
AKTUELLES
TERMINE/PRESSE/NEWS
05.09.2025

Der Bundestag hat die Sportmilliarde beschlossen! In den kommenden vier Jahren werden eine Milliarde Euro in die Sanierung von Sportstätten investiert – in Turnhallen, auf Fußballplätzen oder in Schwimmbädern.
Gerade bei uns in Brandenburg wissen wir, wie viele Vereine dringend auf moderne Anlagen angewiesen sind. Von diesem Programm profitieren deshalb die Menschen hier bei uns vor Ort.
Wir unterstützen die Kommunen dabei, dass sie trotz der angespannten finanziellen Lage ihr Sportangebot nicht einschränken müssen. Denn Sport ist mehr als Training oder Wettkampf – er verbindet Generationen, fördert Gesundheit, Teamgeist und schafft Zusammenhalt.
Das Beste: Die Förderung soll unkompliziert und schnell umgesetzt werden. So können Städte und Gemeinden handlungsfähig bleiben und Vereine ihre wichtige Arbeit fortsetzen.
Die Sportmilliarde macht’s möglich – ein echter Gewinn für Brandenburg und das ganze Land!
04.09.2025

Die Wredow-Kunstschule ist ein ganz besonderer Ort in unserer Stadt: Kinder und Jugendliche können hier Malerei, Zeichnen, Grafik, Bildhauerei, experimentelles Gestalten und Werbedesign lernen – und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Die traditionsreiche Wredowsche Zeichenschule wurde schon 1870 gegründet und ist heute ein lebendiges Kulturzentrum für alle Generationen. Ob Kinderkurs, Mappenvorbereitung oder Atelier für Erwachsene – hier wird Kunst erfahrbar und Gemeinschaft gestärkt.
Ich unterstütze die so wichtige Arbeit der Schule gerne, damit sie auch in Zukunft Grenzen überwindet und Menschen durch Kunst zusammenbringt.
03.09.2025

Eine warme Mahlzeit, ein offenes Ohr und tatkräftige Unterstützung – die Tee- und Wärmestube bietet all das für Menschen in Not. Gemeinsam mit Anika Lorentz habe ich mich über das Angebot in Werder informiert.
Ob wohnungslos, von Obdachlosigkeit bedroht, aus der Haft entlassen oder einfach in einer schwierigen Lebenslage – hier finden Betroffene Unterstützung und einen Ort der Begegnung.
Neben der Lebensmittelausgabe, gibt es die Möglichkeit zu duschen, Wäsche zu waschen, gemeinsam zu frühstücken oder ein warmes Mittagessen zu erhalten. Aber es geht um mehr als das: Die Tee- und Wärmestube bietet auch Gespräche, Freizeitangebote und Hilfe zur Selbsthilfe.
Besonders wichtig sind die Beratungsangebote – sei es beim Kontakt zu Behörden, bei der Beantragung von Sozialleistungen, bei Sucht- oder Schuldenproblemen oder bei der Suche nach Wohnung und Arbeit.
Ein wertvoller Ort für all jene, die Unterstützung brauchen.
02.09.2025

Wie kommen eigentlich unsere Pakete zu uns nach Hause? Die sogenannte „letzte Meile“ bei der Paketzustellung habe ich mir im Amazon-Logistikzentrum in Werder (Havel) gemeinsam mit Anika Lorentz angeschaut. Dort arbeiten rund 130 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hinzu kommen etwa 350 Fahrerinnen und Fahrer von Lieferpartnern, die die Pakete bis an die Haustür bringen.
Im Zentrum werden die Pakete sortiert und für die Auslieferung vorbereitet. Im Gespräch ging es darum, welche Voraussetzungen notwendig sind, um eine solche Logistik aufzubauen – und wie zum Beispiel die Ladeinfrastruktur verbessert werden kann, damit noch mehr E-Lieferfahrzeuge eingesetzt werden können.
Danke für diesen interessanten Blick hinter die Kulissen der „letzten Meile“.
01.09.2025

Viele Frauen und Mädchen erleben noch immer verbale sexuelle Belästigung. Weil unser Strafrecht hier eine Lücke hat, bleiben Taten oft ohne Konsequenzen. Das führt dazu, dass sich Frauen und Mädchen wegen gezielten, erheblichen, verbalen sexuellen Belästigungen aus dem öffentlichen Raum zurückziehen.
Das wollen wir ändern: Nicht die Betroffenen sollen ihr Verhalten anpassen müssen, sondern die Täter! Deshalb setzen wir uns als SPD-Bundestagsfraktion dafür ein, einen neuen Straftatbestand gegen verbale sexuelle Belästigung zu schaffen.
Das ganze Interview mit dem Stern ist über diesen Link abrufbar: https://www.stern.de/politik/deutschland/spd-will–catcalling–strafbar-machen—koennen-wir-nicht-tolerieren–36013514.html.
Foto: Hans-Christian Plambeck Photography
29.08.2025

Politik bei Pizza und kühlen Drinks? Klingt nach der perfekten Kombi!
Ihr seid zwischen 12 und 27 Jahre alt, habt Lust auf spannende Diskussionen und wollt Uwe Adler und Anika Lorentz eure Fragen stellen? Dann kommt am 5. September von 16:00 bis 18:00 Uhr zu Pizza & Politik an die Regattastrecke in Werder (Havel).
Die Pizza und Getränke gehen natürlich auf mich – bringt gerne politisch interessierte Freundinnen und Freunde mit!