DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


TERMIN | Übergabe eines Einsatzfahrzeuges an das DRK Brandenburg an der Havel

11.07.2023

Bei einem besonderen Anlass war ich heute zu Gast auf der Wache der Feuerwehr Brandenburg an der Havel. Auf der Wache wurde feierlich ein neues Einsatzfahrzeug an das DRK Brandenburg an der Havel übergeben.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat für die bundeseigene Katastrophen- und Zivilschutzeinheit Medizinische Task Force ein neues Einsatzfahrzeug beschafft und ausgeliefert. Nach Abschluss der Ausgangsinspektion an der Landesschule und Technischen Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz des Landes Brandenburg, Dienstort Borkheide, wurde das Fahrzeug nach Brandenburg an der Havel überführt.

Ich hatte nun die große Ehre bei der offiziellen Übergabe dabei zu sein. Gekommen waren auch der Beigeordnete für den Fachbereich Feuerwehr und Rettungswesen der Stadt Brandenburg an der Havel (Herr Barz), Dana Janas Sachbearbeiterin für Katastrophenschutz, der Fachbereichsleiter Feuerwehr und Rettungswesen (Herr Bialek) sowie Vertreter der Medizinischen Task Force.
Ich danke den Mitgliedern des DRK-Kreisverbandes Brandenburg an der Havel für Ihren Einsatz! Ihre Fachkompetenz, ihr Mut und ihre Bereitschaft, rund um die Uhr zu handeln, sind beispielhaft.

TERMIN | Lernen vom Bildungs- und Innovationscampus Götz

11.07.2023

Mit über 30 Werkstätten und mehr als 400 Plätzen bietet der Bildungs- und Innovationscampus Götz eine erstklassige Aus- und Weiterbildung für Handwerkerinnen und Handwerker in den Bereichen Elektro, Kfz, Metall, Sanitär/Heizung/Klima, Holz, Maler, Lackierer, Friseur, EDV und Kosmetik.

Der Bildungs- und Innovationscampus Handwerk ist die größte und modernste Bildungsstätte des Handwerks in unserer Region. Hier finden die Handwerkerinnen und Handwerker ideale Bedingungen, um ihr Können zu perfektionieren und sich weiterzuentwickeln.

Das Handwerk ist ein wichtiger Motor unserer Wirtschaft und ein wertvoller Bestandteil unserer Gesellschaft. Es ist großartig zu sehen, wie der Campus dazu beiträgt, die Handwerksbranche auf höchstem Niveau zu fördern und zukunftsorientierte Innovationen voranzutreiben.


TERMIN | So nah, so gut – Werder Frucht

11.07.2023

Obstanbau zeichnet die Region um Werder aus. Er hat Tradition und prägt die Landschaft.
Seit 1990 vermarktet Werder Frucht Obst und Gemüse aus unserer schönen Region.

Die Führung eines Landwirtschaftlichen Betriebes ist zurzeit aber auch herausfordernd, deshalb ist es umso wichtiger im Gespräch zu sein.

Der Rundgang über das Gelände und der Blick hinter die Kulissen hat großen Spaß gemacht – vor allem die Bananenreiferei.

Die Werder Frucht GmbH ist ein wertvoller Bestandteil unserer regionalen Wirtschaft. Sie schaffen Arbeitsplätze, fördern die regionale Identität und bieten uns frische und gesunde Lebensmittel.


TERMIN | Jugend Workshoptag auf dem Rideplatz in Rathenow

10.07.2023

Im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veranstaltete das Kinder- und Jugendparlament einen spannenden Workshoptag auf dem Rideplatz Rathenow.

Gemeinsam mit den Kinder und Jugendlichen diskutierten wir unter Pavillons zu verschiedenen wichtigen Themen und tauschen Ideen aus. Feminismus, Rechtsextremismus, Drogenkonsum und -prävention, interkulturelles Kochen, Politik und viele weitere spannende Themen standen auf dem Programm.

Ich habe mich auf Bundesebene massiv dafür eingesetzt, dass der Rideplatz eine Bundesförderung bekommt. Umso mehr freut es mich, den Platz mit Leben gefüllt zu sehen. Diese Veranstaltung ist ein herausragendes Beispiel für das Engagement unserer jungen Generation.

Es ist beeindruckend zu sehen, wie sie aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft mitwirken wollen. Als SPD-Bundestagsabgeordnete bin ich stolz, ein Teil dieser Bewegung zu sein und die Anliegen unserer Kinder und Jugendlichen in den politischen Prozess einzubringen.


TERMIN | Landesmeisterschaften im Bogenschießen

07.07.2023

Höchste Konzentration, Bogen spannen, Ziel anvisieren und den Pfeil ins Schwarze treffen. Der Bogensport vereint Präzision, Konzentration und erfordert hartes Training. Ich freue mich sehr, in Glindow bei der Landesmeisterschaft im Bogenschießen dabei gewesen zu sein und, dass ich die Siegerehrung übernehmen durfte!

Ein herzlicher Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihr Bestes gegeben haben. Egal, ob ihr auf dem Siegertreppchen steht oder nicht, ihr habt bewiesen, dass ihr wahre Champions seid!

Ich bedanke mich bei den Organisatoren und Helfern des Schützenverein Zu Glindow, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben. Ihr leistet einen unschätzbaren Beitrag zur Förderung des Sports und der Gemeinschaft hier in Glindow. Ich engagiere mich auf Bundesebene gerne dafür, dass Sportvereine und -verbände ausreichend Unterstützung erhalten, um Menschen jeden Alters den Zugang zu Sport zu ermöglichen.


TERMIN | Sommerfest Landesgruppe Ost

04.07.2023

Vor der Sommerpause haben wir uns noch einmal im lockeren Rahmen zusammengesetzt. Das gibt Kraft für die letzte Sitzungswoche in Berlin.

Danke an alle Kolleginnen und Kollegen für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr.

Auf dem Foto seht ihr mein Büro-Team aus Berlin. Danke für eure tolle Arbeit und Unterstützung in den letzten Monaten!