
AKTUELLES
TERMINE/PRESSE/NEWS
28.11.2023

Ich durfte letzte Woche die Guides der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde aus Brandenburg an der Havel (Gedenkstätten Brandenburg an der Havel) hier in Berlin empfangen.
Die Gedenkstätte, einst als Strafvollzugsanstalt genutzt, wurde während der Zeit des Nationalsozialismus zur Euthanasie-Tötungsanstalt umgebaut, in der zwischen Februar und Oktober 1940 tragischerweise 9,000 Menschen ermordet wurden.
Die Gedenkstätte ist heute nicht nur ein Ort des Gedenkens und der Aufklärung über die grausamen NS-Verbrechen, sondern auch ein Symbol der Inklusion. Durch eine Kooperation mit der Lebenshilfe führen acht Guides, die selbst Menschen mit Beeinträchtigungen sind, Besucher durch die Ausstellung. Diese barrierefreie Zugänglichkeit ermöglicht eine inklusive Erfahrung für alle.
Die Guides, die kürzlich das Bundesverdienstkreuz erhalten haben, verdienen zurecht Anerkennung für ihren wichtigen Beitrag zur Aufklärung, Erinnerung und inklusiven Gestaltung dieses bedeutsamen Ortes!
27.11.2023

Fachkräfte gewinnen, unseren Wohlstand sichern!
Unter diesem Motto steht heute die Konferenz für die Interessenvertreter der Beschäftigten. Aus unserer Region sind Sandro Hoffmann (Betriebsratsvorsitzender ZF Group Brandenburg) und Sven Braune (Betriebsratsvorsitzender Heidelberger Druckmaschinen AG) sind nach Berlin angereist.
Die Suche nach Fachkräften ist in vielen Branchen und Regionen immer dringlicher und auch im Alltag deutlich spürbar. Deshalb kamen Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, ebenso wie Wissenschaftler und Arbeitnehmerinteressen-Vertretende zusammen und tauschten sich aus. Wir sind fest entschlossen, diese zeitkritische Herausforderung anzugehen. Attraktivere Arbeitsbedingungen in sozialen Berufen, gezielte Unterstützung für junge Menschen bei der Berufswahl und sinnvolle Weiterqualifizierungen sind nur einige der Schritte, die wir planen. Aber wir wissen auch: Ohne qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland werden wir diese Aufgabe nicht stemmen können. Besonders wichtig sind dafür schnelle und digitale Visaverfahren, wie sie in Brandenburg an der Havel, im Amt für Auswärtige Angelegenheiten, gemacht werden.
27.11.2023

Fachveranstaltung der Gewerkschaft der Polizei – GdP Bundesvorstand zum Thema „Grenzsituationen der Kriminalitätsbekämpfung“ Ich durfte bei einer Podiumsdiskussion über die „Erfolgreiche Bewältigung von Belastungssituationen“ sprechen.
Belastungssituationen kommen häufig im Alltag von Polizistinnen und Polizisten vor. Gemeinsam mit Betroffenen, Vorgesetzten, Vertretern aus Wissenschaft, Politik und der Gewerkschaft haben wir diese Situationen thematisieren. Unter verschiedenen Blickwinkeln haben wir uns ausgetauscht und nach Lösungen gesucht.
In der Podiumsdiskussion konnte ich meine politische Sichtweise einbringen und darüber sprechen, wie wir als Gesellschaft die Herausforderungen in der Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich bewältigen können. Es ist wichtig die Belastungssituationen für die Polizei zu verstehen und zu mildern!
Vielen Dank an die Gewerkschaft der Polizei für diese Möglichkeit. Ihr Leistet so wichtige Arbeit!
26.11.2023

Ob Fest der Demokratie, Streitkultur oder Familientreffen: Ich bin in jedem Fall ein Parteitags-Fan.
Deshalb freue ich mich umso mehr gestern als Beisitzerin in des Landesvorstand der SPD-Brandenburg gewählt worden zu sein. Vielen lieben Dank für die großartige Unterstützung und das in mich gesetzte Vertrauen! Mit Blick auf das Superwahljahr 2024 haben wir viel zu tun! Packen wir es an.
25.11.2023

Für ein gewaltfreies Leben für Frauen!
Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Noch immer gehört geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen zur bitteren Realität – weltweit und auch in Deutschland. Die Zahl der Gewalttaten gegen Frauen innerhalb von Partnerschaften, aber auch in Form von Hassreden ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Wir machen uns dafür stark, dass sich das ändert – für ein gewaltfreies Leben für Frauen.
Als wichtigstes völkerrechtliches Instrument im Kampf gegen Gewalt an Frauen werden wir die Istanbul-Konvention mit einer staatlichen Koordinierungsstelle vollständig umsetzen. Frauen, die von Gewalt betroffen sind, brauchen verlässlichen Schutz. Dafür braucht es Frauenhausplätze, die bedarfsgerecht zur Verfügung stehen und verlässlich sowie bundeseinheitlich finanziert sind. Der Bund wird sich an der Regelfinanzierung beteiligen. Wir unterstützen bereits den bundesweiten Ausbau von Frauenhäusern und Fachberatungsstellen.
Im Strafrecht haben wir klargestellt, dass geschlechtsspezifische Tatmotive zu höheren Strafen führen. Wird eine Frau getötet, weil sie eine Frau ist, muss dies als Femizid anerkannt und regelmäßig als Mord aus niedrigen Beweggründen bestraft werden. Justiz und Strafverfolgungsbehörden wollen wir im Umgang mit frauenfeindlicher Gewalt noch besser sensibilisieren. Digitaler Gewalt werden wir bald mit einem eigenen Gesetz begegnen.
24.11.2023

Der beste Freund des Menschen ist der Hund.
Doch auch die Katzen und anderen Tiere haben es mir heute angetan. Das Tierheim Brandenburg an der Havel hatte mich eingeladen, um mit mir über die enormem Herausforderungen durch steigende Kosten zu sprechen und mir von der wichtigen ehrenamtlichen Arbeit zu berichten, die dort geleistet wird.
Vielen Dank für diese so wichtige Arbeit für all die Tiere, die sonst niemanden haben!