
AKTUELLES
TERMINE/PRESSE/NEWS
09.06.22

In Brandenburg schlummert ein Kunstschatz! Wie erhalten wir ihn in Zukunft? Wie machen wir ihn der Bildung zugänglich? Um über Lösungen nachzudenken besuchte ich mit unserer Landtagsabgeordneten Britta Kornmesser die einzig artige Wredow‘sche Zeichenschule und sprach mit Geschäftsführer Klaus Lietze, dem Direktor der Kunstschule, Tobias Öchsle sowie dem Kunsthistoriker Wolfgang Rose. Unser gemeinsames Ziel: Das Wredows Schatz das Licht der Welt erblickt.
23.05.22

Was kann es schöneres geben als von 100 SchülerInnen der 10. Klassen mit Fragen quer durch die Politik gelöchert zu werden?! Beim Europa-Projekttag im Fläming Gymnasium diskutierten wir über den völkerrechtswidrigen Krieg in der Ukraine, die Zukunft Europas und steigende Energiepreise ebenso wie über Mobilität, die Bundeswehr und Corona bis hin zur Legalisierung von Cannabis.
Ich freue mich auf den nächsten Besuch und danke der Direktorin Frau Wiencek ebenso wie den Lehrkräften für den guten Austausch, die Organisation und den Rundgang.
23.05.22

Regionale Wirtschaft stärken auch mit neuen Ideen und jungen UnternehmerInnen. Vielen Dank für die Einladung zum 30. + 1. Jubiläum der Wirtschaftsjunioren und den stetigen guten Austausch.
05.22

Wurzeln und Flügel sollen Kinder von Ihren Eltern mitbekommen. In Bad Belzig, Jüterbog und Treuenbrietzen hielt ich meine ersten Jugendweihe-Reden. Was für die Kinder auf dem Weg des Erwachsenwerdens oft zu langsam geht, passiert für Eltern und Großeltern in einem Wimpernschlag. Danke, dass ich Teil dieses wichtigen Tages sein durfte.
08.05.22

Heute ist Tag der Befreiung – Vor 77 Jahren hat das nationalsozialistische Deutschland kapituliert nachdem es unermessliches Grauen und skrupelloses Morden über die ganze Welt gebracht hatte. Neben dem Gedenken heute legten wir in Brandenburg an der Havel am 23. April am Tag der Befreiung der Havelstadt Kränze am Mahnmal sowie im Zuchthaus auf dem Görden nieder.
Diese Tage führen mir immer wieder vor Augen, dass man bei schreiendem Unrecht verpflichtet ist zu handeln, gerade auf Grund unserer historischen Verantwortung und in Zeiten in denen wir wieder durch den Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine einen völkerrechtswidrigen Krieg in Europa haben. Es ist unsere Verantwortung der Ukraine zu helfen ihre Souveränität zu verteidigen und Leben zu schützen.
01.05.22

Gemeinsam hinaus zum 1. Mai! Für mich heute zuerst in Jüterbog, dann in Brandenburg an der Havel. Es gibt viel zu tun. Jetzt kümmern wir uns um den 12 € Mindestlohn und das Offizialdelikt beim Verhindern von Betriebsratsgründungen. Der Mindestlohn ist nur eine Lohnuntergrenze! Die Tarifbindung in Deutschland beträgt nur noch 50%, bei uns in Ostdeutschland sogar nur 40%. Dieser Trend muss umgekehrt werden!
Zudem ist der 1. Mai auch ein Tag der internationalen Solidarität! Deshalb haben wir heute ebenso für den Frieden und unsere ukrainischen Freunde demonstriert. Putin muss diesen Angriffskrieg beenden! Die zu uns gekommen Geflüchteten helfen wir weiterhin mit viel Einsatz und Engagement!