrietzener wurden an diesem Tag ermordet. Das brachte der Stadt in den 1950er Jahren den Beinamen „Stadt ohne Männer“ ein. Eine ebenso unfassbar grausames Kriegsverbrechen dem ich gemeinsam mit Melanie Balzer und Jens Hinze und vielen weiteren gedachte.


BAUMBLÜTENBALL I in Werder(Havel)

Feierlich wurde das Baumblütenfest in Werder(Havel) mit dem Baumblütenball auf der Bismarckhöhe eröffnet. Höhepunkt war natürlich die Krönung der neuen Baumblütenkönigin Saskia Schwadtke! Herzlichen Glückwunsch! Und einen riesengroßen Dank an die scheidende Blaumblütenkönigin Theresa Tauchert.

Es war ein wunderschöner Abend mit vielen wundervollen Menschen. Besonders gefreut habe ich mich über das Wiedersehen von Stefan Rosemann dem Bürgermeister von Werders Parterstadt Kreisstadt Siegburg. Für beste Stimmung sorgten Lvesocietyband und DJ TOSTO. Ich freue mich auf ein sonniges und fröhliches Baumblütenfest – es läuft vom 26. April bis 4. Mai.

Die Höfe und Gärten sind in dieser Zeit geöffnet. Der Rummel samt Kinderbereich findet vom 30. April bis 4. Mai statt, das Volksfest vom 1. bis 4. Mai. Ich freue mich auf den Obstwein!


KOALITIONSVERTRAG I Das haben wir für Familien erreicht

Wir wollen Familien das Leben einfacher machen und die Vereinbarkeit von Alltag und Arbeit verbessern. Wir investieren in gute und modern ausgestattete Kitas und in die Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern. Wir unterstützen gezielt Familien mit niedrigen Einkommen sowie Alleinerziehende und entlasten pflegende Angehörige.

Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder aus Familien mit wenig Geld ein kostenloses Mittagessen in der Kita oder der Schule bekommen. Wir erhöhen den Teilhabebetrag beim Bildungs- und Teilhabepaket. Um Eltern mit kleinen und mittleren Einkommen im Alltag zu unterstützen, wollen wir ein jährliches Budget für Familien mit kleinen Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen einführen, mit dem haushaltsnahe Dienstleistungen wie etwa eine Reinigungskraft bezahlt werden können.


FROHE OSTERN!

Frohe Ostern! Ich wünsche erholsame Tage im Kreis der Liebsten, Zeit zum Durchatmen und vor allem Gesundheit. Ein besonderer Dank gilt allen, die an den Feiertagen arbeiten und dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft funktioniert – in der Pflege, bei Rettungsdiensten, Polizei oder Feuerwehr. Ihr Engagement ist unverzichtbar!


AUSTAUSCH I Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag

Was haben wir für Euch erreicht? Darüber habe ich mit vielen engagierten SPD-Mitgliedern aus der ganzen Region in Brandenburg an der Havel gesprochen. Die Fragen waren klar: Wie liefen die Verhandlungen? Was bedeutet das für Soziales, Energie oder für junge Menschen?

Als Leiterin der Verhandlungsgruppe „Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und moderne Justiz“ habe ich hautnah erlebt, wie beide Seiten verantwortungsvoll Kompromisse geschlossen haben. Unser Ziel: ein modernes, gerechtes und zukunftsfestes Land!

Jetzt seid ihr gefragt! Heute startet das Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag. Bis zum 29. April könnt ihr mitentscheiden, wie es weitergeht.

Wir tragen Verantwortung – für Investitionen in Bildung und Infrastruktur, gute Löhne und eine starke Wirtschaft, für soziale Gerechtigkeit und eine stabile Rente. Dafür haben wir als SPD verhandelt – und viel erreicht!


ERÖFFNUNG I der Spargelsaison auf dem Syringhof in Beelitz

Endlich ist sie da – meine liebste Jahreszeit: die Spargelsaison! Heute durfte ich bei strahlendem Sonnenschein an der feierlichen Eröffnung der Beelitzer Spargelsaison auf dem Syringhof in Beelitz dabei sein. Die Beelitzer Spargelkönigin Maxi Hiemann hat symbolisch den ersten Spargel gestochen. Natürlich durften wir den ersten Beelitzer Spargel auch direkt verkosten! So lecker!

Ein rundum schöner Termin mit bester Frühlingsstimmung! Habt ihr dieses Jahr schon Spargel gegessen?


GEDENKTAG I in Treuenbrietzen

Treuenbrietzen. Ein Tag des Gedenkens, der Erinnerung und der Mahnung.

Am 23. April 1945 führten deutsche Truppen ca 150 Zwangsarbeiter vom Sebaldushof in Treuenbrietzen durch den Wald von Treuenbrietzen nach Nichel. Am Rande einer Kiesgrube wurden 127 italienische Kriegsgefangene erschossen. Nur vier überlebten. Die Kiesgrube, an der dieses schreckliche Verbrechen stattfand, lag heute direkt vor den vielen Menschen, die aus Italien, von der Italienischen Botschaft und aus der Region zum 20. Mal zusammen kamen, um dem Massaker in diesem Jahr 80 Jahre nach Kriegsende zu gedenken.

Ein schreckliches Kriegsverbrechen von bewaffneten deutschen Soldaten, die wehrlosen Gefangenen gegenüberstanden in mitten unserer Region. Eine abscheuliche Tat des Nationalsozialismus. Es waren bewegende Stunden, die Bürgermeister Michael Knape gemeinsam mit der Gesamtschule Treuenbrietzen organisiert hat. Die Führung der Schülerinnen und Schüler durch die Überreste des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers und das Gedenken an dem Ort des unaussprechlichen Verbrechens mit dem verlesen der Namen der ermordeten war besonders bewegend.

Auch vielen Dank für das alljährliche Gedenken am Triftfriedhof. Dort gedachten wir den zivilen Treuenbrietzener Opfern, die am selben Tag, dem 23. April von sowjetischen Soldaten erschossen wurden. Bis zu 1.000 Treuenbrietzener wurden an diesem Tag ermordet. Das brachte der Stadt in den 1950er Jahren den Beinamen „Stadt ohne Männer“ ein. Eine ebenso unfassbar grausames Kriegsverbrechen dem ich gemeinsam mit Melanie Balzer und Jens Hinze und vielen weiteren gedachte.


BAUMBLÜTENBALL I in Werder(Havel)

Feierlich wurde das Baumblütenfest in Werder(Havel) mit dem Baumblütenball auf der Bismarckhöhe eröffnet. Höhepunkt war natürlich die Krönung der neuen Baumblütenkönigin Saskia Schwadtke! Herzlichen Glückwunsch! Und einen riesengroßen Dank an die scheidende Blaumblütenkönigin Theresa Tauchert.

Es war ein wunderschöner Abend mit vielen wundervollen Menschen. Besonders gefreut habe ich mich über das Wiedersehen von Stefan Rosemann dem Bürgermeister von Werders Parterstadt Kreisstadt Siegburg. Für beste Stimmung sorgten Lvesocietyband und DJ TOSTO. Ich freue mich auf ein sonniges und fröhliches Baumblütenfest – es läuft vom 26. April bis 4. Mai.

Die Höfe und Gärten sind in dieser Zeit geöffnet. Der Rummel samt Kinderbereich findet vom 30. April bis 4. Mai statt, das Volksfest vom 1. bis 4. Mai. Ich freue mich auf den Obstwein!


KOALITIONSVERTRAG I Das haben wir für Familien erreicht

Wir wollen Familien das Leben einfacher machen und die Vereinbarkeit von Alltag und Arbeit verbessern. Wir investieren in gute und modern ausgestattete Kitas und in die Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern. Wir unterstützen gezielt Familien mit niedrigen Einkommen sowie Alleinerziehende und entlasten pflegende Angehörige.

Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder aus Familien mit wenig Geld ein kostenloses Mittagessen in der Kita oder der Schule bekommen. Wir erhöhen den Teilhabebetrag beim Bildungs- und Teilhabepaket. Um Eltern mit kleinen und mittleren Einkommen im Alltag zu unterstützen, wollen wir ein jährliches Budget für Familien mit kleinen Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen einführen, mit dem haushaltsnahe Dienstleistungen wie etwa eine Reinigungskraft bezahlt werden können.


FROHE OSTERN!

Frohe Ostern! Ich wünsche erholsame Tage im Kreis der Liebsten, Zeit zum Durchatmen und vor allem Gesundheit. Ein besonderer Dank gilt allen, die an den Feiertagen arbeiten und dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft funktioniert – in der Pflege, bei Rettungsdiensten, Polizei oder Feuerwehr. Ihr Engagement ist unverzichtbar!


AUSTAUSCH I Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag

Was haben wir für Euch erreicht? Darüber habe ich mit vielen engagierten SPD-Mitgliedern aus der ganzen Region in Brandenburg an der Havel gesprochen. Die Fragen waren klar: Wie liefen die Verhandlungen? Was bedeutet das für Soziales, Energie oder für junge Menschen?

Als Leiterin der Verhandlungsgruppe „Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und moderne Justiz“ habe ich hautnah erlebt, wie beide Seiten verantwortungsvoll Kompromisse geschlossen haben. Unser Ziel: ein modernes, gerechtes und zukunftsfestes Land!

Jetzt seid ihr gefragt! Heute startet das Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag. Bis zum 29. April könnt ihr mitentscheiden, wie es weitergeht.

Wir tragen Verantwortung – für Investitionen in Bildung und Infrastruktur, gute Löhne und eine starke Wirtschaft, für soziale Gerechtigkeit und eine stabile Rente. Dafür haben wir als SPD verhandelt – und viel erreicht!


ERÖFFNUNG I der Spargelsaison auf dem Syringhof in Beelitz

Endlich ist sie da – meine liebste Jahreszeit: die Spargelsaison! Heute durfte ich bei strahlendem Sonnenschein an der feierlichen Eröffnung der Beelitzer Spargelsaison auf dem Syringhof in Beelitz dabei sein. Die Beelitzer Spargelkönigin Maxi Hiemann hat symbolisch den ersten Spargel gestochen. Natürlich durften wir den ersten Beelitzer Spargel auch direkt verkosten! So lecker!

Ein rundum schöner Termin mit bester Frühlingsstimmung! Habt ihr dieses Jahr schon Spargel gegessen?


GEDENKTAG I in Treuenbrietzen

Treuenbrietzen. Ein Tag des Gedenkens, der Erinnerung und der Mahnung.

Am 23. April 1945 führten deutsche Truppen ca 150 Zwangsarbeiter vom Sebaldushof in Treuenbrietzen durch den Wald von Treuenbrietzen nach Nichel. Am Rande einer Kiesgrube wurden 127 italienische Kriegsgefangene erschossen. Nur vier überlebten. Die Kiesgrube, an der dieses schreckliche Verbrechen stattfand, lag heute direkt vor den vielen Menschen, die aus Italien, von der Italienischen Botschaft und aus der Region zum 20. Mal zusammen kamen, um dem Massaker in diesem Jahr 80 Jahre nach Kriegsende zu gedenken.

Ein schreckliches Kriegsverbrechen von bewaffneten deutschen Soldaten, die wehrlosen Gefangenen gegenüberstanden in mitten unserer Region. Eine abscheuliche Tat des Nationalsozialismus. Es waren bewegende Stunden, die Bürgermeister Michael Knape gemeinsam mit der Gesamtschule Treuenbrietzen organisiert hat. Die Führung der Schülerinnen und Schüler durch die Überreste des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers und das Gedenken an dem Ort des unaussprechlichen Verbrechens mit dem verlesen der Namen der ermordeten war besonders bewegend.

Auch vielen Dank für das alljährliche Gedenken am Triftfriedhof. Dort gedachten wir den zivilen Treuenbrietzener Opfern, die am selben Tag, dem 23. April von sowjetischen Soldaten erschossen wurden. Bis zu 1.000 Treuenbrietzener wurden an diesem Tag ermordet. Das brachte der Stadt in den 1950er Jahren den Beinamen „Stadt ohne Männer“ ein. Eine ebenso unfassbar grausames Kriegsverbrechen dem ich gemeinsam mit Melanie Balzer und Jens Hinze und vielen weiteren gedachte.


BAUMBLÜTENBALL I in Werder(Havel)

Feierlich wurde das Baumblütenfest in Werder(Havel) mit dem Baumblütenball auf der Bismarckhöhe eröffnet. Höhepunkt war natürlich die Krönung der neuen Baumblütenkönigin Saskia Schwadtke! Herzlichen Glückwunsch! Und einen riesengroßen Dank an die scheidende Blaumblütenkönigin Theresa Tauchert.

Es war ein wunderschöner Abend mit vielen wundervollen Menschen. Besonders gefreut habe ich mich über das Wiedersehen von Stefan Rosemann dem Bürgermeister von Werders Parterstadt Kreisstadt Siegburg. Für beste Stimmung sorgten Lvesocietyband und DJ TOSTO. Ich freue mich auf ein sonniges und fröhliches Baumblütenfest – es läuft vom 26. April bis 4. Mai.

Die Höfe und Gärten sind in dieser Zeit geöffnet. Der Rummel samt Kinderbereich findet vom 30. April bis 4. Mai statt, das Volksfest vom 1. bis 4. Mai. Ich freue mich auf den Obstwein!


KOALITIONSVERTRAG I Das haben wir für Familien erreicht

Wir wollen Familien das Leben einfacher machen und die Vereinbarkeit von Alltag und Arbeit verbessern. Wir investieren in gute und modern ausgestattete Kitas und in die Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern. Wir unterstützen gezielt Familien mit niedrigen Einkommen sowie Alleinerziehende und entlasten pflegende Angehörige.

Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder aus Familien mit wenig Geld ein kostenloses Mittagessen in der Kita oder der Schule bekommen. Wir erhöhen den Teilhabebetrag beim Bildungs- und Teilhabepaket. Um Eltern mit kleinen und mittleren Einkommen im Alltag zu unterstützen, wollen wir ein jährliches Budget für Familien mit kleinen Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen einführen, mit dem haushaltsnahe Dienstleistungen wie etwa eine Reinigungskraft bezahlt werden können.


FROHE OSTERN!

Frohe Ostern! Ich wünsche erholsame Tage im Kreis der Liebsten, Zeit zum Durchatmen und vor allem Gesundheit. Ein besonderer Dank gilt allen, die an den Feiertagen arbeiten und dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft funktioniert – in der Pflege, bei Rettungsdiensten, Polizei oder Feuerwehr. Ihr Engagement ist unverzichtbar!


AUSTAUSCH I Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag

Was haben wir für Euch erreicht? Darüber habe ich mit vielen engagierten SPD-Mitgliedern aus der ganzen Region in Brandenburg an der Havel gesprochen. Die Fragen waren klar: Wie liefen die Verhandlungen? Was bedeutet das für Soziales, Energie oder für junge Menschen?

Als Leiterin der Verhandlungsgruppe „Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und moderne Justiz“ habe ich hautnah erlebt, wie beide Seiten verantwortungsvoll Kompromisse geschlossen haben. Unser Ziel: ein modernes, gerechtes und zukunftsfestes Land!

Jetzt seid ihr gefragt! Heute startet das Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag. Bis zum 29. April könnt ihr mitentscheiden, wie es weitergeht.

Wir tragen Verantwortung – für Investitionen in Bildung und Infrastruktur, gute Löhne und eine starke Wirtschaft, für soziale Gerechtigkeit und eine stabile Rente. Dafür haben wir als SPD verhandelt – und viel erreicht!


ERÖFFNUNG I der Spargelsaison auf dem Syringhof in Beelitz

Endlich ist sie da – meine liebste Jahreszeit: die Spargelsaison! Heute durfte ich bei strahlendem Sonnenschein an der feierlichen Eröffnung der Beelitzer Spargelsaison auf dem Syringhof in Beelitz dabei sein. Die Beelitzer Spargelkönigin Maxi Hiemann hat symbolisch den ersten Spargel gestochen. Natürlich durften wir den ersten Beelitzer Spargel auch direkt verkosten! So lecker!

Ein rundum schöner Termin mit bester Frühlingsstimmung! Habt ihr dieses Jahr schon Spargel gegessen?


GEDENKTAG I in Treuenbrietzen

Treuenbrietzen. Ein Tag des Gedenkens, der Erinnerung und der Mahnung.

Am 23. April 1945 führten deutsche Truppen ca 150 Zwangsarbeiter vom Sebaldushof in Treuenbrietzen durch den Wald von Treuenbrietzen nach Nichel. Am Rande einer Kiesgrube wurden 127 italienische Kriegsgefangene erschossen. Nur vier überlebten. Die Kiesgrube, an der dieses schreckliche Verbrechen stattfand, lag heute direkt vor den vielen Menschen, die aus Italien, von der Italienischen Botschaft und aus der Region zum 20. Mal zusammen kamen, um dem Massaker in diesem Jahr 80 Jahre nach Kriegsende zu gedenken.

Ein schreckliches Kriegsverbrechen von bewaffneten deutschen Soldaten, die wehrlosen Gefangenen gegenüberstanden in mitten unserer Region. Eine abscheuliche Tat des Nationalsozialismus. Es waren bewegende Stunden, die Bürgermeister Michael Knape gemeinsam mit der Gesamtschule Treuenbrietzen organisiert hat. Die Führung der Schülerinnen und Schüler durch die Überreste des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers und das Gedenken an dem Ort des unaussprechlichen Verbrechens mit dem verlesen der Namen der ermordeten war besonders bewegend.

Auch vielen Dank für das alljährliche Gedenken am Triftfriedhof. Dort gedachten wir den zivilen Treuenbrietzener Opfern, die am selben Tag, dem 23. April von sowjetischen Soldaten erschossen wurden. Bis zu 1.000 Treuenbrietzener wurden an diesem Tag ermordet. Das brachte der Stadt in den 1950er Jahren den Beinamen „Stadt ohne Männer“ ein. Eine ebenso unfassbar grausames Kriegsverbrechen dem ich gemeinsam mit Melanie Balzer und Jens Hinze und vielen weiteren gedachte.


BAUMBLÜTENBALL I in Werder(Havel)

Feierlich wurde das Baumblütenfest in Werder(Havel) mit dem Baumblütenball auf der Bismarckhöhe eröffnet. Höhepunkt war natürlich die Krönung der neuen Baumblütenkönigin Saskia Schwadtke! Herzlichen Glückwunsch! Und einen riesengroßen Dank an die scheidende Blaumblütenkönigin Theresa Tauchert.

Es war ein wunderschöner Abend mit vielen wundervollen Menschen. Besonders gefreut habe ich mich über das Wiedersehen von Stefan Rosemann dem Bürgermeister von Werders Parterstadt Kreisstadt Siegburg. Für beste Stimmung sorgten Lvesocietyband und DJ TOSTO. Ich freue mich auf ein sonniges und fröhliches Baumblütenfest – es läuft vom 26. April bis 4. Mai.

Die Höfe und Gärten sind in dieser Zeit geöffnet. Der Rummel samt Kinderbereich findet vom 30. April bis 4. Mai statt, das Volksfest vom 1. bis 4. Mai. Ich freue mich auf den Obstwein!


KOALITIONSVERTRAG I Das haben wir für Familien erreicht

Wir wollen Familien das Leben einfacher machen und die Vereinbarkeit von Alltag und Arbeit verbessern. Wir investieren in gute und modern ausgestattete Kitas und in die Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern. Wir unterstützen gezielt Familien mit niedrigen Einkommen sowie Alleinerziehende und entlasten pflegende Angehörige.

Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder aus Familien mit wenig Geld ein kostenloses Mittagessen in der Kita oder der Schule bekommen. Wir erhöhen den Teilhabebetrag beim Bildungs- und Teilhabepaket. Um Eltern mit kleinen und mittleren Einkommen im Alltag zu unterstützen, wollen wir ein jährliches Budget für Familien mit kleinen Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen einführen, mit dem haushaltsnahe Dienstleistungen wie etwa eine Reinigungskraft bezahlt werden können.


FROHE OSTERN!

Frohe Ostern! Ich wünsche erholsame Tage im Kreis der Liebsten, Zeit zum Durchatmen und vor allem Gesundheit. Ein besonderer Dank gilt allen, die an den Feiertagen arbeiten und dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft funktioniert – in der Pflege, bei Rettungsdiensten, Polizei oder Feuerwehr. Ihr Engagement ist unverzichtbar!


AUSTAUSCH I Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag

Was haben wir für Euch erreicht? Darüber habe ich mit vielen engagierten SPD-Mitgliedern aus der ganzen Region in Brandenburg an der Havel gesprochen. Die Fragen waren klar: Wie liefen die Verhandlungen? Was bedeutet das für Soziales, Energie oder für junge Menschen?

Als Leiterin der Verhandlungsgruppe „Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und moderne Justiz“ habe ich hautnah erlebt, wie beide Seiten verantwortungsvoll Kompromisse geschlossen haben. Unser Ziel: ein modernes, gerechtes und zukunftsfestes Land!

Jetzt seid ihr gefragt! Heute startet das Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag. Bis zum 29. April könnt ihr mitentscheiden, wie es weitergeht.

Wir tragen Verantwortung – für Investitionen in Bildung und Infrastruktur, gute Löhne und eine starke Wirtschaft, für soziale Gerechtigkeit und eine stabile Rente. Dafür haben wir als SPD verhandelt – und viel erreicht!


ERÖFFNUNG I der Spargelsaison auf dem Syringhof in Beelitz

Endlich ist sie da – meine liebste Jahreszeit: die Spargelsaison! Heute durfte ich bei strahlendem Sonnenschein an der feierlichen Eröffnung der Beelitzer Spargelsaison auf dem Syringhof in Beelitz dabei sein. Die Beelitzer Spargelkönigin Maxi Hiemann hat symbolisch den ersten Spargel gestochen. Natürlich durften wir den ersten Beelitzer Spargel auch direkt verkosten! So lecker!

Ein rundum schöner Termin mit bester Frühlingsstimmung! Habt ihr dieses Jahr schon Spargel gegessen?


GEDENKTAG I in Treuenbrietzen

Treuenbrietzen. Ein Tag des Gedenkens, der Erinnerung und der Mahnung.

Am 23. April 1945 führten deutsche Truppen ca 150 Zwangsarbeiter vom Sebaldushof in Treuenbrietzen durch den Wald von Treuenbrietzen nach Nichel. Am Rande einer Kiesgrube wurden 127 italienische Kriegsgefangene erschossen. Nur vier überlebten. Die Kiesgrube, an der dieses schreckliche Verbrechen stattfand, lag heute direkt vor den vielen Menschen, die aus Italien, von der Italienischen Botschaft und aus der Region zum 20. Mal zusammen kamen, um dem Massaker in diesem Jahr 80 Jahre nach Kriegsende zu gedenken.

Ein schreckliches Kriegsverbrechen von bewaffneten deutschen Soldaten, die wehrlosen Gefangenen gegenüberstanden in mitten unserer Region. Eine abscheuliche Tat des Nationalsozialismus. Es waren bewegende Stunden, die Bürgermeister Michael Knape gemeinsam mit der Gesamtschule Treuenbrietzen organisiert hat. Die Führung der Schülerinnen und Schüler durch die Überreste des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers und das Gedenken an dem Ort des unaussprechlichen Verbrechens mit dem verlesen der Namen der ermordeten war besonders bewegend.

Auch vielen Dank für das alljährliche Gedenken am Triftfriedhof. Dort gedachten wir den zivilen Treuenbrietzener Opfern, die am selben Tag, dem 23. April von sowjetischen Soldaten erschossen wurden. Bis zu 1.000 Treuenbrietzener wurden an diesem Tag ermordet. Das brachte der Stadt in den 1950er Jahren den Beinamen „Stadt ohne Männer“ ein. Eine ebenso unfassbar grausames Kriegsverbrechen dem ich gemeinsam mit Melanie Balzer und Jens Hinze und vielen weiteren gedachte.


BAUMBLÜTENBALL I in Werder(Havel)

Feierlich wurde das Baumblütenfest in Werder(Havel) mit dem Baumblütenball auf der Bismarckhöhe eröffnet. Höhepunkt war natürlich die Krönung der neuen Baumblütenkönigin Saskia Schwadtke! Herzlichen Glückwunsch! Und einen riesengroßen Dank an die scheidende Blaumblütenkönigin Theresa Tauchert.

Es war ein wunderschöner Abend mit vielen wundervollen Menschen. Besonders gefreut habe ich mich über das Wiedersehen von Stefan Rosemann dem Bürgermeister von Werders Parterstadt Kreisstadt Siegburg. Für beste Stimmung sorgten Lvesocietyband und DJ TOSTO. Ich freue mich auf ein sonniges und fröhliches Baumblütenfest – es läuft vom 26. April bis 4. Mai.

Die Höfe und Gärten sind in dieser Zeit geöffnet. Der Rummel samt Kinderbereich findet vom 30. April bis 4. Mai statt, das Volksfest vom 1. bis 4. Mai. Ich freue mich auf den Obstwein!


KOALITIONSVERTRAG I Das haben wir für Familien erreicht

Wir wollen Familien das Leben einfacher machen und die Vereinbarkeit von Alltag und Arbeit verbessern. Wir investieren in gute und modern ausgestattete Kitas und in die Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern. Wir unterstützen gezielt Familien mit niedrigen Einkommen sowie Alleinerziehende und entlasten pflegende Angehörige.

Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder aus Familien mit wenig Geld ein kostenloses Mittagessen in der Kita oder der Schule bekommen. Wir erhöhen den Teilhabebetrag beim Bildungs- und Teilhabepaket. Um Eltern mit kleinen und mittleren Einkommen im Alltag zu unterstützen, wollen wir ein jährliches Budget für Familien mit kleinen Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen einführen, mit dem haushaltsnahe Dienstleistungen wie etwa eine Reinigungskraft bezahlt werden können.


FROHE OSTERN!

Frohe Ostern! Ich wünsche erholsame Tage im Kreis der Liebsten, Zeit zum Durchatmen und vor allem Gesundheit. Ein besonderer Dank gilt allen, die an den Feiertagen arbeiten und dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft funktioniert – in der Pflege, bei Rettungsdiensten, Polizei oder Feuerwehr. Ihr Engagement ist unverzichtbar!


AUSTAUSCH I Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag

Was haben wir für Euch erreicht? Darüber habe ich mit vielen engagierten SPD-Mitgliedern aus der ganzen Region in Brandenburg an der Havel gesprochen. Die Fragen waren klar: Wie liefen die Verhandlungen? Was bedeutet das für Soziales, Energie oder für junge Menschen?

Als Leiterin der Verhandlungsgruppe „Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und moderne Justiz“ habe ich hautnah erlebt, wie beide Seiten verantwortungsvoll Kompromisse geschlossen haben. Unser Ziel: ein modernes, gerechtes und zukunftsfestes Land!

Jetzt seid ihr gefragt! Heute startet das Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag. Bis zum 29. April könnt ihr mitentscheiden, wie es weitergeht.

Wir tragen Verantwortung – für Investitionen in Bildung und Infrastruktur, gute Löhne und eine starke Wirtschaft, für soziale Gerechtigkeit und eine stabile Rente. Dafür haben wir als SPD verhandelt – und viel erreicht!


ERÖFFNUNG I der Spargelsaison auf dem Syringhof in Beelitz

Endlich ist sie da – meine liebste Jahreszeit: die Spargelsaison! Heute durfte ich bei strahlendem Sonnenschein an der feierlichen Eröffnung der Beelitzer Spargelsaison auf dem Syringhof in Beelitz dabei sein. Die Beelitzer Spargelkönigin Maxi Hiemann hat symbolisch den ersten Spargel gestochen. Natürlich durften wir den ersten Beelitzer Spargel auch direkt verkosten! So lecker!

Ein rundum schöner Termin mit bester Frühlingsstimmung! Habt ihr dieses Jahr schon Spargel gegessen?


GEDENKTAG I in Treuenbrietzen

Treuenbrietzen. Ein Tag des Gedenkens, der Erinnerung und der Mahnung.

Am 23. April 1945 führten deutsche Truppen ca 150 Zwangsarbeiter vom Sebaldushof in Treuenbrietzen durch den Wald von Treuenbrietzen nach Nichel. Am Rande einer Kiesgrube wurden 127 italienische Kriegsgefangene erschossen. Nur vier überlebten. Die Kiesgrube, an der dieses schreckliche Verbrechen stattfand, lag heute direkt vor den vielen Menschen, die aus Italien, von der Italienischen Botschaft und aus der Region zum 20. Mal zusammen kamen, um dem Massaker in diesem Jahr 80 Jahre nach Kriegsende zu gedenken.

Ein schreckliches Kriegsverbrechen von bewaffneten deutschen Soldaten, die wehrlosen Gefangenen gegenüberstanden in mitten unserer Region. Eine abscheuliche Tat des Nationalsozialismus. Es waren bewegende Stunden, die Bürgermeister Michael Knape gemeinsam mit der Gesamtschule Treuenbrietzen organisiert hat. Die Führung der Schülerinnen und Schüler durch die Überreste des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers und das Gedenken an dem Ort des unaussprechlichen Verbrechens mit dem verlesen der Namen der ermordeten war besonders bewegend.

Auch vielen Dank für das alljährliche Gedenken am Triftfriedhof. Dort gedachten wir den zivilen Treuenbrietzener Opfern, die am selben Tag, dem 23. April von sowjetischen Soldaten erschossen wurden. Bis zu 1.000 Treuenbrietzener wurden an diesem Tag ermordet. Das brachte der Stadt in den 1950er Jahren den Beinamen „Stadt ohne Männer“ ein. Eine ebenso unfassbar grausames Kriegsverbrechen dem ich gemeinsam mit Melanie Balzer und Jens Hinze und vielen weiteren gedachte.


BAUMBLÜTENBALL I in Werder(Havel)

Feierlich wurde das Baumblütenfest in Werder(Havel) mit dem Baumblütenball auf der Bismarckhöhe eröffnet. Höhepunkt war natürlich die Krönung der neuen Baumblütenkönigin Saskia Schwadtke! Herzlichen Glückwunsch! Und einen riesengroßen Dank an die scheidende Blaumblütenkönigin Theresa Tauchert.

Es war ein wunderschöner Abend mit vielen wundervollen Menschen. Besonders gefreut habe ich mich über das Wiedersehen von Stefan Rosemann dem Bürgermeister von Werders Parterstadt Kreisstadt Siegburg. Für beste Stimmung sorgten Lvesocietyband und DJ TOSTO. Ich freue mich auf ein sonniges und fröhliches Baumblütenfest – es läuft vom 26. April bis 4. Mai.

Die Höfe und Gärten sind in dieser Zeit geöffnet. Der Rummel samt Kinderbereich findet vom 30. April bis 4. Mai statt, das Volksfest vom 1. bis 4. Mai. Ich freue mich auf den Obstwein!


KOALITIONSVERTRAG I Das haben wir für Familien erreicht

Wir wollen Familien das Leben einfacher machen und die Vereinbarkeit von Alltag und Arbeit verbessern. Wir investieren in gute und modern ausgestattete Kitas und in die Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern. Wir unterstützen gezielt Familien mit niedrigen Einkommen sowie Alleinerziehende und entlasten pflegende Angehörige.

Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder aus Familien mit wenig Geld ein kostenloses Mittagessen in der Kita oder der Schule bekommen. Wir erhöhen den Teilhabebetrag beim Bildungs- und Teilhabepaket. Um Eltern mit kleinen und mittleren Einkommen im Alltag zu unterstützen, wollen wir ein jährliches Budget für Familien mit kleinen Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen einführen, mit dem haushaltsnahe Dienstleistungen wie etwa eine Reinigungskraft bezahlt werden können.


FROHE OSTERN!

Frohe Ostern! Ich wünsche erholsame Tage im Kreis der Liebsten, Zeit zum Durchatmen und vor allem Gesundheit. Ein besonderer Dank gilt allen, die an den Feiertagen arbeiten und dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft funktioniert – in der Pflege, bei Rettungsdiensten, Polizei oder Feuerwehr. Ihr Engagement ist unverzichtbar!


AUSTAUSCH I Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag

Was haben wir für Euch erreicht? Darüber habe ich mit vielen engagierten SPD-Mitgliedern aus der ganzen Region in Brandenburg an der Havel gesprochen. Die Fragen waren klar: Wie liefen die Verhandlungen? Was bedeutet das für Soziales, Energie oder für junge Menschen?

Als Leiterin der Verhandlungsgruppe „Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung und moderne Justiz“ habe ich hautnah erlebt, wie beide Seiten verantwortungsvoll Kompromisse geschlossen haben. Unser Ziel: ein modernes, gerechtes und zukunftsfestes Land!

Jetzt seid ihr gefragt! Heute startet das Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag. Bis zum 29. April könnt ihr mitentscheiden, wie es weitergeht.

Wir tragen Verantwortung – für Investitionen in Bildung und Infrastruktur, gute Löhne und eine starke Wirtschaft, für soziale Gerechtigkeit und eine stabile Rente. Dafür haben wir als SPD verhandelt – und viel erreicht!


ERÖFFNUNG I der Spargelsaison auf dem Syringhof in Beelitz

Endlich ist sie da – meine liebste Jahreszeit: die Spargelsaison! Heute durfte ich bei strahlendem Sonnenschein an der feierlichen Eröffnung der Beelitzer Spargelsaison auf dem Syringhof in Beelitz dabei sein. Die Beelitzer Spargelkönigin Maxi Hiemann hat symbolisch den ersten Spargel gestochen. Natürlich durften wir den ersten Beelitzer Spargel auch direkt verkosten! So lecker!

Ein rundum schöner Termin mit bester Frühlingsstimmung! Habt ihr dieses Jahr schon Spargel gegessen?