Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.


TERMIN I Regenbogenhof e. V. in Radewege

13.12.2024

Ein Ort der Wärme und Fürsorge ist der Regenbogenhof e. V. in Radewege.

In der idyllischen Landschaft am Beetzsee bietet der Regenbogenhof Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen sowie ihren Familien ein liebevolles Zuhause auf Zeit. Schon ab der Diagnosestellung können Familien hier Unterstützung und Gemeinschaft finden. Spielplätze, Tiergehege mit Ponys wie Ricky und Madiva, Hundedame Miss Marple und Katze Molly, Kneippstrecken und Erinnerungsplätze schaffen Raum für Freude und Begegnung. Ein multiprofessionelles Team begleitet auch Geschwisterkinder und gibt Halt in einer schwierigen Zeit. Dank PSL „Ihr Pflegedienst für Stadt und Land“ wird die pflegerische Versorgung liebevoll und professionell sichergestellt. Ein Besuch, der die Bedeutung von Zusammenhalt und Fürsorge eindrucksvoll spürbar macht – Danke an alle, die diesen besonderen Ort möglich machen!


TERMIN I Weihnachtsessen in der Obdachlosenunterkunft Brandenburg an der Havel

12.12.2024

Weihnachtszeit bedeutet Zusammenhalt wir müssen gemeinsam hinsehen und handeln! Beim traditionellen Weihnachtsessen der SPD Brandenburg der Obdachlosen Unterkunft in Brandenburg an der Havel haben wir genau das getan.

Wir als SPD im Bundestag haben uns vorgenommen, Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030 zu überwinden das wir mit dem Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit an. 💪 Dieser wurde im April 2024 vom Bundeskabinett verabschiedet und fordert alle politischen Ebenen zur Zusammenarbeit auf. Besonders drängend: die gesundheitliche Versorgung von obdachlosen Menschen und der Umgang mit EU-Bürgern, die keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben.


TERMIN I 20 Kilometer Fernwärme für Brandenburg an der Havel

12.12.2024

Die neue Fernwärmetrasse zwischen Premnitz und Brandenburg an der Havel ist eröffnet – ein Meilenstein für unsere Region! Die Stadtwerke Brandenburg an der Havel haben rund 35 Millionen Euro in das 20 Kilometer lange Projekt investiert, das künftig über 12.000 Haushalte mit Wärme und warmem Wasser versorgen wird.

Der Prozess dahinter beeindruckt: Die Stadtwerke und die EEW Energy from Waste aus Premnitz nutzt die Abwärme, die bei der Stromproduktion aus Restmüll entsteht, um nachhaltige Energie bereitzustellen. Was früher ungenutzt in die Havel abgegeben wurde, trägt jetzt zur Wärmewende bei – ein Gewinn für Umwelt und Bürger! Die Idee entstand bereits 2016, der Baustart war 2021, und nun zeigt das Projekt, was regionales Engagement und zukunftsorientiertes Denken bewirken können. Ein tolles Beispiel für Innovation und Klimaschutz in unserer Heimat!


TERMIN I Duehrkopp Energie in Premnitz

11.12.2024

Im Winter soll es drinnen warm sein. Dazu müssen wir nicht nur unsere Häuser sondern auch große Gebäude wie Krankenhäuser, Betriebsgebäude oder Baumärkte beheizen.

Dafür sorgt Duehrkopp Energie in Premnitz. Beim Besuch vor Ort hatte ich spannende Einblicke in ihre Arbeit: von Heizzentralen und Blockheizkraftwerken bis hin zu Biogasanlagen und Kältetechnik in Industriegebäuden. Besonders beeindruckend ist ihr 24h-Notdienst – ein echter Einsatz für die Region! Im Gespräch ging es auch um die Herausforderungen der Suche nach Auszubildende und um die Überlastung durch Bürokratie.

Wir als SPD-Bundestagsfraktion setzen uns dafür ein, dass qualifizierte Fachkräfte ins Land kommen. Deswegen haben wir das Fachkräfteeinwanderungsgesetz eingeführt und entlasten durch das Bürokratieentlatungsgetz Unternehmen in unserer Region.


TERMIN I Bürgergespräch in Rathenow

11.12.2024

Unser Land braucht Zusammenhalt.

Gerade in dieser kalten Jahreszeit sind Gespräche, ein kurzer Händedruck und ein kleines Lächeln von Menschen so viel wert. Ich habe mich deshalb aufgemacht auf dem Märkischen Platz in Rathenow beim Wochenmarkt einen kleinen Weihnachtsgruß in Form von Keksen und Schokonikoläuse zu überbringen. 🧑🏻‍🎄

Ich wünsche Ihnen allen eine schöne vorweihnachtliche Zeit!


Tag der Menschenrechte

10.12.2024

Heute ist Tag der Menschrechte. Menschenrechte sind universell! Sie sind jeden Tag aufs Neue zu verteidigen.

Gerade in Zeiten, in denen sie autoritäre Regime unterdrücken und demokratische Werte angegriffen werden, müssen wir umso mehr für Gerechtigkeit und Menschlichkeit eintreten. Von Repressionen gegen Dissidenten in Russland über die Situation der Uiguren in China bis hin zu Kinderarbeit in vielen Ländern der Welt.
Es ist unsere gemeinsame Verantwortung hinzuschauen und für die Einhaltung einzutreten. Das hat mir meine Zeit beim Europarat in Straßburg und bei der ständigen Vertretung Deutschland zu den Vereinten Nationen in New York umso mehr gezeigt.

Auch in Deutschland müssen wir uns kritisch mit der Menschenrechtslage auseinandergesetzt werden. Der UN-Bericht zur nationalen Menschenrechtslage zeigt, dass Verbesserungsbedarf besteht – sei es bei der Teilhabe von Menschen mit Behinderung, bei Bildungsgerechtigkeit, der Überwindung sozialer Spaltung oder beim Schutz der Rechte von Geflüchteten.


TERMIN I Regenbogenhof e. V. in Radewege

13.12.2024

Ein Ort der Wärme und Fürsorge ist der Regenbogenhof e. V. in Radewege.

In der idyllischen Landschaft am Beetzsee bietet der Regenbogenhof Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen sowie ihren Familien ein liebevolles Zuhause auf Zeit. Schon ab der Diagnosestellung können Familien hier Unterstützung und Gemeinschaft finden. Spielplätze, Tiergehege mit Ponys wie Ricky und Madiva, Hundedame Miss Marple und Katze Molly, Kneippstrecken und Erinnerungsplätze schaffen Raum für Freude und Begegnung. Ein multiprofessionelles Team begleitet auch Geschwisterkinder und gibt Halt in einer schwierigen Zeit. Dank PSL „Ihr Pflegedienst für Stadt und Land“ wird die pflegerische Versorgung liebevoll und professionell sichergestellt. Ein Besuch, der die Bedeutung von Zusammenhalt und Fürsorge eindrucksvoll spürbar macht – Danke an alle, die diesen besonderen Ort möglich machen!


TERMIN I Weihnachtsessen in der Obdachlosenunterkunft Brandenburg an der Havel

12.12.2024

Weihnachtszeit bedeutet Zusammenhalt wir müssen gemeinsam hinsehen und handeln! Beim traditionellen Weihnachtsessen der SPD Brandenburg der Obdachlosen Unterkunft in Brandenburg an der Havel haben wir genau das getan.

Wir als SPD im Bundestag haben uns vorgenommen, Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030 zu überwinden das wir mit dem Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit an. 💪 Dieser wurde im April 2024 vom Bundeskabinett verabschiedet und fordert alle politischen Ebenen zur Zusammenarbeit auf. Besonders drängend: die gesundheitliche Versorgung von obdachlosen Menschen und der Umgang mit EU-Bürgern, die keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben.


TERMIN I 20 Kilometer Fernwärme für Brandenburg an der Havel

12.12.2024

Die neue Fernwärmetrasse zwischen Premnitz und Brandenburg an der Havel ist eröffnet – ein Meilenstein für unsere Region! Die Stadtwerke Brandenburg an der Havel haben rund 35 Millionen Euro in das 20 Kilometer lange Projekt investiert, das künftig über 12.000 Haushalte mit Wärme und warmem Wasser versorgen wird.

Der Prozess dahinter beeindruckt: Die Stadtwerke und die EEW Energy from Waste aus Premnitz nutzt die Abwärme, die bei der Stromproduktion aus Restmüll entsteht, um nachhaltige Energie bereitzustellen. Was früher ungenutzt in die Havel abgegeben wurde, trägt jetzt zur Wärmewende bei – ein Gewinn für Umwelt und Bürger! Die Idee entstand bereits 2016, der Baustart war 2021, und nun zeigt das Projekt, was regionales Engagement und zukunftsorientiertes Denken bewirken können. Ein tolles Beispiel für Innovation und Klimaschutz in unserer Heimat!


TERMIN I Duehrkopp Energie in Premnitz

11.12.2024

Im Winter soll es drinnen warm sein. Dazu müssen wir nicht nur unsere Häuser sondern auch große Gebäude wie Krankenhäuser, Betriebsgebäude oder Baumärkte beheizen.

Dafür sorgt Duehrkopp Energie in Premnitz. Beim Besuch vor Ort hatte ich spannende Einblicke in ihre Arbeit: von Heizzentralen und Blockheizkraftwerken bis hin zu Biogasanlagen und Kältetechnik in Industriegebäuden. Besonders beeindruckend ist ihr 24h-Notdienst – ein echter Einsatz für die Region! Im Gespräch ging es auch um die Herausforderungen der Suche nach Auszubildende und um die Überlastung durch Bürokratie.

Wir als SPD-Bundestagsfraktion setzen uns dafür ein, dass qualifizierte Fachkräfte ins Land kommen. Deswegen haben wir das Fachkräfteeinwanderungsgesetz eingeführt und entlasten durch das Bürokratieentlatungsgetz Unternehmen in unserer Region.


TERMIN I Bürgergespräch in Rathenow

11.12.2024

Unser Land braucht Zusammenhalt.

Gerade in dieser kalten Jahreszeit sind Gespräche, ein kurzer Händedruck und ein kleines Lächeln von Menschen so viel wert. Ich habe mich deshalb aufgemacht auf dem Märkischen Platz in Rathenow beim Wochenmarkt einen kleinen Weihnachtsgruß in Form von Keksen und Schokonikoläuse zu überbringen. 🧑🏻‍🎄

Ich wünsche Ihnen allen eine schöne vorweihnachtliche Zeit!


Tag der Menschenrechte

10.12.2024

Heute ist Tag der Menschrechte. Menschenrechte sind universell! Sie sind jeden Tag aufs Neue zu verteidigen.

Gerade in Zeiten, in denen sie autoritäre Regime unterdrücken und demokratische Werte angegriffen werden, müssen wir umso mehr für Gerechtigkeit und Menschlichkeit eintreten. Von Repressionen gegen Dissidenten in Russland über die Situation der Uiguren in China bis hin zu Kinderarbeit in vielen Ländern der Welt.
Es ist unsere gemeinsame Verantwortung hinzuschauen und für die Einhaltung einzutreten. Das hat mir meine Zeit beim Europarat in Straßburg und bei der ständigen Vertretung Deutschland zu den Vereinten Nationen in New York umso mehr gezeigt.

Auch in Deutschland müssen wir uns kritisch mit der Menschenrechtslage auseinandergesetzt werden. Der UN-Bericht zur nationalen Menschenrechtslage zeigt, dass Verbesserungsbedarf besteht – sei es bei der Teilhabe von Menschen mit Behinderung, bei Bildungsgerechtigkeit, der Überwindung sozialer Spaltung oder beim Schutz der Rechte von Geflüchteten.


TERMIN I Regenbogenhof e. V. in Radewege

13.12.2024

Ein Ort der Wärme und Fürsorge ist der Regenbogenhof e. V. in Radewege.

In der idyllischen Landschaft am Beetzsee bietet der Regenbogenhof Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen sowie ihren Familien ein liebevolles Zuhause auf Zeit. Schon ab der Diagnosestellung können Familien hier Unterstützung und Gemeinschaft finden. Spielplätze, Tiergehege mit Ponys wie Ricky und Madiva, Hundedame Miss Marple und Katze Molly, Kneippstrecken und Erinnerungsplätze schaffen Raum für Freude und Begegnung. Ein multiprofessionelles Team begleitet auch Geschwisterkinder und gibt Halt in einer schwierigen Zeit. Dank PSL „Ihr Pflegedienst für Stadt und Land“ wird die pflegerische Versorgung liebevoll und professionell sichergestellt. Ein Besuch, der die Bedeutung von Zusammenhalt und Fürsorge eindrucksvoll spürbar macht – Danke an alle, die diesen besonderen Ort möglich machen!


TERMIN I Weihnachtsessen in der Obdachlosenunterkunft Brandenburg an der Havel

12.12.2024

Weihnachtszeit bedeutet Zusammenhalt wir müssen gemeinsam hinsehen und handeln! Beim traditionellen Weihnachtsessen der SPD Brandenburg der Obdachlosen Unterkunft in Brandenburg an der Havel haben wir genau das getan.

Wir als SPD im Bundestag haben uns vorgenommen, Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030 zu überwinden das wir mit dem Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit an. 💪 Dieser wurde im April 2024 vom Bundeskabinett verabschiedet und fordert alle politischen Ebenen zur Zusammenarbeit auf. Besonders drängend: die gesundheitliche Versorgung von obdachlosen Menschen und der Umgang mit EU-Bürgern, die keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben.


TERMIN I 20 Kilometer Fernwärme für Brandenburg an der Havel

12.12.2024

Die neue Fernwärmetrasse zwischen Premnitz und Brandenburg an der Havel ist eröffnet – ein Meilenstein für unsere Region! Die Stadtwerke Brandenburg an der Havel haben rund 35 Millionen Euro in das 20 Kilometer lange Projekt investiert, das künftig über 12.000 Haushalte mit Wärme und warmem Wasser versorgen wird.

Der Prozess dahinter beeindruckt: Die Stadtwerke und die EEW Energy from Waste aus Premnitz nutzt die Abwärme, die bei der Stromproduktion aus Restmüll entsteht, um nachhaltige Energie bereitzustellen. Was früher ungenutzt in die Havel abgegeben wurde, trägt jetzt zur Wärmewende bei – ein Gewinn für Umwelt und Bürger! Die Idee entstand bereits 2016, der Baustart war 2021, und nun zeigt das Projekt, was regionales Engagement und zukunftsorientiertes Denken bewirken können. Ein tolles Beispiel für Innovation und Klimaschutz in unserer Heimat!


TERMIN I Duehrkopp Energie in Premnitz

11.12.2024

Im Winter soll es drinnen warm sein. Dazu müssen wir nicht nur unsere Häuser sondern auch große Gebäude wie Krankenhäuser, Betriebsgebäude oder Baumärkte beheizen.

Dafür sorgt Duehrkopp Energie in Premnitz. Beim Besuch vor Ort hatte ich spannende Einblicke in ihre Arbeit: von Heizzentralen und Blockheizkraftwerken bis hin zu Biogasanlagen und Kältetechnik in Industriegebäuden. Besonders beeindruckend ist ihr 24h-Notdienst – ein echter Einsatz für die Region! Im Gespräch ging es auch um die Herausforderungen der Suche nach Auszubildende und um die Überlastung durch Bürokratie.

Wir als SPD-Bundestagsfraktion setzen uns dafür ein, dass qualifizierte Fachkräfte ins Land kommen. Deswegen haben wir das Fachkräfteeinwanderungsgesetz eingeführt und entlasten durch das Bürokratieentlatungsgetz Unternehmen in unserer Region.


TERMIN I Bürgergespräch in Rathenow

11.12.2024

Unser Land braucht Zusammenhalt.

Gerade in dieser kalten Jahreszeit sind Gespräche, ein kurzer Händedruck und ein kleines Lächeln von Menschen so viel wert. Ich habe mich deshalb aufgemacht auf dem Märkischen Platz in Rathenow beim Wochenmarkt einen kleinen Weihnachtsgruß in Form von Keksen und Schokonikoläuse zu überbringen. 🧑🏻‍🎄

Ich wünsche Ihnen allen eine schöne vorweihnachtliche Zeit!


Tag der Menschenrechte

10.12.2024

Heute ist Tag der Menschrechte. Menschenrechte sind universell! Sie sind jeden Tag aufs Neue zu verteidigen.

Gerade in Zeiten, in denen sie autoritäre Regime unterdrücken und demokratische Werte angegriffen werden, müssen wir umso mehr für Gerechtigkeit und Menschlichkeit eintreten. Von Repressionen gegen Dissidenten in Russland über die Situation der Uiguren in China bis hin zu Kinderarbeit in vielen Ländern der Welt.
Es ist unsere gemeinsame Verantwortung hinzuschauen und für die Einhaltung einzutreten. Das hat mir meine Zeit beim Europarat in Straßburg und bei der ständigen Vertretung Deutschland zu den Vereinten Nationen in New York umso mehr gezeigt.

Auch in Deutschland müssen wir uns kritisch mit der Menschenrechtslage auseinandergesetzt werden. Der UN-Bericht zur nationalen Menschenrechtslage zeigt, dass Verbesserungsbedarf besteht – sei es bei der Teilhabe von Menschen mit Behinderung, bei Bildungsgerechtigkeit, der Überwindung sozialer Spaltung oder beim Schutz der Rechte von Geflüchteten.


TERMIN I Regenbogenhof e. V. in Radewege

13.12.2024

Ein Ort der Wärme und Fürsorge ist der Regenbogenhof e. V. in Radewege.

In der idyllischen Landschaft am Beetzsee bietet der Regenbogenhof Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen sowie ihren Familien ein liebevolles Zuhause auf Zeit. Schon ab der Diagnosestellung können Familien hier Unterstützung und Gemeinschaft finden. Spielplätze, Tiergehege mit Ponys wie Ricky und Madiva, Hundedame Miss Marple und Katze Molly, Kneippstrecken und Erinnerungsplätze schaffen Raum für Freude und Begegnung. Ein multiprofessionelles Team begleitet auch Geschwisterkinder und gibt Halt in einer schwierigen Zeit. Dank PSL „Ihr Pflegedienst für Stadt und Land“ wird die pflegerische Versorgung liebevoll und professionell sichergestellt. Ein Besuch, der die Bedeutung von Zusammenhalt und Fürsorge eindrucksvoll spürbar macht – Danke an alle, die diesen besonderen Ort möglich machen!


TERMIN I Weihnachtsessen in der Obdachlosenunterkunft Brandenburg an der Havel

12.12.2024

Weihnachtszeit bedeutet Zusammenhalt wir müssen gemeinsam hinsehen und handeln! Beim traditionellen Weihnachtsessen der SPD Brandenburg der Obdachlosen Unterkunft in Brandenburg an der Havel haben wir genau das getan.

Wir als SPD im Bundestag haben uns vorgenommen, Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030 zu überwinden das wir mit dem Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit an. 💪 Dieser wurde im April 2024 vom Bundeskabinett verabschiedet und fordert alle politischen Ebenen zur Zusammenarbeit auf. Besonders drängend: die gesundheitliche Versorgung von obdachlosen Menschen und der Umgang mit EU-Bürgern, die keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben.


TERMIN I 20 Kilometer Fernwärme für Brandenburg an der Havel

12.12.2024

Die neue Fernwärmetrasse zwischen Premnitz und Brandenburg an der Havel ist eröffnet – ein Meilenstein für unsere Region! Die Stadtwerke Brandenburg an der Havel haben rund 35 Millionen Euro in das 20 Kilometer lange Projekt investiert, das künftig über 12.000 Haushalte mit Wärme und warmem Wasser versorgen wird.

Der Prozess dahinter beeindruckt: Die Stadtwerke und die EEW Energy from Waste aus Premnitz nutzt die Abwärme, die bei der Stromproduktion aus Restmüll entsteht, um nachhaltige Energie bereitzustellen. Was früher ungenutzt in die Havel abgegeben wurde, trägt jetzt zur Wärmewende bei – ein Gewinn für Umwelt und Bürger! Die Idee entstand bereits 2016, der Baustart war 2021, und nun zeigt das Projekt, was regionales Engagement und zukunftsorientiertes Denken bewirken können. Ein tolles Beispiel für Innovation und Klimaschutz in unserer Heimat!


TERMIN I Duehrkopp Energie in Premnitz

11.12.2024

Im Winter soll es drinnen warm sein. Dazu müssen wir nicht nur unsere Häuser sondern auch große Gebäude wie Krankenhäuser, Betriebsgebäude oder Baumärkte beheizen.

Dafür sorgt Duehrkopp Energie in Premnitz. Beim Besuch vor Ort hatte ich spannende Einblicke in ihre Arbeit: von Heizzentralen und Blockheizkraftwerken bis hin zu Biogasanlagen und Kältetechnik in Industriegebäuden. Besonders beeindruckend ist ihr 24h-Notdienst – ein echter Einsatz für die Region! Im Gespräch ging es auch um die Herausforderungen der Suche nach Auszubildende und um die Überlastung durch Bürokratie.

Wir als SPD-Bundestagsfraktion setzen uns dafür ein, dass qualifizierte Fachkräfte ins Land kommen. Deswegen haben wir das Fachkräfteeinwanderungsgesetz eingeführt und entlasten durch das Bürokratieentlatungsgetz Unternehmen in unserer Region.


TERMIN I Bürgergespräch in Rathenow

11.12.2024

Unser Land braucht Zusammenhalt.

Gerade in dieser kalten Jahreszeit sind Gespräche, ein kurzer Händedruck und ein kleines Lächeln von Menschen so viel wert. Ich habe mich deshalb aufgemacht auf dem Märkischen Platz in Rathenow beim Wochenmarkt einen kleinen Weihnachtsgruß in Form von Keksen und Schokonikoläuse zu überbringen. 🧑🏻‍🎄

Ich wünsche Ihnen allen eine schöne vorweihnachtliche Zeit!


Tag der Menschenrechte

10.12.2024

Heute ist Tag der Menschrechte. Menschenrechte sind universell! Sie sind jeden Tag aufs Neue zu verteidigen.

Gerade in Zeiten, in denen sie autoritäre Regime unterdrücken und demokratische Werte angegriffen werden, müssen wir umso mehr für Gerechtigkeit und Menschlichkeit eintreten. Von Repressionen gegen Dissidenten in Russland über die Situation der Uiguren in China bis hin zu Kinderarbeit in vielen Ländern der Welt.
Es ist unsere gemeinsame Verantwortung hinzuschauen und für die Einhaltung einzutreten. Das hat mir meine Zeit beim Europarat in Straßburg und bei der ständigen Vertretung Deutschland zu den Vereinten Nationen in New York umso mehr gezeigt.

Auch in Deutschland müssen wir uns kritisch mit der Menschenrechtslage auseinandergesetzt werden. Der UN-Bericht zur nationalen Menschenrechtslage zeigt, dass Verbesserungsbedarf besteht – sei es bei der Teilhabe von Menschen mit Behinderung, bei Bildungsgerechtigkeit, der Überwindung sozialer Spaltung oder beim Schutz der Rechte von Geflüchteten.


TERMIN I Regenbogenhof e. V. in Radewege

13.12.2024

Ein Ort der Wärme und Fürsorge ist der Regenbogenhof e. V. in Radewege.

In der idyllischen Landschaft am Beetzsee bietet der Regenbogenhof Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen sowie ihren Familien ein liebevolles Zuhause auf Zeit. Schon ab der Diagnosestellung können Familien hier Unterstützung und Gemeinschaft finden. Spielplätze, Tiergehege mit Ponys wie Ricky und Madiva, Hundedame Miss Marple und Katze Molly, Kneippstrecken und Erinnerungsplätze schaffen Raum für Freude und Begegnung. Ein multiprofessionelles Team begleitet auch Geschwisterkinder und gibt Halt in einer schwierigen Zeit. Dank PSL „Ihr Pflegedienst für Stadt und Land“ wird die pflegerische Versorgung liebevoll und professionell sichergestellt. Ein Besuch, der die Bedeutung von Zusammenhalt und Fürsorge eindrucksvoll spürbar macht – Danke an alle, die diesen besonderen Ort möglich machen!


TERMIN I Weihnachtsessen in der Obdachlosenunterkunft Brandenburg an der Havel

12.12.2024

Weihnachtszeit bedeutet Zusammenhalt wir müssen gemeinsam hinsehen und handeln! Beim traditionellen Weihnachtsessen der SPD Brandenburg der Obdachlosen Unterkunft in Brandenburg an der Havel haben wir genau das getan.

Wir als SPD im Bundestag haben uns vorgenommen, Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030 zu überwinden das wir mit dem Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit an. 💪 Dieser wurde im April 2024 vom Bundeskabinett verabschiedet und fordert alle politischen Ebenen zur Zusammenarbeit auf. Besonders drängend: die gesundheitliche Versorgung von obdachlosen Menschen und der Umgang mit EU-Bürgern, die keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben.


TERMIN I 20 Kilometer Fernwärme für Brandenburg an der Havel

12.12.2024

Die neue Fernwärmetrasse zwischen Premnitz und Brandenburg an der Havel ist eröffnet – ein Meilenstein für unsere Region! Die Stadtwerke Brandenburg an der Havel haben rund 35 Millionen Euro in das 20 Kilometer lange Projekt investiert, das künftig über 12.000 Haushalte mit Wärme und warmem Wasser versorgen wird.

Der Prozess dahinter beeindruckt: Die Stadtwerke und die EEW Energy from Waste aus Premnitz nutzt die Abwärme, die bei der Stromproduktion aus Restmüll entsteht, um nachhaltige Energie bereitzustellen. Was früher ungenutzt in die Havel abgegeben wurde, trägt jetzt zur Wärmewende bei – ein Gewinn für Umwelt und Bürger! Die Idee entstand bereits 2016, der Baustart war 2021, und nun zeigt das Projekt, was regionales Engagement und zukunftsorientiertes Denken bewirken können. Ein tolles Beispiel für Innovation und Klimaschutz in unserer Heimat!


TERMIN I Duehrkopp Energie in Premnitz

11.12.2024

Im Winter soll es drinnen warm sein. Dazu müssen wir nicht nur unsere Häuser sondern auch große Gebäude wie Krankenhäuser, Betriebsgebäude oder Baumärkte beheizen.

Dafür sorgt Duehrkopp Energie in Premnitz. Beim Besuch vor Ort hatte ich spannende Einblicke in ihre Arbeit: von Heizzentralen und Blockheizkraftwerken bis hin zu Biogasanlagen und Kältetechnik in Industriegebäuden. Besonders beeindruckend ist ihr 24h-Notdienst – ein echter Einsatz für die Region! Im Gespräch ging es auch um die Herausforderungen der Suche nach Auszubildende und um die Überlastung durch Bürokratie.

Wir als SPD-Bundestagsfraktion setzen uns dafür ein, dass qualifizierte Fachkräfte ins Land kommen. Deswegen haben wir das Fachkräfteeinwanderungsgesetz eingeführt und entlasten durch das Bürokratieentlatungsgetz Unternehmen in unserer Region.


TERMIN I Bürgergespräch in Rathenow

11.12.2024

Unser Land braucht Zusammenhalt.

Gerade in dieser kalten Jahreszeit sind Gespräche, ein kurzer Händedruck und ein kleines Lächeln von Menschen so viel wert. Ich habe mich deshalb aufgemacht auf dem Märkischen Platz in Rathenow beim Wochenmarkt einen kleinen Weihnachtsgruß in Form von Keksen und Schokonikoläuse zu überbringen. 🧑🏻‍🎄

Ich wünsche Ihnen allen eine schöne vorweihnachtliche Zeit!


Tag der Menschenrechte

10.12.2024

Heute ist Tag der Menschrechte. Menschenrechte sind universell! Sie sind jeden Tag aufs Neue zu verteidigen.

Gerade in Zeiten, in denen sie autoritäre Regime unterdrücken und demokratische Werte angegriffen werden, müssen wir umso mehr für Gerechtigkeit und Menschlichkeit eintreten. Von Repressionen gegen Dissidenten in Russland über die Situation der Uiguren in China bis hin zu Kinderarbeit in vielen Ländern der Welt.
Es ist unsere gemeinsame Verantwortung hinzuschauen und für die Einhaltung einzutreten. Das hat mir meine Zeit beim Europarat in Straßburg und bei der ständigen Vertretung Deutschland zu den Vereinten Nationen in New York umso mehr gezeigt.

Auch in Deutschland müssen wir uns kritisch mit der Menschenrechtslage auseinandergesetzt werden. Der UN-Bericht zur nationalen Menschenrechtslage zeigt, dass Verbesserungsbedarf besteht – sei es bei der Teilhabe von Menschen mit Behinderung, bei Bildungsgerechtigkeit, der Überwindung sozialer Spaltung oder beim Schutz der Rechte von Geflüchteten.


TERMIN I Regenbogenhof e. V. in Radewege

13.12.2024

Ein Ort der Wärme und Fürsorge ist der Regenbogenhof e. V. in Radewege.

In der idyllischen Landschaft am Beetzsee bietet der Regenbogenhof Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen sowie ihren Familien ein liebevolles Zuhause auf Zeit. Schon ab der Diagnosestellung können Familien hier Unterstützung und Gemeinschaft finden. Spielplätze, Tiergehege mit Ponys wie Ricky und Madiva, Hundedame Miss Marple und Katze Molly, Kneippstrecken und Erinnerungsplätze schaffen Raum für Freude und Begegnung. Ein multiprofessionelles Team begleitet auch Geschwisterkinder und gibt Halt in einer schwierigen Zeit. Dank PSL „Ihr Pflegedienst für Stadt und Land“ wird die pflegerische Versorgung liebevoll und professionell sichergestellt. Ein Besuch, der die Bedeutung von Zusammenhalt und Fürsorge eindrucksvoll spürbar macht – Danke an alle, die diesen besonderen Ort möglich machen!


TERMIN I Weihnachtsessen in der Obdachlosenunterkunft Brandenburg an der Havel

12.12.2024

Weihnachtszeit bedeutet Zusammenhalt wir müssen gemeinsam hinsehen und handeln! Beim traditionellen Weihnachtsessen der SPD Brandenburg der Obdachlosen Unterkunft in Brandenburg an der Havel haben wir genau das getan.

Wir als SPD im Bundestag haben uns vorgenommen, Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030 zu überwinden das wir mit dem Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit an. 💪 Dieser wurde im April 2024 vom Bundeskabinett verabschiedet und fordert alle politischen Ebenen zur Zusammenarbeit auf. Besonders drängend: die gesundheitliche Versorgung von obdachlosen Menschen und der Umgang mit EU-Bürgern, die keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben.


TERMIN I 20 Kilometer Fernwärme für Brandenburg an der Havel

12.12.2024

Die neue Fernwärmetrasse zwischen Premnitz und Brandenburg an der Havel ist eröffnet – ein Meilenstein für unsere Region! Die Stadtwerke Brandenburg an der Havel haben rund 35 Millionen Euro in das 20 Kilometer lange Projekt investiert, das künftig über 12.000 Haushalte mit Wärme und warmem Wasser versorgen wird.

Der Prozess dahinter beeindruckt: Die Stadtwerke und die EEW Energy from Waste aus Premnitz nutzt die Abwärme, die bei der Stromproduktion aus Restmüll entsteht, um nachhaltige Energie bereitzustellen. Was früher ungenutzt in die Havel abgegeben wurde, trägt jetzt zur Wärmewende bei – ein Gewinn für Umwelt und Bürger! Die Idee entstand bereits 2016, der Baustart war 2021, und nun zeigt das Projekt, was regionales Engagement und zukunftsorientiertes Denken bewirken können. Ein tolles Beispiel für Innovation und Klimaschutz in unserer Heimat!


TERMIN I Duehrkopp Energie in Premnitz

11.12.2024

Im Winter soll es drinnen warm sein. Dazu müssen wir nicht nur unsere Häuser sondern auch große Gebäude wie Krankenhäuser, Betriebsgebäude oder Baumärkte beheizen.

Dafür sorgt Duehrkopp Energie in Premnitz. Beim Besuch vor Ort hatte ich spannende Einblicke in ihre Arbeit: von Heizzentralen und Blockheizkraftwerken bis hin zu Biogasanlagen und Kältetechnik in Industriegebäuden. Besonders beeindruckend ist ihr 24h-Notdienst – ein echter Einsatz für die Region! Im Gespräch ging es auch um die Herausforderungen der Suche nach Auszubildende und um die Überlastung durch Bürokratie.

Wir als SPD-Bundestagsfraktion setzen uns dafür ein, dass qualifizierte Fachkräfte ins Land kommen. Deswegen haben wir das Fachkräfteeinwanderungsgesetz eingeführt und entlasten durch das Bürokratieentlatungsgetz Unternehmen in unserer Region.


TERMIN I Bürgergespräch in Rathenow

11.12.2024

Unser Land braucht Zusammenhalt.

Gerade in dieser kalten Jahreszeit sind Gespräche, ein kurzer Händedruck und ein kleines Lächeln von Menschen so viel wert. Ich habe mich deshalb aufgemacht auf dem Märkischen Platz in Rathenow beim Wochenmarkt einen kleinen Weihnachtsgruß in Form von Keksen und Schokonikoläuse zu überbringen. 🧑🏻‍🎄

Ich wünsche Ihnen allen eine schöne vorweihnachtliche Zeit!


Tag der Menschenrechte

10.12.2024

Heute ist Tag der Menschrechte. Menschenrechte sind universell! Sie sind jeden Tag aufs Neue zu verteidigen.

Gerade in Zeiten, in denen sie autoritäre Regime unterdrücken und demokratische Werte angegriffen werden, müssen wir umso mehr für Gerechtigkeit und Menschlichkeit eintreten. Von Repressionen gegen Dissidenten in Russland über die Situation der Uiguren in China bis hin zu Kinderarbeit in vielen Ländern der Welt.
Es ist unsere gemeinsame Verantwortung hinzuschauen und für die Einhaltung einzutreten. Das hat mir meine Zeit beim Europarat in Straßburg und bei der ständigen Vertretung Deutschland zu den Vereinten Nationen in New York umso mehr gezeigt.

Auch in Deutschland müssen wir uns kritisch mit der Menschenrechtslage auseinandergesetzt werden. Der UN-Bericht zur nationalen Menschenrechtslage zeigt, dass Verbesserungsbedarf besteht – sei es bei der Teilhabe von Menschen mit Behinderung, bei Bildungsgerechtigkeit, der Überwindung sozialer Spaltung oder beim Schutz der Rechte von Geflüchteten.


TERMIN I Regenbogenhof e. V. in Radewege

13.12.2024

Ein Ort der Wärme und Fürsorge ist der Regenbogenhof e. V. in Radewege.

In der idyllischen Landschaft am Beetzsee bietet der Regenbogenhof Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen sowie ihren Familien ein liebevolles Zuhause auf Zeit. Schon ab der Diagnosestellung können Familien hier Unterstützung und Gemeinschaft finden. Spielplätze, Tiergehege mit Ponys wie Ricky und Madiva, Hundedame Miss Marple und Katze Molly, Kneippstrecken und Erinnerungsplätze schaffen Raum für Freude und Begegnung. Ein multiprofessionelles Team begleitet auch Geschwisterkinder und gibt Halt in einer schwierigen Zeit. Dank PSL „Ihr Pflegedienst für Stadt und Land“ wird die pflegerische Versorgung liebevoll und professionell sichergestellt. Ein Besuch, der die Bedeutung von Zusammenhalt und Fürsorge eindrucksvoll spürbar macht – Danke an alle, die diesen besonderen Ort möglich machen!


TERMIN I Weihnachtsessen in der Obdachlosenunterkunft Brandenburg an der Havel

12.12.2024

Weihnachtszeit bedeutet Zusammenhalt wir müssen gemeinsam hinsehen und handeln! Beim traditionellen Weihnachtsessen der SPD Brandenburg der Obdachlosen Unterkunft in Brandenburg an der Havel haben wir genau das getan.

Wir als SPD im Bundestag haben uns vorgenommen, Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030 zu überwinden das wir mit dem Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit an. 💪 Dieser wurde im April 2024 vom Bundeskabinett verabschiedet und fordert alle politischen Ebenen zur Zusammenarbeit auf. Besonders drängend: die gesundheitliche Versorgung von obdachlosen Menschen und der Umgang mit EU-Bürgern, die keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben.


TERMIN I 20 Kilometer Fernwärme für Brandenburg an der Havel

12.12.2024

Die neue Fernwärmetrasse zwischen Premnitz und Brandenburg an der Havel ist eröffnet – ein Meilenstein für unsere Region! Die Stadtwerke Brandenburg an der Havel haben rund 35 Millionen Euro in das 20 Kilometer lange Projekt investiert, das künftig über 12.000 Haushalte mit Wärme und warmem Wasser versorgen wird.

Der Prozess dahinter beeindruckt: Die Stadtwerke und die EEW Energy from Waste aus Premnitz nutzt die Abwärme, die bei der Stromproduktion aus Restmüll entsteht, um nachhaltige Energie bereitzustellen. Was früher ungenutzt in die Havel abgegeben wurde, trägt jetzt zur Wärmewende bei – ein Gewinn für Umwelt und Bürger! Die Idee entstand bereits 2016, der Baustart war 2021, und nun zeigt das Projekt, was regionales Engagement und zukunftsorientiertes Denken bewirken können. Ein tolles Beispiel für Innovation und Klimaschutz in unserer Heimat!


TERMIN I Duehrkopp Energie in Premnitz

11.12.2024

Im Winter soll es drinnen warm sein. Dazu müssen wir nicht nur unsere Häuser sondern auch große Gebäude wie Krankenhäuser, Betriebsgebäude oder Baumärkte beheizen.

Dafür sorgt Duehrkopp Energie in Premnitz. Beim Besuch vor Ort hatte ich spannende Einblicke in ihre Arbeit: von Heizzentralen und Blockheizkraftwerken bis hin zu Biogasanlagen und Kältetechnik in Industriegebäuden. Besonders beeindruckend ist ihr 24h-Notdienst – ein echter Einsatz für die Region! Im Gespräch ging es auch um die Herausforderungen der Suche nach Auszubildende und um die Überlastung durch Bürokratie.

Wir als SPD-Bundestagsfraktion setzen uns dafür ein, dass qualifizierte Fachkräfte ins Land kommen. Deswegen haben wir das Fachkräfteeinwanderungsgesetz eingeführt und entlasten durch das Bürokratieentlatungsgetz Unternehmen in unserer Region.


TERMIN I Bürgergespräch in Rathenow

11.12.2024

Unser Land braucht Zusammenhalt.

Gerade in dieser kalten Jahreszeit sind Gespräche, ein kurzer Händedruck und ein kleines Lächeln von Menschen so viel wert. Ich habe mich deshalb aufgemacht auf dem Märkischen Platz in Rathenow beim Wochenmarkt einen kleinen Weihnachtsgruß in Form von Keksen und Schokonikoläuse zu überbringen. 🧑🏻‍🎄

Ich wünsche Ihnen allen eine schöne vorweihnachtliche Zeit!


Tag der Menschenrechte

10.12.2024

Heute ist Tag der Menschrechte. Menschenrechte sind universell! Sie sind jeden Tag aufs Neue zu verteidigen.

Gerade in Zeiten, in denen sie autoritäre Regime unterdrücken und demokratische Werte angegriffen werden, müssen wir umso mehr für Gerechtigkeit und Menschlichkeit eintreten. Von Repressionen gegen Dissidenten in Russland über die Situation der Uiguren in China bis hin zu Kinderarbeit in vielen Ländern der Welt.
Es ist unsere gemeinsame Verantwortung hinzuschauen und für die Einhaltung einzutreten. Das hat mir meine Zeit beim Europarat in Straßburg und bei der ständigen Vertretung Deutschland zu den Vereinten Nationen in New York umso mehr gezeigt.

Auch in Deutschland müssen wir uns kritisch mit der Menschenrechtslage auseinandergesetzt werden. Der UN-Bericht zur nationalen Menschenrechtslage zeigt, dass Verbesserungsbedarf besteht – sei es bei der Teilhabe von Menschen mit Behinderung, bei Bildungsgerechtigkeit, der Überwindung sozialer Spaltung oder beim Schutz der Rechte von Geflüchteten.


TERMIN I Regenbogenhof e. V. in Radewege

13.12.2024

Ein Ort der Wärme und Fürsorge ist der Regenbogenhof e. V. in Radewege.

In der idyllischen Landschaft am Beetzsee bietet der Regenbogenhof Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen sowie ihren Familien ein liebevolles Zuhause auf Zeit. Schon ab der Diagnosestellung können Familien hier Unterstützung und Gemeinschaft finden. Spielplätze, Tiergehege mit Ponys wie Ricky und Madiva, Hundedame Miss Marple und Katze Molly, Kneippstrecken und Erinnerungsplätze schaffen Raum für Freude und Begegnung. Ein multiprofessionelles Team begleitet auch Geschwisterkinder und gibt Halt in einer schwierigen Zeit. Dank PSL „Ihr Pflegedienst für Stadt und Land“ wird die pflegerische Versorgung liebevoll und professionell sichergestellt. Ein Besuch, der die Bedeutung von Zusammenhalt und Fürsorge eindrucksvoll spürbar macht – Danke an alle, die diesen besonderen Ort möglich machen!


TERMIN I Weihnachtsessen in der Obdachlosenunterkunft Brandenburg an der Havel

12.12.2024

Weihnachtszeit bedeutet Zusammenhalt wir müssen gemeinsam hinsehen und handeln! Beim traditionellen Weihnachtsessen der SPD Brandenburg der Obdachlosen Unterkunft in Brandenburg an der Havel haben wir genau das getan.

Wir als SPD im Bundestag haben uns vorgenommen, Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030 zu überwinden das wir mit dem Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit an. 💪 Dieser wurde im April 2024 vom Bundeskabinett verabschiedet und fordert alle politischen Ebenen zur Zusammenarbeit auf. Besonders drängend: die gesundheitliche Versorgung von obdachlosen Menschen und der Umgang mit EU-Bürgern, die keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben.


TERMIN I 20 Kilometer Fernwärme für Brandenburg an der Havel

12.12.2024

Die neue Fernwärmetrasse zwischen Premnitz und Brandenburg an der Havel ist eröffnet – ein Meilenstein für unsere Region! Die Stadtwerke Brandenburg an der Havel haben rund 35 Millionen Euro in das 20 Kilometer lange Projekt investiert, das künftig über 12.000 Haushalte mit Wärme und warmem Wasser versorgen wird.

Der Prozess dahinter beeindruckt: Die Stadtwerke und die EEW Energy from Waste aus Premnitz nutzt die Abwärme, die bei der Stromproduktion aus Restmüll entsteht, um nachhaltige Energie bereitzustellen. Was früher ungenutzt in die Havel abgegeben wurde, trägt jetzt zur Wärmewende bei – ein Gewinn für Umwelt und Bürger! Die Idee entstand bereits 2016, der Baustart war 2021, und nun zeigt das Projekt, was regionales Engagement und zukunftsorientiertes Denken bewirken können. Ein tolles Beispiel für Innovation und Klimaschutz in unserer Heimat!


TERMIN I Duehrkopp Energie in Premnitz

11.12.2024

Im Winter soll es drinnen warm sein. Dazu müssen wir nicht nur unsere Häuser sondern auch große Gebäude wie Krankenhäuser, Betriebsgebäude oder Baumärkte beheizen.

Dafür sorgt Duehrkopp Energie in Premnitz. Beim Besuch vor Ort hatte ich spannende Einblicke in ihre Arbeit: von Heizzentralen und Blockheizkraftwerken bis hin zu Biogasanlagen und Kältetechnik in Industriegebäuden. Besonders beeindruckend ist ihr 24h-Notdienst – ein echter Einsatz für die Region! Im Gespräch ging es auch um die Herausforderungen der Suche nach Auszubildende und um die Überlastung durch Bürokratie.

Wir als SPD-Bundestagsfraktion setzen uns dafür ein, dass qualifizierte Fachkräfte ins Land kommen. Deswegen haben wir das Fachkräfteeinwanderungsgesetz eingeführt und entlasten durch das Bürokratieentlatungsgetz Unternehmen in unserer Region.


TERMIN I Bürgergespräch in Rathenow

11.12.2024

Unser Land braucht Zusammenhalt.

Gerade in dieser kalten Jahreszeit sind Gespräche, ein kurzer Händedruck und ein kleines Lächeln von Menschen so viel wert. Ich habe mich deshalb aufgemacht auf dem Märkischen Platz in Rathenow beim Wochenmarkt einen kleinen Weihnachtsgruß in Form von Keksen und Schokonikoläuse zu überbringen. 🧑🏻‍🎄

Ich wünsche Ihnen allen eine schöne vorweihnachtliche Zeit!


Tag der Menschenrechte

10.12.2024

Heute ist Tag der Menschrechte. Menschenrechte sind universell! Sie sind jeden Tag aufs Neue zu verteidigen.

Gerade in Zeiten, in denen sie autoritäre Regime unterdrücken und demokratische Werte angegriffen werden, müssen wir umso mehr für Gerechtigkeit und Menschlichkeit eintreten. Von Repressionen gegen Dissidenten in Russland über die Situation der Uiguren in China bis hin zu Kinderarbeit in vielen Ländern der Welt.
Es ist unsere gemeinsame Verantwortung hinzuschauen und für die Einhaltung einzutreten. Das hat mir meine Zeit beim Europarat in Straßburg und bei der ständigen Vertretung Deutschland zu den Vereinten Nationen in New York umso mehr gezeigt.

Auch in Deutschland müssen wir uns kritisch mit der Menschenrechtslage auseinandergesetzt werden. Der UN-Bericht zur nationalen Menschenrechtslage zeigt, dass Verbesserungsbedarf besteht – sei es bei der Teilhabe von Menschen mit Behinderung, bei Bildungsgerechtigkeit, der Überwindung sozialer Spaltung oder beim Schutz der Rechte von Geflüchteten.


TERMIN I Regenbogenhof e. V. in Radewege

13.12.2024

Ein Ort der Wärme und Fürsorge ist der Regenbogenhof e. V. in Radewege.

In der idyllischen Landschaft am Beetzsee bietet der Regenbogenhof Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen sowie ihren Familien ein liebevolles Zuhause auf Zeit. Schon ab der Diagnosestellung können Familien hier Unterstützung und Gemeinschaft finden. Spielplätze, Tiergehege mit Ponys wie Ricky und Madiva, Hundedame Miss Marple und Katze Molly, Kneippstrecken und Erinnerungsplätze schaffen Raum für Freude und Begegnung. Ein multiprofessionelles Team begleitet auch Geschwisterkinder und gibt Halt in einer schwierigen Zeit. Dank PSL „Ihr Pflegedienst für Stadt und Land“ wird die pflegerische Versorgung liebevoll und professionell sichergestellt. Ein Besuch, der die Bedeutung von Zusammenhalt und Fürsorge eindrucksvoll spürbar macht – Danke an alle, die diesen besonderen Ort möglich machen!


TERMIN I Weihnachtsessen in der Obdachlosenunterkunft Brandenburg an der Havel

12.12.2024

Weihnachtszeit bedeutet Zusammenhalt wir müssen gemeinsam hinsehen und handeln! Beim traditionellen Weihnachtsessen der SPD Brandenburg der Obdachlosen Unterkunft in Brandenburg an der Havel haben wir genau das getan.

Wir als SPD im Bundestag haben uns vorgenommen, Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030 zu überwinden das wir mit dem Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit an. 💪 Dieser wurde im April 2024 vom Bundeskabinett verabschiedet und fordert alle politischen Ebenen zur Zusammenarbeit auf. Besonders drängend: die gesundheitliche Versorgung von obdachlosen Menschen und der Umgang mit EU-Bürgern, die keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben.


TERMIN I 20 Kilometer Fernwärme für Brandenburg an der Havel

12.12.2024

Die neue Fernwärmetrasse zwischen Premnitz und Brandenburg an der Havel ist eröffnet – ein Meilenstein für unsere Region! Die Stadtwerke Brandenburg an der Havel haben rund 35 Millionen Euro in das 20 Kilometer lange Projekt investiert, das künftig über 12.000 Haushalte mit Wärme und warmem Wasser versorgen wird.

Der Prozess dahinter beeindruckt: Die Stadtwerke und die EEW Energy from Waste aus Premnitz nutzt die Abwärme, die bei der Stromproduktion aus Restmüll entsteht, um nachhaltige Energie bereitzustellen. Was früher ungenutzt in die Havel abgegeben wurde, trägt jetzt zur Wärmewende bei – ein Gewinn für Umwelt und Bürger! Die Idee entstand bereits 2016, der Baustart war 2021, und nun zeigt das Projekt, was regionales Engagement und zukunftsorientiertes Denken bewirken können. Ein tolles Beispiel für Innovation und Klimaschutz in unserer Heimat!


TERMIN I Duehrkopp Energie in Premnitz

11.12.2024

Im Winter soll es drinnen warm sein. Dazu müssen wir nicht nur unsere Häuser sondern auch große Gebäude wie Krankenhäuser, Betriebsgebäude oder Baumärkte beheizen.

Dafür sorgt Duehrkopp Energie in Premnitz. Beim Besuch vor Ort hatte ich spannende Einblicke in ihre Arbeit: von Heizzentralen und Blockheizkraftwerken bis hin zu Biogasanlagen und Kältetechnik in Industriegebäuden. Besonders beeindruckend ist ihr 24h-Notdienst – ein echter Einsatz für die Region! Im Gespräch ging es auch um die Herausforderungen der Suche nach Auszubildende und um die Überlastung durch Bürokratie.

Wir als SPD-Bundestagsfraktion setzen uns dafür ein, dass qualifizierte Fachkräfte ins Land kommen. Deswegen haben wir das Fachkräfteeinwanderungsgesetz eingeführt und entlasten durch das Bürokratieentlatungsgetz Unternehmen in unserer Region.


TERMIN I Bürgergespräch in Rathenow

11.12.2024

Unser Land braucht Zusammenhalt.

Gerade in dieser kalten Jahreszeit sind Gespräche, ein kurzer Händedruck und ein kleines Lächeln von Menschen so viel wert. Ich habe mich deshalb aufgemacht auf dem Märkischen Platz in Rathenow beim Wochenmarkt einen kleinen Weihnachtsgruß in Form von Keksen und Schokonikoläuse zu überbringen. 🧑🏻‍🎄

Ich wünsche Ihnen allen eine schöne vorweihnachtliche Zeit!


Tag der Menschenrechte

10.12.2024

Heute ist Tag der Menschrechte. Menschenrechte sind universell! Sie sind jeden Tag aufs Neue zu verteidigen.

Gerade in Zeiten, in denen sie autoritäre Regime unterdrücken und demokratische Werte angegriffen werden, müssen wir umso mehr für Gerechtigkeit und Menschlichkeit eintreten. Von Repressionen gegen Dissidenten in Russland über die Situation der Uiguren in China bis hin zu Kinderarbeit in vielen Ländern der Welt.
Es ist unsere gemeinsame Verantwortung hinzuschauen und für die Einhaltung einzutreten. Das hat mir meine Zeit beim Europarat in Straßburg und bei der ständigen Vertretung Deutschland zu den Vereinten Nationen in New York umso mehr gezeigt.

Auch in Deutschland müssen wir uns kritisch mit der Menschenrechtslage auseinandergesetzt werden. Der UN-Bericht zur nationalen Menschenrechtslage zeigt, dass Verbesserungsbedarf besteht – sei es bei der Teilhabe von Menschen mit Behinderung, bei Bildungsgerechtigkeit, der Überwindung sozialer Spaltung oder beim Schutz der Rechte von Geflüchteten.


TERMIN I Regenbogenhof e. V. in Radewege

13.12.2024

Ein Ort der Wärme und Fürsorge ist der Regenbogenhof e. V. in Radewege.

In der idyllischen Landschaft am Beetzsee bietet der Regenbogenhof Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen sowie ihren Familien ein liebevolles Zuhause auf Zeit. Schon ab der Diagnosestellung können Familien hier Unterstützung und Gemeinschaft finden. Spielplätze, Tiergehege mit Ponys wie Ricky und Madiva, Hundedame Miss Marple und Katze Molly, Kneippstrecken und Erinnerungsplätze schaffen Raum für Freude und Begegnung. Ein multiprofessionelles Team begleitet auch Geschwisterkinder und gibt Halt in einer schwierigen Zeit. Dank PSL „Ihr Pflegedienst für Stadt und Land“ wird die pflegerische Versorgung liebevoll und professionell sichergestellt. Ein Besuch, der die Bedeutung von Zusammenhalt und Fürsorge eindrucksvoll spürbar macht – Danke an alle, die diesen besonderen Ort möglich machen!


TERMIN I Weihnachtsessen in der Obdachlosenunterkunft Brandenburg an der Havel

12.12.2024

Weihnachtszeit bedeutet Zusammenhalt wir müssen gemeinsam hinsehen und handeln! Beim traditionellen Weihnachtsessen der SPD Brandenburg der Obdachlosen Unterkunft in Brandenburg an der Havel haben wir genau das getan.

Wir als SPD im Bundestag haben uns vorgenommen, Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030 zu überwinden das wir mit dem Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit an. 💪 Dieser wurde im April 2024 vom Bundeskabinett verabschiedet und fordert alle politischen Ebenen zur Zusammenarbeit auf. Besonders drängend: die gesundheitliche Versorgung von obdachlosen Menschen und der Umgang mit EU-Bürgern, die keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben.


TERMIN I 20 Kilometer Fernwärme für Brandenburg an der Havel

12.12.2024

Die neue Fernwärmetrasse zwischen Premnitz und Brandenburg an der Havel ist eröffnet – ein Meilenstein für unsere Region! Die Stadtwerke Brandenburg an der Havel haben rund 35 Millionen Euro in das 20 Kilometer lange Projekt investiert, das künftig über 12.000 Haushalte mit Wärme und warmem Wasser versorgen wird.

Der Prozess dahinter beeindruckt: Die Stadtwerke und die EEW Energy from Waste aus Premnitz nutzt die Abwärme, die bei der Stromproduktion aus Restmüll entsteht, um nachhaltige Energie bereitzustellen. Was früher ungenutzt in die Havel abgegeben wurde, trägt jetzt zur Wärmewende bei – ein Gewinn für Umwelt und Bürger! Die Idee entstand bereits 2016, der Baustart war 2021, und nun zeigt das Projekt, was regionales Engagement und zukunftsorientiertes Denken bewirken können. Ein tolles Beispiel für Innovation und Klimaschutz in unserer Heimat!


TERMIN I Duehrkopp Energie in Premnitz

11.12.2024

Im Winter soll es drinnen warm sein. Dazu müssen wir nicht nur unsere Häuser sondern auch große Gebäude wie Krankenhäuser, Betriebsgebäude oder Baumärkte beheizen.

Dafür sorgt Duehrkopp Energie in Premnitz. Beim Besuch vor Ort hatte ich spannende Einblicke in ihre Arbeit: von Heizzentralen und Blockheizkraftwerken bis hin zu Biogasanlagen und Kältetechnik in Industriegebäuden. Besonders beeindruckend ist ihr 24h-Notdienst – ein echter Einsatz für die Region! Im Gespräch ging es auch um die Herausforderungen der Suche nach Auszubildende und um die Überlastung durch Bürokratie.

Wir als SPD-Bundestagsfraktion setzen uns dafür ein, dass qualifizierte Fachkräfte ins Land kommen. Deswegen haben wir das Fachkräfteeinwanderungsgesetz eingeführt und entlasten durch das Bürokratieentlatungsgetz Unternehmen in unserer Region.


TERMIN I Bürgergespräch in Rathenow

11.12.2024

Unser Land braucht Zusammenhalt.

Gerade in dieser kalten Jahreszeit sind Gespräche, ein kurzer Händedruck und ein kleines Lächeln von Menschen so viel wert. Ich habe mich deshalb aufgemacht auf dem Märkischen Platz in Rathenow beim Wochenmarkt einen kleinen Weihnachtsgruß in Form von Keksen und Schokonikoläuse zu überbringen. 🧑🏻‍🎄

Ich wünsche Ihnen allen eine schöne vorweihnachtliche Zeit!


Tag der Menschenrechte

10.12.2024

Heute ist Tag der Menschrechte. Menschenrechte sind universell! Sie sind jeden Tag aufs Neue zu verteidigen.

Gerade in Zeiten, in denen sie autoritäre Regime unterdrücken und demokratische Werte angegriffen werden, müssen wir umso mehr für Gerechtigkeit und Menschlichkeit eintreten. Von Repressionen gegen Dissidenten in Russland über die Situation der Uiguren in China bis hin zu Kinderarbeit in vielen Ländern der Welt.
Es ist unsere gemeinsame Verantwortung hinzuschauen und für die Einhaltung einzutreten. Das hat mir meine Zeit beim Europarat in Straßburg und bei der ständigen Vertretung Deutschland zu den Vereinten Nationen in New York umso mehr gezeigt.

Auch in Deutschland müssen wir uns kritisch mit der Menschenrechtslage auseinandergesetzt werden. Der UN-Bericht zur nationalen Menschenrechtslage zeigt, dass Verbesserungsbedarf besteht – sei es bei der Teilhabe von Menschen mit Behinderung, bei Bildungsgerechtigkeit, der Überwindung sozialer Spaltung oder beim Schutz der Rechte von Geflüchteten.