DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


TERMIN | Unterwegs in Borkwalde mit der Feuerwehr

25.08.2023

Unterwegs in unseren Waldparadiesen!

Gestern besuchte ich die Gemeinden Borkheide und Borkwalde. Begleitet wurde ich von Bürgermeister Egbert Eska, der stellvertretenden Ortswehrführerin Romy Zibulski und Steffi Randig, der Vorsitzenden der SPD Borkheide/Borkwalde.

Ein besonders Highlight war für mich eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto durch Borkwalde! Bei einer aufregenden Rundfahrt habe ich selbst erlebt, wie herausfordernd enge Durchfahrten in den schmalen Straßen des neuen Wohngebiets sein können. Es ist bewundernswert, mit welcher Hingabe und Professionalität unsere Feuerwehrleute ihre Aufgaben meistern. Danke für euren unermüdlichen Einsatz, Freiwillige Feuerwehr Gerätehaus Borkheide!

Auch in der Kita Regenbogen konnte ich wichtige Gespräche führen. Der Betreuungsschlüssel und der Übergang der Kinder von der Kita zur Grundschule sind zentrale Themen, die mich sehr beschäftigen. Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft unserer Kinder, und ich werde mich im Bundestag dafür einsetzen, die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen.

In Borkheide habe ich mit Bürgermeister Andreas Kreibich und Finanzausschussmitglied Uwe Schomburg über den notwendigen Neubau der Hans-Grade-Grundschule gesprochen. Es ist klar, dass die Gemeinde hier Unterstützung braucht, um den Bildungsweg unserer Kinder sicherzustellen. Die Räume in den alten Gebäuden reichen nicht mehr aus, und deshalb ist ein Neubau notwendig. Ich werde mich dafür einsetzen, dass unsere Kinder die bestmöglichen Bedingungen für ihre schulische Laufbahn bekommen.


TERMIN | Wertvoller Austausch mit den Johannitern

24.08.2023

Seit fast 30 Jahren setzt sich die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Brandenburg für Menschen in Not ein. Ich habe in der Geschäftsstelle in Brandenburg an der Havel vorbeigeschaut und Einblick in ihre beeindruckende Arbeit erhalten.

Die Freiwilligen bei den Johannitern sind das Herzstück ihrer Organisation und setzen sich mit Leidenschaft und Engagement für das Wohl anderer ein. Ich bin tief beeindruckt von ihrem Einsatz, sei es in der Ersten Hilfe, im Katastrophenschutz oder in sozialen Projekten. Ihr Wirken stärkt den sozialen Zusammenhalt und trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Gemeinschaft füreinander da ist.

Es ist von größter Bedeutung, Freiwilligendienste wie die der Johanniter weiter zu fördern und zu unterstützen. Deshalb setze ich mich im Bundestag dafür ein, dass im Bundeshaushalt 2024 ausreichend Mittel zur Verfügung stehen, um diese wichtige Arbeit fortzusetzen und auszubauen. Denn nur gemeinsam können wir die Zukunft unserer Gesellschaft solidarisch gestalten.


TERMIN I Sonja bei Metallbau Windeck

23.08.2023

Gemeinsam mit unserem Wirtschaftsminister Jörg Steinbach und MdL Britta Kornmesser besuchen wir gestern die Firma Metallbau Windeck GmbH in Kloster Lehnin. Begleitet von Oliver und Sebastian Windeck haben wir die Gelegenheit genutzt, einen Blick hinter die Kulissen dieses traditionsreichen Unternehmens zu werfen.

Seit über 125 Jahren steht Metallbau Windeck für herausragende Handwerkskunst und innovative Fassadenkonstruktionen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie mehr als 100 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier an einem Strang ziehen, um Planungsunterlagen zu erarbeiten, Statiken zu erstellen und Bauvorhaben in höchster Qualität umzusetzen – und das alles aus einer Hand!

Im Gespräch mit der Unternehmensleitung wurde deutlich, wie sehr Metallbau Windeck auf Nachhaltigkeit, regionale Zusammenarbeit und die Förderung lokaler Talente setzt. Solche Werte sind es, die unsere Wirtschaft stark und zukunftsfähig machen.


TERMIN | Höfefest in Brandenburg an der Havel

19.08.2023

Sommer, Sonne, Höfefest hieß es heute bei uns in Brandenburg an der Havel!

Viele gute Gespräche, super Musik, kalte Getränke und gutes Essen gab es bei uns in der HavelPause ebenso wie auf vielen weiteren wunderschönen Höfen und Plätzen. Vielen Dank liebe Katrin Rautenberg und Team, dass wir in deiner wunderschönen Havel Pause feiern konnten. Robby Schulze und Denny Hertel, eure Musik war wunderbar.

Beim Besuch der anderen Höfe, haben Britta Kornmesser und ich viele Anregung mitgenommen und gute Gespräche geführt.

Vielen Dank an Die Altstädter e.V für die Organisation. Das Höfefest gehört zu Brandenburg wie das Wasser zur Havel.


TERMIN | Eis für die Jugendfeuerwehr

19.08.2023

Eis ist die beste Abkühlung!

Beim Kinder- und Jugendzeltlager unserer Jugendfeuerwehr der Gemeinde Niedergörsdorf und der Jugendfeuerwehr Jüterbog verteilte ich deshalb mit Erik Stohn Eis von Eiscafé Mischka an die Kids in Oehna. Auch die Judoka von der JSG Dynamo Jüterbog und das THW Luckenwalde bereicherten das Programm.


TERMIN | Zu Besuch auf dem Werderaner Tannenhof

18.08.2023

Zum Abschluss unseres Besuches in Werder schauten Uwe Adler und ich auf dem Werderaner Tannenhof vorbei. Auf 60 Hektar werden hier verschiedene Tannensorten gehegt und gepflegt.

Der Werderaner Tannenhof ist aber nicht nur eine Baumschule, sondern auch Veranstaltungsort für verschiedene Feste und Aktivitäten. Vom Werderaner Wiesn-Markt und dem Oktoberfest über einen Wintermarkt mit Eislaufbahn bis hin zu Alpaka Wanderungen über das Plantagengelände.

Der Werderaner Tannenhof ist ein schönes Ausflugsziel für Groß und Klein. Danke, dass wir bei euch zu Besuch sein durften. Wir kommen gerne wieder!