
AKTUELLES
TERMINE/PRESSE/NEWS
17.01.23

Im Bundestag ist nicht etwa schon der Karneval ausgebrochen sondern wir hatten Besuch vom Lehniner Carnevalsverein e.V. und von Schülerinnen und Schüler des Schulcampus Lehnin.
Zum Programm gehörten ein Besuch auf der Reichstagskuppel und ein Gespräch mit zwei Mitarbeitern aus meinem Bundestagsbüro, die von meiner Arbeit im Bundestag berichteten. Nach einem Informationsgespräch im Bundesministerium für Bildung und Forschung machte sich die Gruppe wieder auf den Weg zurück nach Kloster Lehnin.
Ich freue mich sehr, dass ich dieses Angebot des Bundespresseamt für Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis nutzen konnte.
Habt ihr auch Lust mich in Berlin zu besuchen? Dann schreibt gerne meinem Team unter sonja.eichwede.wk@bundestag.de, denn für 2023 sind noch einige Plätze für eine Fahrt nach Berlin frei!
20.12.22

In den letzten Tagen haben wir der Kälte getrotzt und in allen Teilen des Wahlkreises 1000 Weihnachtstüten mit einer kleinen Überraschung verteilt.
Gerade in diesen politisch turbulenten Zeiten ist es umso wichtiger, ins Gespräch zu kommen und neben warmen Wohnungen auch für einen guten Austausch sowie ein bisschen Schokolade zu sorgen. Unten befinden sich ein paar Fotos von den Verteilaktionen in Brandenburg an der Havel, Rathenow, Bad-Belzig, Werder (Havel) und Niedergörsdorf.
16.12.22

Die Chance, mich im Bundestag zu besuchen, hat in der letzten Sitzungswoche des Jahres eine Besuchergruppe aus Brandenburg an der Havel und Kloster Lehnin genutzt.
Zum Programm gehörte ein Besuch auf der Reichstagskuppel und ein Gespräch mit zwei Mitarbeitern aus meinem Bundestagsbüro, die von meiner Arbeit im Bundestag berichteten. Nach einem Mittagessen in der Bundestagskantine, einem Informationsgespräch im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und einer Stadtrundfahrt durch das politische Berlin machte sich die Gruppe wieder auf den Weg zurück nach Brandenburg an der Havel und Kloster Lehnin.
Ich freue mich sehr, dass ich dieses Angebot des Bundespresseamtes für Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis nutzen konnte.
Bei Interesse an einem Besuch in meinem Bundestagsbüro steht mein Team gerne für weitere Informationen zur Verfügung, denn für 2023 sind noch einige Plätze für eine Fahrt nach Berlin frei!
15.12.22

In ein paar Wochen erwarte ich Nachwuchs und bin nun im Mutterschutz.
Für wichtige Termine stehe ich selbstverständlich bereit und bin weiterhin über mein Büro ansprechbar.
Ab Anfang März bin ich dann wieder im Einsatz und werde im Bundestag und im Wahlkreis unterwegs sein. Bis dahin hält euch mein Team auf Social Media weiter über alles Wichtige in der Bundespolitik auf dem Laufenden. Auch möchte ich die Zeit nutzen, um euch von vergangenen Terminen im Wahlkreis sowie im Bundestag zu berichten.
Ich freue mich schon darauf, für Euch zurück zu sein!
24.11.22

Jedes Jahr kürt das Capital Magazin herausragende Köpfe aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Die 35-jährige Politikerin zählte diesmal zu diesen „Top 40 unter 40“ und wurde damit für ihre politische Arbeit und Leistung ausgezeichnet.
„Ich habe mich sehr geehrt gefühlt“, sagt Sonja Eichwede, „ich sehe die Auszeichnung als Anerkennung für die geleistete Arbeit, zugleich merkt man in solchen Momenten die große Verantwortung, die damit einhergeht“.
Auch in Zukunft wird sich die Abgeordnete weiterhin für die Belange der Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis einsetzen und deren Interessen nach Berlin tragen.
21.11.22

Mit der Aktion „Gelbes Band der Verbundenheit“ haben wir diese Woche Weihnachtsgrüße an die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr gesendet, die die Feiertage nicht zu Hause im Kreise von Familie und Freunden verbringen können. Ca. 2.500 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr befinden sich im Moment in Auslandseinsätzen fernab der Heimat.
In dieser Woche haben viele von uns Abgeordneten die Bänder unterschrieben, die in den Tagen vor Heiligabend in den Einsatzgebieten übergeben werden. Die Bundeswehr ist eine Parlamentsarmee, mithin tragen wir Parlamentarier für sie eine besondere Verantwortung. Unter Einsatz von Leib und Leben dienen die Soldatinnen und Soldaten in Missionen, die der Bundestag in Auftrag gibt. Ihnen gebührt unser Dank und unsere aller größte Wertschätzung.