DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


PRESSE I Selbstverpflichtung zur konsequenten Transparenz

18.03.21

Demokratie ist Ehrensache. Als Abgeordnete werde ich den Menschen unserer Region eine Stimme geben, die Zukunft unseres Landes mitgestalten und für echte Veränderung einstehen. Deshalb habe ich gemeinsam mit über 50 weiteren Juso-BundestagskandidatInnen eine Selbstverpflichtung unterschrieben, die weit über die bestehenden gesetzlichen Standards hinausreicht.

Wir verpflichten uns zur konsequenten Transparenz. Unbestechlichkeit ist nicht nur die unumstößliche Grundlage meiner Tätigkeit als Richterin, sondern auch absolutes Fundament meiner politischen Arbeit.


TERMIN I Aktion des Frauenhauses Rathenow zum Kampf gegen Gewalt an Frauen

14.02.21

OneBillionRising! Heute tanzen wir weltweit „gegenGewaltanFrauen“. Gerade in Zeiten von Corona steigen die ohnehin viel zu hohen Zahlen von häuslicher und sexualisierter Gewalt. Dieses schlimme Thema muss viel mehr Aufmerksamkeit finden – Frauenrechte sind Menschenrechte! Es bedarf jedes Einzelnen von uns um der Gewalt, die häufig hinter verschlossen Tür stattfindet ein Ende zu bereiten.

Jedes Jahr setzen zahlreiche Frauen und Männer am 14.02 im Havelland, Brandenburg an der Havel, Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming und auf der ganzen Welt ein Zeichen „gegenGewaltanFrauen“. Heute war ich bei der Aktion des Frauenhauses Rathenow und Family Fitness Rathenow aus dem Wohnzimmer dabei. Die Türen vom Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser e.V. stehen stets offen. Kein Mensch darf wegschauen! Dieses Thema geht jeden an. Vielen lieben Danke Catrin Seeger und Family Fitness für den Einsatz und die Organisation auch in diesen schwierigen Zeiten!


ERINNERUNG I Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten

12.02.21

Zukunft geben! Nicht Zukunft nehmen! Heute ist der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten. Treten wir gemeinsam für die Kinder, das Leben, die Zukunft und eine Konflikt freie Welt gegen Kindersoldaten ein.


ERINNERUNG I Tag der sozialen Gerechtigkeit

20.02.21

Soziale Gerechtigkeit bedeutet für mich: Chancengleichheit und Teilhabe von Kindesbeinen an, egal wer wir sind, egal wo wir herkommen. Dafür setze ich mich ein. Lasst uns gemeinsam dafür einstehen! Heute ist Tag der sozialen Gerechtigkeit – ein guter Anlass um daran zu erinnern


PRESSE I Kinderrechte kommen ins Grundgesetz

14.01.21

Kinderrechte im Grundgesetz: Ein Erfolg für Klein und Groß. In Brandenburg zeigen wir, dass noch mehr geht! Ich begrüße, dass die Rechte von Kindern nun im Grundgesetz verankert werden. Als Richterin sehe ich täglich: Kinder bedürfen eines besonderen Schutzes! Meines Erachtens könnten die Formulierungen noch weitergehen und konkreter sein. Aber dieser Kompromiss ist ein erster guter und wichtiger Schritt!


TERMIN I Startschuss für das neue Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten in Brandenburg an der Havel

05.01.21

Zukunftsweisende Nachrichten zum Jahresbeginn. Der Startschuss für das neue Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten BfAA in Brandenburg an der Havel ist gegeben. Zum Jahresanfang hat das Bundesamt die Arbeit aufgenommen. Außenminister Heiko Maas, Ministerpräsident Dietmar Woidke und Oberbürgermeister Steffen Scheller eröffneten am Montag die Bundesbehörde durch eine digitale Pressekonferenz.

Ein super Impuls. Ich freue mich sehr, dass die Arbeit nun aufgenommen wird. Die Stadt bringt Kultur, Natur, Wissenschaft und Zukunft zusammen. Sie ist nicht nur ein guter Arbeitsplatz, sondern Botschafter unserer Region. Zurzeit bauen ca. 80 Beschäftigte das Bundesamt auf. Bis Ende 2021 sollen 300 Personen in Brandenburg an der Havel arbeiten. Bis 2025 soll die Anzahl der Bediensteten des Bundesamtes auf bis zu 1000 aufgestockt werden. Dabei sollen nicht nur Personen aus dem diplomatischen Dienst abgeordnet werden, sondern viele neue Arbeitsplätze für die Region entstehen. Zu den Aufgaben der Außenstelle des Auswärtigen Amtes gehört die Unterstützung der Infrastruktur der deutschen Auslandsvertretungen und Botschaften, die Bearbeitung von Visumsanträgen sowie das Management von Fördergeldern und Zuwendungen u.a. für humanitäre Hilfsprojekte. Wie wichtig gerade diese Aufgabengebiete für unserer auswärtigen Beziehungen sind, konnte ich bei meiner Tätigkeit für das Auswärtige Amt in der Rechts- und Konsularabteilung an der Deutschen Botschaft in Nairobi, Kenia (German Embassy Nairobi) sowie bei der ständigen Vertretung Deutschlands bei den Vereinten Nationen in New York, USA (@GermanMissionUN) selbst erfahren. Dr. Georg Birgelen als neuem Amts-Präsidenten und seinem Team wünsche ich viel Erfolg. Willkommen bei uns in Brandenburg an der Havel!

Bild: Privat (aufgenommen 12/2019, vor der Coronoa-Pandemie)