DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


TERMIN I Trikot-Tag mit dem ASC Brandenburg 03

11.06.2024

Blazer gegen Trikot getauscht!

Am Trikot-Tag des Deutschland Sport geht es darum die Verbundenheit zu den jeweiligen Vereinen zu zeigen. Ich habe mich für die Trainingsjacke des ASC Brandenburg 03 entschieden. Unser gemeinsames Team ist die SPD-Bundestagsfraktion. Wir stehen und spielen zusammen.

Wir wollen Sichtbarkeit dafür schaffen, wofür Sportvereine stehen und für das, was sie für unsere Gesellschaft leisten. Sie sind Orte der Gemeinschaft, der Vielfalt, der Integration und der Inklusion, sie fördern gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie.


FÖRDERUNG I 499.500 Euro für Wiesenburg/Mark

07.06.2024

Die Gemeinde Wiesenburg/Mark erhält 499.500 Euro vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) für das Projekt „Ohne jemand kommt nichts und niemand“. Diese Unterstützung ist Teil der Initiative „Verbesserung der Absorptionsfähigkeit in strukturschwachen Regionen“ und wird durch das Programm „Region gestalten“ finanziert.

Das Projekt zielt darauf ab, die interkommunale Zusammenarbeit zu stärken, Brachflächen zu revitalisieren und somit zur nachhaltigen Entwicklung der Region beizutragen. Die Fördermittel werden für Projekte eingesetzt, die Klima- und Energiewende, Digitalisierung und Risikovorsorge vorantreiben, um lebendige und gemeinwohlorientierte Orte zu schaffen.

Sehr gerne habe ich mich für die Förderung eingesetzt. Es ist unglaublich wichtig, in unseren ländlichen Raum zu investieren und ihn nachhaltig zu gestalten. Diese Förderung ist ein bedeutender Schritt für unsere Gemeinde und ich danke dem BMWSB und dem BBSR für ihre Unterstützung. Gemeinsam gestalten wir eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft für Wiesenburg/Mark.


Kindertag am 1. Juni

01.06.2024

Von Kindern können wir als Erwachsene noch viel lernen.

Diese jungen Menschen sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Es ist mir besonders wichtig auf die Bedürfnisse von Kindern zu achten. Deshalb setzen wir uns für sozial gerechtes Aufwachsen unserer jüngsten Gesellschaftsmitglieder ein. Sei es durch die Erhöhung des Kindergeldes oder durch das Startchancenprogramm. Mit klar formulierten Kinderrechten im Grundgesetz wollen wir als SPD-Bundestagsfraktion das Kindswohl ins Zentrum der Gesellschaft rücken.


TERMIN I Austausch mit Delegation aus Ballerup, Dänemark

31.05.2024

Ein wunderbarer Tag in Berlin mit unseren Freunden aus Ballerup, der Partnerstadt von Brandenburg an der Havel! Gemeinsam haben wir die politischen Highlights unserer Hauptstadt erkundet, vom beeindruckenden Reichstag bis hin zum ikonischen Brandenburger Tor.

Ballerup, idyllisch gelegen zwischen dem Roskilde Fjord und dem Öresund, ist eine lebendige Gemeinde in der Region Hovedstaden, nur 16 km nordwestlich von Kopenhagen. Mit rund 48.000 Einwohnern hat Ballerup eine Menge zu bieten.

Unsere städtepartnerschaftlichen Aktivitäten blühen besonders auf kommunaler Ebene, in Schulen und im Bildungsbereich – hier liegt unser Fokus besonders auf dem wichtigen Thema „Inklusion“. Aber auch Kultur- und Sozialprojekte stehen im Zentrum unserer Zusammenarbeit.

Ich freue mich sehr über diesen inspirierenden Austausch und bin gespannt auf die kommenden gemeinsamen Projekte, die unsere Städte noch näher zusammenbringen werden. Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen bereichernden Tag!


TERMIN I Lars Klingbeil in Altes Lager

27.05.2024

Von Frieden und Sicherheit über Bildung, Rente, eine gemeinsame Krankenversicherung als Bürgerversicherung bis zu einer gerechteren Besteuerung, wurden Themen angesprochen.

Rund 120 Gäste nutzen die Möglichkeit im Kulturzentrum das Haus Fragen zu stellen und direkt in dem Austausch zu gehen. Politik muss vor Ort und zum greifen nah sein, denn unser Land geht uns alle an und nur gemeinsam können wir es voran bringen. Genau das wurde bei der Veranstaltung mit unserem SPD Parteivorsitzenden, Erik Stohn und mir gelebt. Vielen Dank für die großartige Beteiligung und die gute Diskussion aus der wir alle viel mitgenommen haben.


TERMIN I Demokratiefest in Kloster Lehnin

26.05.2024

Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzlich war für die ganze Familie was dabei. Gespräche und Diskussionen für die Großen, Kinderschminken, Spiele und der Spielplatz neben an für die Kleinen und Kuchen, Waffeln, Bratwurst und erfrischende Getränke sowie gute Musik für alle.

Wie schön, dass so viele gekommen sind! Einen großen Dank an alle die sich vorgestellt und engagiert haben! Ein solch breites Bündnis für Demokratie für Parteigrenzen hinweg macht uns alle stark! So leben wir das Grundgesetz gemeinsam.