
AKTUELLES
TERMINE/PRESSE/NEWS
09.11.21

Heute gedachten wir in Brandenburg an der Havel der grausamen Zerstörung der Synagoge in der Pogromnacht vom 9. November 1938, heute vor 83 Jahren. Nach mahnenden und wichtigen Worten des Rabbiners und des Pfarrers führte uns der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde durch das liebevoll aufbereitete Gemeindehaus.
Zuvor haben wir die beiden in der Stadt Brandenburg an der Havel verlegten Stolpersteine geputzt. Sie erinnern an den SPD-Stadtverordneten Gustav Schernikau und den katholischen Pfarrer Bruno Schubert. Ein wichtiges Zeichen gegen das Vergessen und gegen neuen Hass!
26.10.21

Eine unvergessliche Woche neigt sich dem Ende zu. Highlights: 34. Geburtstag, Fraktionssitzungen und vorallem die konstituierende Sitzung des 20. Deutschen Bundestages.
Vielen Dank für alle Glückwünsch, die mich auf den unterschiedlichsten Wegen erreicht haben. Das neue Lebensjahr wird viele neue Erfahrungen und verantwortungsvolle Entscheidungen beinhalten. Ich freue mich drauf mit und für Euch anzupacken. Ganz nach den Ärzten:
„Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt!“
27.09.21

Vielen Dank!
Noch immer bin ich überwältigt von dem guten Ergebnis und der großen Zustimmung.
Ihre Stimme ist nun mein Auftrag!
20.09.21

Die Weintiene des Weinbaus Dr. Lindicke auf dem Wachtelberg ist zweifelsohne einer der schönsten Ort der Region. Gemeinsam mit Mike Schubert besuchte ich das Weingut. Mit Federweißen, Rotling und guten Gesprächen über regionale Produkte, Weinbau, Obstbau, Bildung, regionales Wachstum bis hin zur Außenpolitik mit Dr. Lindicke ist ein Abend viel zu schnell vorbei.
Klar ist: unser regionaler Wein ist unglaublich gut, wir müssen unsere Landwirte bei ihrer wertvollen Arbeit unterstützen und viel mehr für unsere regionalen Produkte tun. Danke für den guten Austausch, ich freue mich auf mehr!
20.09.21

Vergangene Woche besuchte ich zusammen mit Uwe Adler (MdL) das Digitalwerk Werder. In Werder wird Digitalisierung gelebt und erlebbar. Das Digitalwerk ist ein Zentrum für Digitalisierung in Handwerk und Mittelstand. Hier gibt es kostenlose Unterstützung in Fragen der Digitalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen in Brandenburg.
Zudem arbeitet das Digitalwerk eng mit der Technischen Hochschule Brandenburg zusammen. An Erlebnisstationen, in Workshops und bei Veranstaltungen kann digitale Technologie vor Ort erlebt werden. Auch Uwe und ich durften uns ausprobieren. Außerdem treffen Uwe Adler und ich mit Gregory Gosciniak, den Vorsitzenden von BeST Verein e.V. und sprachen über die Bedeutung und die Hausordnungen von eSport. Der Verein trainiert die Jugendlichen zum einen in Strategie und Technik aber leistet auch wichtige Präventions- und Aufklärungsarbeit. Danke für den guten Austausch!
19.09.21

Zum Tag des offenen Denkmals besuchte ich vergangenen Sonntag mit Manja Schüle das wunderbare Ziegeleimuseum Glindow. Wir sahen, wie handgestrichene Tonziegel in verschiedenen, kunstvollen Formaten und spezielle Formsteine dort noch heute, vorallem für den Denkmalschutz hergestellt werden.
Gebrannt werden sie im letzten aktiven Ringofen Europas. Die Ziegelherstellung durch Zisterziensermönche ist in der Nähe von Glindow seit 1462 nachgewiesen. Aus Glindower Ziegeln wurde auch das Zisterzienserkloster Lehnin erbaut.