
AKTUELLES
TERMINE/PRESSE/NEWS
09.06.2025

Mühlen erzählen Geschichten – von Handwerk, Gemeinschaft und kulturellem Erbe. Sie haben Generationen bewegt, inspiriert und zusammengebracht. Dass viele von ihnen heute noch erlebbar sind, verdanken wir dem leidenschaftlichen Engagement von Vereinen, Ehrenamtlichen und der Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg.
Am Pfingstmontag öffnen rund 60 Mühlen im Land ihre Türen zum Mühlentag – und der Wind steht gut. Es wird sich etwas drehen – im wahrsten Sinne des Wortes.
07.06.2025

Mit der 18. Regine-Hildebrandt-Fahrradtour ging es 60 km quer durch den Fläming!
Traditionen müssen mit Leben gefüllt werden, so radelten wir mit 80 Teilnehmern am Pfingstsamstag von Bad Belzig über Klein Glien, Borne, Bergholz, Krahnepuhl, Lünsdorf und Buchholz zum Mittag bis nach Rädigke. Nach dem wunderbaren Mittagessen ging es über Raben, klein Marzehns, Garrey, Zixsdorf und Niemegk nach Dahnsdorf zum Kuchenessen in
Voller Freude und Respekt ehrten Hugo Baaske und ich die jüngste Teilnehmerin mit 6 Jahren und den ältesten Teilnehmer mit 86 sowie den Teilnehmer mit der längsten Anreise und unsere Heldin der Tour mit dem ältesten und am weitesten gefahrenen Drahtesel!
Was für eine wunderschöne Tour! Gerne haben Melanie Balzer und ich in diesem Jahr die Organisation von Hugo Baaske übernommen.
02.06.2025

Für uns als SPD-Fraktion ist klar: Rechtssicherheit für Schutzsuchende und unsere Polizei sowie die Einhaltung rechtsstaatlicher Verfahren haben für uns oberste Priorität. Das habe ich heute im ZDF-Mittagsmagazin deutlich gemacht. Mit dem Bundesinnenminister arbeiten wir daran, die Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag umzusetzen. Dabei ist neben dem Europarecht und dem deutschen Recht unser humanitärer Anspruch, Schutzsuchende zu unterstützen, einzuhalten. Dafür müssen wir uns eng mit unseren europäischen Partnern abstimmen.
Selbstverständlich ist die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin umzusetzen. Wir sind mit unserem Koalitionspartner darüber im Gespräch, wie sich nun die gerichtliche Entscheidung auf das Vorgehen an der Grenze auswirken muss. Eine nachhaltige Lösung kann es nur auf europäischer Ebene geben – durch eine gemeinsame europäische Asylpolitik. Ich bin zuversichtlich, dass uns das gelingen wird. Humanität und Ordnung gehören zusammen – beides ist möglich, wenn wir es gemeinsam anpacken.
01.06.2025

Allen großen und kleinen Wundern: Alles gute zum Kindertag.
Ihr bringt die Welt zum Strahlen und lebt unsere Zukunft! Das Kinderfest in Rohrbeck gestern hat mit der Hüpfburg, dem neuen Spielplatz, dem neuen Volleyballplatz, und viel leckerem Kuchen den heutigen Kindertag super eingeleitet! Vielen Dank an alle Organisatoren.
31.05.2025

Seid frei, frech und wunderbar! Über Dinge neu nachzudenken, unvoreingenommen neue Wege zu finden, das ist oft ein Privileg der Jugend. Probiert Euch aus, findet Neues heraus, eckt an! Seid ungemütlich und mutig! Seid frei und frech!
Genau dies bringt Euch und uns alle voran. Alle reden immer über die Zukunft. Ihr lebt sie und haltet auch unsere gemeinsame Zukunft in Euren Händen.
Wir merken heute immer wieder: Auf die Herausforderungen und Probleme von Morgen werden die Antworten von gestern nicht helfen. Um neue Antworten zu finden braucht es immer wieder neue Blickwinkel und Perspektiven.
Da seid ihr gefragt. Wir brauchen also Euren Mut, Eure Stimme und Eure Ideen.
Es war mir eine große Freude wieder die Festrede zur Jugendfeier des humanistischen Regionalverbands Brandenburg in Beelitz halten zu dürfen. Moderiert wurde wieder vom einmaligen Tim Blanko, Musik gemacht hat der wunderbare Robby Schulze und die super coolen Tanzeinlagen kamen von Sweetlights Dance vom Tanz und Turnschuppen.
27.05.2025

Auftakt zur Seniorenwoche in Brandenburg an der Havel! Heute wurde sie feierlich eröffnet – mit vielen Gesprächen, Begegnungen und einem großen.
Dankeschön an die, die unsere Stadt jeden Tag mitgestalten: engagierte Seniorinnen und Senioren. Stellvertretend für viele sind heute langjährig Engagierte mit Ehrenurkunden ausgezeichnet worden– eine wichtige Anerkennung für Menschen, die Verantwortung übernehmen: in der Nachbarschaft, im Verein, in Initiativen oder einfach im Alltag. In Brandenburg an der Havel leben viele Seniorinnen und Senioren. Umso bedeutender ist der Seniorenbeirat, der die Interessen von rund 20.000 älteren Menschen vertritt – unabhängig, überparteilich und mit klarer Stimme in der politischen Debatte.
Ich bin dankbar, dass ich heute dabei sein konnte. Der Einsatz des Seniorenbeirats zeigt: Teilhabe kennt kein Alter. Und Engagement endet nicht mit der Rente.