
AKTUELLES
TERMINE/PRESSE/NEWS
25.07.21

Alle ins Gold! Bei der offenen Kreismeisterschaft Nordwest im Bogenschießen beim Schützenverein zu Glindow 1924 e.V. wünschte ich den Schützen gestern „Gut Schuss“ und fiebert mit. Der strahlende Sonnenschein bot beste Bedingungen zum Bogenschießen! Das Vereinsgelände besichtige ich bei guten Gesprächen und köstlichem Kuchen. Toll, was der Verein aufgebaut hat!
Besonders freut mich die Kooperation mit der örtlichen Grundschule im Rahmen einer Sport AG. Neben Freude und Fitness wird beim Bogenschießen auch ganz besonders die Konzentration geschult. Die Bogensportanlage in Glindow ist die größte Brandenburgs und eine der größten Ostdeutsches. Hier finden regelmäßig Wettkämpfe, wie z.B. die Ostdeutschen Meisterschaften im Bogenschießen statt. Sportlich ein wirkliches Highlight unserer Region! Aber auch das Vereinsheim – die Baude – sowie die weitere Anlage können sich sehen lassen und entwickeln sich mehr und mehr zu einem Ankerpunkt für Feiern wie Herbst- oder Osterfeuer sowie Veranstaltungen der gesamten Gemeinde. Vereinsleben bereichert! Ich komme gerne wieder. Mit Pfeil und Bogen übe ich noch etwas.
24.07.21

Das Handwerk ist eine tragende Wand unserer Gesellschaft. Am Freitag hatte ich bei meinem Praktikum bei der Firma Geier die Gelegenheit sowohl auf dem Bau als auch im Büro mitzuarbeiten. Nach dem Bohren, Meißeln und Verlegen von Rohren ging es zur Buchhaltung ins Büro. Eine unglaublich vielfältige, harte und inspirierende Arbeit von der Planung bis zur Rechnungslegung.
Top Themen sind auch energiesparendes Bauen mit zukunftsweisenden Heizungsanlagen, erneuerbare Energiegewinnung und Digitalisierung rauf und runter. Gemeinsam müssen wir anpacken, um junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu gewinnen. Ohne die Gewerke steht unser aller Leben still! Zurzeit steht die Branche durch Materialengpässe und steigende Preise unter besonderem Druck. Vielen Dank an das gesamte Team! Ich habe viel gelernt. Es war mir eine Freude! Mit starkem Handwerk bauen wir eine Gesellschaft der Zukunft!
22.07.21

Gestern besuchte der Bundesvorstandsvorsitzende der SPD AG 60 plus Lothar Binding die Stadt Brandenburg an der Havel. Auf dem Molkenmarkt fanden sich dazu auch die MdL Britta Kornmesser sowie Mitglieder der örtlichen AG 60 plus ein. Zwischen 13 bis 15 Uhr präsentierten die Genossen die SPD Politik im Bund für alle Interessierten Passanten. Unterstützt wurde die Vorstellung von mir als Bundestagskandidatin der SPD für den Wahlkreis 60.
Die Wählerinnen und Wähler konnten mir persönlich Fragen stellen und sich über aktuelle Fragen der Bundespolitik informieren. Ein „Glücksrad“ veranschaulichte die aktuellen Verhältnisse und Ansatzpunkte für die SPD Politik bei Bildungschancen, Rentensicherheit, Wohlstandsverteilung, Wohnungsmieten, Arbeitsplatzsicherheit – sowie Entlohnungsgerechtigkeit und weitere soziale Fragen. Der Infostand fand bei den Passanten rege Beachtung und manche Brandenburger fanden sich zu einem interessierten Gespräch ein.
08.07.21

Wir sind vor Ort bei Wind und Wetter: Politik lebt durch Gespräche. Über den guten Austausch und viele Begegnungen habe ich mich gestern in Rathenow auf dem Märkischen Platz gefreut. Im Bundestag will ich mit Ihnen und für Sie die Zukunft gestalten. Es gibt viel zu tun. Packen wir es an und bringen wir den frischen Wind mit in den Bundestag.
11.07.21

Empfang in Sicht! Diese Woche wurde der Spatenstich für den ersten Funkturm des Projektes EVO.32 im Milower Land in Zollchow gelegt, damit Funklöcher und weiße Flecken bald Geschichte sind. Zum Spartenstich nahmen der weltbeste Bürgermeister Felix Menzel und die Gemeindevertreter mit Innenminister Stübgen, Landrat Lewandowski und Vertretern der Zentraldienste der Polizei hohen Besuch in Empfang.
Seit Jahren streitet die Gemeinde mit Bürgermeitster Felix Menzel für eine bessere Netzabdeckung. Nun ist endlich Empfang in Sicht. Das Projekt EVO.32 soll das bestehende Digitalfunknetz für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Brandenburg um 32 Funktürme erweitern. Denn Funklöcher stellen auf für die Polizei und Feuerwehr ein Sicherheitsproblem da. Auf den Funktürmen werden Mobilfunkanbietern mietkostenfrei Plätze zur Verfügung gestellt. So arbeitet man Hand hin Hand. So wird Zukunft gemacht.
21.07.21

Anpacken, melken, Mähdrescher fahren und sogar das Steuer übernehmen, hieß es gestern beim gemeinsamen Praktikumstag auf dem Milchgut Bahnitz mit Katja Poschmann (MdL). Ein riesen großer Dank an das Milchgut und seine wunderbaren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für diesen spannenden und lehrreichen Tag.
Der Betrieb läuft als Kreislauf. Die Futtermittel werden auf den eigenen Feldern angebaut und die Kühe aufgezogen. Der Herdenmanager sprach von einer ‚Kuhstadt‘ mit Geburtsstation, Kindergarten, Jugendclub, Betrieb, Futter- und Energiegewinnung durch Photovoltaik und Biogas. Bei der Arbeit führten wir viele Gespräche über die Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen in der Landwirtschaft. Tiefe Einblicke, die uns zeigten, wo wir besser werden müssen und dass wir unsere lokale und neben der Bio auch unsere konventionelle Landwirtschaft weiter unterstützen müssen. Regionale Produkte von Landwirten, die sich mit viel Leidenschaft um ihr Land und ihre Tiere kümmern sind das A und O. Dies muss sich auch in den Preisen widerspiegeln, das verlangt der Respekt vor unseren Landwirten. Landwirtschaft in Deutschland muss sich rechnen.