DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


TERMIN I Mahnwache anlässlich des Angriffskrieges in der Ukraine

27.02.22

Anlässlich des Angriffskrieges in der Ukraine kamen wir heute in Brandenburg an der Havel zu einer Mahnwache im Anschluss an die Sondersitzung des Deutschen Bundestags in Berlin zusammen, um dem gewaltsamen Vorgehen Russlands mit geschlossener Ablehnung entgegenzutreten.
In diesen dunklen Tagen war es herzöffnend gemeinsam mit Hunderten Menschen aus der Stadt ein Zeichen zu setzen.

Neben dem schrecklichen Krieg in der Ukraine, der Solidarität mit den UkrainerInnen und dem Appell an Putin seinen Krieg unmittelbar zu beenden, war es mir wichtig auch an die mutigen Russinnen und Russen zu denken, die unter großer Gefahr im eigenen Land demonstrieren. Wir werden weiter stark und überparteilich für den Frieden arbeiten müssen – in Brandenburg und im Bund. Wir müssen unsere Türen für Flüchtlinge öffnen. Der Angriff auf die Ukraine ist auch ein Angriff auf uns! Ich danke Bundeskanzler Olaf Scholz für seine starke, entschlossene und wichtige Rede für Frieden, Freiheit und Sicherheit in der Ukraine – in Europa heute im Bundestag.


TERMIN I Besuch des Bürgerhauses Hohenstücken

23.02.22

Das soziale Leben kehrt nach Corona zurück. Gestern besuchte ich das Bürgerhaus Hohenstücken uns das Naturschutzzentrum Krugpark. Im Naturschutzzentrum sprach ich auch mit Reinhard Reiher und Dr. Winfried Kohls als Vertreter des Bürgerbeirates Eigene Scholle/Wilhelmsdorf. Wir diskutierten u.a. über Pläne, der Nutzung der Rieselfelder bei Wendgräben und den Neubau des Bahnüberganges Planebrücke.

Die Leiterin des Naturschutzamtes Andrea Kausmann und der Leiter des Bürgerhauses Tino Haberecht stellten jeweils hoch engagiert ihre Projekte vor. So unterschiedlich die Angebote sind, beide haben gemeinsam, dass sie Menschen zusammenführen und voranbringen wollen. Und beide Einrichtungen haben die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie besonders hart erlebt. Es sind hervorragende Angebote für lebendige Bildungsarbeit und eine soziale Gemeinschaft. Die Corona-Pandemie hat vieles davon lange unmöglich gemacht. Doch Menschen brauchen Kontakte. Jetzt besteht endlich wieder die Hoffnung, dass wir uns wieder zu vielfältigen Veranstaltungen zusammenfinden können. Beide Einrichtungen haben mit Geduld und Sachverstand die schwere Corona-Zeit überbrückt. Bald werden wieder alle Menschen ungehinderten Zugang zu den Angeboten haben. Wenn wir vernünftig handeln – und dazu zählt auch ein guter Impfschutz. Das Naturschutzzentrum Krugpark ist eine Einrichtung der Umweltbildung, die sich zugleich auch im Tier- und Umweltschutz engagiert. Fünf feste Mitarbeiter und zahlreiche Ehrenamtler arbeiten dort, um viele Schulklassen und auch Erwachsene an die Aufgaben des Naturschutzes heranzuführen und zu eigenen Aktionen zu motivieren. Das Bürgerhaus Hohenstücken ist Standort zahlreicher Vereine und Initiativen, die mit ihrem sozialen Auftrag Menschen helfen oder sie informieren wollen.


TERMIN I Meine Stimme zur Wahl des Bundespräsidenten

13.02.22

Die SPD-Delegation zur Bundesversammlung steht. Ich kann es kaum erwarten morgen Frank-Walter Steinmeier zum Bundespräsidenten wählen zu dürfen und mit meiner Stimme zu seiner zweiten Amtszeit beizutragen. Er ist nicht nur ein besonnener, scharfsinniger Brückenbauer, sondern auch ein guter, herzlicher Mensch.

Als Bundestagsabgeordnete bin ich qua Amt Mitglied der Bundesversammlung durch die SPD Delegierten aus den Ländern können wir an diesem Wochenende aber auch zahlreiche Persönlichkeiten aus sozialen Berufen, Kunst, Kultur, Sport und Forschung stellvertretend für all diejenigen in Berlin begrüßen, die gerade in dieser schwierigen Zeit unser Land am Laufen, unsere Gesellschaft zusammen und unsere Gedanken lebendig halten.


PRESSE I Tag der Kinderhospizarbeit

10.02.22

Heute am 10. Februar ist der bundesweite „Tag der Kinderhospizarbeit“. Viele der 50.000 in Deutschland lebenden Kinder und Jugendlichen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung werden mit ihren Familien durch ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste und stationäre Kinderund Jugendhospize begleitet. Die Begleitung erfolgt ab der Diagnose, im Leben, im Sterben und über den Tod der Kinder hinaus.

Die Grünen Bänder stehen an diesem Tag für die Solidarität mit betroffenen Familien und flattern deshalb an Fenstern, Autos, Bäumen und Taschen. Wir setzen ein Zeichen der Verbundenheit mit betroffene Familien. Bitte macht mit und unterstützt die Kinderhospizarbeit in der Öffentlichkeit!


TERMIN I Gespräch mit der Geschäftsführerin des Universitätsklinikums Brandenburg an der Havel Gabriele Wolter

09.02.22

Heute traf ich zusammen mit Britta Kornmesser die langjährige Geschäftsführerin des Universitätsklinikums Brandenburg an der Havel Gabriele Wolter. In unserem Gespräch ging es um die aktuelle Lage des Krankenhauses und das Problem der fehlenden Mammographieangebote in der Stadt. Wir arbeiten daran, dass die Leistung schnellstmöglich wieder in der Stadt Brandenburg angeboten werden kann.


ERINNERUNG I Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

27.01.22

Gemeinsam ein Zeichen setzen: „WeRemember“. Unter diesem Motto kam der Bundestag heute zu einer Feierstunde zusammen, um gemeinsam im Gedenken an den Holocaust zusammen zu stehen. In einer ergreifenden Rede schilderte die 87-jährige Holocaust-Überlebende Dr. h.c. Inge Auerbacher ihre schrecklichen Kindheitserlebnisse im nationalsozialistischen Deutschland. Als Symbol der Erinnerung an die ermordeten jüdischen Kinder trug Frau Auerbach heute einen Schmetterlingsanstecker am Revers.

Neben der Parlamentspräsidentin Bärbel Bas sprach auch der Präsident des israelischen Parlamentes Knesset, Mickey Levy. „Die ewig schlimme Warnung des Holocausts der europäischen Juden laute „Nie wieder“, betonte Levy unter Beifall. Unter den geladenen Gästen waren außerdem die Vertreter aller Verfassungsorgane. Der 27. Januar ist der Gedenktag zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Unsere beste Versicherung gegen Völkerhass, Totalitarismus, Faschismus und Nationalismus ist und bleibt die Erinnerung an und die aktive Auseinandersetzung mit der Geschichte. 2022 jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 77. Mal.