DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


TERMIN | Austausch mit engagierten Brandenburgerinnen und der Gleichstellungsbeauftragten

19.07.2023

Heute Mittag besuchten mich engagierte Frauen gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Brandenburg, Jeannette Horn, in meinem Wahlkreisbüro.

Sie möchten sich stärker für unsere Stadt einsetzen und auf kommunaler Ebene Politik machen. In diesem Zusammenhang wollten sie mit mir über meine Erfahrungen in der Politik sprechen.

Außerdem diskutierten wir über die Vorstellungen und Wünsche der Frauen sowie deren bestmögliche Umsetzung. Ich bin noch immer begeistert davon, dass so engagierte Frauen sich in Brandenburg an der Havel einbringen und die Zukunft der Stadt mitgestalten wollen. Für den weiteren Weg wünsche ich viel Erfolg!


Termin | Besuch bei der Firma Spiel-Bau in Klein Kreutz

19.07.2023

Ihr seid unter 30 Jahre alt? Dann habt ihr als Kind vielleicht schon einmal auf Spielplätzen Made in Klein Kreutz gespielt.

Denn das Unternehmen Spiel-Bau aus Klein Kreutz, bei dem ich heute zu Besuch sein durfte, stellt seit 30 Jahren Kinderspielplatzgeräte her, die bis nach Australien exportiert werden. Beim Spielplatzdesign sorgt das Unternehmen dafür, dass sich die Spielgeräte anspruchsvoll in die Umgebung einbringen, dabei jedoch den Fokus auf das wichtigste Behalten: den höchstmöglichen Spielwert für die Kinder.

Der Rundgang über das Betriebsgelände hat mir einen tollen Einblick in die Produktion der Spielgeräte und das Miteinander im Unternehmen geben können. Besonders spannend fand ich, wie sich Spielbau kontinuierlich für eine nachhaltige Produktion einsetzt und dafür auch schon mehrfach ausgezeichnet wurde.

Letztendlich konnte auch ich nicht widerstehen und musste das Floß auf dem Teich des Firmengeländes unbedingt ausprobieren.

Der Besuch bei euch hat mir großen Spaß gemacht!


TERMIN | Das Dorf mit Zukunft: Fredersdorf

18.07.2023

Dieses Dorf hat Zukunft!

Die Fredersdorferinnen und Fredersdorfer sind Ende Juni als Sieger des Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet worden. Damit ist das Dorf das einzige mit dieser Auszeichnung im Osten Deutschlands! Zum Preisgeld in Höhe von 15.000 € gratuliere ich recht herzlich.

Vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft wurden Ziele und Entwicklungskonzepte, wirtschaftliche Initiativen, die Verbesserung der Infrastruktur, soziales Engagement und dörfliche kulturelle Aktivitäten, wertschätzender sowie sensibler Umgang mit Baukultur, Natur und Umwelt bewertet.

Ortsvorsteher Bodo Sternberg und weitere engagierte Menschen aus Fredersdorf haben mir bei meinem Besuch in Fredersdorf noch einmal bewiesen, dass sie den Preis wirklich verdient haben. Egal ob Freibad, Sportgemeinschaft, Kirche oder Feuerwehr, in Fredersdorf gibt es nicht nur viele schöne Orte, sondern auch an jeder Stelle vorbildliches Engagement für die Dorfgemeinschaft.

Sie trägt einen wesentlichen Beitrag dazu bei, dass unsere ländliche Region so lebenswert ist. Vielen Dank, dass ich bei euch zu Besuch sein konnte Fredersdorf


TERMIN | Gesundheitsversorgung im Landkreis Potsdam-Mittelmark: Ernst von Bergmann Klinikum in Bad Belzig

18.07.2023

Das Klinikum Ernst von Bergmann in Bad Belzig ist eine der wichtigsten Säulen der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung im Landkreis Potsdam-Mittelmark.
Mit modernster technischer Ausstattung zeichnet es sich zudem sich durch eine hohe Facharztquote aus. Das sind optimale Voraussetzungen für eine individuelle Behandlung und Betreuung.

Deshalb habe ich mich heute mit Vertretern aus der Geschäftsleitung, Ärzten und Pflegepersonal getroffen, um über die aktuelle Situation im Klinikum sowie mögliche Auswirkungen der geplanten Krankenhausreform zu sprechen

Außerdem erhielt ich spannende Einblicke in verschiedene Stationen des Klinikums.

Ich danke allen Pflegern, Krankenschwestern, Ärztinnen und Ärzten, die hier täglich ihr Bestes geben und bin froh, dass die Bad Belzigerinnen und Bad Belziger hier so gut versorgt sind.


TERMIN | Sommertour in der Gemeinde Beetzseeheide

17.07.2023

Hier hält die Dorfgemeinschaft zusammen!

Udo Wernitz und ich waren heute zu Besuch in Beetzseeheide.

In der kleinen Gemeinde besuchten wir die wunderschönen Dörfer Butzow, Gortz und Ketzür, die mitten im Naturpark Westhavelland liegen.
Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde, Dirk Lange, fuhren wir zu den Orten, an denen die Dorfgemeinschaften bereits viel Beeindruckendes erreicht haben, aber auch dahin wo Herausforderungen warten, bei denen wir helfen können.

Im Gemeindehaus von Butzow kamen wir anschließend mit den Einwohnerinnen und Einwohnern ins Gespräch. Dabei wurden uns zahlreiche spannende Fragen zu ehrenamtlichem Engagement, der Stärkung der lokalen Gemeinschaft sowie Landes- und Bundesthemen gestellt. Die Ideen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort nehme ich sehr gerne in meine Arbeit im Bundestag mit. Vielen Dank für diesen bereichernden Austausch und natürlich für die Gastfreundlichkeit in dieser engagierten Gemeinde!


TERMIN | Sommertour im Amt Ziesar

13.07.2023

In Ziesar trifft Geschichte Zukunft. Teil der Burg Ziesar ist die älteste mittelalterliche Kapelle im gesamten Ost- und Norddeutschen Raum. Ein beeindruckendes Stück Geschichte.
Udo Wernitz und ich haben uns die Kapelle gemeinsam mit Amtsdirektor Karsten Gericke und Bürgermeister Rene Mertens zu Beginn unserer Sommertour durch das Amt Ziesar angeschaut.

Im Anschluss ging es für uns ins Jugendzentrum Ziesar sowie in die Grundschulen von Ziesar, Wollin und Görzke. Unsere Sommertour endete im Freibad von Görzke, das bei den warmen Temperaturen gut besucht war. Alle Orte, die wir besuchen durften, leisten tolle Arbeit für unsere Kinder – unsere Zukunft.

Es war schön, mehr vom Amt Ziesar kennenlernen zu dürfen. Aus zahlreichen Gesprächen mit örtlichen Vertretern konnten Udo Wernitz und ich vieles mitnehmen. Wir konnten sehen, was gut läuft und wo der Schuh drückt.

Danke an alle Beteiligten für diese schöne Sommertour!