DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


TERMIN I Senioren- und Pflegezentrum Brandenburg gGmbH

06.01.2025

Pflege braucht Herz und Verstand – und genau das findet man hier!

Heute habe ich bei der neuen solitären Kurzzeitpflege der Senioren- und Pflegezentrum Brandenburg gGmbH vorbeigeschaut. Neben den drei Quartieren Clara Zetkin, Matha Piter und Quartier Nord wurde hier ein weiterer wichtiger Baustein für die Pflege in unserer Region geschaffen. In der Einrichtung kommen Pflegebedürftige für eine kurze Zeit unter und können angemessen betreut und versorgt werden. Ein großes Dankeschön an das gesamte Team für euren unermüdlichen Einsatz und euer Engagement – ihr seid eine wichtige Säule unserer Gesellschaft!


Das ändert sich in 2025

03.01.2025

Zum Jahreswechsel treten viele gesetzliche Änderungen in Kraft, die wir als SPD durchgesetzt haben – mit spürbaren Entlastungen und mehr Geld im Portemonnaie der Bürgerinnen und Bürger. Innere, äußere und soziale Sicherheit gehören für uns untrennbar zusammen. Dafür setzen wir uns auch 2025 mit voller Kraft ein!

  • Mindestlohn steigt auf 12,82 €
  • Kindergeld steigt auf 255 € Kinderfreibetrag bei Steuern steigt um 60 € auf 6.672 €
  • Kinder-Sofortzuschlag steigt auf 25 € pro Kind, pro Monat
  • Wohngeld steigt um etwa 30 €
  • Mehr Geld für Azubis
  • mindestens 682 € im 1. Lehrjahr
  • Pflegegeld steigt um 4,5 Prozent
  • elektronische Patientenakte wird flächendeckend eingeführt
  • Deutschlandticket bleibt
  • Mehr Netto vom Brutto: Mit dem Ausgleich der kalten Progression mehr Geld in der Tasche: Der Grundfreibetrag wird um 312 € auf 12.096 € angehoben
  • Namensrecht ermöglicht echte Doppelnamen, auch für Kinder


Frohes Neues Jahr 2025!

01.01.2025

Ich wünsche Euch ein Frohes Neues Jahr 2024!

Möge es ein Jahr voller Gesundheit, Frieden, Freude und vieler besonderer Momente mit Euren Lieben werden.  Mit Zuversicht blicke ich auf die Bundestagswahl am 23. Februar, eine richtungsweisende Entscheidung für unser Land und unsere Region. Es ist mir ein großes Anliegen, mit Euch ins Gespräch zu kommen, Eure Perspektiven zu hören und Eure Anliegen mitzunehmen. Ob in der Stadt, im Dorf, auf den Marktplätzen oder an der Haustür – ich freue mich darauf, viele von Euch zu treffen und gemeinsam darüber zu sprechen, wie wir unsere Region und unser Miteinander weiter stärken können. Sprechet mich gerne an, ich bin für Euch da – und werde mich auch im neuen Jahr mit ganzer Kraft für unsere Region einsetzen!


Frohe Weihnachten!

24.12.2024

Frohe Weihnachten, besinnliche Festtage und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2025!

Gerade die Weihnachtszeit erinnert uns an die Werte des Zusammenhalts und des Miteinanders. Als Eure Bundestagsabgeordnete durfte ich in den vergangenen Jahren viele wunderbare Projekte, Vereine, Betriebe und unzählige engagierte Menschen aus unserer schönen Region zwischen Havel und Fläming kennenlernen. In diesem Engagement steckt die eigentliche Kraft unseres Landes. Auf diese Kraft des Zusammenhaltes, der Solidarität und Nächstenliebe besinnen wir uns auch in den Festtagen. Sie sind grundlegend für unser friedliches Zusammenleben, für Frieden, Freiheit, Solidarität und Zusammenhalt.

Für Euch, für sie, für unsere Region mache ich mit Leidenschaft und Einsatz, mit Herz und Verstand Politik. Es bleibt noch viel zu tun, und ich werde nicht nachlassen, um Brandenburg positiv zu gestalten und für unseren Zusammenhalt zu arbeiten. Ich wünsche Euch besinnliche Festtage im Kreise Eurer Lieben!


TERMIN I Weihnachtssingen in Jüterbog

21.12.2024

Alle Jahre wieder singen wir in Senioreneinrichtungen mit der Region mit Mitgliedern der SPD und vielen weiteren Engagierten. In diesem Jahr hatte ich ein kleines Liederbuch dabei. Singen verbindet gerade in der Weihnachtszeit. Es ist zauberhaft in strahlende Augen zuschauen, wenn die Töne erklingen. Dreimal werden wir noch wach heißa, dann ist Weihnachtsstag.


PRESSE I Wir schützen das Bundesverfassungsgericht

19.12.2024

Ein guter Tag für unseren Rechtsstaat!

75 Jahre Grundgesetz und 34 Jahre Wiedervereinigung – diese Jubiläen erinnern uns an die Grundpfeiler, auf denen unsere Demokratie steht: Freiheit, Frieden, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie. Unser Grundgesetz schützt die Würde jedes Menschen und macht uns zu einem Land, in dem wir unsere Zukunft frei gestalten können – in der Politik, im Ehrenamt, durch Kunst oder Protest.

Heute haben wir im Bundestag die Resilienz des Bundesverfassungsgerichts gestärkt. Damit sichern wir seine Unabhängigkeit und schützen es vor willkürlichen Eingriffen. Zugleich grenzen wir als Gesetzgeber unsere eigene Macht ein – aus der Überzeugung, dass Macht immer begrenzt und kontrolliert sein muss.

Wir wissen, wie schnell autoritäre Kräfte Gerichte schwächen können – wie in Polen und Ungarn. Mit unserer Reform stellen wir sicher, dass grundlegende Regelungen über Funktion, Aufbau und Organisation unseres höchsten Gerichts im Grundgesetz verankert sind.

Ein starker Rechtsstaat braucht ein starkes Verfassungsgericht. Heute haben wir diesen Schutz ausgebaut – für unsere Demokratie und die Rechte jedes Einzelnen!