DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


TERMIN | Zeugnis-Eis im Eiscafé Mischka

12.07.2023

113 Kugeln Eis, 113 Zeugnisse, 226 strahlende Kinderaugen – endlich Sommerferien.

Für jedes Zeugnis gab es heute eine Kugel Eis. Zusammen mit dem Eiscafé Mischka war es mir eine Freude wieder so viele Kinder zu begeistern.

Bereits 2021 habe ich im Eiscafé Mischka ein Zeugnis-Eis an viele Kinder verteilt. Und heute freute es mich umso besser, mittlerweile bekannte Gesichter wiederzusehen. Viele Kinder haben davon berichtet, wie froh sie sind, dass endlich die Sommerferien beginnen. Aber wie schön sie das Schuljahr fanden und zeigten mir stolz ihre Zeugnisse. Auch die kleinsten waren dabei und erhielten für ein erfolgreiches Jahr im Kindergarten ein Eis.

Einige Eltern haben erzählt, wie froh sie sind, dass in der Gemeinde Niedergörsdorf eine Ferienfahrt angeboten wird oder das der Ferienspass so abwechslungsreich ist. Dies ist eine Erleichterung für viele Mütter und Väter in der Vereinbarkeit, bis endlich der eigene Urlaub kommen wird. Aber auch das sie sich mehr Beständigkeit bei den Lehrkräften wünschen würden.

Danke an das Eiscafé Mischka für den gemeinsamen Austausch und das ich das Team erneut unterstützen durfte!


TERMIN | Die Mittelbrandenburgische Sparkasse ist Daseinsvorsorge

12.07.2023

Die Sparkasse gehört zur Daseinsvorsorge. Deshalb haben wir mit der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) über die Zukunft ländlicher Filialen gesprochen.

Die MBS hatte Ende April ankündigt ihr Angebot an einigen Standorten zu reduzieren. Zahlreiche Kunden sowie Bürgermeister betroffener Kommunen zeigen großes Unverständnis für diesen Schritt. Die Sparkasse verweist auf Personalmangel und eine stetige Verlagerung des Geschäfts in den Onlinebereich. Viele fühlen sich im Stich gelassen.

Gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Günter Baaske, Britta Kornmesser und Udo Wernitz sprachen wir mit dem Vorstand der Mittelbrandenburgischen Sparkasse über die daraus folgenden Probleme für die Bürgerinnen und Bürger in unserer Region. Im Zentrum des Austausches standen daher intensive Überlegungen, wie die Schließung der Filialen abgefedert werden kann. Besonders die mobilen „Bus-Filialen“ können Abhilfe schaffen.
Wir haben deutlich gemacht, dass dieses Angebot dringend ausgeweitet werden muss. Die betroffenen Kunden müssen weiterhin die Möglichkeit haben, in ihrer Nähe Bankgeschäfte zu erledigen und Beratung zu erhalten.

TERMIN | Übergabe eines Einsatzfahrzeuges an das DRK Brandenburg an der Havel

11.07.2023

Bei einem besonderen Anlass war ich heute zu Gast auf der Wache der Feuerwehr Brandenburg an der Havel. Auf der Wache wurde feierlich ein neues Einsatzfahrzeug an das DRK Brandenburg an der Havel übergeben.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat für die bundeseigene Katastrophen- und Zivilschutzeinheit Medizinische Task Force ein neues Einsatzfahrzeug beschafft und ausgeliefert. Nach Abschluss der Ausgangsinspektion an der Landesschule und Technischen Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz des Landes Brandenburg, Dienstort Borkheide, wurde das Fahrzeug nach Brandenburg an der Havel überführt.

Ich hatte nun die große Ehre bei der offiziellen Übergabe dabei zu sein. Gekommen waren auch der Beigeordnete für den Fachbereich Feuerwehr und Rettungswesen der Stadt Brandenburg an der Havel (Herr Barz), Dana Janas Sachbearbeiterin für Katastrophenschutz, der Fachbereichsleiter Feuerwehr und Rettungswesen (Herr Bialek) sowie Vertreter der Medizinischen Task Force.
Ich danke den Mitgliedern des DRK-Kreisverbandes Brandenburg an der Havel für Ihren Einsatz! Ihre Fachkompetenz, ihr Mut und ihre Bereitschaft, rund um die Uhr zu handeln, sind beispielhaft.

TERMIN | Lernen vom Bildungs- und Innovationscampus Götz

11.07.2023

Mit über 30 Werkstätten und mehr als 400 Plätzen bietet der Bildungs- und Innovationscampus Götz eine erstklassige Aus- und Weiterbildung für Handwerkerinnen und Handwerker in den Bereichen Elektro, Kfz, Metall, Sanitär/Heizung/Klima, Holz, Maler, Lackierer, Friseur, EDV und Kosmetik.

Der Bildungs- und Innovationscampus Handwerk ist die größte und modernste Bildungsstätte des Handwerks in unserer Region. Hier finden die Handwerkerinnen und Handwerker ideale Bedingungen, um ihr Können zu perfektionieren und sich weiterzuentwickeln.

Das Handwerk ist ein wichtiger Motor unserer Wirtschaft und ein wertvoller Bestandteil unserer Gesellschaft. Es ist großartig zu sehen, wie der Campus dazu beiträgt, die Handwerksbranche auf höchstem Niveau zu fördern und zukunftsorientierte Innovationen voranzutreiben.


TERMIN | So nah, so gut – Werder Frucht

11.07.2023

Obstanbau zeichnet die Region um Werder aus. Er hat Tradition und prägt die Landschaft.
Seit 1990 vermarktet Werder Frucht Obst und Gemüse aus unserer schönen Region.

Die Führung eines Landwirtschaftlichen Betriebes ist zurzeit aber auch herausfordernd, deshalb ist es umso wichtiger im Gespräch zu sein.

Der Rundgang über das Gelände und der Blick hinter die Kulissen hat großen Spaß gemacht – vor allem die Bananenreiferei.

Die Werder Frucht GmbH ist ein wertvoller Bestandteil unserer regionalen Wirtschaft. Sie schaffen Arbeitsplätze, fördern die regionale Identität und bieten uns frische und gesunde Lebensmittel.


TERMIN | Jugend Workshoptag auf dem Rideplatz in Rathenow

10.07.2023

Im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veranstaltete das Kinder- und Jugendparlament einen spannenden Workshoptag auf dem Rideplatz Rathenow.

Gemeinsam mit den Kinder und Jugendlichen diskutierten wir unter Pavillons zu verschiedenen wichtigen Themen und tauschen Ideen aus. Feminismus, Rechtsextremismus, Drogenkonsum und -prävention, interkulturelles Kochen, Politik und viele weitere spannende Themen standen auf dem Programm.

Ich habe mich auf Bundesebene massiv dafür eingesetzt, dass der Rideplatz eine Bundesförderung bekommt. Umso mehr freut es mich, den Platz mit Leben gefüllt zu sehen. Diese Veranstaltung ist ein herausragendes Beispiel für das Engagement unserer jungen Generation.

Es ist beeindruckend zu sehen, wie sie aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft mitwirken wollen. Als SPD-Bundestagsabgeordnete bin ich stolz, ein Teil dieser Bewegung zu sein und die Anliegen unserer Kinder und Jugendlichen in den politischen Prozess einzubringen.