DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Deshalb bitte ich Dich um eine Spende. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


TERMIN I Mit Dietmar Woidke bei Betrieben in Langenlipsdorf und Oehna

03.09.21

Wie ist die Situation in Handwerk und Landwirtschaft? Gemeinsam mit Dietmar Woidke besuchte ich Betriebe in Langenlipsdorf und Oehna. Bei der Firma SIK-Holz hießen wir am Mittwoch 12 neue Auszubildende willkommen, auf dass sie beim Bau der einzigartigen Spielplätze im Handwerk glücklich werden. Der Betrieb aus Langenlipsdorf ist mit über 200 Arbeitnehmern einer der größten der Region und weltweit gefragt.

Eine neue Halle wurde kürzlich mit einer Holzschnitzelheizung der Firma Geier ausgestattet. Timo Geier zeigte uns die beeindruckende Heizung. Wir überraschten ihn mit einer Flasche Klosterbruder und Blumen zum Firmenjubiläum – 70+1 Jahre bei einer Firma in 3. Generation müssen gefeiert werden. Das Handwerk lebt! Nun müssen wir gemeinsam gegen den Fachkräftemangel ankämpfen. Im Anschluss ging es zur Oehnaland Agrargesellschaft, um über die Zukunft der Landwirtschaft zu sprechen. Oehnaland beschäftigt zurzeit 13 Auszubildende und bringt sich aktiv ins Gemeindeleben ein. Die Leistung und harte Arbeit der Landwirte für uns alle muss wertgeschätzt werden. Die Bekämpfung des Klimawandels und der Ausbau erneuerbarer Energien muss eine Gemeinschaftsleistung mit der Landwirtschaft sein! Das wichtigste dabei: Ein gemeinsamer Fahrplan und Dialog! Mit dabei unsere Landratskandidatin Dietlind Biesterfeld, Karolin Geier und Erik Stohn.


TERMIN I Sabinchenfest in Treuenbrietzen

28.08.21

Sabinchen on fire! hieß es heute für Günter Baaske und mich mit Vivien Stolze-Lange und Hans-Jörg Stolze, dem Sabinchenpaar Treuenbrietzen von 2018, auf dem Sabinchenfest in Treuenbrietzen. Zusammen mit der Feuerwehr feiert der Sabinchenverein ein rauschenden Fest.

Im Anschluss ging es zum Sommerfest nach Seddin. Dort wartete leckerer Kuchen, viele gute Gespräche und ein herzlicher Empfang des Ortsvorstehers Hartmut Schäfer auf Hugo und mich. Im Gepäck hatten wir einem Kasten Bier für die Kameraden der Feuerwehr. Gut Schlauch.


TERMIN I Mit Olaf Scholz im Elektrostahlwerk in Brandenburg an der Havel

23.08.21

Stahl hat Zukunft! Wie Stahlproduktion von der Schrotthalle über das Stahlwerk bis zum Walzwerk betrieben wird, zeigte mir und Olaf Scholz heute RIVA Deutschland im Elektrostahlwerk bei uns in Brandenburg an der Havel. In heißer Umgebung zeigte uns Geschäftsführer Lorenzo Riva und Geschäftsführerin Katja Rex, wie Schrott als Rohstoff für die Stahlproduktion in den zwei Elektroöfen genutzt wird und Walzdraht geformt wird.

Frage und Antwort standen uns Gabriele Schiavone, der die Stahlproduktion verantwortet, sowie Walzwerkleiter Matthias Sommer. Besonders wichtig war für uns der Austausch mit Betriebsrat und Ausbildungskoordinator Ronny Heilscher. Auch hier ist Fachkräftegewinnung eine Herausforderung. Es gibt gute Kooperationen mit Schulen vor Ort und eine Übernahme nach Abschluss der Ausbildung. Entscheidend sind vor allem auch gute Tarifverträge und Arbeitsbedingungen. Danke für die tiefen, heißen und spannenden Einblicke in die schwere und wichtige Arbeit des Werkes in unserer Stahlarbeiterstadt!


TERMIN I Besuch der Sportvereine Brandenburger SC Süd 05 und Werderaner FC

14.08.21

Sport hält uns fit, Vereine stärken unser Miteinander und Fussball ist unser Leben. Gestern besuchte ich mit Willi Lemke in Havelstadt News Brandenburg den BSCSüd05 und in Werder-Havel den Werderaner FC. Für die Jugend von Süd hatten wir eine Überraschung im Gepäck. Mit unserem Vorsitzenden Christopher Jahn und Britta Kornmesser hatten wir als SPD Altstadt/Nord Spenden für 30 neue Fußbälle gesammelt, die ich übergeben durfte.

Beeindruckt war ich von dem durch Hoppel astrein gepflegten Werner-Seelenbinder-Sportplatz. Willi meinte gleich, der Taugt mindestens für die 3. Liga. Im Anschluss hieß es #WerdertrifftWerder! Der Präsident des Werderander FC und Vorsitzender des Stadtsportbunds Klaus-Dieter Bartsch zeigte uns das Vereinsgelände inkl. Abschlusstraining der 1. Herren vor dem Spiel heute gegen Eisenhüttenstadt. Im Anschluss tauschten wir uns mit Barschi, der Geschäftsführung und dem Jugenbereichstleiter zusammen mit Nadine Lilienthal über die aktuellen Herausforderungen aus. Sport macht nicht nur Spaß, sondern bringt den jungen Kickern auch spielerisch Regeln bei. Durch ihn lernen wir – gleich ob nach Erfolg oder Niederlage – wieder aufzustehen, weiter zu machen, im Team zu spielen und unser Bestes zu geben. Der ehrenamtliche Einsatz der Trainer und Vereinsführung ist unbezahlbar. Dies muss gefördert und honoriert werden!


TERMIN I Heimspiel des Werderaner FC

13.08.21

Werderaner FC es war uns eine Freude! Herzlichen Glückwunsch auch zum starken 6:0 Sieg im ersten Heimspiel der Saison gestern gegen den FC Eisenhüttenstadt.


TERMIN I Führung durch die Klosterkirche, Radtour und Sommerfest in Lehnin

03.08.21

Offene Führung durch die Klosterkirche, Radtour durch die Gemeinde Kloster und Sommerfest des SPD Ortsvereins Kloster Lehnin mit Ude Wernitz (MdL) hieß es am Samstag. Auf der Radtour besichtigten wir das neue Gewerbegebiet in Damsdorf, trafen in Trechwitz den Ortsvorsteher sowie Vertreterinnen und Vertreter des Erlebnis-Naturdorf Trechwitz e.V., des Freizeit- und Jugendvereins sowie der Freiwilligen Feuerwehr und übergaben in Nahmitz den Landfrauen einige Bücher für die örtliche Bücherbox.

Stets begleitet von guten Gesprächen. Eine Stärkung gab es zwischendurch im Landlord. Beim Sommerfest des SPD Ortsvereins Kloster Lehnin wartete neben Bier und Bratwurst Bauchredner Armin Szymanowski sowie Zauberer Hans Günther Pittelkow auf uns mit wundervollen Auftritten. Ein riesen großes Dankeschön allen Beteiligten und Gästen für den schönen Tag in Kloster Lehnin.