
AKTUELLES
TERMINE/PRESSE/NEWS
30.06.2023

„Wie schaffen wir gleiche Chancen für alle Kinder?“ Dazu hatte ich heute am Piratenspielplatz in Brandenburg an der Havel eine Bürgersprechstunde.
Der Austausch mit anderen Eltern hat mir großen Spaß gemacht. Eure Anregungen und Fragen nehme ich mit nach Berlin.
Wir wollen, dass jedes Kind die gleichen Chancen bekommt – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern, der Herkunft oder dem sozialen Umfeld. Jedes Kind soll gesund und finanziell sorgenfrei aufwachsen können.
29.07.2023

Unser Treffen zum diesjährigen „Pizza und Politik“-Tag hat mir wieder sehr viel Spaß gemacht!
Mit einigen Jugendlichen aus unserer Region habe ich über viele verschiedene Themen gesprochen. Sie waren alle sehr an Politik interessiert und haben mir berichtet, was sie derzeit beschäftigt. Sei es der Klimawandel, die Suche nach einem Ausbildungs- oder Studienplatz aber auch der Strukturwandel in Brandenburg.
Danke an alle, die gekommen sind. Ich habe mich sehr über das Interesse sowie eure Meinungen und Ideen gefreut. Eure Anregungen und Fragen nehme ich mit in meine politische Arbeit im Bundestag.
25.06.2023

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Glindow. 100 Jahre voller engagierter Frauen und Männer, die bereit waren und sind alles stehen zu lassen, um ihren Mitmenschen in Notlagen zu helfen. 100 Jahre in denen die Ehrenamtlichen Glindow sicherer gemacht haben. 100 Jahre in dem sie viel zum gesellschaftlichen Leben beigetragen haben.
All das feiern wir heute gebührend bei einem Fest zu Ehren der Freiwilligen Feuerwehr Glindow mit einem Umzug, einem Rückblick auf die Feuerwehr Geschichte, einer Vorführung der Jugendfeuerwehr und anschließender Party
Ein Ehrenamt ist Aufopferung, Selbstlosigkeit und vor allem keine Selbstverständlichkeit. Aber ein Ehrenamt ist auch Zusammenhalt, eine Bereicherung und etwas Gutes. Vielen Dank an alle Ehrenamtlichen, die ihre Zeit und Energie geben, um unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen. Ihr alle verdient es so gefeiert zu werden wie unsere Feuerwehleute aus Glindow
25.06.2023

Von Juni bis September wird in Brandenburg an der Havel das 300-jährige Jubiläum der Joachim-Wagner-Orgel im Dom zu Brandenburg mit vielen tollen Veranstaltungen gefeiert. Heute habe ich in diesem Rahmen am Festgottesdienst im Dom St. Peter und Paul teilgenommen.
Dechant Bischof Dr. Christian Stäblein und der Brandenburger Stadt- und Domchor führten durch einen wunderbaren Gottesdienst. Für die nächsten Wochen und Monaten sind viele Ausstellungen zum Entdecken, Konzerte zum Anhören oder Führungen zum dazu lernen geplant. Schaut doch auch vorbei und feiert das große Jubiläum mit.
22.06.2023

Wusstet Ihr, dass obwohl Beleidigungen natürlich strafbar sind, dies bisher bei anstößigen und einschüchternden verbalen sexuellen Belästigungen meistens nicht der Fall ist? Hier sehen wir Handlungsbedarf.
Verbale sexuelle Belästigung: Bevor jetzt wieder einer schreit, dass selbst Hinterherpfeifen sicher bald illegal wird – Nein. (Aber Ihr wisst ja: Nur, weil etwas legal ist, muss man es nicht machen.)
Das Strafrecht dient nicht dazu, moralische Auffassungen durchzusetzen, oder gegen jede Form von Sexismus vorzugehen. Erhebliche verbale sexuelle Belästigungen gehen jedoch darüber hinaus.
19.06.2023

Moderne, inklusive Erinnerungskultur muss weiter gestärkt werden!
Gemeinsam mit Ulla Schmidt, der ehemaligen Bundesministerin für Gesundheit und Vorsitzenden der Lebenshilfe, sowie der Bundesgeschäftsführerin der Lebenshilfe, Prof. Dr. Jeanne Niklas-Faust, waren wir bei der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg an der Havel.
Dort wurden von 1933 bis 1939 als Strafvollzugsanstalt von den Nationalsozialisten genutzt. Danach wurde sie zu einer Euthanasie-Tötungsanstalt umgebaut. Allein zwischen Februar und Oktober 1940 wurden hier insgesamt 9 000 Menschen ermordet.