DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


TERMIN | Von Golzwo nach Berlin

25.09.2023

Von Golzow nach Berlin: Gestern noch auf dem Erntefest heute schon im Bundestag. Ich hatte das Vergnügen, die Frauen des Kreislandfrauenverband Potsdam-Mittelmark e.V. hier in Berlin zu empfangen.

Das Leben auf dem Land fasziniert mich immer wieder aufs Neue – seine Naturschönheiten, die herzlichen Menschen und die Landwirtschaft, die unsere Region so stark prägt. Gerade deshalb sind die Landfrauen von unschätzbarem Wert.

Ein herzliches Dankeschön an alle engagierten Landfrauen vor Ort! Ihr leistet einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt unserer Region und seid ein starkes Sprachrohr für die Anliegen des ländlichen Raums.


TERMIN | Gleisbaumechanik aus Kirchmöser

15.09.2023

Hochwertig, effizient, umweltfreundlich – mit Gleisbaumechanik aus Kirchmöser!

Anlässlich des Tags der Schiene durfte ich heute in Kirchmöser das neue Revisionscenter der GBM Gleisbau gemeinsam mit dem Brandenburger Verkehrsminister Guido Beermann eröffnen.

Dieses setzt neue Standards bei der Wartung der Fahrzeuge vor Ort und leistet einen weiteren Beitrag für Stabilisierung und Ausbau der Schieneninfrastruktur in Deutschland.

Das Wachstum von GBM zeigt: unsere Schienen sind die Infrastruktur der Zukunft. Deswegen haben wir den Ausbau des Netzes vereinfacht, mit dem Deutschlandticket ein attraktives Preisangebot geschaffen und wollen in den kommenden Jahren weiter in den Güter- und Personentransport per Bahn investieren.


TERMIN | Dorffest in Dennewitz

12.09.2023

Was für ein schönes Wochenende beim Dorffest in Dennewitz! Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter und Helfer, die das möglich gemacht haben. Ihr seid echt klasse!

Ein Highlight für mich war definitiv der Auftritt von Trommelfieber-TF – diese Rhythmen haben uns ordentlich eingeheizt!


TERMIN | Jüterboger Fürstentage von 1528

11.09.2023

Erinnerung an einen historischen Tag vor 495 Jahren: Die Jüterboger Fürstentage von 1528!

Damals versammelten sich geistliche und weltliche Fürsten, Edle sowie weitere Ständevertreter aus dem Kurfürstentum Sachsen mit Erzbischof Albrecht IV., Markgraf von Brandenburg, um über den reformatorischen Weg zu disputieren und wichtige Entscheidungen zu treffen. Dieser Tag markiert einen entscheidenden Wendepunkt in unserer Geschichte, da er den Beginn der Reformation in unserer Region einläutete.

Wir sollten nie vergessen, wie mutig und visionär die Menschen vor fast 500 Jahren waren, als sie sich hier in Jüterbog versammelten, um für ihren Glauben und ihre Überzeugungen einzutreten. Ihre Entscheidungen haben die Kultur, die Gesellschaft und die religiöse Landschaft unserer Region nachhaltig geprägt.


TERMIN | Der Heimatverein Damsdorf in Berlin

31.08.2023

Der Kultur- und Heimatverein Damsdorf e.V. hat ein Stück Brandenburg, in Form von Erde aus Damsdorf, mit nach Berlin gebracht.

Diese ist für ein Kunstwerk im Reichstag bestimmt. Seit 23 Jahren können die Bundestagsabgeordneten Erde aus ihrem Wahlkreis zu einem Beet im Reichstag hinzufügen. Das Beet bleibt unangetastet und kann sich frei entwickeln. Auf dem Beet befindet sich der Schriftzug „Der Bevölkerung“.

Eine schöne Tradition! Ich freue mich sehr darüber, dass wir heute Erde aus unserem wunderschönen Wahlkreis hinzufügen konnten. So ist die Region ein weiteres Mal in Berlin vertreten.


TERMIN | Sommerfest des AWO Seniorenzentrums Jüterbog

25.08.2023

Kuchen, Tanz, Musik und Sonnenschein gab es beim Sommerfest des AWO Seniorenzentrum Jüterbog.

Es war eine Freude mitfeiern zu dürfen und vor Ort für Fragen zur Verfügung zu stehen.