DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


TERMIN I Im Gespräch in Seddiner See, Groß Kreutz und Niemegk

15.08.22

Damit ich genau weiß, wo bei den kommunalen Verwaltungen in meinem Wahlkreis der Schuh drückt, setzte ich die Besuche der Bürgermeister und Amtsdirektoren fort. In den vergangenen Monaten tauschte ich mich daher mit der Bürgermeisterin der Gemeinde Seddiner See, dem Bürgermeister von Groß Kreutz sowie dem Amtsdirektor und den Bürgermeistern von Niemegk aus.


TERMIN I Höfefest in Brandenburg an der Havel

13.08.2022

Zuckerwatte, Bratwurst, kalte Getränke, Livemusik und gute Laune! Was das Herz begehrt war auf dem Höfefest zu finden. Nach zwei Jahren Pause konnten Die Altstädter e.V. – Bürgerhaus Altstadt das Fest gestern endlich wieder organisieren. Vielen Dank für jede Menge Spaß und zahlreiche gute Gespräche.


TERMIN I Stadtwerke Brandenburg an der Havel

11.08.22

Energieversorgung und Energiepreise sind aktuell ein großes Thema. Viele stellen sich die Frage, woher wir in Zukunft Strom und Gas beziehen können. Über die enormen Herausforderungen, die aktuell bei kommunalen Versorgern bestehen sowie notwendige Schritte durch die Bundesregierung sprach ich intensiv bei einem Treffen mit dem technischen Geschäftsführer, Gunter Haase, und dem kaufmännischen Geschäftsführer, Michael Woik, der Stadtwerke Brandenburg im August.


TERMIN I Olaf Scholz in Beelitz und Rathenow

10.08.2022

Besondere Höhepunkte des Sommers waren für mich zwei gemeinsam Termine mit Olaf Scholz. Am 10.08. waren wir im Feuerwehrtechnischen Zentrum Beelitz. Dort dankten wir gemeinsam mit unserem Landrat Marko Köhler den Einsatzkräften, die im Juni die Feuer rund um Treuenbrietzen und Beelitz bekämpft hatten.

Eine Woche später trafen wir in Rathenow erneut zusammen. Im Restaurant Schwedendamm stellten wir uns im Rahmen eines Bürgerdialogs den Fragen und Sorgen der Veranstaltungsteilnehmenden. Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern sind ein fester Bestandteil der Arbeit im Wahlkreis, weswegen ich in den vergangenen Monaten Bürgersprechstunden in meinem Brandenburger Büro, in Bad Belzig sowie in Kirchmöser durchführte.


TERMIN I  Bürgersprechstunde in Kirchmöser mit Ortsvorsteher Carsten Eichmüller

09.08.22

Bei der Bürgersprechstunde in Kirchmöser mit Ortsvorsteher Carsten Eichmüller Woche, konnten wir einige Fragen und Anliegen mitnehmen und andere gleich vor Ort im ehemaligen Pförtnerhaus am Nordtor lösen. Auf direktem Wege geht es oft am besten. Wenn Sie ein Anliegen haben, schreiben Sie mir gerne eine Mail unter: sonja.eichwede.wk@bundestag.de.


TERMIN I Im Dialog vor Ort

29.06.2022

Politische Bildung legt den Grundstein für eine Jugend, die das gesellschaftliche Leben von morgen gestaltet. Somit war es mir eine Freude, im Mai das Fläming-Gymnasium in Bad Belzig zu besuchen und mich den vielen interessierten Fragen der Schülerinnen und Schüler zu stellen. Ich möchte jedoch nicht nur Fragen beantworten, sondern auch zuhören und wissen, was Jugendliche bewegt.

Aus diesem Grund nahmen Udo Wernitz (MdL) und ich an der bundesweiten Aktion „Pizza und Politik“ teil. So diskutierten wir am 29. Juni bei Pizza und kühlen Getränken mit jungen Menschen aus der Region am Heinrich Heine Ufer in Brandenburg an der Havel. Gemeinsam mit Katja Poschmann (MdL) und Sebastian Lodwig hatte ich auch ein offenes Ohr bei der Jugendsprechstunde auf dem Rideplatz in Rathenow Anfang August.