
AKTUELLES
TERMINE/PRESSE/NEWS
22.10.2025

Komm vorbei und diskutiere mit! Was brennt Dir unter den Nägeln? Welche Themen bewegen Dich gerade?
Bei „KLINGBEIL IM GESPRÄCH“ hast Du die Gelegenheit, direkt mit unserem SPD-Bundesvorsitzenden Lars Klingbeil ins Gespräch zu kommen. Ich bin natürlich auch dabei – gemeinsam mit unserem Oberbürgermeisterkandidaten Daniel Keip, um Deine Fragen zu beantworten und über die Themen zu sprechen, die Brandenburg an der Havel bewegen.
📅 Mittwoch, 22. Oktober 2025
🕕 18:30 – 20:00 Uhr
📍 Concerthaus Kino Brandenburg, Saal 5
Steinstraße 19, 14776 Brandenburg an der Havel
Melde Dich kurz an – die Plätze sind begrenzt:
📧 sonja.eichwede.wk@bundestag.de
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend voller Austausch, Diskussion und Ideen!
01.10.2025

Du wolltest schon immer wissen, wie die Arbeit in einem Abgeordnetenbüro aussieht? Dann bewirb dich jetzt für ein Praktikum in meinem Bundestagsbüro in Berlin!
Zeitraum: 1. November bis Ende Dezember
Zielgruppe: Studierende oder als Orientierungspraktikum nach dem Schulabschluss, zwischen Bachelor und Master oder vor Beginn des Studiums
Deine Aufgaben:
Unterstützung des Teams im Berliner Büro; Begleitung und Monitoring von Terminen; inhaltliche Vorbereitung von Veranstaltungen im Bundestag und im Wahlkreis; politische Kommunikation und Bürgeranliegen bearbeiten; Einblicke in den parlamentarischen Alltag, Plenar- und Ausschusssitzungen
Bewirb dich bis zum 15. Oktober 2025 mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnissen in einem PDF-Dokument an: sonja.eichwede@bundestag.de
Für Rückfragen erreichst du mein Büro auch telefonisch unter: +49 30 227 71652.
20.09.2025

Heute ist Weltkindertag! Ein Tag, an dem wir die Rechte von Kindern in den Mittelpunkt stellen.
Jedes Kind hat das Recht auf Schutz, Bildung, Gesundheit und ein Aufwachsen in Sicherheit – unabhängig von Herkunft oder den Lebensumständen der Eltern.
Deshalb setzen wir uns als SPD-Bundestagsfraktion dafür ein, dass Kinderrechte gestärkt, Armut bekämpft und Chancen gerechter verteilt werden. Mit dem Sondervermögen investieren wir 500 Milliarden Euro in unsere Infrastruktur. Wir investieren in den Neubau, den Ausbau und die Modernisierung von Krippen und Kitas, um die frühkindliche Bildung zu verbessern. Wir erhöhen die Investitionen für den Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen.
16.09.2025

Brandenburgischer geht’s nicht! Beelitz wird 2027 Austragungsort des Brandenburg-Tags – und ich freue mich sehr, dass ich mich dafür einsetzen konnte!
Mit einem hervorragenden Konzept konnte die Spargelstadt überzeugen. Schon die Landesgartenschau 2022 hat eindrucksvoll gezeigt, wie großartig Beelitz Gastgeber sein kann.
Im September 2027 wird Brandenburgs Spargel-Hauptstadt nun für ein Wochenende zur symbolischen Hauptstadt unseres Landes – und ich bin sicher: Beelitz wird den Brandenburg-Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machen!
Der Brandenburg-Tag ist das Landesfest der Brandenburgerinnen und Brandenburger. Alle zwei Jahre lädt eine andere Stadt oder Gemeinde ein, um Kultur, Geschichte und das gesellschaftliche Leben in Brandenburg lebendig zu präsentieren.
Ich freue mich schon jetzt auf 2027 in Beelitz!
15.09.2025

Wirtschaft trifft Engagement beim Wirtschaftsball in Brandenburg an der Havel.
Im wunderschönen St. Pauliklosters durften unser großartiger Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip, Britta Kornmesser und ich viele spannende Gespräche führen und zur Musik von Tim Blankenhorn tanzen.
Ein herzliches Dankeschön an das Havelhotel Brandenburg, die Wirtschaftsjunioren Brandenburg an der Havel, den Gewerbeverein und alle weiteren Engagierten für diesen rundum gelungenen Abend voller Begegnungen und Impulse!
14.09.2025

Offene Höfe, buntes treiben und ein fröhliches Miteinander für Groß und Klein – die Fürstentage haben Jüterbog auch in diesem Jahr in mittelalterlichen Glanz getaucht
Im Mittelpunkt stand die 670. Wiederkehr des Fürstentages von 1355 – jenes historischen Ereignisses, bei dem Fürsten über die Folgen von Krieg und Grenzstreitigkeiten berieten.
Begleitet wurde das Fest von einem vielfältigen Programm: mit vielen offenen Höfen, Mittelaltermusik mit ElsterTanz, Spaß und Jonglage mit Nils dem Gaukler, Magie mit Chibraxa der Hexe, Rhythmus pur von Trommelfieber, Tänze von Balliamo aus Thyrow, der Stadtwache in Aktion, dem traditionellen Fackellauf des LC Jüterbog und vielen kreativen Mitmachangebote für Kinder.
Ein großartiges Stadtfest, das zeigt: Geschichte kann begeistern! Ein herzliches Dankeschön an den Heimatverein für die tolle Organisation.