DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


TERMIN I Karl Lauterbach im Klinikum Ernst von Bergmann

28.08.2024

Die SPD setzt sich im Land Brandenburg sowie bundesweit für die bestmögliche Gesundheitsversorgung ein.

Insbesondere in ländlichen Regionen muss es trotz der aktuellen Herausforderungen auch zukünftig eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhaus- und Medikamentenversorgung sowie gute Pflege geben.

Melanie Balzer (MdL) und ich haben uns sehr darüber gefreut, gemeinsam mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach sowie einem Fachpublikum darüber diskutieren zu können. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Ärzteschaft, Pflege, Apotheken, Krankenkassen und weiteren Medizinberufen sprachen mit uns gestern darüber im Kulturzentrum Bad Belzig.

Ich bedanke mich bei Karl Lauterbach sowie allen, die teilgenommen haben, für die spannende und konstruktive Diskussion! Es hat sich gezeigt: Wir alle wollen eine bestmögliche Gesundheitsversorgung für unsere Region und das erreichen wir nur gemeinsam.


TERMIN I Gesundheitsminister Karl Lauterbach war zu Besuch im Klinikum Ernst von Bergmann in Bad Belzig

27.08.2024

Heute war Gesundheitsminister Karl Lauterbach zu Besuch im Klinikum Ernst von Bergmann in Bad Belzig. Dabei erhielten wir zahlreiche spannende Einblicke in die großartige Arbeit der verschiedenen Stationen. Das Klinikum ist essenziell für eine hochwertige Gesundheitsversorgung in unserer Region.

Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team der Klinik – Pflegerinnen und Pfleger, Ärztinnen und Ärzte sowie alle Mitarbeitenden in Verwaltung, Reinigung und Versorgung. Ihr leistet jeden Tag, rund um die Uhr, Großartiges für unsere Gesundheit.

Gerade in unserer ländlichen Region ist die ärztliche Versorgung von besonderer Bedeutung. Mit dem Gesundheitsminister haben wir intensiv über die Krankenhausreform gesprochen, um die Zukunft der Gesundheitsversorgung weiter zu sichern und zu verbessern.

Euer Einsatz macht einen echten Unterschied – danke dafür!


TERMIN I Brandenburger Dentaltechnik GmbH

26.08.2024

Ich war gemeinsam mit Dörthe Thie , der Vizepräsidentin der HWK Potsdam, und Judith Behra, der Geschäftsführerin der Mitteldeutschen Zahntechniker-Innung, bei der Brandenburger Dentaltechnik GmbH.

Geschäftsführer Helge Wundke erläuterte uns anschaulich, wie beim ihm mit modernster Technologie Zahnersatz hergestellt wird. Die Lage in Dentallaboren, vor allem in ländlichen Regionen, ist besorgniserregend. Wir sprachen über die aktuellen finanziellen Herausforderungen für die selbstständigen und angestellten Zahntechnikerinnen und Zahntechniker, die eine mögliche Gefahr für die die flächendeckende Versorgung mit zahntechnischen Leistungen darstellen. Unsere regionalen Dentallabore leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Gesundheitsversorgung. Es ist wichtig, dass wir Aufmerksamkeit auf diese Herausforderungen lenken und sie gemeinsam angehen.


TERMIN I Kulturarbeit ist mehr als nur Kunst

26.08.2024

Kulturarbeit ist mehr als nur Kunst – sie stärkt die Demokratie und schafft Begegnungsräume, die uns alle bereichern. Der Einsatz für die Freiheit der Kunst ist auch ein starkes Zeichen gegen extremistische Aktivitäten.

Deshalb habe ich mich mit Frederik Poppe und José Nuevo vom Künstlernetzwerk Beelitz ausgetauscht. Es ist großartig zu sehen, wie Beelitz und seine Umgebung immer mehr künstlerischen Nachwuchs anziehen. Das Netzwerk hat zahlreiche spannende Vorschläge ausgearbeitet, wie Kultur und kulturelle Bildung in ländlichen Räumen gestärkt werden kann .

Danke an alle, die sich für Kunst und Freiheit in unserer Region einsetzen. Ihr macht unsere Heimat bunter und vielfältiger!


TERMIN I SOS-Kinderdorf Brandenburg an der Havel

25.08.2024

Um ein Kind groß zu ziehen, braucht es ein ganzes Dorf. – Im SOS-Kinderdorf bei uns in Brandenburg an der Havel wird das gelebt.

Der Besuch war mir ein wichtiges Anliegen. Das Kinderdorf bietet in acht Familienhäusern rund 45 Kindern und Jugendlichen ein Zuhause. Eine Kinderdorfmutter lebt gemeinsam mit bis zu sechs Kindern in einem Haus, unterstützt von zwei weiteren Erziehern. Gemeinsam gestalten sie den Alltag und kümmern sich um alles, was die Kinder brauchen – von Schule über Arztbesuche bis hin zu Sportvereinen. Ein großer Spielplatz ebenso wie ein Dorfplatz geben den Kids Raum.

Ein großer Dank geht an Frau Manske, die Einrichtungsleiterin, für den herzlichen Empfang, die Führung und das gute ebenso wie intensive Gespräch. Es ist beeindruckend zu sehen, wie hier ein liebevolles und sicheres Umfeld für die Kinder geschaffen wird. Gemeinsam müssen wir daran arbeiten die Bedingungen weiter zu verbessern. Aus den Gesprächen nehme ich sehr viel mit! Das SOS-Kinderdorf Brandenburg leistet einen unverzichtbaren Beitrag. Danke


TERMIN I Strohballenfest in Borkheide mit Dietmar Woidke und Udo Wernitz

24.08.2024

#Strohballenfest in Borkheide mit Dietmar Woidke und Udo Wernitz Bei strahlendem Sonnenschein, bester Stimmung und guter Musik haben wir über das Leben und die Zukunft in unserem schönen Brandenburg gesprochen!

Udo Wernitz eröffnete das Fest als Direktkandidatin im Amt Brück. Die Beitragsfreie Kita, gute Löhne, gleiche Renten in Ost und West, das größte Wirtschaftswachstum, stabile Gesundheitsversorgung, die neue staatliche Medizinerausbildung – wer Ärzte will, muss Ärzte ausbilden – all das uns noch viel mehr war wichtig für uns als SPD, um das Leben der Brandenburgerinnen und Brandenburger leichter zu machen.

Daran wollen wir mit Dietmar Woidke als Ministerpräsident in den kommenden Jahren anknüpfen z.B. um die Krippe beitragsfrei zu machen und zugleich die Betreuungsschlüssel weiter zu verbessern ebenso wie weiter für eine gute Gesundheitsversorgung, Sicherheit, eine starke Wirtschaft und Zusammenhalt in Brandenburg zu sorgen.