DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


TERMIN I Besuchergruppe aus Brandenburg an der Havel und Kloster Lehnin zu Besuch im Bundestag

16.12.22

Die Chance, mich im Bundestag zu besuchen, hat in der letzten Sitzungswoche des Jahres eine Besuchergruppe aus Brandenburg an der Havel und Kloster Lehnin genutzt.

Zum Programm gehörte ein Besuch auf der Reichstagskuppel und ein Gespräch mit zwei Mitarbeitern aus meinem Bundestagsbüro, die von meiner Arbeit im Bundestag berichteten. Nach einem Mittagessen in der Bundestagskantine, einem Informationsgespräch im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und einer Stadtrundfahrt durch das politische Berlin machte sich die Gruppe wieder auf den Weg zurück nach Brandenburg an der Havel und Kloster Lehnin.

Ich freue mich sehr, dass ich dieses Angebot des Bundespresseamtes für Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis nutzen konnte.

Bei Interesse an einem Besuch in meinem Bundestagsbüro steht mein Team gerne für weitere Informationen zur Verfügung, denn für 2023 sind noch einige Plätze für eine Fahrt nach Berlin frei!


PRIVAT I Mutterschutz

15.12.22

In ein paar Wochen erwarte ich Nachwuchs und bin nun im Mutterschutz.

Für wichtige Termine stehe ich selbstverständlich bereit und bin weiterhin über mein Büro ansprechbar.

Ab Anfang März bin ich dann wieder im Einsatz und werde im Bundestag und im Wahlkreis unterwegs sein. Bis dahin hält euch mein Team auf Social Media weiter über alles Wichtige in der Bundespolitik auf dem Laufenden. Auch möchte ich die Zeit nutzen, um euch von vergangenen Terminen im Wahlkreis sowie im Bundestag zu berichten.

Ich freue mich schon darauf, für Euch zurück zu sein!


PRESSE I „Top 40 unter 40“

24.11.22

Jedes Jahr kürt das Capital Magazin herausragende Köpfe aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.  Die 35-jährige Politikerin zählte diesmal zu diesen „Top 40 unter 40“ und wurde damit für ihre politische Arbeit und Leistung ausgezeichnet. 

„Ich habe mich sehr geehrt gefühlt“, sagt Sonja Eichwede, „ich sehe die Auszeichnung als Anerkennung für die geleistete Arbeit, zugleich merkt man in solchen Momenten die große Verantwortung, die damit einhergeht“.

Auch in Zukunft wird sich die Abgeordnete weiterhin für die  Belange der Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis einsetzen und deren Interessen nach Berlin tragen.


PRESSE I Aktion „Gelbes Band der Verbundenheit“

21.11.22

Mit der Aktion „Gelbes Band der Verbundenheit“ haben wir diese Woche Weihnachtsgrüße an die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr gesendet, die die Feiertage nicht zu Hause im Kreise von Familie und Freunden verbringen können. Ca. 2.500 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr befinden sich im Moment in Auslandseinsätzen fernab der Heimat.

In dieser Woche haben viele von uns Abgeordneten die Bänder unterschrieben, die in den Tagen vor Heiligabend in den Einsatzgebieten übergeben werden. Die Bundeswehr ist eine Parlamentsarmee, mithin tragen wir Parlamentarier für sie eine besondere Verantwortung. Unter Einsatz von Leib und Leben dienen die Soldatinnen und Soldaten in Missionen, die der Bundestag in Auftrag gibt. Ihnen gebührt unser Dank und unsere aller größte Wertschätzung.


PRESSE | Erhöhung des Kindergeldes

21.11.2022 

Ab Januar 2023 wird das Kindergeld auf einheitlich 250 Euro angehoben.

Das ist der bisher größte Schritt, den es beim Kindergeld je gab. Besonders für Familien mit kleinen und mittleren Einkommen bedeutet das eine wichtige zusätzliche monatliche Entlastung.

In den Verhandlungen der Koalitionsfraktionen zum Inflationsausgleichsgesetz konnten wir in der letzten Woche eine kräftige zusätzliche Erhöhung des Kindergeldes erreichen.

Um Familien besonders zu unterstützen, wird das Kindergeld für die ersten drei Kinder auf jeweils 250 Euro pro Monat erhöht. Die Erhöhung soll zum 1. Januar 2023 erfolgen. Für das erste und zweite Kind bedeutet das eine Erhöhung um 31 Euro monatlich, für das dritte Kind um 25 Euro monatlich. Für eine Familie mit zwei Kindern sind das 744 Euro jährlich mehr. Für eine Familie mit drei Kindern wären das 1.044 Euro mehr im Jahr. Angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten ist dies gerade für Familien mit niedrigem Haushaltseinkommen wichtig.


TERMIN I Vorlesetag in Niedergörsdorf

18.11.22

Gegen Drachen kämpfen, fabelhafte Welten entdecken und in Abenteuer eintauchen – durch Vorlesen können Kinder träumen  und lernen spielend Sprache.

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages besuchte ich die Kita Kinderland in Niedergörsdorf und die Kita im Familienzentrum Altes Lager. Dabei durfte ich den Kindern im Vorschulalter sowie den Kita-Kids die wunderschönen Kinderbücher ‚Frank und Bert’, ‚Das Neinhorn’ und ‚Zwei für mich einer für dich’ vorlesen und eine Bücherspende übergeben.

Als Kind haben mir meine Eltern sehr viel vorgelesen. Diese schöne Erfahrung möchte ich auch an andere Kids weitergeben.

Jedoch wird nicht in allen Familien regelmäßig vorgelesen. Der heutige bundesweite Vorlesetag soll auf die Bedeutung des Vorlesens hinweisen. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“.  Damit soll die Vielfalt der Gesellschaft als alltägliche Bereicherung und verbindendes Element gefeiert werden.