
AKTUELLES
TERMINE/PRESSE/NEWS
13.07.2023

In Ziesar trifft Geschichte Zukunft. Teil der Burg Ziesar ist die älteste mittelalterliche Kapelle im gesamten Ost- und Norddeutschen Raum. Ein beeindruckendes Stück Geschichte.
Udo Wernitz und ich haben uns die Kapelle gemeinsam mit Amtsdirektor Karsten Gericke und Bürgermeister Rene Mertens zu Beginn unserer Sommertour durch das Amt Ziesar angeschaut.
Im Anschluss ging es für uns ins Jugendzentrum Ziesar sowie in die Grundschulen von Ziesar, Wollin und Görzke. Unsere Sommertour endete im Freibad von Görzke, das bei den warmen Temperaturen gut besucht war. Alle Orte, die wir besuchen durften, leisten tolle Arbeit für unsere Kinder – unsere Zukunft.
Es war schön, mehr vom Amt Ziesar kennenlernen zu dürfen. Aus zahlreichen Gesprächen mit örtlichen Vertretern konnten Udo Wernitz und ich vieles mitnehmen. Wir konnten sehen, was gut läuft und wo der Schuh drückt.
Danke an alle Beteiligten für diese schöne Sommertour!
12.07.2023

113 Kugeln Eis, 113 Zeugnisse, 226 strahlende Kinderaugen – endlich Sommerferien.
Für jedes Zeugnis gab es heute eine Kugel Eis. Zusammen mit dem Eiscafé Mischka war es mir eine Freude wieder so viele Kinder zu begeistern.
Bereits 2021 habe ich im Eiscafé Mischka ein Zeugnis-Eis an viele Kinder verteilt. Und heute freute es mich umso besser, mittlerweile bekannte Gesichter wiederzusehen. Viele Kinder haben davon berichtet, wie froh sie sind, dass endlich die Sommerferien beginnen. Aber wie schön sie das Schuljahr fanden und zeigten mir stolz ihre Zeugnisse. Auch die kleinsten waren dabei und erhielten für ein erfolgreiches Jahr im Kindergarten ein Eis.
Einige Eltern haben erzählt, wie froh sie sind, dass in der Gemeinde Niedergörsdorf eine Ferienfahrt angeboten wird oder das der Ferienspass so abwechslungsreich ist. Dies ist eine Erleichterung für viele Mütter und Väter in der Vereinbarkeit, bis endlich der eigene Urlaub kommen wird. Aber auch das sie sich mehr Beständigkeit bei den Lehrkräften wünschen würden.
Danke an das Eiscafé Mischka für den gemeinsamen Austausch und das ich das Team erneut unterstützen durfte!
12.07.2023

Die Sparkasse gehört zur Daseinsvorsorge. Deshalb haben wir mit der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) über die Zukunft ländlicher Filialen gesprochen.
Die MBS hatte Ende April ankündigt ihr Angebot an einigen Standorten zu reduzieren. Zahlreiche Kunden sowie Bürgermeister betroffener Kommunen zeigen großes Unverständnis für diesen Schritt. Die Sparkasse verweist auf Personalmangel und eine stetige Verlagerung des Geschäfts in den Onlinebereich. Viele fühlen sich im Stich gelassen.
11.07.2023

Bei einem besonderen Anlass war ich heute zu Gast auf der Wache der Feuerwehr Brandenburg an der Havel. Auf der Wache wurde feierlich ein neues Einsatzfahrzeug an das DRK Brandenburg an der Havel übergeben.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat für die bundeseigene Katastrophen- und Zivilschutzeinheit Medizinische Task Force ein neues Einsatzfahrzeug beschafft und ausgeliefert. Nach Abschluss der Ausgangsinspektion an der Landesschule und Technischen Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz des Landes Brandenburg, Dienstort Borkheide, wurde das Fahrzeug nach Brandenburg an der Havel überführt.
11.07.2023

Mit über 30 Werkstätten und mehr als 400 Plätzen bietet der Bildungs- und Innovationscampus Götz eine erstklassige Aus- und Weiterbildung für Handwerkerinnen und Handwerker in den Bereichen Elektro, Kfz, Metall, Sanitär/Heizung/Klima, Holz, Maler, Lackierer, Friseur, EDV und Kosmetik.
Der Bildungs- und Innovationscampus Handwerk ist die größte und modernste Bildungsstätte des Handwerks in unserer Region. Hier finden die Handwerkerinnen und Handwerker ideale Bedingungen, um ihr Können zu perfektionieren und sich weiterzuentwickeln.
Das Handwerk ist ein wichtiger Motor unserer Wirtschaft und ein wertvoller Bestandteil unserer Gesellschaft. Es ist großartig zu sehen, wie der Campus dazu beiträgt, die Handwerksbranche auf höchstem Niveau zu fördern und zukunftsorientierte Innovationen voranzutreiben.
11.07.2023

Obstanbau zeichnet die Region um Werder aus. Er hat Tradition und prägt die Landschaft.
Seit 1990 vermarktet Werder Frucht Obst und Gemüse aus unserer schönen Region.
Die Führung eines Landwirtschaftlichen Betriebes ist zurzeit aber auch herausfordernd, deshalb ist es umso wichtiger im Gespräch zu sein.
Der Rundgang über das Gelände und der Blick hinter die Kulissen hat großen Spaß gemacht – vor allem die Bananenreiferei.
Die Werder Frucht GmbH ist ein wertvoller Bestandteil unserer regionalen Wirtschaft. Sie schaffen Arbeitsplätze, fördern die regionale Identität und bieten uns frische und gesunde Lebensmittel.