DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


TERMIN I Ehrenamts-Empfang der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg

30.06.2024

Danke und ein Hoch auf Euch!

Auf dem Ehrenamts-Empfang der Spd-Landtagsfraktion Brandenburg nutzen wir gemeinsam mit Bundesbauministerin Klara Geywitz die Gelegenheit um uns für Einsatz und Engagement zu bedanken. Das Ehrenamt hält unsere Gesellschaft zusammen, ob in Feuerwehr, Sportverein oder Gemeindevertretung. hält uns alle zusammen!

Viele Dank für die Einladung Erik Stohn und Helmut Barthel im wunderschönen E-Werk Luckenwalde mit bestem Essen und guter Musik!


TERMIN I Kommunalkonferenz im Bundestag

28.06.2024

Heute fand die Kommunalkonferenz im Bundestag statt! Es war fantastisch, viele engagierte Kommunalpolitiker:innen aus unserer Region zu begrüßen, darunter Clara Simmes, Bürgermeisterin von Seddiner See, Karolin Geier, Landesvorsitzende der SPD Frauen Brandenburg und Vorsitzende des OV Niedergörsdorf, Reyk Schulz aus Niemegk und Jens Hinze, ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Mühlenfließ.

2024 ist ein Superwahljahr! Neben der Europawahl und drei Landtagswahlen in Ostdeutschland standen auch Kommunalwahlen in neun Bundesländern an. Leider sind Frauen in der Kommunalpolitik immer noch stark unterrepräsentiert, besonders im ländlichen Raum. Der Anteil der Bürgermeisterinnen und Landrätinnen ist in einigen Bundesländern erschreckend gering – nur etwa 10 % der deutschen Landrät:innen sind Frauen.

Welche Ursachen liegen diesem Ungleichgewicht zugrunde und wie können wir das ändern? Über diese wichtigen Fragen haben wir bei der Kommunalkonferenz der SPD-Bundestagsfraktion gesprochen. Der Schwerpunkt liegt auf der Rolle, dem Einfluss und der Förderung von Frauen in der Kommunalpolitik. Wir wollen das Engagement und die Sichtbarkeit von Frauen in der Kommunalpolitik stärken und konkrete Lösungen für die Herausforderungen der Kommunalpolitikerinnen finden.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser ist auf die aktuellen Anstrengungen der Bundesregierung zur Unterstützung der Kommunalpolitikerinnen eingegangen.

Die Organisation hateaidorg war auch mit vor Ort. Sie setzt sich für ein faires Miteinander und gegen Hass und Hetze im Netz ein.


Stärkung des Selbstbestimmungsrechts der Frau

27.06.2024

Wir stärken das Selbstbestimmungsrecht der Frau! Wir wollen Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisieren.

In Deutschland haben wir heute eine der restriktivsten Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch in ganz Europa. Auch bei uns in Ostdeutschland war die rechtliche Situation für Frauen früher besser. Davon müssen wir lernen.

Denn die Kriminalisierung führt zu einer immer schlechter werdenden Versorgungslage. Die Anzahl der Ärztinnen und Ärzte, die Eingriffe vornehmen, hat sich in den vergangenen Jahren halbiert. Frauen müssen teilweise über 100 km fahren, um Hilfe zu bekommen.

Durch die Kriminalisierung wird tief in das Selbstbestimmungsrecht der Frau eingegriffen ohne, dass das ungeborene Leben geschützt wird. Leben schützen wir durch Kindertagesbetreuung, gute Familien- und Sozialpolitik.

Als SPD-Bundestagsfraktion haben wir uns deshalb diese Woche positioniert:

Entkriminalisierung: Wir wollen den Paragrafen 218 streichen und Schwangerschaftsabbrüchen entkriminalisieren. Wir wollen klare Regeln für Schwangerschaftsabbrüche außerhalb des Strafgesetzbuches mit einer wissenschafts- und grundrechtsabwägenden Fristenlösung.

Flächendeckende Versorgung: Schwangerschaftsabbrüche müssen überall möglich sein.

Freiwillige Beratung: Es muss freiwillige und umfassende Beratungsangebote für alle Frauen geben.

Unterstützung: Es muss eine bessere Unterstützung für ungewollt Schwangere und Familien geben.

Kostenübernahme: Krankenkassen sollen die Kosten für Schwangerschaftsabbrüche übernehmen.

Zum Hintergrund: Der Paragraf 218 im Strafgesetzbuch sorgt dafür, dass Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland immer noch rechtswidrig sind. Sie werden nur unter bestimmten Bedingungen nicht bestraft – zum Beispiel nach einer verpflichtenden Beratung oder wenn medizinische Gründe vorliegen. Schwangere Frauen werden so, in einer der schwierigsten Situation ihres Lebens, stigmatisiert und kriminalisiert.


TERMIN I Wirtschaftskonferenz Ostdeutschland

27.06.2024

Bei der Wirtschaftskonferenz Ostdeutschland kamen viele Unternehmerinnen und Unternehmer aus unserer Region zusammen. So wie Daniel Sebastian Menzel vom Tourismusverband Der Fläming oder Marcus Matter von Mattes Granit in Brück. Unser Bundeskanzler Olaf Scholz stellte sich den vielen Fragen der Vertreterinnen und Vertreter der ostdeutschen Wirtschaft. Der Wirtschaftsminister Jörg Steinbach sprach mit uns über die Entwicklung in Brandenburg. Vorsitzender der Landesgruppe Ost Frank Junge sprach mit uns über Ostdeutsche Perspektiven.

Tesla, Intel, oder AmazonWebServices – Weltkonzerne investieren in den Osten Deutschlands, weil sie gute Standortbedingungen sehen. Gleichzeitig stehen wir vor Herausforderungen: Strukturwandel, Fachkräftemangel und die Entwicklung ländlicher Räume.

Die ostdeutschen Bundesländer verändern sich wirtschaftlich rasant. Wie können wir bundespolitisch dazu beitragen, dass diese positive ökonomische Entwicklung weitergeht? Wie unterstützen wir Industrieansiedlungen, ohne kleineren Unternehmen und dem Handwerk die wichtigen Fachkräfte zu entziehen? Wie nutzen wir die Flächen im Osten wirtschaftlich, ohne die Lebensqualität der Menschen zu beeinträchtigen?

Wir müssen den Strukturwandel in den betroffenen Gebieten aktiv gestalten, für weniger Bürokratie sorgen und wettbewerbsfähige Energiepreise sichern. Gleichzeitig dürfen wir nicht zulassen, dass Rechtspopulismus und Extremismus die wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre zunichtemachen.


TERMIN I Betriebsrätekonferenz

25.06.2024

Gute Arbeit! Gutes Leben! – Welche Strategien haben die Betriebe? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Konferenz der Interessenvertretungen der Beschäftigten. Es war großartig, mit Sandro Hoffmann, Betriebsratsvorsitzender von der ZF Getriebe GmbH Brandenburg an der Havel, sowie mit Britta Warsow und Jacqueline Hauschild von der Klinik Service Center GmbH auch aus Brandenburg an der Havel zu sprechen. Lars Wendland Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei – GdP war auch mit dabei.

.

Oft wird nur über die monetären Anreize der Arbeit diskutiert, besonders im Kontext des Bürgergeldes. Doch Arbeit bedeutet mehr: Sie bietet materielle Sicherheit, Entwicklungsmöglichkeiten, Wertschätzung und soziale Unterstützung. Gute Arbeitsbedingungen sind entscheidend für die Lebensqualität und den Erfolg der Betriebe.

Wir haben über verschiedene Aspekte gesprochen: den Beitrag von mobilem Arbeiten zur Zufriedenheit, gesunde Arbeit im Alter, Inklusion und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Danke an alle Teilnehmer für die wertvollen Einblicke aus ihrem Arbeitsalltag und den intensiven Austausch


TERMIN I Sprengelfest der Kirchengemeinde Niedergörsdorf

23.06.2024

Mit dem Rad zum Sprengelfest der Kirchengemeinde Niedergörsdorf.

Bei Sonnenschein übern Fläming-Skate zu Musik, guten Gesprächen und leckerem Kuchen.