DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


TERMIN I Werderaner Gespräche am EHG

13.02.2025

Junge Menschen, die vor Ort mitreden und mitgestalten – genau das habe ich beim Ernst-Haeckel-Gymnasium in Werder (Havel) erlebt! Bei den „Werderaner Gesprächen am EHG“ ging es um viele wichtige Themen, die die Menschen hier bewegen. Darüber haben wir intensiv gesprochen. Für mich ist klar: Der Tunnelbau braucht mehr Energie und Vorschub – das Thema steht für mich in Werder ganz oben auf der Agenda! Besonders beeindruckt hat mich, wie engagiert die Schülerinnen und Schüler das für die Werderaner organisiert haben. Solche Formate sind wichtig, weil sie den Dialog anregen und zeigen, wie Demokratie vor Ort gelebt wird.


UNTERWEGS I mit den Jusos in Beelitz und Umgebung

13.02.2025

Gemeinsam mit den Jusos Brandenburg und Juso-Chef Philipp Türmer waren wir in Beelitz und Umgebung unterwegs, um auf die Bundestagswahl am 23. Februar aufmerksam zu machen! Startpunkt war der Bahnhof in Beelitz Heilstätten – von dort ging es mit viel Motivation los. Vielen Dank an die Jusos für die tolle Unterstützung!


ANKÜNDIGUNG I Dietmar Woidke in Altes Lager

20.02.2025

Was bedeutet die Bundestagswahl am 23. Februar für Brandenburg und unsere Region? Mit dieser Frage beschäftigen sich derzeit viele Bürgerinnen und Bürger und machen ihre Wahlentscheidung auch davon abhängig, welches Angebot dem Wohl ihrer Region dient.

Ich verstehe mich als starke Stimme für die Interessen Brandenburgs und meines Wahlkreises. Mich interessiert sehr, welche Fragen die Bürgerinnen und Bürger zur Bundestagswahl und zu den möglichen Folgen für unsere Region haben. Mit wem könnte man besser über ein solches Thema sprechen als mit Dietmar Woidke, der das Land Brandenburg wohl so gut kennt wie kaum ein anderer.

Angesichts dessen lade ich alle Interessierten zum Bürgerdialog mit Dietmar Woidke ein, der am Donnerstag, 20. Februar 2025 ab 18 Uhr im Kulturzentrum DAS HAUS in Altes Lager, Kastanienallee 21 stattfinden wird. Wer teilnehmen möchte, wird darum gebeten, sich unter tino.seliger@spd.de oder 03371 5984020 anzumelden. Der Einlass beginnt um 17 Uhr.


TERMIN I Mit Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck im Dom zu Brandenburg

11.02.2025

Danke Matthias Platzeck! Es war mir eine große Ehre, gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten a.D. im beeindruckenden Brandenburger Dom über unsere Geschichten und Erfahrungen zu sprechen – 35 Jahre nach der friedlichen Revolution.

Wir haben einen intensiven Austausch über die Veränderungen in Ostdeutschland seit 1989 geführt, begleitet von persönlichen Anekdoten und spannenden Gesprächen. Besonders bewegend waren die Fragen aus dem Publikum, die noch einmal zeigten, wie tief das Erbe der friedlichen Revolution in unserer Identität verwurzelt ist.

Ein großer Dank geht an den Förderverein des Dom zu Brandenburg e. V. für die exzellente Organisation und die Möglichkeit, diesen historischen Ort mit Leben zu füllen.


TERMIN I Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisieren

10.02.2025

Schwangerschaftsabbrüche müssen endlich entkriminalisiert werden. Dafür setzen wir uns als SPD-Fraktion ein. Wir wollen das Selbstbestimmungsrecht der Frau und den Schutz des ungeborenen Lebens besser in Einklang bringen. Die Versorgungslage muss verbessert werden. Es besteht dringender Handlungsbedarf.

Heute haben wir einen Eil-Appell vom Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung überreicht bekommen. Diese Initiative begrüße ich sehr. 75 % der Bevölkerung sprechen sich laut Umfragen dafür aus, dass Schwangerschaftsabbrüche nicht mehr im Strafgesetzbuch geregelt sein sollten. Heute sprechen wir im Rechtsausschuss im Bundestag mit Expertinnen und Experten bei einer Öffentlichen Anhörung über die Abschaffung von 218 und damit die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruches.


UNTERWEGS I in Jüterbog

09.02.2025

Wahlkampfstand in Jüterbog mit Blumen und vielen guten Gesprächen.

Vielen Dank für den guten Austausch am Stand und an den Türen