DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


TERMIN | Besuch im Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser

16.08.2023

Geballte Innovationskraft, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen, kommt aus Brandenburg an der Havel!

Gemeinsam mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser habe ich das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten bei uns in Brandenburg an der Havel besucht. Es entwickelt sich super und ist eine große Bereicherung für die Stadt.

Wir sprachen darüber wie wir Vorgänge in Visa-Sachen effektiver gestalten können und die Herausforderung der fehlenden qualifizierten Arbeitskräfte in den Griff bekommen können.

Ob in der Kinderbetreuung, der IT-Branche, im Handwerk oder anderen wichtigen Sektoren – Deutschland braucht dringend Fachkräfte, und wir setzen auf geballte Power von innen und außen. Deshalb arbeiten wir an einer modernen Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, um die Türen für kluge Köpfe aus aller Welt zu öffnen.
Damit das gelingt, brauchen wir schnellere und digitale Visaverfahren. Das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten in Brandenburg an der Havel spielt dabei eine entscheidende Rolle! Ministerin Faeser hat vor Ort hautnah erlebt, wie die Bearbeitung von Fachkraftvisa gebündelt wird, um den Prozess effizienter und nutzerfreundlicher zu gestalten.

TERMIN | Die wichtige Arbeit der Karina Hauskrankenpflege in Werder

18.08.2023

Mein Landtagskollege Uwe Adler und ich waren heute bei der Karina Hauskrankenpflege in Werder. Der Pflegedienst unterstützt Patientinnen und Patienten jeden Alters sowie deren Angehörige bei der häuslichen Pflege oder der Pflege in Wohngemeinschaften.

Die Karina Hauskrankenpflege ist auch Träger einer Kita. Die Kita „Abenteuerland“ bietet Betreuung, Spiel, Spaß und Lernen für viele Kids in Werder.

Das Unternehmen leistet in all seinen Bereichen so wichtige Arbeit für die Menschen in unserer Region. Es war mir eine Freude die Menschen dahinter näher kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und auch mehr über ihre Arbeit zu erfahren.


TERMIN | Mit Bundeskanzler Olaf Scholz am Seddiner See

14.08.2023

Der Seddiner See ist ein wunderschöner Ort und muss gerettet werden – Das findet auch der Bundeskanzler.

Die Trockenheit des Sees und die dringende Notwendigkeit Maßnahmen für den Erhalt anzustoßen, haben Olaf Scholz und mich hier her gebracht.

Jedes Jahr verliert der Seddiner See rund 15 cm Wasserstand – eine alarmierende Entwicklung, die große Auswirkungen auf die Natur, die Anwohner und örtliche Wirtschaft hat. Zudem ist der See wichtig für den Zivilschutz bei Waldbränden in unserer Region. Wir tauschten uns mit dem örtlichen Anglerverein, dem Förderverein des Seddiner Sees, den Bürgermeisterinnen der Gemeinden Seddiner See und Michendorf sowie Vertretern aus der Kommunalpolitik, der unteren Wasserbehörde und des Landes Umweltministeriums aus.

Die Situation des Seddiner Sees ist kein Einzelfall, sondern spiegelt das, was viele Gemeinden in Brandenburg und Deutschland durchmachen.
Der Seddiner See ist ein klares Beispiel dafür, wie der Klimawandel in Verbindung mit lokalen Entscheidungen unsere Region verändert. Wir setzen uns dafür ein, dass nachhaltige Strategien entwickelt werden, um den Seddiner See zu schützen und gleichzeitig unsere wertvolle Landwirtschaft und die Sicherheit unserer Wälder zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit von Bund, Land und Gemeinde ist dabei von zentraler Bedeutung.

TERMIN | Internationaler Tag der Jugend in Brandenburg an der Havel

12.08.2023

Ich bin Jugend – Ich bin Branne! Das Motto des internationalen Tages der Jugend wurde heute in Branne am Salzhofufer gelebt! Es war eine große Freude das Event zu eröffnen und vor Ort mit vielen ins Gespräch zu kommen, um zu hören was wir besser machen müssen und um zu überlegen wie wir unsere Zukunft gestalten.

Ich war begeistert zu sehen was die Streetworkerinnen des Humanistischen Regionalverbandes als Organisatoren auf die Beine gestellt haben. Ein rundum gelungener Tag mit viel Spaß, guter Laune und großartigen Ausstellern! Ich habe viel mitgenommen für meine Arbeit vor Ort und in Berlin.


TERMIN | Austausch mit dem Bürgermeister von Bad Belzig Dr. Robert Pulz

21.07.2023

Bad Belzig steht vor großen Herausforderungen.

Über diese sprach ich diese Woche mit dem neuen Bürgermeister Dr. Robert Pulz. Thema waren dabei unter anderem die aktuelle Situation bei den Stadtwerken, die zukünftige Wärmeplanung der Stadt sowie mögliche Bundesfördermittel für Bad Belzig.

Zudem tauschten wir uns über die Zukunft der „Klinik Ernst von Bergmann“, das ich im Anschluss besuchte, sowie die Möglichkeiten für einen zukünftigen Ausbau der ÖPNV-Anbindung von Bad Belzig aus.


TERMIN | Heidelberger Druck – Standort Brandenburg an der Havel

19.07.2023

Metall bearbeiten, bis daraus eine Druckmaschine entsteht. Das ist der Auftrag der Heidelberger Druckmaschinen AG am Standort Brandenburg an der Havel.

Rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten das Werk rund um die Uhr am laufen. Die Heidelberger Druckmaschinen AG ist somit ein wichtiger Arbeitgeber für die Region.

Bei meinem Besuch durfte ich mir die Produktionshalle gemeinsam mit Standortleiter Mathias Rößling und Betriebsratsvorsitzenden Sven Braune näher anschauen. Die Mitarbeiter erklärten mir dabei verschiedene Maschinen und Produktionsschritte.

Es war wirklich spannend, die einzelnen Bereiche vom Schweißen übers Drechseln bis zum Schleifen und darüber hinaus näher kennen zu lernen. Hier wird wirklich tolle Arbeit geleistet!