
AKTUELLES
TERMINE/PRESSE/NEWS
24.11.2023

Egal ob winzige Gnome, schaurige Hexen oder zauberhafte Feen – in Kinderbüchern können Fantasien wahr werden.
Das Vorlesen solcher Kinderbücher lässt Kinder träumen und erhöht ihre Bildungschancen durch das frühe Lernen der Sprache.
Am Freitag habe ich die Kita Wellenreiter in Brandenburg an der Havel im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags besucht. Ich durfte Kindern aus verschiedensten Büchern vorlesen, die unter dem Motto „Vorlesen verbindet!“ stehen.
Viele schöne Erinnerungen verbinde ich an die Zeit, in der mir meine Eltern vorlasen. Diese Erinnerungen möchte ich anderen auch schaffen.
Vorlesen gehört bei immer weniger Familien zur täglichen Routine. Diese bundesweit organisierte Aktion soll das Vorlesen wieder weiterverbreiten.
23.11.2023

Am Dienstag war ich im Schwimmbad. Ich bin aber nicht selbst geschwommen, sondern habe den ASC Brandenburg 03 besucht. Der 422 mitgliederstarke Verein lebt durch das Engagement von 59 ehrenamtlichen Übungsleitern.
Das Angebot des Vereins reicht von Kitaschwimmen, Wassergewöhnung und Seepferdchen-Kursen bis hin zu leistungsorientierten Sportgruppen wie Wasserball und Schwimmen.
Besonders beeindruckend ist der Erfolg im Wasserball. Der Verein konnte Deutschlandweit bereits zahlreiche Preise gewinnen.
Im Fokus des Gesprächs standen heute wichtige Themen rund um die Entwicklung im Jugendsport, wie die Förderung durch die Deutsche Sportjugend oder die Kosten für Vereine im Leistungssport.
Gemeinsam haben wir über mögliche Handlungsfelder gesprochen, um den Jugendsport weiter zu stärken und positive Entwicklungen zu fördern.
22.11.2023

Heute durfte ich die Landfrauen Potsdam-Mittelmark und die Mitglieder Bürgerbeirats „Eigene Scholle“
hier in Berlin empfangen.
Für die Besucher ging es zunächst ins Bundesministerium des Inneren sowie zu einem Vortrag im Bundestag. Danach hatten wir die Chance zu sprechen.
Es war ein bereichernder Austausch über die Herausforderungen und Chancen, denen wir im ländlichen Raum begegnen.
Ein herzliches Dankeschön an alle engagierten Landfrauen und den Bürgerbeirat vor Ort! Ihr leistet einen unschätzbar wichtigen Beitrag zur Vielfalt unserer Region und seid ein starkes Sprachrohr für die Anliegen des ländlichen Raums.
21.11.2023

Das Frauenhaus in Rathenow bietet Zuflucht für viele Frauen und Kinder in unserer Region.
Heute habe ich das Frauenhaus besucht und einen tieferen Einblick in die so wichtige Arbeit des „Beratungs- und Krisenzentrums für Frauen Rathenow“ zu erhalten.
Unter der Leitung von Catrin Seeger, der Vorsitzenden des „Unabhängigen Frauenvereins e.V. in Rathenow“, bietet es nicht nur Schutz, sondern auch Unterstützung und eine Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder.
Bald wird es in Rathenow noch ein neues Frauenhaus geben! Rund 2,3 Millionen Euro Bundes- und Landesmittel, davon ca. 2,1 Millionen Euro vom Bund, werden dafür bereitgestellt. Ein leerstehendes Wohngebäude wird nach dem Umbau 14 Familienzimmer bieten, die teilweise auch zu Apartments zusammengelegt werden können. Dies ist ein wichtiger Schritt, um den Schutzraum für Frauen in Not weiter auszubauen und zu verbessern.
Die Arbeit des Frauenhauses ist von unschätzbarem Wert, und ich werde mich weiterhin mit voller Kraft für die Belange der Frauen einsetzen. Wir müssen sicherstellen, dass Frauen, die Opfer von Gewalt sind, Schutz, Unterstützung und eine Perspektive für ein gewaltfreies Leben erhalten.
21.11.2023

Anlässlich der letzten Freitags stattfindenden Vorlesetages habe ich in der Kita am Weinberg in Rathenow vorgelesen! Die strahlenden Gesichter der Kinder haben mein Herz erwärmt.
Gemeinsames Vorlesen schafft nicht nur Nähe, sondern legt auch den Grundstein für die Entdeckung der Freude am Lesen. Es weckt ihre Neugier und ebnet den Weg für eine erfolgreiche Zukunft. Das diesjährige Motto betont genau das – Vorlesen als Bindeglied und Schlüssel für die Entwicklung unserer Kinder!
Egal ob in der Familie, in der Schule oder in der Kita, Vorlesen verbindet Generationen, Herkunftsländer und Kulturen. Diese Verbindungen stärken nicht nur Kinder, sondern fördern den Austausch und überwinden Grenzen. Sie schaffen Zusammenhalt und sind unglaublich vielfältig.
Lasst uns gemeinsam die Magie des Vorlesens feiern und Kinder auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Geschichten mitnehmen!
19.11.2023

Heute am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewalt auf der ganzen Welt.
Im Bundestag fand eine zentrale Gedenkveranstaltung statt. Ich freue mich darüber, dass Kronprinzessin Victoria von Schweden die Gedenkrede gehalten hat. Dies unterstreicht die Bedeutung der internationalen Solidarität und erinnert uns daran, dass wir gemeinsam eine friedliche Zukunft anstreben sollten. Die Kronprinzessin hat die Partnerschaft mit Schweden in einem vereinten Europa der freiheitlichen und friedlichen Demokratien dabei besonders betont. Es ist schön zu sehen, wie länderübergreifende Zusammenarbeit dazu beiträgt, die Erinnerung an die Vergangenheit zu wahren und gleichzeitig eine hoffnungsvolle Zukunft zu gestalten.
Besonders bewegend war die spezielle Erwähnung der Toten des Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Angriffs in Israel durch den Terror der Hams. Dies verdeutlicht, dass der Volkstrauertag nicht nur ein Rückblick auf vergangene Zeiten ist, sondern auch an aktuelle Konflikte erinnert. Möge diese Gedenkstunde dazu beitragen, dass wir aus der Geschichte lernen und gemeinsam eine friedliche und freie Zukunft aufbauen können.