
AKTUELLES
TERMINE/PRESSE/NEWS
26.06.2025

Wohnen darf kein Luxus sein – es ist ein Grundrecht! Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland lebt zur Miete – sie verdienen Sicherheit und faire Preise!
Deshalb verlängern wir die Mietpreisbremse um vier weitere Jahre. So sorgen wir dafür, dass die Mieten bei Neuvermietungen in angespannten Wohnlagen nicht unkontrolliert steigen.
Aber das reicht uns nicht:
Wir wollen Kurzzeitvermietungen, möblierte Vermietungen und Indexmieten besser regulieren.
Wir schaffen mehr Schutz für Mieterinnen und Mieter – z. B. durch eine Schonfristzahlung bei Kündigungen.
Eine Expertengruppe arbeitet bis Ende 2025 an neuen Regeln gegen Mietwucher.
Und klar ist: Bezahlbares Wohnen gelingt nur mit mehr Wohnraum. Wir zünden den Bauturbo – für mehr Wohnungen und ein gutes Leben für alle!
20.06.2025

VIELFALT FEIERN in Jüterbog.
Anlässlich des Weltflüchtlingstages setzten viele Vereine und Verbände ein vielfältiges und buntes Zeichen auf dem Jüterboger Marktplatz.
Mit Musik, Tanz, vielen Köstlichkeiten, interessanten Informationsständen war für jeden was dabei. Neben vielen interessanten Gesprächen habe ich mich besonders über die Aktion von Jugendlichen gefreut Unterschriften für Kinderrechte im Grundgesetz zu sammeln. Ein großes Dankeschön an die Organisatoren.
In diesen Zeiten war das Fest ein wichtiges Zeichen. Wir müssen unserer humanitären Verantwortung gerecht werden. Dabei spielen Menschlichkeit und Ordnung zusammen eine große Rolle!
18.06.2025

Wirtschaft ahoi! Beim Wirtschaftsempfang des IHK-Regional Centers Brandenburg an der Havel | Havelland gingen wir gemeinsam an Bord – auf der Fritze B.
Während der Schifffahrt über die Havel mit bestem Blick auf unsere schöne Stadt konnte ich viele wertvolle Gespräche führen. Die Herausforderungen für die Wirtschaft in unserer Region sind vielfältig – ob Fachkräftesicherung, Bürokratieabbau oder nachhaltiges Wachstum. Was es dafür braucht?
Wir müssen die Wirtschaft spürbar entlasten und bessere Bedingungen für Investitionen und Arbeitsplätze in unserer Region und im ganzen Land schaffen.
Wichtig Schritt dabei sind:
– Die Senkung der Energiepreise.
– Der InvestitionsBooster mit dem wir Unternehmen eine 30-prozentige Abschreibung auf Ausrüstungsinvestitionen ermöglichen wollen.
– Bürokratie Abbau. Unser Ziel Bürokratiekosten um 25 Prozent zu senken. Zudem müssen wir unsere Verwaltung sehr viel digitaler aufstellen.
– Internationale Fachkräfte schneller ins Land und in Arbeit bringen – mit effizienteren Einwanderungsverfahren und der zügigen Anerkennung ihrer Abschlüsse. Deutschland ist Einwanderungsland. Genau das sichert auch die Stabilität und den Erfolg unserer Wirtschaft!
So bleibt unsere Wirtschaft stark – heute und morgen!
Vielen Dank für die Einladung und den spannenden Austausch – ich bin gerne wieder mit an Bord!
17.06.2025

Der 17. Juni steht für Mut, für Bürgerrechte und für das Aufbegehren gegen Unterdrückung. Was diesen Tag bei uns in Brandenburg an der Havel sowie an vielen weiteren Orten Ostdeutschlands so besonders macht: Er ging nicht von Einzelpersonen aus, sondern aus der Mitte der Gesellschaft.
Arbeiter des Stahl- und Walzwerkes, des Schlepperwerkes, Bauarbeiter und Beschäftigte der Thälmann-Werft legten die Arbeit nieder – sie gingen auf die Straße für bessere Arbeitsbedingungen, für Freiheit,
für Demokratie, für die Wiedervereinigung. Eine zentrale Rolle spielte dabei das damalige Kreisgericht in der Steinstraße 61, das von den Demonstrierenden gestürmt wurde. Ihr Ziel: die Freilassung von 42 politischen Gefangenen. Und sie hatten Erfolg.
Heute haben wir in Gedenken an den Aufstand vom 17. Juni und an das Leid der Opfer des Stalinismus Kränze im Innenhof der heutigen Generalstaatsanwaltschaft und dem damaligen Kreisgericht in der Steinstraße 61 niedergelegt. Im Anschluss an das gedenken besichtigen wie die Zellen der inhaftierten von damals.
Wir vergessen nicht, wie wichtig es ist, für Freiheit und Menschenrechte einzustehen – damals wie heute.
15.06.2025

Der Einsatz für Frieden, Freiheit und unsere Demokratie verdient Respekt – dafür feiern wir heute unsere Veteraninnen und Veteranen!
Mit einem Fest am Reichstag in Berlin und bundesweit mehr als 60 Veranstaltungen werden die Leistungen aktiver und ehemaliger Soldatinnen und Soldaten für die Gesellschaft gewürdigt. Künftig wird der Veteranentag jedes Jahr Mitte Juni gefeiert.
Auch bei uns in der Region sind viele Soldatinnen und Soldaten stationiert – im Logistikbataillon in Beelitz oder auf dem Truppenübungsplatz in Lehnin. Mit ihrem Einsatz sichern sie nicht nur unsere Sicherheit, sondern stehen auch als Zeichen für Verantwortung und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
Heute sagen wir Danke – für ihren Mut und ihren unermüdlichen Dienst zum Wohle der Gemeinschaft!