DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


TERMIN I Duehrkopp Energie in Premnitz

11.12.2024

Im Winter soll es drinnen warm sein. Dazu müssen wir nicht nur unsere Häuser sondern auch große Gebäude wie Krankenhäuser, Betriebsgebäude oder Baumärkte beheizen.

Dafür sorgt Duehrkopp Energie in Premnitz. Beim Besuch vor Ort hatte ich spannende Einblicke in ihre Arbeit: von Heizzentralen und Blockheizkraftwerken bis hin zu Biogasanlagen und Kältetechnik in Industriegebäuden. Besonders beeindruckend ist ihr 24h-Notdienst – ein echter Einsatz für die Region! Im Gespräch ging es auch um die Herausforderungen der Suche nach Auszubildende und um die Überlastung durch Bürokratie.

Wir als SPD-Bundestagsfraktion setzen uns dafür ein, dass qualifizierte Fachkräfte ins Land kommen. Deswegen haben wir das Fachkräfteeinwanderungsgesetz eingeführt und entlasten durch das Bürokratieentlatungsgetz Unternehmen in unserer Region.


TERMIN I Bürgergespräch in Rathenow

11.12.2024

Unser Land braucht Zusammenhalt.

Gerade in dieser kalten Jahreszeit sind Gespräche, ein kurzer Händedruck und ein kleines Lächeln von Menschen so viel wert. Ich habe mich deshalb aufgemacht auf dem Märkischen Platz in Rathenow beim Wochenmarkt einen kleinen Weihnachtsgruß in Form von Keksen und Schokonikoläuse zu überbringen. 🧑🏻‍🎄

Ich wünsche Ihnen allen eine schöne vorweihnachtliche Zeit!


Tag der Menschenrechte

10.12.2024

Heute ist Tag der Menschrechte. Menschenrechte sind universell! Sie sind jeden Tag aufs Neue zu verteidigen.

Gerade in Zeiten, in denen sie autoritäre Regime unterdrücken und demokratische Werte angegriffen werden, müssen wir umso mehr für Gerechtigkeit und Menschlichkeit eintreten. Von Repressionen gegen Dissidenten in Russland über die Situation der Uiguren in China bis hin zu Kinderarbeit in vielen Ländern der Welt.
Es ist unsere gemeinsame Verantwortung hinzuschauen und für die Einhaltung einzutreten. Das hat mir meine Zeit beim Europarat in Straßburg und bei der ständigen Vertretung Deutschland zu den Vereinten Nationen in New York umso mehr gezeigt.

Auch in Deutschland müssen wir uns kritisch mit der Menschenrechtslage auseinandergesetzt werden. Der UN-Bericht zur nationalen Menschenrechtslage zeigt, dass Verbesserungsbedarf besteht – sei es bei der Teilhabe von Menschen mit Behinderung, bei Bildungsgerechtigkeit, der Überwindung sozialer Spaltung oder beim Schutz der Rechte von Geflüchteten.


TERMIN I Diskussion zu 218 StGB an der Medizinischen Hochschule

10.12.2024

Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisieren – Selbstbestimmung stärken.

Auch bei uns in Brandenburg an der Havel bewegt das Thema einer Neuregelung des 218 StGB und der Entkriminalisierung von Frauen ebenso wie Ärztinnen und Ärzten viele. Am Montag habe ich deshalb mit Studierenden der Medizinischen Hochschule Brandenburg, Annika Kreitlow von for Choice und der Gynäkologinnen Cindy Kaesche: über den §218 im Strafgesetzbuch aus gesellschaftlicher, medizinischer, rechtlicher und politischer Perspektive diskutiert.

Im Bundestag haben wir in der letzten Woche einen neuen Gesetzentwurf eingebracht, um Schwangerschaftsabbrüche endlich aus dem Strafgesetzbuch zu streichen. Unsere Forderungen:

  • Rechtssicherheit: In der Frühphase der Schwangerschaft (bis zur 12. Woche) ist der Abbruch nach Beratung und Einwilligung der Schwangeren rechtmäßig.
  • Kein Zwang: Die gesetzliche Beratung bleibt, aber die verpflichtende Wartezeit von drei Tagen entfällt.
  • Keine Strafe: Schwangere bleiben immer straffrei!
  • Kostenübernahme: Abbrüche werden vollständig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Wir setzen uns dafür ein, die Rechte und Gesundheit von Frauen zu stärken und endlich einen modernen, gerechten Umgang mit diesem Thema zu schaffen.


TERMIN I Weihnachtsmarkt in Jüterbog

08.12.2024

Weihnachtsmarkt in Jüterbog mit Klemmkuchen und Christstollen.

Beim Heimatverein durfte ich selbst das Klemmkucheneisenschwingen. Viele Vereine aus der Region haben den Markt mal wieder verzaubert. Vielen Dank an alle die mitgemacht haben! Ein ganz besonderes Highlight in diesem Jahr war neben den Leckereien für unseren kleinen das Karussell.


TERMIN I Landfrauen Potsdam-Mittelmark

07.12.2024

Leben, Gemeinschaft und Zusammenhalt vor Ort schaffen die Landfrauen mit ganz viel Herz!

Unsere wunderbare Frau Mueller-Reckahn steht dafür wie keine zweite. Nach 30 Jahren Engagement übergab sie bei der Jahreshauptversammlung der Landfrauen PM den Vorsitz an Katja Behling.

Liebe Petra, wir danken Dir von Herzen für deinen unglaublichen jahrelangen Einsatz für unsere Region

Liebe Katja, alles Gute für Deine Arbeit. Du wirst das auch ganz wunderbar machen. Ich freue mich als Landfrau und Bundestagsabgeordnete nun mit Dir zusammenzuarbeiten!

Gemeinsam mit Melanie Balzer, Udo Wernitz und vielen engagierten Mitgliedern haben wir vergangene Woche eine sehr gut und liebevoll organisierte Versammlung gehabt und Glückwünsche überbracht

Die Landfrauen stehen für Gemeinschaft, Tradition und Fortschritt. Sie stärken unseren ländlichen Raum, bieten spannende Bildungsangebote, setzen sich für Nachhaltigkeit ein und schaffen Orte, an denen Frauen zusammenkommen, lernen und sich gegenseitig unterstützen können.

Danke, Petra, dass du dieses Engagement über drei Jahrzehnte hinweg geprägt hast. Dein Einsatz hat Spuren hinterlassen und alle Mitglieder können stolz sein, Teil dieser großartigen Gemeinschaft zu sein!