
AKTUELLES
TERMINE/PRESSE/NEWS
04.11.22

Meine Wahlkreistermine führten mich auch wieder in unsere Spargelstadt Beelitz, wo ich Bürgermeister Bernhard Knuth traf.
Die diesjährige Landesgartenschau war ein Erfolg für die gesamte Region. Dadurch hat die Stadt nun zusätzlich ein tolles Park-Gelände als Pflanzenattraktion und für Veranstaltungen zu bieten.
Darüber hinaus tauschten wir uns über Herausforderungen in der Kita- und Schulpolitik sowie über Waldbrandbekämpfung und die Beantragung von Fördermitteln für den Katastrophenschutz aus. Gerade dieser Sommer hat gezeigt, wie wichtig es ist, unsere Freiwillige Feuerwehr bestmöglich auszustatten. Zudem müssen wir in die Waldbrandbekämpfung investieren und neue Konzepte erarbeiten.
03.11.22

Gemeinsamen mit der Landtagsabgeordneten Katja Poschmann war ich bei der Rathenower Optik GmbH, wo wir viel über die Herstellung von Brillengläsern, deren Montage in die Fassungen sowie die Europa-Logistik des Unternehmens erfahren konnten.
Das Unternehmen ist Teil einer langen traditionsreiche Geschichte der Herstellung von Brillengläsern in Rathenow und heute fester Bestandteil des vielfältigen und traditionsreichen Handwerks am Optikstandort.
Als Tochterfirma von Fielmann sichert die Rathenower Optik GmbH Arbeitsplätze und ist eine Stätte der Innovation im Westhavelland. Geschäftsführer Andi Köpke verwies auch auf die geplante Standorterweiterung für 2025. Für diese beabsichtigt das Unternehmen Investitionen in Höhe von 35 Millionen Euro. Dadurch sollen auch weitere Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden. Ich freue mich sehr über diesen sehr wichtigen Beitrag für den Innovationsstandort Rathenow!
01.11.2022

Wie gestaltet sich der Arbeitstag bei unserer Polizei vor Ort?
Das habe ich bei meinem Besuch in der Polizeidirektion West in Brandenburg an der Havel erfahren. Von hier aus wird die Polizeiarbeit in Brandenburg an der Havel, dem Havelland, Potsdam-Mittelmark, Potsdam und Teltow-Fläming geführt.
Der Leiter der Polizeidirektion West, Karsten Schiewe, der Leiter der Polizeiinspektion Brandenburg, Endro Schuster, und weitere Kräfte führten mich durch die Dienststelle. Dabei Besichtigten wir auch die Leitzentrale für größere Einsatzlagen.
Im Gespräch mit den Beamtinnen und Beamten standen aktuelle Herausforderungen, die Gewinnung von Azubis und Führungspersonal ebenso wie die Auswirkung neuer strafrechtlicher und gefahrenabwehrrechtlicher Regelungen im Vordergrund. Als ehemalige Dozentin für Anwärterinnen und Anwärter des gehobenen Polizeivollzugsdienstes an der HWR in Berlin liegt mir auch die Gewinnung von jungen Fach- und die Weiterbildung von Führungskräften in unseren Sicherheitsbehörden sehr am Herzen.
29.10.22

Diversitätsbewusste Bildung mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit hat sich die Villa Fohrde auf die Fahne geschrieben. Der Geschäftsführer Daniel Wunderer zeigte mir nicht nur das Gelände der Villa mit tollen Seminarräumen und großen Grünflächen. Er und sein Team machten auch deutlich, dass hier eine zukunftsorientierte, ökologisch-nachhaltige Lebensweise in Seminaren vermittelt und angewandt wird.
28.10.22

Manche Termine sehen aus wie Urlaub.
Unter diese Kategorie fällt auch mein Besuch beim Kiez Bollmannsruh und beim Haus der Kinder, Jugend und Familien (KiJU) in Hohenstücken.
Das KiEZ Bollmannsruh befindet sich auf dem Geländes des ehemaligen DDR-Pionier-Ferienlagers „Bruno Kühn“ in Päwesin. Dort können Ferienlager und Klassenfahrten durchgeführt sowie Weiterbildungen oder andere Veranstaltungen abgehalten werden.
Das KiJU ist ein vielfältiges, inklusives und offenes Haus mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der präventiven Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Über beide Gelände geführt hat mich Axel Krause. Er ist Geschäftsführer des Trägers des Humanistischen Regionalverbands Brandenburg/Belzig e. V.
Dabei konnte ich vieles über die zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen für das KiJU und das Kiez erfahren. Die Arbeit des Humanistischen Verbandes ist wirklich beeindruckend!In den beiden Häusern steht eine Sanierung der Infrastruktur ins Haus, um die so wichtige, Jahrzehntelange Arbeit aufrecht zu erhalten. Als Bundestagsabgeordnete setze ich mich ganz bewusst für diese Projekte ein!
23.11.22

Beim traditionellen Abrudern des Ruder-Club-Brandenburg Havel e.V., das als gemeinsamer Ruderausflug der Vereinsmitglieder den Endpunkt einer Saison markiert, wurden nicht nur zahlreiche sportliche Erfolge und lange Vereinsmitgliedschaften geehrt.
Der RCHB hat nun auch einen wunderbaren neuen Achter. Es war mir eine große Freude, mit dem 1. Vorsitzenden des Vereins, Lars Beilfuß, das neue Bot zu enthüllen und den Vereinsmitgliedern zu übergeben. Es erhielt den Taufnahmen „Roland zu Brandenburg“. Den Ruderern wünsche immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel sowie zahlreiche sportliche Erfolge!