
AKTUELLES
TERMINE/PRESSE/NEWS
08.02.2025

Seniorenkaffee in #üterbog mit selbstgebackenem Kuchen. Erinnerungen, gute Gespräche, Romme und Mensch ärgere dich nicht haben für einen schönen gemeinsamen, zuckersüßen Nachmittag gesorgt.
Davor waren wir an den Türen unterwegs, um auf die Wahl aufmerksam zumachen. Vielen Dank für die guten Gespräche.
07.02.2025

Golle Helau! Hieß es auf der Prunksitzung des Golzower Karnevalsvereins im Rittergut Krahne.
Mit Elferrat, Tanz, Bütt und Spiel war für alle was dabei! Was für ein schöner, bunter Abend mit vielen guten Gesprächen, Freude, Spaß und Spannung!
Vielen Dank an den wundervollen GKK für Eure tolle Arbeit. Karneval bringt so viel Farbe in die dunkle Jahreszeit.
07.02.2025

92.636 Euro für Kultur in unserer Region!
Der Bund unterstützt Festivals in unserer Region mit Mitteln aus dem Festivalförderfonds! Gefördert werden: Das shifted Festival & Wurzelfestival (Altes Lager, Niedergörsdorf) sowie das Bergfest des Zirkus Creativo e.V. (Brandenburg an der Havel)
Diese Förderung stärkt die kulturelle Vielfalt, sichert den Fortbestand unabhängiger Festivals und schafft Orte des kreativen Austauschs. Besonders für den ländlichen Raum ist das ein wichtiges Signal – denn Festivals bringen Menschen zusammen, fördern junge Künstler*innen und setzen wirtschaftliche sowie touristische Impulse. Ein starkes Zeichen für die Kultur bei uns vor Ort!
06.02.2025

„Russlands Gesellschaft zwischen Gewalt und Aufklärung“. Der Brandenburger Kulturverein lud zu einer außergewöhnlichen Diskussion, die sich mit der Geschichte und Bedeutung der russischen Menschenrechtsorganisation und Friedennobelpreisträgerin „Memorial“ befasste. Mit dabei waren meine guten Bekannten Oleg Orlow und Irina Scherbakowa, beide Mitbegründer von MEMORIAL.
Oleg steht als Symbol für den Widerstand gegen staatliche Unterdrückung. Im Februar 2024 wurde er wegen angeblicher „Diskreditierung der russischen Armee“ zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Im Rahmen des Gefangenenaustauschs im Sommer diesen Jahres wurde er freigelassen. Irinas Stimme zählt zu den wichtigsten zum Thema Menschenrechte in Russland und die Erinnerungskultur des Landes.
Moderiert von meinem Vater Prof. Dr. Wolfgang Eichwede und gedolmetscht von Dr. Corinna Kuhr-Korolev, Historikerin am Potsdamer Zentrum für Zeithistorische Forschung. Die gute und intensive Diskussion in der Theaterklause zeigte wie bewegend und wichtig das Thema für viele ist. Memorial, 1989 gegründet, galt als die bedeutendste und international bekannteste Menschenrechtsorganisation Russlands. Sie setzt sich für die Aufarbeitung der stalinistischen Repressionen, den Schutz der Menschenrechte und die Dokumentation politischer Verfolgung ein. Trotz immensen gesellschaftlichen Widerstands und nach staatlicher Repression wurde Memorial 2022 in Russland verboten – ein beispielloser Schlag gegen die Zivilgesellschaft.
05.02.2025

Winterwahlkampf heißt: Warm anziehen und ab an die Haustüren.
Ob in Ziesar mir unserem Generalsekretär Kurt Fischer in Borkheide und Borkwalde mit der wunderbaren Lapoehnvaradi oder in Jüterbog mit dem weltbesten Erik Stohn.
01.02.2025

Gewalt ist keine Privatsache – Mehr Schutz für Frauen und Kinder.
Fast jeden Tag wird eine Frau von ihrem (Ex-)Partner getötet, alle drei Minuten wird eine Frau Opfer sexualisierter Gewalt. Und oft fehlt es an Schutzplätzen und Beratung. Das ändern wir jetzt: Mit dem neuen Gewalthilfegesetz gibt es erstmals einen bundesweiten Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung.
2,6 Milliarden Euro für Schutzplätze & Beratung
Keine Abhängigkeit mehr vom Wohnort – jede Frau bekommt Hilfe
Kostenfreier & niedrigschwelliger Zugang – unabhängig von Herkunft oder Aufenthaltsstatus
Mehr Prävention & Täterarbeit – Gewalt muss verhindert werden!
Damit setzen wir die Istanbul-Konvention um und geben ein starkes Signal: Gewalt gegen Frauen ist kein individuelles Schicksal – sie muss gestoppt werden!