DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


TERMIN I Gespräch mit der Geschäftsführerin des Universitätsklinikums Brandenburg an der Havel Gabriele Wolter

09.02.22

Heute traf ich zusammen mit Britta Kornmesser die langjährige Geschäftsführerin des Universitätsklinikums Brandenburg an der Havel Gabriele Wolter. In unserem Gespräch ging es um die aktuelle Lage des Krankenhauses und das Problem der fehlenden Mammographieangebote in der Stadt. Wir arbeiten daran, dass die Leistung schnellstmöglich wieder in der Stadt Brandenburg angeboten werden kann.


ERINNERUNG I Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

27.01.22

Gemeinsam ein Zeichen setzen: „WeRemember“. Unter diesem Motto kam der Bundestag heute zu einer Feierstunde zusammen, um gemeinsam im Gedenken an den Holocaust zusammen zu stehen. In einer ergreifenden Rede schilderte die 87-jährige Holocaust-Überlebende Dr. h.c. Inge Auerbacher ihre schrecklichen Kindheitserlebnisse im nationalsozialistischen Deutschland. Als Symbol der Erinnerung an die ermordeten jüdischen Kinder trug Frau Auerbach heute einen Schmetterlingsanstecker am Revers.

Neben der Parlamentspräsidentin Bärbel Bas sprach auch der Präsident des israelischen Parlamentes Knesset, Mickey Levy. „Die ewig schlimme Warnung des Holocausts der europäischen Juden laute „Nie wieder“, betonte Levy unter Beifall. Unter den geladenen Gästen waren außerdem die Vertreter aller Verfassungsorgane. Der 27. Januar ist der Gedenktag zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Unsere beste Versicherung gegen Völkerhass, Totalitarismus, Faschismus und Nationalismus ist und bleibt die Erinnerung an und die aktive Auseinandersetzung mit der Geschichte. 2022 jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 77. Mal.


TERMIN I Meine Stimme zur Wahl des Bundeskanzlers Olaf Scholz

08.12.21

Was für eine Woche in der Bilder wahrlich mehr als 1000 Worte sagen! Am Mittwoch durfte ich Olaf Scholz zum Kanzler wählen. Als vierter Sozialdemokrat im Kanzleramt wird er Fortschritt wagen und die neue Regierung anführen. Am Samstag verabschiedeten wir Norbert-Walter Brojans vom Parteivorsitz und wählten mit Saskia Esken und Lars Klingbeil ein starkes, neues Führungsduo sowie mit Kevin Kühnert einen klasse Generalsekretär!


PRESSE I Innenstadt von Bad Belzig erhält Bundesförderung in Höhe von 460.774 Euro

01.12.21

Innenstädte sind Orte der Begegnung. Sie bieten gerade bei uns im ländlichen Raum Treffpunkte, Einkaufsmöglichkeiten, soziale Einrichtungen. Sie müssen sich aber auch auf den Klimawandel und die Digitalisierung einstellen und gegen den Onlinehandel behaupten. Deswegen ist es wichtig, den Umbau unserer Innenstädte finanziell zu unterstützen.

In der Innenstadt von Bad Belzig sollen Ideen und Maßnahmen der Handlungsstrategie „Vitale Innenstadt“ umgesetzt und verstetigt werden. Die Umsetzung der Handlungsstrategie soll u.a. begleitet werden von einem Innenstadtmanagement, dem Aufbau eines digitalen Workflows für Bewilligungsverfahren, der Einrichtung eines Verfügungsfonds sowie der temporären Anmietung von Leerständen für Pop-Up-Nutzungen.


TERMIN I Beginn des jüdischen Lichtfestes Chanukka Sameach in Potsdam

28.11.21

Heute ist nicht nur erster Advent, wir feiern auch den Beginn des acht Tage dauernden jüdischen Lichterfestes und entzündeten das erste Licht des Chanukka-Leuchters. In Potsdam durfte ich sowohl vor dem Landtag als auch vor dem Rathaus dabei sein. Es erfüllt mich mit Freude in den Fenstern unserer Orte und Städte Chanukka-Lichter zu sehen. Jüdisches Leben gehört zu unserer Gesellschaft.

Das Chanukka-Licht verkörpert Hoffnung, Glaube und Freiheit. Das Fest erinnert an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 164 v. Chr.


TERMIN I Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

25.11.21

Null Toleranz bei Gewalt gegen Frauen. Heute ist der „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. Er dient dazu auf die weltweit bestehenden Missstände aufmerksam zu machen. Als Richterin habe ich gesehen wie gefährlich, schrecklich und schlimmerweise alltäglich die Gewalt auch in Deutschland ist. Es ist die Aufgabe unserer gesamten Gesellschaft gegen diese anzukämpfen. Ich bin froh, dass es Ziel unserer zukünftigen Bundesregierung ist auch die Frauenhäuser zu stärken und endlich die Istanbul-Konvention zu erfüllen.

Mit all meiner Kraft werde ich mich für die Umsetzung einsetzen! Hier handelt es sich nicht nur um das blaue Auge oder die gebrochene Nase, die wir äußerlich sehen können. Psychische Gewalt wie Mobbing, Beleidigungen oder emotionale Erpressung, sexuelle Gewalt, ungewollter Geschlechtsverkehr oder nicht gewollte Berührungen zählen dazu auch! Wir sehen die Folgen von Gewalt nicht immer von außen. Deshalb müssen umso wachsamer sein. Nicht erst unter dem Druck der Corona Krise ist die Gewalt gegenüber Frauen in die Öffentlichkeit gerückt. Diese Art der Gewalt ist nie ein Einzelereignis. Es gibt strukturelle Ursachen, die wir gemeinsam bekämpfen müssen.