DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


TERMIN I Familienpolitik in Werder

30.01.2024

Wie bringen wir Familien voran? Darüber haben Leni Breymaier familienpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und ich am Montagabend im Werderaner Kulturpalast gesprochen.

Als junge Mutter merke ich besonders, dass Familien den Kern unserer Gesellschaft bilden und im Zentrum unserer Politik stehen müssen. Gute Betreuungsangebote, Entlastungen für pflegende Angehörige und finanzielle Unterstützung sind zentrale Elemente unserer Familienpolitik. Eltern soll damit der Spagat zwischen Beruf und Familie erleichtert werden. Dazu gehören nicht nur verbesserte Betreuungsangebote sondern auch Maßnahmen, wie die Erhöhung des BAföG, höheres Kindergeld und mehr Wohngeld.

Unser klares Ziel: Kein Kind soll in Armut aufwachsen, und alle Familien sollen gute Chancen erhalten. Wir setzen uns für Maßnahmen wie mehr Personal in Kitas, Förderung der sprachlichen Bildung und eine Ausbildungsplatzgarantie ein.

Wir arbeiten im Bundestag hart daran, dass die Familien in unserer Region die Chancen und die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Die Diskussion in Werder hat viele Anliegen hervorgebracht, die ich mit nach Berlin nehmen werde.


Gedenktag der Opfer des Holocaust

27.01.2024

Heute gedenken wir den Millionen von Opfern des Nationalsozialismus: Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle, kranke Menschen, Menschen mit Behinderung, Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter, politische Gefangene – alle Menschen, die von einer Politik mörderischen Rassenwahns als „lebensunwert“ erklärt wurden.

Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Konzentrationslager Auschwitz. Die Grausamkeiten, die sie dort entdeckten, mahnen uns bis heute zum Innehalten.

An diesem Tag und immer müssen wir gegen Minderheiten- und Ausländerfeindlichkeit aufstehen. Wir schulden den Opfern des Holocaust unser Gedenken und unser Erinnern. Der Völkermord ist Teil unserer Geschichte. Wir müssen aus ihr lernen, um eine bessere Zukunft zu gestalten.

Die aktuellen Enthüllungen zu den Deportationsplänen der AfD und der neuen Rechten unterstreichen einmal mehr die Dringlichkeit, sich an die Geschichte zu erinnern. Die Ereignisse sind eine Warnung und ein Auftrag für uns alle, gemeinsam gegen rechte Menschenfeindlichkeit einzustehen.

Das Bekenntnis, aus der Geschichte zu lernen, ist keine leere Phrase: Nie wieder ist jetzt!

Fotograf: Alexander Probst


Abschied von Dr. Wolfgang Schäuble

23.01.2024

Gestern am 22. Januar haben wir nicht nur von Dr. Wolfgang Schäuble Abschied genommen, wir haben auch die Tiefe und wichtige Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich gefeiert. Eine Freundschaft, die nach Jahrhunderten von Rivalität, Feindschaft und Krieg keine Selbstverständlichkeit war und ist. Und eine Freundschaft, die heute der entscheidende Motor einer demokratischen, friedlichen und starken Europäischen Union ist.
Dem großen Europäer Dr. Wolfgang Schäuble hätte es gefallen, dass der Französische Präsident Emmanuel Macron ihn zu ehren die Gedenkrede hielt. Eine große Rede über eine große und zukunftsweisende Freundschaft 🇫🇷🇩🇪
Wir sagen: Es lebe die deutsch-französische Freundschaft! Vive l’amitié franco-allemande!


TERMIN I Brandenburg Abend auf der Grüne Woche

23.01.2024

Auf dem Brandenburg Empfang während der Grünen Woche feiern wir die Vielfalt unserer Region! Viele bekannte Gesichter waren auch in diesem Jahr wieder dabei – von der Baumblütenkönigin und der Brandenburger Erntekönigin, über den Werderaner Tannenhof den Spargelhof Klaistow, den Zickengang Golzow, Landkreis Havelland bis hin zu Werder Frucht und der Stadt Brandenburg an der Havel und noch viele mehr!

Ein herzliches Dankeschön an all die engagierten Landwirtinnen, Landwirte und Betriebe, die uns mit brandenburger Köstlichkeiten versorgt haben. Ministerpräsident Dietmar Woidke, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Axel Vogel, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg, haben den Abend eröffnet. Ich nehme diese positive Energie mit, um mich im Bundestag weiterhin für eine zukunftsfähige Landwirtschaft einzusetzen!


TERMIN I Wredowsche Zeichenschule

22.01.2024

Ein Ort an dem Kunst lebendig wird: die Wredow Kunstschule in Brandenburg an der Havel. Die Schule bietet Kindern und Jugendlichen eine vielseitige künstlerische Ausbildung in Malerei, Zeichnen, Grafik, Bildhauerei, experimentellem Gestalten und Werbedesign. Es ist eine große Bereicherung, dass wir einen solchen Ort der Kreativität und Begegnung in unserer Stadt haben.

Der Höhepunkt meines Besuchs war die Besichtigung des neuen Depots, das zukünftig die Wredow-Sammlungen beherbergen wird. In diesem Schatzkammer finden sich beeindruckende Werke, darunter auch einige von Rembrandt.

Während meines Gesprächs mit dem Direktor Tobias Öchsle wurde deutlich, wie wichtig es ist, diese Sammlungen zu schützen und zu pflegen. Wir haben über die aktuelle Auslastung, die personelle Situation und den Stand der Katalogisierung der Sammlung gesprochen. Es ist entscheidend, die Zeichenschule in ihrer Arbeit zu unterstützen, damit sie weiterhin Grenzen überwinden und verschiedene Menschen durch Kunst zusammenbringen kann.


TERMIN I ASJ Brandenburg

21.01.2024

Das wir Demokratie und Rechtsstaat stärken und zukunftsfähig machen müssen, haben wir in den vergangenen Wochen deutlicher denn je gesehen.

Deshalb war der Austausch mit der ASJ Brandenburg und Olaf Scholz für mich als rechtspolitische Sprecherin sehr wichtig.

In der letzten Sitzungswoche debattierten wir im Bundestag zur „wehrhaften Demokratie“ auf Grund der Deportationspläne der AfD und der neuen Rechten. Die Reden und Zwischenrufe von Rechts waren entblößend. Sie müssen Warnung und Auftrag für uns alle darstellen, uns für demokratische Werte einzusetzen.

Es gibt also viel zu tun. Gemeinsam setzen wir uns für eine sozialdemokratische Rechtspolitik ein. Mit der Abschaffung von 219a, der Planungsbeschleunigung und der Digitalisierung der Justiz sind wir bereits wichtige Schritte gegangen. Mit der Familienrechts-, der Strafrechts- und der Mietrechtsreform werden wir weitere entscheidende Schritte gehen.
Ein herzliches Dankeschön für Einsatz und Einladung zum Dialog!