DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sie können dieses Formular nutzen oder Ihre Spende richten an die SPD Brandenburg,
Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: Ich unterstütze Sonja Eichwede!, Ihr Name und Ihre Postanschrift (wichtig für die Spendenbescheinigung). Parteispenden sind steuerlich absetzbar.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


TERMIN I Sprengelfest der Kirchengemeinde Niedergörsdorf

23.06.2024

Mit dem Rad zum Sprengelfest der Kirchengemeinde Niedergörsdorf.

Bei Sonnenschein übern Fläming-Skate zu Musik, guten Gesprächen und leckerem Kuchen.


TERMIN I Industriemuseum Brandenburg an der Havel

20.06.2024

Faszinierender Einblick in die industrielle Geschichte unserer Region im Industriemuseum Brandenburg an der Havel. Bei meinem Besuch hatte ich die Gelegenheit, mich mit dem Leiter, Marius Krohn, auszutauschen. Seit 1992 besteht die Idee eines Industriemuseums, und 1994 wurde der letzte noch vorhandene Ofen, Ofen XII, unter Denkmalschutz gestellt. Der Förderverein Stahlmuseum Brandenburg an der Havel e.V. pachtete den Denkmalsbereich und betreibt seit dem Jahr 2000 das Industriemuseum.

Im Gespräch ging es um die beeindruckende Arbeit des Museums, die positive Resonanz der Besucherinnen und Besucher, den Austausch mit ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und die Herausforderung, die Sicherung des Gebäudes aufgrund der Decke zu gewährleisten. Es war inspirierend zu sehen, wie Geschichte hier lebendig gehalten wird. Vielen Dank an Marius Krohn und das gesamte Team für ihre großartige Arbeit!


TERMIN I Haema Blutspendedienst in Brandenburg an der Havel

19.07.2024

2/3 aller Menschen in Deutschland sind im Laufe ihres Lebens auf Blutspenden angewiesen.

Anlässlich des Weltblutspendetages habe ich deshalb den Haema Blutspendedienst in Brandenburg an der Havel besucht und habe selbst etwas Blut gelassen. Bereits seit 15 Jahren kümmert sich das Zentrum für die Versorgung mit Blut in unserer Region.

Der tägliche Bedarf in Deutschland liegt bei 15.000 Blut- und Plasmaspenden. Jede Spende zählt und kann Leben retten. Informiert euch, wo und wann ihr Blutspenden könnt unter

www.blutspende.de/blutspendetermine


TERMIN I BOS Kirchmöser

19.07.2024

Ich hatte eine spannende Diskussion zur Cannabis-Legalisierung mit den Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse der BOS Kirchmöser. Dabei haben wir über die wichtigen Aspekte des Jugendschutzes gesprochen, denn gerade bei Jugendlichen gilt: Jugendschutz ist Gesundheitsschutz ❗️

Nicht ohne Grund wird der Konsum von Cannabis erst ab 25 Jahren empfohlen. Mit dem neuen Cannabis Gesetz wollen wir, den Gesundheitsschutz stärken, in die Aufklärung über Risiken intensivieren, präventive Maßnahmen verstärken, den illegalen Markt für Cannabis eindämmen und den Schutz von Kindern und Jugendlichen verbessern.

Es war großartig zu sehen, wie engagiert und informiert die Schüler in die Diskussion eingestiegen sind. Nur durch offene Gespräche und gute Aufklärung können wir gemeinsam eine sichere und gesunde Zukunft gestalten.


TERMIN I Sommerreise mit Katja Mast durch Groß Kreutz und Werder (Havel)

18.06.2024

Heute ging es für Katja Mast, erste parlamentarische Geschäftsführerin, und mich auf eine spannende Sommerreise nach Groß Kreutz. Dabei wurden wir von zahlreichen Hauptstadtkorrespondenten verschiedener Medien begleitet. Der Tag startete am Bildungs- und Innovationscampus Götz – BIH, wo wir uns über deren so wichtige Rolle bei der Ausbildung von Nachwuchs im Handwerk informiert haben. Der Campus unterstützt darüber hinaus Unternehmer und Handwerker mit Weiterbildungen und fördert Innovation, Technik, Nachhaltigkeit und Digitalisierung – alles wesentliche Voraussetzungen für das moderne Handwerk.

Gemeinsam mit Dörte Thie, Vizepräsidentin der IHK Potsdam , haben wir über die aktuellen Herausforderungen des Handwerks besonders bei beim Finden von Nachwuchs und Unternehmensnachfolgern in Brandenburg gesprochen. Die Gespräche haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, das Handwerk bestens zu unterstützen, denn es ist ein enorm wichtiger Baustein für eine gute wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland.

Nach dieser beeindruckenden Zeit auf dem Campus sind wir mit dem Rad von Groß Kreutz nach Werder gefahren. Unser Tag endete mit einem Mittagessen im Restaurant Filterhaus Werder-Havel, bei dem wir uns mit Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, über die Entwicklung der Lausitz sowie Fortschritte bei Wissenschaft und Kultur im Land Brandenburg ausgetauscht haben.

Es war ein Tag voller wertvoller Begegnungen und interessanter Diskussionen, die uns wichtige Impulse für unsere politische Arbeit in Berlin geben.


Fußball Europameisterschaft in Deutschland

14.06.2024

Endlich ist es soweit: Die Fußballeuropameisterschaft der Herren in Deutschland ist in vollem Gange!

Diese EM ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Zeichen für die Werte, die unsere Mannschaft und unser Land auszeichnen: Toleranz, Offenheit, Vielfalt und Zusammenhalt. Lasst uns gemeinsam einen unvergesslichen Fußballsommer erleben und die verbindende Kraft des Sports feiern.